Kaufberatung und Bewertung C 300 d
Hi Zusammen,
nach 5 Monatiger Suche habe ich meinen Traum Stern so langsam gefunden. Es ist ein C300d BJ 2021. Mit einer sehr guten Ausstattung und geringem KM Stand.
Meine Frage wäre, wie ihr das Angebot einschätzt und hier versuche ich von der Schwarmintelligenz bzgl. Preis und möglichen Wartungen und Problem die ab dieser Laufleistung kommen können, zu lernen. Ich habe relativ wenig Ahnung mit dem Besitz eines Mercedes da es mein erster Stern wird. Der Wagen wird mit hart erspartem Geld vollständig eigenfinanziert und beabsichtige, sehr lange Spaß mit ihm zu haben.
Mercedes-Benz C 300 für 40.900 €
VG
76 Antworten
...wenn jemand wirklich 35tsd km im Jahr auf der Autobahn ist, auch noch viel im Ausland, geht nichts über einen Diesel Benz wie z.B den C300d. Kein Benziner und schon gar kein Elektro. Hab da jahrelange Erfahrung. Top Komfort, sicheres modernes Fahrzeug mit Tankstop nur alle 1100km. Schnell unterwegs mit einem top Schnitt bei Wind und Wetter. Alles mit viel Fahrspass.
Da lohnen sich eigentlich die 40k für einen jungen Gebrauchten 300d. Günstigere Alternative ist da höchstens der 220d.
Zitat:@kj95 schrieb am 29. Juli 2025 um 18:31:05 Uhr:
Wie schätzt ihr dieses Inserat ein? Schaden war eine Delle hinten Link im Kotflügel. Wurde lackiert.https://link.mobile.de/rt3xXG9NVfWdgje89
Hallo Zusammen,
Habe das Auto heute mit meiner Frau besichtigt.
Hat 54k gelaufen, 3 Jahre alt und der „Schaden“ war wirklich nur eine Delle wovon man mit ein Foto gezeigt hat. Die Stoßstange und die Scheinwerfer haben viel Steinschlag gesehen. Einige Steinschläge und der Stoßstange gehen echt tief. Die Türen hinten hängen leicht und man merkt auch ein Springen beim auf und zu machen. Aber nicht weiter gravierend. Macht Mercedes sowas auf Kulanz? Ansonsten sieht der Wagen ganz gut aus und es scheint auch meistens nur ein Fahrer im Auto gewesen zu sein. Die FIN lauten W1K2060061R036736.
Checkheft konnte man mir nicht zeigen. Soll man aber wohl bei Mercedes erfragen können. Der Wagen wir nicht wie ursprünglich kommuniziert als Inzahlungnahme verkauft sondern im Kundenauftrag (ein Freund des Geschäftsführers).
Ich kann es für 40k haben mit neuem TÜV (in House) und 1 Jahr Garantie. Steinschläge möchte man versuchen mit Lackstift zu reparieren. Sommerreifen sind diesen Winter fällig, werden aber nicht ersetzt.
Was für einen Eindruck kriegt ihr bei diesen Infos?
Produktionsdatum 3/22. Da stellt sich natürlich die Frage, was in den 3 Monaten bis zur EZ war.
Was war der Durchschnittsverbrauch?
"Steinschläge möchte man versuchen mit Lackstift zu reparieren.": Das wird natürlich nie wirklich überzeugend; aber evtl. gut genug. Das Problem gehört in die Kategorie unlösbar und ständig wiederkehrend, da es ständig neue Steinschläge gibt.
"Die Stoßstange und die Scheinwerfer haben viel Steinschlag gesehen. Einige Steinschläge und der Stoßstange gehen echt tief.": Das deutet auf schnelle Autobahnfahrten hin. Ich hatte mir mal einen Audi S6 V10 angeschaut, die Front war eine einzige Kraterlandschaft...
"Checkheft konnte man mir nicht zeigen. Soll man aber wohl bei Mercedes erfragen können.": Mercedes gibt die Daten aber nicht heraus ohne Vollmacht. Evtl. kann man die aber veranlassen, zu sagen, ob alles OK ist im Sinne von alle Termine wurden eingehalten etc. Unbedingt prüfen.
"im Kundenauftrag": D.h., das Autohaus ist nicht Verkäufer und bietet daher keine Gewährleistung. Sondern vermutlich schließen die eine externe Garantie ab.
Innen- und Außenspiegel werden automatisch gedimmt.
