Kaufberatung und Bewertung C 300 d
Hi Zusammen,
nach 5 Monatiger Suche habe ich meinen Traum Stern so langsam gefunden. Es ist ein C300d BJ 2021. Mit einer sehr guten Ausstattung und geringem KM Stand.
Meine Frage wäre, wie ihr das Angebot einschätzt und hier versuche ich von der Schwarmintelligenz bzgl. Preis und möglichen Wartungen und Problem die ab dieser Laufleistung kommen können, zu lernen. Ich habe relativ wenig Ahnung mit dem Besitz eines Mercedes da es mein erster Stern wird. Der Wagen wird mit hart erspartem Geld vollständig eigenfinanziert und beabsichtige, sehr lange Spaß mit ihm zu haben.
Mercedes-Benz C 300 für 40.900 €
VG
28 Antworten
4,5 Jahre alt für das Geld?
36.000 km in 4,5 Jahren sind 8.000 km im Jahr für einen Diesel. Ziemlich ungewöhnlich.
Zitat:
@m205 schrieb am 25. Juli 2025 um 13:41:38 Uhr:
4,5 Jahre alt für das Geld?
36.000 km in 4,5 Jahren sind 8.000 km im Jahr für einen Diesel. Ziemlich ungewöhnlich.
Hey danke erstmal für deine Nachricht. Dein angedeuteter Punkt ist auf jeden Fall auch in meinem Kopf.
Was würdest du alles bei so einem Kauf abfragen?
Bei so zahlreicher Ausstattung fehlt mir aber Tempomat oder Distronic Plus, oder habe ich es übersehen?
MfG
Zitat:@Johannes1963 schrieb am 25. Juli 2025 um 21:32:16 Uhr:
Bei so zahlreicher Ausstattung fehlt mir aber Tempomat oder Distronic Plus, oder habe ich es übersehen?MfG
Ich glaube das ist mit Fahrassistenz Paket gemeint. Aber ja, für ein Mercedes Autohaus hätte man sich bei der Beschreibung etwas mehr Mühe geben können…
Ähnliche Themen
Distronic hat er nicht, sondern „nur“ den normalen Tempomat.
Zitat:@Poloman59 schrieb am 25. Juli 2025 um 22:38:57 Uhr:
Distronic hat er nicht, sondern „nur“ den normalen Tempomat.
Was ist denn das Distronic Plus dann? Und was ist dann der ausgeschriebene „Spurhalteassistenten“?
https://www.paul-passau.de/distronic-und-distronic-plus/
Der Spurhalteassi versucht mit Bremseingriffen an den Hinterrädern, das Kfz in der Spur zu halten.
Distronic plus ist ein adaptiver Tempomat, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch regelt und auch bei stockendem Verkehr bis zum Stillstand abbremsen kann.
Der standardmäßig verbaute Tempomat bietet diese Funktionalität nicht.
Zitat:
@m205 schrieb am 25. Juli 2025 um 13:41:38 Uhr:
4,5 Jahre alt für das Geld?
36.000 km in 4,5 Jahren sind 8.000 km im Jahr für einen Diesel. Ziemlich ungewöhnlich.
Sorry,
ich kann das Geschwätz nicht mehr hören. Vielleicht mal in die Situation anderer reinversetzen und nicht nur vom eigenen Ego ausgehen????.
Soll etwa Eigner geben, die haben drei Autos in der Garage stehen. Da kommen automatisch nicht so viele Kilometer zusammen.
Nur so als Beispiel:
Habe meinen S213 d im Nov. 2019 mit 16.000 km gekauft. Jetzt Juli 2025 hat er knapp 57.000 km.
Macht bei mir knapp 7.454 km pro Jahr - grob geschätzt.
Ungewöhnlich???? Nein - wir hatten Corona und damit ne Veränderung der Arbeitswelt. Seitdem gibt es bei uns Homeoffice. Und Dienstreisen habe ich auf ein Minimum reduziert, wozu nachts zwischen 4 und 5 Uhr aufstehen (wie vor Corona) und zum Flieger, der Bahn per Auto oder auf die BAB hetzen, wenn ich das seit Corona bequem von zuhause per Videokonferenz erledigen kann?
Dazu noch 2 andere Autos in der Garage. Resultat: Der Diesel steht teilweise 3 - 4 Wochen ungenutzt in der Garage. Und die rund 7.500km im Jahr setzen sich aus 2mal 2.000km Urlaubsfahrt und 2mal 500km zu den Eltern zusammen - also 5.000km Langstrecke. Dazu noch etwa 12 Fahrten zum Flughafen mit jeweils 80 km hin und zurück - vor Corona waren das etwa 48 - mindestens einmal die Woche. Also nix Kurzstreckendiesel.
