Kaufberatung VW Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

manche kennen mich evtl. schon aus dem A4 8E Forum.

Deswegen bin ich mit den Regeln der "SuFu" hier ganz gut vertraut - muss mich wider besseren Wissens aber trotzdem über diese etwas hinwegsetzen, weil ich eine kurze Beschreibung bräuchte, um mehrere Autos zu vergleichen.

Kurzum:
Meine Freundin sucht ein neues Fahrzeug:

Es soll in keinem Fall mehr als 14.000 Euro kosten und von einem Händler stammen.
In die nähere Auswahl kommen Golf V, Audi A3 und Opel Astra.

Sie möchte keinen Diesel und ihr reicht eine Motorisierung rund um die 100PS.

In die nähere Auswahl kommt somit auch der Golf V 1.6l

Jetzt die kurze Frage:

Gibt es bei diesem Fahrzeug eine Produktionsserie, eine Motorenkennnummer o.ä. bei der man vorsichtig sein sollte? Wie sieht mit der Langlebigkeit und der Wartungsbedüfigkeit bei den 1.6l Motoren aus? Gibt es irgendetwas hierzu zu wissen?

Viele Dank schonmal für Eure Antworten!

9 Antworten

Der 1.6er ist super vernunftig und fast unzerstörbar, für aber mit der Agilität einer Bleiente gesegnet, auch der Verbrauch ist nicht mehr zeitgemäß. Der 1.4er Tsi mit 122Ps ist die weitaus bessere Wahl.

Jetzt werden gleich wieder die Unkenrufe kommen der 1,6 Liter - Motor sei ein Säufer und lahm.

Ich habe auch den Golf6 mit dem selben Motor. Ich bin positiv überrascht im Hinblick auf den Verbrauch und das Temperament. Reicht völlig aus.
Zumal der Motor über Jahre produziert wurde und ausgereift ist.
Das wird sich bei den Turbos erst noch zeigen müssen.

Schau auch mal unten an die Türkanten wenn es schon ein "älteres"Modelljahr ist.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Der 1.6er ist super vernunftig und fast unzerstörbar, für aber mit der Agilität einer Bleiente gesegnet, auch der Verbrauch ist nicht mehr zeitgemäß. Der 1.4er Tsi mit 122Ps ist die weitaus bessere Wahl.

Wenn man den 1.6 hauptsächlich alleine fährt, ist der völlig ausreichend.

Klar bei 4 Erwachsenen und ner kleineren Steigung hat der nicht mehr so viel Power.

Der 1.6 hat 102 PS und die sollten locker reichen für einen Golf.

Wer es sich leisten kann, soll sich einen TSI holen.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum,
auch in Zeiten von TSI's meiner Meinung nach.

" ... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum,

auch in Zeiten von TSI's meiner Meinung nach. ..."

Das stimmt und stimmt nicht ( nach meiner Erfahrung) !

Sicher zieht ein gleichstarker Zweilitermotor im Vergleich zu meinem 1,4 Liter TSI ohne Verzug kräftig an während mein Turbolader erst mal "Luft aufpumpen" muß.

Aber was soll das? Ich fahre doch keine Rennen wo es auf die sofortige Reaktion des Motors ankommt.
Ich brauche den Drehmoment des 2 Litermotors zum angenehmen Fahren und wenn der etwas weicher einsetzt ist das auch nicht weiter schlimm. Obendrein habe ich weniger Verbrauch.
Dafür ist ein Turbomotor in einem normalen Auto gedacht.

Ähnliche Themen

Im Verlauf einer anderen Diskussion stellte sich heraus, dass das 5-Gang-Schaltgetriebe beim 1,6 zu kurz übersetzt ist (4000/min bei 140 km/h) und der Wagen daher etwas laut wird. Die Automatik-Version (3400/min bei 140 km/h) hat das Problem nicht.

Hier die URL: http://www.motor-talk.de/.../...vi-102-ps-laut-ohne-ende-t2453135.html

Steht zwar unter Golf 6, trifft aber wohl genauso auf der 5er zu.

Das Stimmt.

Ich hab den 1.6er hier in einem Jetta V und den 1,9er TDI in einem Golf V.

Der 1.6er ist ein einfacher Motor. Da wird nicht viel kaputt gehen und günstig ist er in der Anschaffung auch. Mit den 14.000 EUR bekommt man da schon eine sehr gute Ausstattung und die eigene Lieblingsfarbe auf dem Gebrauchtmarkt, denn das Angebot ist groß.
Der Motor leistet in den hohen Drehzahlen auch ordentlich was und lässt sich auf der Autobahn recht angenehm fahren. "Unten rum" passiert aber sehr wenig. Der Motor wirkt daher recht behäbig im schweren Golf. Wenn man ihn über die Drehzahl fährt, kommt man auch damit ganz gut weg. Problem: Dabei schluckt der Motor gut was weg.

