Kaufberatung und Bewertung C 300 d
Hi Zusammen,
nach 5 Monatiger Suche habe ich meinen Traum Stern so langsam gefunden. Es ist ein C300d BJ 2021. Mit einer sehr guten Ausstattung und geringem KM Stand.
Meine Frage wäre, wie ihr das Angebot einschätzt und hier versuche ich von der Schwarmintelligenz bzgl. Preis und möglichen Wartungen und Problem die ab dieser Laufleistung kommen können, zu lernen. Ich habe relativ wenig Ahnung mit dem Besitz eines Mercedes da es mein erster Stern wird. Der Wagen wird mit hart erspartem Geld vollständig eigenfinanziert und beabsichtige, sehr lange Spaß mit ihm zu haben.
Mercedes-Benz C 300 für 40.900 €
VG
76 Antworten
Zitat:@dcmichel schrieb am 8. August 2025 um 07:07:35 Uhr:
Fühlt sich sehr nach manipuliertem Tacho an.
Bremsen, ein Berg Steinschläge. Suspekter Handel ( erst im Kundenauftrag , jetzt will ihn ein Ford Händler ankaufen und dem TE weiterverkaufen, warum denn das) Für mich wäre die Karre ein no Go, das sind viel zu viele Ungereimtheiten,
Kann man bei einem 206 auch den Tacho so einfach manipulieren? Außerdem hat er ja eine Servicehistorie?
Zitat:
@kj95 schrieb am 8. August 2025 um 07:43:02 Uhr:
Kann man bei einem 206 auch den Tacho so einfach manipulieren? Außerdem hat er ja eine Servicehistorie?
Kann man, wenn Mann es kann… hier aber wegen vorh. Historie unwahrscheinlich. Schwarzmalerei…
bremsen neu sind schon eher seltsam bei 39tkm, entweder kaputt getreten, was zum Steinschlag Thema passt…oder ggf. Falsch montierte Räder und Scheiben verzogen.
alles in allem aber ein fragwürdiges Auto, Service bei jungem Auto in freier Werke, WR ohne Felgen (also wurde umgezogen), Unklar wer nun verkauft, irgendeine Garantie… ich wäre da auch raus.
Sind beim W206 manipulierte Tachos bekannt?
Ich würde mir die Servicegeschichte anschauen.
Die Steinschläge kommen von Autobahnfahrten. Allerdings nehmen die natürlich stark mit der Laufleistung zu.
Zitat:
@1000PS schrieb am 8. August 2025 um 09:19:52 Uhr:
Sind beim W206 manipulierte Tachos bekannt?
Ich würde mir die Servicegeschichte anschauen.
Die Steinschläge kommen von Autobahnfahrten. Allerdings nehmen die natürlich stark mit der Laufleistung zu.
Welche servicegeschichte wenn der be einer „freien“ Werkstatt „gewartet“ wurde? An dem Auto stimmt doch von vorne bis hinten nichts
Ähnliche Themen
Serviceübersicht und KM- Stände sind doch im System abgelegt. Bei Mercedes direkt lässt sich das mit Vollmacht des Eigentümers abrufen. Mercedes kann sogar sagen, an welchem Tag wieviel km gefahren wurden mit einem S/W 206.....ein manipulierte Tachostand lässt sich da durchaus ermitteln.
Zu den sonstigen Anmerkungen hier:
Bei einem " artgerecht" bewegten C300 halten Bremsbeläge zwischen 30 und 35tsd. km. Warum die Bremsscheiben gleich ( teuer) mit ausgetauscht wurden, müsste abgeklärt werden. Fehler bei Reifenmontage, Schlagloch, etc.
Hohe Geschwindigkeiten und verschleissfördernde hohe Drehzahlen: Mein C300 dreht bei 200 im 9.Gang nur 2600 Umdrehungen. Der Diesel liegt noch niedriger.
Wegen Nutzung freier Werkstatt (etwas Kulanzdiskussion im Bedarfsfall) und Verkauf nicht über Junge Sterne erscheinen mir die 40k etwas hoch. Dazu nur Winterreifen als Wechsel auf die Originalfelgen. Würde da 2k abziehen.Wobei der C300 und C300d natürlich recht gefragt sind. Die meisten verfügbaren C300 haben ein e angefügt und sind EX-Steuersparmodelle für Dienstwagenfahrer.
Zitat:
@1000PS schrieb am 31. Juli 2025 um 19:40:01 Uhr:
Produktionsdatum 3/22. Da stellt sich natürlich die Frage, was in den 3 Monaten bis zur EZ war.
Kann ich erklären. Die Limos kommen aus East London in Südafrika. Der Transport dauert da schon etwas. Manchmal fallen nach Ankunft in Bremerhaven noch "Nacharbeiten" an, was die Auslieferung weiter verzögert. Selbst beim W205 erlebt.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 8. August 2025 um 13:25:47 Uhr:
Kann ich erklären. Die Limos kommen aus East London in Südafrika. Der Transport dauert da schon etwas. Manchmal fallen nach Ankunft in Bremerhaven noch "Nacharbeiten" an, was die Auslieferung weiter verzögert. Selbst beim W205 erlebt.
Hallo
3 Monate ist doch gar nix. Kollege hat sich nen GLE geleistet. kommt aus den Staaten. Hat in Bremerhaven uber 4 (VIER) Monate gestanden weil MB nicht in der Lage war das Fahrzeug von dort zum Händler zu Transportieren. Zig mal an allen möglichen Stellen angemahnt. "Leider zur Zeit keine Transportkapazitäten frei"
Selber holen war nicht da MB-Transportversicherung bis zum Händler besteht.