Und JA, der Diesel rechnet sich bei der Laufleistung sicher nicht. DENNOCH werde und habe ich ihn nicht verkauft/en, da ich sein Drehmoment - gerade mit etwas mehr im Gepäck im Kofferraum - liebe im Vergleich zu den Benzinern. Und nen 6-Ender Benziner wollte ich mir nicht kaufen.
Also hört endlich mal mit dem pauschalen Vorurteil auf, Diesel mit niedriger Laufleistung seien Schrott, mit Vorsicht zu genießen, verdächtig etc.
Wenn der Halter lückenlose Serviceberichte vorweisen kann und ne vernünftige Erklärung für sein Nutzerverhalten hat - was soll dann an geringer Laufleistung ungewöhnlich sein? Ich seh doch hier bei mir in der TG die Rentner-Mercedesfahrer. Unter der Woche Fahrrad, der Benz wird dann ab und an mal an den Wochenende für den längeren Ausflug genutzt. Also auch nur zu verachtende Kurzstreckendiesel weil geringe Laufleistung?
just my 5 cents
kajakspider
gelöscht da Doppel-Posting
Zitat:@kajakspider schrieb am 26. Juli 2025 um 05:15:30 Uhr:
Kann ich gut nachvollziehen und wird bei uns vermutlich als Zweitwagen genau so weiter gentzt. Der Stern ist für Urlaub und Fahrten zu Familie gedacht, wo wir die Zeit im Auto genießen. Gewerbliche Fahrten werden in unserem Kilometerfresser gerockt xD
Zitat:
@delvos schrieb am 25. Juli 2025 um 23:03:55 Uhr:
https://www.paul-passau.de/distronic-und-distronic-plus/
Der Spurhalteassi versucht mit Bremseingriffen an den Hinterrädern, das Kfz in der Spur zu halten.
Mit Verlaub, diese Aussage ist nicht korrekt !
So ist es richtig:
Der Aktive Spurhalte-Assistent (243) nutzt Kameras, um die Fahrbahnmarkierungen zu überwachen. Bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur, etwa durch Abkommen von der Straße oder Überschreiten von Markierungen, greift das System aktiv in die Lenkung ein, um das Fahrzeug zurück in die Spur zu führen.
Ich würde mindestens noch folgendes machen:
- FIN geben lassen und bei https://mb.vin dekodieren lassen, dann sieht man die genaue Ausstattung, Produktionsdatum etc.
- Achtung: Bzgl. Burmester sind viele gefälschte Blenden im Umlauf, dies muss unbedingt geprüft werden (es sieht hier aber OK aus, da auf den Rücktüren je 2 Lautsprecher sind)
- Im Servicemenü ganz unten gibt es den Punkt Verbrauch, wo man den mittleren Verbrauch seit Auslieferung sehen kann, das würde ich mit den entsprechenden Daten auf spritmonitor.de vergleichen, sind die Werte im Vergleich dazu hoch, ist das möglicherweise ein Problem
- Gebrauchtwagencheck machen lassen, dabei auch Fälligkeiten für Bremsscheiben und Bremsbelagwechsel abschätzen lassen
- Komplette Serviceberichte geben lassen, insbes. sollten die Ölwechselintervalle gut eingehalten sein, am besten wäre es, sie würden unterboten sein (was ich für die Zukunft empfehlen würde (max. 10-12TKM))
- Ultimativ wäre eine Motorölanalyse, siehe z.B. https://www.oiltest24.de/produkt/oelanalyse-motor-automotive-standard/, allerdings darf dazu natürlich Öl nicht direkt vorher gewechselt worden sein. Ist bei dem Motor ärgerlichweise nicht ganz easy zu machen, da er kein Ölmessstab hat.
Ansonsten würde ich noch anmerken:
- Der Motor ist im Kern der gleiche 4-Zylinder, 2-Liter-Motor wie beim 220d (OM654 D 20 SCR), ist allerdings schon ziemlich hochgezüchtet... 125 PS/Liter
- 2 Fahrzeughalter, wenn Sie das Auto verkaufen, sind es schon 3
- Die Baureihe 205 wurde wenige Monate später durch die 206 ersetzt, siehe z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=429488282
- Beim Preis wäre ich mir mal nicht so sicher, dass er gut ist, meine Erfahrung mit der Suchfunktion ist, dass es besser ist, mal eher weniger Punkte anzuklicken, zum Einen, weil die Anbieter manchmal vergessen, bestimmte Ausstattungsmerkmale anzugeben und zum Anderen, weil es am Ende eine Gesamtentscheidung ist. Die 360° Kamerafunktion anzuklicken z.B. schließt schon viele Fahrzeuge aus und eine reine Rückfahrkamera + Parkpiepser tut es eigentlich auch
- Siehe auch z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=419154757
- Achtung: Viele schreiben Vollleder, aber es ist fast immer nur das Kunstleder Artico. Das ist nicht schlecht, aber man muss eben auch wissen, was die Probleme sind und wie man damit umzugehen hat. Kritisch ist die Außensitzwange am Fahrersitz.