Generell finde ich ihn für die heutige Zeit zu durstig.
Wenn man sich Mühe gibt, kann man ihn auch halbwegs sparsam fahren, so ca. 6,5 l/100 km sind möglich. Da macht dann aber keinen Spaß mehr und man braucht ein Fahrprofil mit viel Landstraße.
Bis ca. 120 km/h auf der BAB sind die Verbrauchswerte auch noch akzeptabel, darüber geht die Verbrauchskurve aber steil nach oben. Ab ca. 160 km/h läuft wirklich gut was durch. Über mehr als 10/l auf 100 km sollte man sich nach so einer Fahrt dann nicht wundern. Wenn ihr also gerne mal schnell fahrt auf der BAB, dann sollte man das bedenken. Ausfahren kann man den Motor recht problemlos bis 180/190 km/h (laut Tacho).

Aber: (und hier muss ich "kleinermars", wie oben schon vorweggenommen, zustimmen), der Motor wird auf der BAB ab ca. 140 km/h wirklich recht laut. Meinen TDI empfinde ich da als deutlich ruhiger(!), was an der aufwändigeren Geräuschdämmung der Dieselvariante liegen kann.

Generell muss ich sagen, dass ich den TDI dem 1.6er auf jeden Fall vorziehe, aber Diesel habt ihr ja schon kategorisch ausgeschlossen.

Meine Empfehlung daher: Fahrt den 1.6er probe, unbedingt auch auf der Autobahn. Achtet auf den Verbrauch, nutzt auch mal den Tempomat um gleichmäßiger zu fahren, achtet auf das Geräusch und wie euch der Motor generell gefällt. Ansonsten reicht ihr mit 14.000 EUR auch schon in ein Preissegment, wo man den einen oder anderen TSI finden kann. Die Auswahl ist hier allerdings viel geringer und man muss auch mal einen weiter entfernten Händler ins Auge fassen.

Edit:
Zum Astra wollte ich noch was sagen: Den solltet ihr auch unbedingt vorher ansehen und unbedingt Probefahren. Bei mir waren es etliche Kleinigkeiten, die mich an dem Wagen gestört haben, die mir nicht aufgefallen wären, wenn ich ihn nicht mal für ein paar Stunden als Leihwagen gehabt hätte. So hat mir z.B. die Innenraumanmutung nicht so gut gefallen (Geschmackssache) und so Kleinigkeiten, wie der "digitale" Blinkerhebel (der rastet nicht auf seiner Position ein. Ein Detail, dass mich z.B. auch im 1er BMW genervt hat).

Der 1er BWM wäre übrigens auch noch ein Auto, dass in dem Preissegment zu finden ist. Ich finde den wagen sehr schön, macht Spaß, sieht gut aus ... meiner Meinung nach kann er aber in der Alltagstauglichkeit nicht mit A3, Golf und Astra mithalten. Besonders der Platz auf den Rücksitzen ist sehr eng. Meine Großmutter würde da nicht rein oder raus kommen. Wenn ihr das Auto also auch "benutzen" wollt, dann wäre das eher nicht so optimal. Als Zweitwagen aber ne Überlegung wert.

Für 14t€ wird es wohl schwierig, einen TSI zu finden. Fällt also flach.

Überlegen könnte man sich durchaus einen 1.9TDI oder eben die 1.6er.

Vielleicht schaust du dich mal nach einem 1.6FSI um. Der Motor ist zwar nicht besondern kultiviert, aber durch den sechsten Gang auch auf der AB bei 140km/h noch recht leise und der Verbrauch liegt durch die längere Übersetzung natürlich etwas niedriger.

Schwierig, aber nicht unmöglich. Beim AS24 stehen ein paar ab etwa 12500 drin. Die Auswahl ist halt nicht gerade groß.

z.B. der hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v13eswksb1ck
Ist ein 3-türiger Tour (d.h. schon mal viele Extras, ordentlicher Innenraum, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, Climatronic), Alus sind schon drauf, Modelljahr 2008, gerademal 50.000 km, auch ne ordentliche Farbe: schwarz ... geht doch. Und das für 12.750 EUR.

zum motor kann ich leider nichts sagen, aber ein tipp generell: wenn du einen gebrauchten vom händler kaufst, bist du ja eigentlich (weitesgehends!) auf der sicheren seite, was wartung und dergleichen betrifft. checkheft ist also meist vollständig.

ich würde aber eine ausgiebige probefahrt machen und v.a. darauf achten, ob alle, wirklcih alle elektr. helferlein fehlerfrei funktionieren. fensterheber, schiebedach (falls vorhanden), licht (falls "lichtpaket" dabei, mal durch nen tunnel fahren und sehen, ob der sensor arbeitet),...alles mal öfters betätigen. bißchen rumspielen. der Ver ist eigentlich grundsolide, nur ich habe bemerkt, dass oft ein fehlerteufel in den steuergeräten vorkommt. also, ich habe 3 Ver über die letzten jahre regelmäßig gefahren und bei allen dreien sponnen zwischendurch das komfortlicht innen, ein fensterheber (ging von allein runter, erst bei mehrmaligen betätigen wieder rauf). usw. nichts dramatisches, das sei auch nochmal betont. aber eben ärgerlich, wenns öfters autritt. meist läßt sich das aber eben ganz gut "ertesten".

gruß
phi

ps: der 1.9l diesel ist zwar ein rauhbein, aber grundsolide, sehr kräftig und sehr sparsam. wenn du also mehr km im jahr fährst, überleg es dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen