Kaufberatung Umstieg von Golf 3 auf gebrauchten Golf Plus?
Ich hoffe ich bin hier jetzt nicht in der falschen Unterrubrik, mein Anliegen ist folgendes:
Nach 21 Jahren muss ich mir doch ernsthafte Gedanken machen meinen alten Golf 3 abzustoßen. Er fährt immer noch zuverlässig, aber sämtliche Komforteinrichtungen sind über die Jahre ausgefallen. Die Klimaanlage funktionierte von Anfang an nicht richtig, vor 6 Jahren hab ich die Hutablage beim Tannenbaumkauf vergessen, die Fenster gehen nur quitschend runter, beim Lenken quitscht er, der erste Gang geht oft nicht richtig rein, das Dach ist von abstürzenden Kastanien mit Dellen übersäht. Die Zentralverriegelung geht seit ca. 3 Jahren nicht mehr, versucht aber immer noch ca. ne halbe Minute, die Türen zu schließen (erfolglos). Airbagwarnleuchte leuchtet immer usw. Nun ist zu allem Überfluss noch einer in meinen parkenden Wagen reingefahren und das Rücklicht zerschmettert und Versicherung sagt
"wirtschaftlicher Totalschaden".
Kurzum, ich brauche eigentlich in den nächsten Monaten ein neues Auto. Dazu muss man sagen, dass ich sehr wenig und extrem defensiv fahre. Da ich wenig fahre, spielt der Spritverbrauch nicht die entscheidende Rolle. Da ich defensiv fahre, spielen auch die PS nicht so die Rolle, also er muss nicht wer weiß wie beschleunigen. Reicht wenn es vielleicht in etwa so ist wie bei dem 75PS Golf 3, bisschen besser vielleicht.
Was ich haben möchte ist: Klimaaautomatik, Airbags, ABS, ESP, Parkhilfe, Anhängerkupplung, Platz wie halt beim Golf oder etwas mehr, Sitzheizung, Servolenkung, Zentralverriegelung, Rückbänke schön umklappbar und so paar Armlehnen, Becherhalter, Fächer sind auch gerne genommen. 1. Hand soll es sein und scheckheftgepflegt.
Gestoßen bin ich bei dem Autohändler um die Ecke auf einen Golf Plus 1.6 fsi mit 116 PS, der sämtliche Anforderungen oben erfüllt. Der war von 2006 und hatte 105.000 km runter.
Nun wollte der Händler dafür 7800€ haben. Dafür sollten neue Ganzjahresreifen aufgezogen werden (hatte ziemlich abgenudelte Sommerreifen drauf), Inspektion durchgeführt werden und der TÜV noch mal auf 2 Jahre vergeben werden. Ein Preisnachlass war zusätzlich dann nicht drin.
Meine Fragen sind: Ist der Preis gerechtfertigt oder ist der zu hoch, Eurer Einschätzung nach? Und: Ist der Golf Plus die richtige Wahl, was meine Ansprüche betrifft oder würdet ihr ein anderes Fahrzeug empfehlen? Ich brauch ab und zu schon etwas Platz im Auto also ein Up! oder so etwas wäre zu klein, der Golf Plus ist von der Größe schon sehr gut. Ein normaler Golf ginge aber auch wieder.
Ich hänge noch mal einen Link zu dem Angebot an, das ich gefunden habe, dann könnt ihr Euch das Fahrzeug ansehen. Ich werde es nicht kaufen, von daher hab ich da keine Sorge, dass es jemand wegschnappt, falls das Angebot doch ok sein sollte.
Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier einen sogenannten Link einfüge: Golf Plus
Budget ist nicht so festgelegt, so 7.500€ fände ich ideal. Wenn jetzt aber jemand sagt, für sagen wir 12.500€ gibt es etwas so viel besseres, dass dieser Mehrpreis sich dick bezahlt macht, wäre das auch ok. 12.500€ wäre aber das absolute Oberlimit. Eigentlich würde ich schon gerne unter 10.000€ bleiben.
Beste Antwort im Thema
Hmm sorry aber lass die Finger vom 1.6 FSI und such einen normalen 1.6 mit 105 PS... der FSI schleppt ne Menge potenzielle teure Fehlerquellen mit sich rum ( Steuerkette, NOX / Lambda Sonde / NOX Speicherkat usw )
Der normale 1.6 hat dieses ganze teure Geraffel nicht und ist dagegen ein klagloser Dauerläufer auch wenn er so 7 Liter braucht. Außerdem ist der alte 1.6 FSI nicht E10 tauglich und braucht eigentlich Super+...
mfg
Carsten
72 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:04:54 Uhr:
Wieviel TSI-Motoren kennt Ihr denn wirklich persönlich, die auseinandergefallen sind?
Ne, ich kann dir wirklich 2 konkrete Beispiele aus meinem Bekanntenkreis nennen.