„Verkauf im Kundenauftrag“ = Umgehung der Gewährleistung.
An einem Wagen für 40 T€ mit einem Lackstift rumzupfuschen ist schon etwas grenzwertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 31. Juli 2025 um 19:50:43 Uhr:
„Verkauf im Kundenauftrag“ = Umgehung der Gewährleistung.
An einem Wagen für 40 T€ mit einem Lackstift rumzupfuschen ist schon etwas grenzwertig.
Vollkommen normal, keiner lackiert Steinschlag Stossstangen oder Hauben neu.
da ist die Marge schnell dahin.
Zitat:@1000PS schrieb am 31. Juli 2025 um 19:40:01 Uhr:
Produktionsdatum 3/22. Da stellt sich natürlich die Frage, was in den 3 Monaten bis zur EZ war.Was war der Durchschnittsverbrauch?"Steinschläge möchte man versuchen mit Lackstift zu reparieren.": Das wird natürlich nie wirklich überzeugend; aber evtl. gut genug. Das Problem gehört in die Kategorie unlösbar und ständig wiederkehrend, da es ständig neue Steinschläge gibt."Die Stoßstange und die Scheinwerfer haben viel Steinschlag gesehen. Einige Steinschläge und der Stoßstange gehen echt tief.": Das deutet auf schnelle Autobahnfahrten hin. Ich hatte mir mal einen Audi S6 V10 angeschaut, die Front war eine einzige Kraterlandschaft..."Checkheft konnte man mir nicht zeigen. Soll man aber wohl bei Mercedes erfragen können.": Mercedes gibt die Daten aber nicht heraus ohne Vollmacht. Evtl. kann man die aber veranlassen, zu sagen, ob alles OK ist im Sinne von alle Termine wurden eingehalten etc. Unbedingt prüfen."im Kundenauftrag": D.h., das Autohaus ist nicht Verkäufer und bietet daher keine Gewährleistung. Sondern vermutlich schließen die eine externe Garantie ab.Innen- und Außenspiegel werden automatisch gedimmt.
An schnelle Autobahnfahrten habe ich auch gedacht. In Mitleidenschaft gezogene Bremsen insbesondere, aber für so einen 300d Motor sollte es ja eigentlich sogar förderlich sein oder?
Durchschnittsverbrauch habe ich leider nicht gefunden. Nur den von unserer Fahrt und den auf den letzten 1000 km meine ich und der war bei ca. 7l.
Das Ford Autohaus gibt eine Garantie von einem Jahr. Wie es mit der Gewährleistung aussieht, ist eine gute Frage. Evtl wird sie hier umgangen.
Zitat:
@kj95 schrieb am 31. Juli 2025 um 23:50:54 Uhr:
An schnelle Autobahnfahrten habe ich auch gedacht. In Mitleidenschaft gezogene Bremsen insbesondere, aber für so einen 300d Motor sollte es ja eigentlich sogar förderlich sein oder?
Nur mal interessehalber: Was ist für Sie "schnelle Autobahnfahrten"?
Bei den Bremsen kann ja Bremsscheibe und Bremsbeläge ersetzt werden, da spielt ja nur der aktuelle Verschleißzustand eine Rolle.
Der 300er Motor ist natürlich schon auf die PS-Zahl ausgelegt. Aber generell bewirkt natürlich jede Kurbelwellenumdrehung einen Verschleiß und dies ganz besonders bei hohen Drehzahlen, da aus physikalischen Gründen die Kräfte quadratisch mit der Drehzahl zunehmen. Wenn dann noch durch viel Gasgeben ein hoher Brennkammerdruck dazukommt, geht das natürlich noch mehr auf die Lagerschalen und außerdem wird die thermische Belastung nochmals deutlich höher sein. Aber bei dem Motor kann man natürlich auch mit 2000-2500 Umdrehungen ein zügiges Tempo erreichen, ohne ihn groß zu belasten.
Für das Freibrennen des DPF sind aber 120 ausreichend.
Bei meinem 250er Benziner mit 9G-Tronic entsprechen 2.000 U/Min im 9 Gang etwas über 130 KM/H (Laut Tacho).
2.500 U/Min entsprechen also gut 165 KM/H.
Man kann also ganz gechillt, zumindest für den Motor, sehr zügig auf der Autobahn vorankommen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, kommt der 1.6 Liter OM654 beim 200d Mopf auf ca. 2200 Umdrehungen bei Tacho 160 (echte 154) und ca. 2500 bei Tacho 180. Höher würde ich im Dauerbetrieb nicht gehen, insbes. wegen der Vibrationen, aber auch generell.