(Nach einem Kauf gäbe es auch einige Dinge, die sinnvoll zu tun wären.)
Zitat:@1000PS schrieb am 26. Juli 2025 um 20:19:18 Uhr:
Ich würde mindestens noch folgendes machen:• FIN geben lassen und bei https://mb.vin dekodieren lassen, dann sieht man die genaue Ausstattung, Produktionsdatum etc.
• Achtung: Bzgl. Burmester sind viele gefälschte Blenden im Umlauf, dies muss unbedingt geprüft werden (es sieht hier aber OK aus, da auf den Rücktüren je 2 Lautsprecher sind)
• Im Servicemenü ganz unten gibt es den Punkt Verbrauch, wo man den mittleren Verbrauch seit Auslieferung sehen kann, das würde ich mit den entsprechenden Daten auf spritmonitor.de vergleichen, sind die Werte im Vergleich dazu hoch, ist das möglicherweise ein Problem
• Gebrauchtwagencheck machen lassen, dabei auch Fälligkeiten für Bremsscheiben und Bremsbelagwechsel abschätzen lassen
• Komplette Serviceberichte geben lassen, insbes. sollten die Ölwechselintervalle gut eingehalten sein, am besten wäre es, sie würden unterboten sein (was ich für die Zukunft empfehlen würde (max. 10-12TKM))
• Ultimativ wäre eine Motorölanalyse, siehe z.B. https://www.oiltest24.de/produkt/oelanalyse-motor-automotive-standard/, allerdings darf dazu natürlich Öl nicht direkt vorher gewechselt worden sein. Ist bei dem Motor ärgerlichweise nicht ganz easy zu machen, da er kein Ölmessstab hat.
Ansonsten würde ich noch anmerken:• Der Motor ist im Kern der gleiche 4-Zylinder, 2-Liter-Motor wie beim 220d (OM654 D 20 SCR), ist allerdings schon ziemlich hochgezüchtet... 125 PS/Liter
• 2 Fahrzeughalter, wenn Sie das Auto verkaufen, sind es schon 3
• Die Baureihe 205 wurde wenige Monate später durch die 206 ersetzt, siehe z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=429488282
• Beim Preis wäre ich mir mal nicht so sicher, dass er gut ist, meine Erfahrung mit der Suchfunktion ist, dass es besser ist, mal eher weniger Punkte anzuklicken, zum Einen, weil die Anbieter manchmal vergessen, bestimmte Ausstattungsmerkmale anzugeben und zum Anderen, weil es am Ende eine Gesamtentscheidung ist. Die 360° Kamerafunktion anzuklicken z.B. schließt schon viele Fahrzeuge aus und eine reine Rückfahrkamera + Parkpiepser tut es eigentlich auch
• Siehe auch z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=419154757
• Achtung: Viele schreiben Vollleder, aber es ist fast immer nur das Kunstleder Artico. Das ist nicht schlecht, aber man muss eben auch wissen, was die Probleme sind und wie man damit umzugehen hat. Kritisch ist die Außensitzwange am Fahrersitz.
(Nach einem Kauf gäbe es auch einige Dinge, die sinnvoll zu tun wären.)
Wow Mega! Vielen lieben Dank für den ausgiebigen Kommentar!
Ich brauche 245 PS nicht immer, aber hätte sie gerne. Auch um etwas Spaß zu haben. Ist der 300D denn besonders anfällig?
Was für einen Preis würden sie denn als angemessen sehen, wenn die Angaben stimmen und die Punkte bzgl. Wartung und Verbrauch positiv sein sollten?
Der Wagen steht bei einem Mercedes „Partner“. Daher gibt es die Junge Stern Garantie. Heißt aber auch den Preis zu verhandeln wird hart. Ich kenne Autohäuser immer so, dass da kaum was geht.
Ich komme aus NRW bei Düsseldorf. Daher ist dieses Angebot für mich besonders attraktiv da ich mir auch lange Anfahrten und damit verbundene Kosten einspare (das muss ich ja auch Gegenrechnung).