Golf GT 1.4 170PS 1400 Euro kosten
A3 TFSI 1.4 Motorschaden bei 90tkm
Mein Kumpel ist VW-Mechaniker. Er sagt auch, dass TSI-Motoren der letzte Dreck sind.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 4. Dezember 2014 um 20:37:04 Uhr:
Welchen Golf 3 75PS hattest du denn? 1.6er oder 1.8er?Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ein Golf 3 mit 75PS besser zieht als ein Golf 5 mit 100PS.
Das muss ich auch noch mal nachgucken, das weiß ich gar nicht 😁 Jedenfalls zieht der nicht besonders gut. Ist mir aber in 99,9% der Fälle ausreichend. Ganz selten macht es sich halt mal bemerkbar (steiler Berg, Beschleunigung Autobahnauffahrt). Aber auch nicht so, dass es jetzt gar nicht ginge. Wahrscheinlich würden 80PS mir auch reichen, gucke aber nun verstärkt nach dem 102PS Modell.
Wenn du mit 75PS im Golf 3 nicht zufrieden bist, wirst du mit 80PS im Golf 5 niemals glücklich werden. Der Golf 5 wiegt einige Kilogramm mehr.
Nicht zufrieden ist zu viel gesagt, es wäre schon schön, wenn er besser ziehen würde, aber kein Muss. Ich werde den mit 102 PS nehmen und hoffe, es reicht mir - wird schon.
Ähnliche Themen
Sonst modifizierst Du halt, sofern ggf. möglich, den LuFi-Kasten und machst ihn schneller. 😁
http://www.motor-talk.de/.../jp-s-luftfilter-modding-gti-t5135860.html
Zitat:
@rentnermithut schrieb am 6. Dezember 2014 um 00:28:55 Uhr:
Nicht zufrieden ist zu viel gesagt, es wäre schon schön, wenn er besser ziehen würde, aber kein Muss. Ich werde den mit 102 PS nehmen und hoffe, es reicht mir - wird schon.
Oha! In welcher Welt leben wir heute?
Mir hat damals ein 34 PS Käfer gereicht, mit dem kam ich überall hin.
Dann hatte ich insgesamt zwei Audi 80, einen Golf 3 und einige andere.
Alle waren zwischen 75 und 90PS.
Wenn ich heute lese, daß normale Autos schon 250 PS haben fragt man sich: wozu?
Ein kleines Auto wie der Golf kommt mit 75 PS aus, wenn nicht jede Zehntel Sekunde wichtig ist.
Mit 102 PS kommt man wirklich überall zurecht, trotzdem gibts schnellere Autos.
Für vernunftbegabte Menschen reichen die aber für absolut jede Situation, außer vielleicht auf der Nordschleife des Nürburgrings.
rekar was moderne Autos im Vergleich zu den von dir genanten heute wiegen weisst du ?
Und das ein Golf 5 / 6 / Plus mit 75 PS total überfordert ist wenn man nicht gerade im Flachland dahingondelt wg seines "Übergewichts" ?
Und nicht jedes Auto hat 250 PS das ist die Ausnahme es sei denn man treibt sich im GTI Forum rum...
Und der Golf Plus mit seinem hohen Aufbau steht auch nicht gerade günstig im Wind... da ist ne 102 PS Maschine schon vernüftig...
@ rekar
Grundsätzlich gebe ich dir recht, ein Auto mit 90 PS reicht völlig aus. Allerdings werfen die Autos heute auch immer größer und schwerer, da quält sich so ein kleiner Motor schon! Mein Audi A4 Avant mit 102 PS war für meine Verhältnisse auch ausreichend motorisiert, ich muss nicht erster an der Ampel sein, oder ständig unter Zeitruck von A nach B kommen. Wenn ich wollte lief der auch seine 200 km/h. Er tat sich einfach nur schwer mit nem Wohnwagen hinten dran. Da fährt sich der Golf schon wesentlich entspannter. Allerdings haben wir auch noch den Astra mit 75 PS, und da habe ich nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Alles eine Frage des persönlichen Anspruchs!
Grundsätzlich sehe ich das so wie rekar.
Aber das "Problem" scheint beim Fragesteller ohnehin nicht vorzuliegen. Wer zwischen 75 und 102PS schwankt, outet sich damit nicht gerade als Freund der überbordenden Leistung. Das sind beides absolute Vernunftmaschinen ohne jegliche sportliche Ambitionen.
Beim Golf Plus würde ich aber auch zum 102PSer tendieren, denn der wiegt noch mehr und hat einen höheren Aufbau, wie schon gesagt wurde. Fährt man allerdings nur in der Stadt und Kurzstrecke, wird man auch mit 75PS glücklich. Ist halt etwas, was vom Anspruch und der beabsichtigten Nutzung abhängt.