Der 2.0 Liter OM654 beim 220d und 300d hat noch Ausgleichsweillen und müsste daher ruhiger laufen. Durch den größeren Hubraum und höheren, möglichen Brennkammerdruck müsste er aber die gleiche, für diese Geschwindigkeit notwendige Leistung auch bei niedrigeren Drehzahlen hinbekommen.
Bei einem Mercedes für 40 TSD € käme für mich nur Mercedes mit 2 Jahren Junge Sterne Garantie in Frage.
So ein Gezappel mit Verkauf von Privat und 1 Jahr Ford Garantie wäre ein NoGo.
Für 40 TSD wird sich doch da was ordentliches finden lassen.
Nur meine persönliche Meinung.
Gruß
Stequ
Zitat:
@stequ schrieb am 1. August 2025 um 20:02:12 Uhr:
Bei einem Mercedes für 40 TSD € käme für mich nur Mercedes mit 2 Jahren Junge Sterne Garantie in Frage.
So ein Gezappel mit Verkauf von Privat und 1 Jahr Ford Garantie wäre ein NoGo.
Für 40 TSD wird sich doch da was ordentliches finden lassen.
Fast alle Junge Sterne Angebote bei https://gebrauchtwagen.mercedes-benz.de/ liegen bei 42 TEUR und (deutlich) mehr.
Meine Erfahrung sagt mir, dass die Preise vor einigen Jahren deutlich niedriger waren, was natürlich kein Wunder ist wegen des ständigen Gelddruckens. Das, was z.B. 2020 30 TEUR waren, sind heute ca. 40 TEUR.
Zitat:@stequ schrieb am 1. August 2025 um 20:02:12 Uhr:
Bei einem Mercedes für 40 TSD € käme für mich nur Mercedes mit 2 Jahren Junge Sterne Garantie in Frage.So ein Gezappel mit Verkauf von Privat und 1 Jahr Ford Garantie wäre ein NoGo.Für 40 TSD wird sich doch da was ordentliches finden lassen.Nur meine persönliche Meinung.GrußStequ
Ja das stimmt. Die Garantie kann man wohl im Nachhinein erweitern. Es gab da ein Missverständnis. Das Auto wird vom Autohaus angekauft und an mich weiterverkauft. Also nichts mit Privat.
Mittlerweile habe ich mal weitere Infos zum. Der letzte Service wurde bei einer freien Werkstatt gemacht. Service A bei 39 tkm. In der Rechnung steht: Service A nach Herstellervorgaben (505). In dem Zuge wurden auch Bremsen vorne inkl Scheiben und hinten nur Beläge gemacht sowie ein Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel. „So gut wie neue“ Winterreifen sind dabei aber ohne Felgen.
Alles in Summe für 40k etwas unzufriedenstellend. Auch wenn der Wagen echt geil ist 🥲
Zitat:
@kj95 schrieb am 6. August 2025 um 11:36:43 Uhr:
....... Der letzte Service wurde bei einer freien Werkstatt gemacht. Service A bei 39 tkm. In der Rechnung steht: Service A nach Herstellervorgaben (505). In dem Zuge wurden auch Bremsen vorne inkl Scheiben und hinten nur Beläge gemacht sowie ein Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel...... 🥲
@TE,
mein Bauchgefühl sagt mir, lass die Finger weg für den Preis.
Ein MB, der bei 39 tkm neuen Bremsscheiben braucht???? Entweder war es ein
Montagsauto oder die Kiste wurde dementsprechend bewegt.
Mein Dicker (S213) hat jetzt 57.000 km und da ist noch lange nix von
Verschleiß in Sachen Bremsen zu sehen.
Und wie andere schon sagten, das Thema Garantie ist auch suspekt.
Ebenso lassen die zahlreichen Steinschläge auf eine gewisse Fahrweise schließen.
Meiner ist mit 57.000 km fast Steinschlagfrei.
Nur so ein paar Überlegungen
gruss
kajakspider
Fühlt sich sehr nach manipuliertem Tacho an.
Bremsen, ein Berg Steinschläge. Suspekter Handel ( erst im Kundenauftrag , jetzt will ihn ein Ford Händler ankaufen und dem TE weiterverkaufen, warum denn das) Für mich wäre die Karre ein no Go, das sind viel zu viele Ungereimtheiten,