Auch als Abschleppdienst mit eigener "Transportversicherung" wurde das FZG nicht herausgegeben.
Incl. Transport war das dann ein halbes Jahr vom Band bis zur Erstzulassung.....bei nem FZG >120k€
Globalisierung ist toll...
Gruß der Ballu
Kurzes Update:
Die haben sich jetzt tatsächlich gemeldet und für 38k wollen sie den abgeben. Die letzten Nachrichten haben mich aber sehr verunsichert.
Unter https://mb.vin/ kann man zwar die Ausstattung ab Werk etc. herausfinden, aber die Historie ergibt sich aus den Mercedes-Datenbankeinträgen, die man sich als Eigentümer ausdrucken lassen kann (Vollmacht nötig, solange man das nicht ist), sowie aus eventuellen zusätzlichen Servicesheften und Ölzetteln im Motorraum. Diese Daten sollte man sich unbedingt beschaffen und vor allem prüfen, ob die Serviceintervalle eingehalten wurden.
Dann würde ich empfehlen, einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen und sich das direkt am Auto von einem Kfz-Meister erklären zu lassen, wie gut der Zustand ist.
Wie ich glaube ich schon mal empfohlen habe wäre der Höhepunkt natürlich eine Motorölanalyse im Labor, siehe z.B. https://www.oiltest24.de/produkt/oelanalyse-motor-automotive-standard/. Dazu müsste man aber den Ölfilter herausschrauben, ohne das Öl vorher abgelassen zu haben; bin mir nicht sicher, ob man das ohne Sauerei hinbekommt. (Werde es selbst demnächst mal probieren...).
Die Eckdaten des Autos und der Preis sind ja OK. Bei solchen Händlern kann man typischerweise auch eine (externe) Garantie abschließen, auch über 2 Jahre, für einen Aufpreis, zumindest für bestimmte Arten von Problemen. Vielleicht können Sie das noch was raushandeln.
Nach einem Kauf evtl. gleich einen Ölwechsel machen lassen sowie einige andere Maßnahmen, siehe meine Empfehlungen hier für Dieselfahrzeuge: https://www.motor-talk.de/forum/ansaugbruecke-dicht-suche-tipps-zur-selbstpruefung-beim-g31-diesel-b47-motor-t8339443.html#post72539337
Dann hat man zumindest eine vernünftige Ausgangsbasis.
Zitat:@1000PS schrieb am 12. August 2025 um 11:33:35 Uhr:
Unter https://mb.vin/ kann man zwar die Ausstattung ab Werk etc. herausfinden, aber die Historie ergibt sich aus den Mercedes-Datenbankeinträgen, die man sich als Eigentümer ausdrucken lassen kann (Vollmacht nötig, solange man das nicht ist), sowie aus eventuellen zusätzlichen Servicesheften und Ölzetteln im Motorraum. Diese Daten sollte man sich unbedingt beschaffen und vor allem prüfen, ob die Serviceintervalle eingehalten wurden.Dann würde ich empfehlen, einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen und sich das direkt am Auto von einem Kfz-Meister erklären zu lassen, wie gut der Zustand ist.Wie ich glaube ich schon mal empfohlen habe wäre der Höhepunkt natürlich eine Motorölanalyse im Labor, siehe z.B. https://www.oiltest24.de/produkt/oelanalyse-motor-automotive-standard/. Dazu müsste man aber den Ölfilter herausschrauben, ohne das Öl vorher abgelassen zu haben; bin mir nicht sicher, ob man das ohne Sauerei hinbekommt. (Werde es selbst demnächst mal probieren...).Die Eckdaten des Autos und der Preis sind ja OK. Bei solchen Händlern kann man typischerweise auch eine (externe) Garantie abschließen, auch über 2 Jahre, für einen Aufpreis, zumindest für bestimmte Arten von Problemen. Vielleicht können Sie das noch was raushandeln.Nach einem Kauf evtl. gleich einen Ölwechsel machen lassen sowie einige andere Maßnahmen, siehe meine Empfehlungen hier für Dieselfahrzeuge: https://www.motor-talk.de/forum/ansaugbruecke-dicht-suche-tipps-zur-selbstpruefung-beim-g31-diesel-b47-motor-t8339443.html#post72539337Dann hat man zumindest eine vernünftige Ausgangsbasis.
Ich habe die Kopie mal erfragt. Mal schauen was da kommt.
Habt ihr Erfahrung mit Carvertical? Bringt so ein Check was? Soll ich den Wagen nochmal Probefahren gehen und einen Gebrauchtwagen Check machen?
Zitat:
@kj95 schrieb am 12. August 2025 um 12:00:17 Uhr:
Bringt so ein Check was? Soll ich den Wagen nochmal Probefahren gehen und einen Gebrauchtwagen Check machen?
Unbedingt. Manchmal kommt da was raus, was auch der Verkäufer nicht wusste. Hat mir schon mal einen Fehlkauf erspart.
Auch gleich den Verschleißzustand der Bremsscheiben und Bremsbeläge mit abschätzen lassen.
Suchst du eventuell so etwas:
MfG
OBD2-Fehlerspeicher auslesen sollte auch noch gemacht werden.
Am besten Fehlerspeicher auslesen, Fehler löschen, Probefahrt machen, Fehler nochmal auslesen.
Zitat:@kj95 schrieb am 11. August 2025 um 11:24:39 Uhr:
Kurzes Update:Die haben sich jetzt tatsächlich gemeldet und für 38k wollen sie den abgeben. Die letzten Nachrichten haben mich aber sehr verunsichert.
Weiteres Update:
Der Wagen wurde an einem Händler verkauft für 38.5 k. Auf meine Rückfrage nach dem Checkheft wurde nicht reagiert.