Es ist aber schon paradox: Der Verkehr wird immer dichter, immer mehr Staus, immer mehr Geschwindigkeitsbeschränkungen, aber die Autos werden immer schneller und stärker. Ich halte das aber einfach für eine sehr gute und professionelle Strategie der Autohersteller, die dem Kunden suggerieren, dass er diese Leistung braucht oder zumindest haben will. Und irgendwann glaubt man es selber.
Ist wie mit Winterreifen. Schaut euch mal die Werbung von Winterreifen an. Da wird suggeriert, dass man mit dem richtigen Winterreifen auch auf Eis und Schnee fahren kann, wie im Hochsommer auf trockener Straße. Geht natürlich nicht, aber jeder würde es gern können.
Ich werde mir morgen folgenden Wagen ansehen: Golf Plus 1.6 Comfortline
Ich hoffe der Preis ist im Rahmen, leider sind zu dem Auto noch keine Bilder eingestellt. Ich wollte vor dem Kauf noch eine Anhängerkupplung montieren lassen, daher wird es wohl noch etwas teurer.
Joa, günstig find ich ihn nicht gerade. Ist immerhin ein über 8 Jahre altes Auto. Gut, es hat wenig auf der Uhr, aber ich würde fast sagen, dass ist bei Golf Plus mit kleinem Benziner schon Standard. Sind eben oft Rentner die Vorbesitzer, die eher wenig fahren.
Also ich würde da auf jeden Fall noch handeln. Vielleicht kriegst du die AHK noch gratis dazu oder einen Satz Winterreifen.
Ne, günstig finde ich ihn auch nicht unbedingt. Hat aber wie gesagt recht wenig km gefahren, ein Vorbesitzer, scheckheftgepflegt, TÜV dann neu usw. - werde mal die Anhängerkupplung als Ansatz zum Handeln nehmen. Ganz wichtig - die Farbe passt auch. Von silber hab ich Abstand genommen, die filtere ich jetzt doch gleich raus. Kann mich damit irgendwie nicht anfreunden. Die Extras passen - bis auf die fehlende AHK.
Meld mich morgen mal, wie es war.
Günstig ist er wirklich nicht, aber Ausstattung und Laufleistung sprechen für sich. Ich denke aber auch das AHK und vielleicht ein Satz Winterreifen dabei sein sollten.
Es gibt immer billigere, aber letztendlich muss man selbst entscheiden ob es einem das Auto wert ist. Ich persönlich gebe lieber nen Euro mehr aus wenn ich davon überzeugt bin das dass Auto gut ist! Bin auf den Bericht der Probefahrt gespannt.
Also eine schlechte Wahl ist es sicherlich nicht, unabhängig vom Preis.
Wie ich oben schon schrieb, da muß aber auf jeden Fall noch was am Preis gehen.
Wie soll die Probefahrt schon sein? Eigentlich müßte der laufen, wie ein Neuwagen. Mit nichtmal 50tkm auf der Uhr dürfte man keinen Verschleiß bemerken.
Mir fällt noch ein: Zahnriemen. Ab 90tkm ist alle 30tkm eine Sichtkontrolle vorgesehen. Gut, die hat er bei Weitem nicht, aber man sollte bedenken, dass Gummi auch altert und spröde wird. Bei 8 Jahren kann man langsam mal einen neuen Riemen einplanen. Evtl. ist das auch ein guter Ansatz zum Handeln, sofern der Riemen noch nicht gewechselt wurde (wovon ich stark ausgehe).
Ich bin dern Golf Plus mal mit dem 102 PS probegefahren weil ich auch damit geliebäugelt hatte.
Das habe ich dann aber schnell vergessen . Ist schon eine müde Geschichte und ich bin wirklich keiner aus der schnellen Truppe.
Aber das Gewicht ist schon arg hoch. Mit dem normalen Golf geht das noch akzeptabel.
Der 1,4 Liter TSI mit 122 PS wäre in der Tat der richtige Motor. Der 122 PS ist auch der Motor der am wenigsten Ärger macht wie man lesen kann. Bei mir ist sogar bei fast 83000 km die Kette noch nicht auffällig, der NWV auch nicht. Der Motor schnurrt noch leise und unauffällig, zieht sehr gut und hatte nie ein Problem.
Die 1,2 TSI sind wie man liest auch nicht problemlos was den Kettentrieb anbetrifft.
Die Struktur des 1,4 Liter ist robuster weil für deutlich höhere Leistung ausgelegt. Davon profitiert die schwächste Ausführung weil viele Teile die gleichen sind.
Also wenn es ein Angebot mit 1,4 Liter ( CAXA) Motor gäbe der obendrein noch sauber läuft könnte man es schon wagen.
Jährlicher Ölwechsel mit 5W-40 ist obligatorisch.