Kaufberatung Umstieg von Golf 3 auf gebrauchten Golf Plus?

VW Golf

Ich hoffe ich bin hier jetzt nicht in der falschen Unterrubrik, mein Anliegen ist folgendes:

Nach 21 Jahren muss ich mir doch ernsthafte Gedanken machen meinen alten Golf 3 abzustoßen. Er fährt immer noch zuverlässig, aber sämtliche Komforteinrichtungen sind über die Jahre ausgefallen. Die Klimaanlage funktionierte von Anfang an nicht richtig, vor 6 Jahren hab ich die Hutablage beim Tannenbaumkauf vergessen, die Fenster gehen nur quitschend runter, beim Lenken quitscht er, der erste Gang geht oft nicht richtig rein, das Dach ist von abstürzenden Kastanien mit Dellen übersäht. Die Zentralverriegelung geht seit ca. 3 Jahren nicht mehr, versucht aber immer noch ca. ne halbe Minute, die Türen zu schließen (erfolglos). Airbagwarnleuchte leuchtet immer usw. Nun ist zu allem Überfluss noch einer in meinen parkenden Wagen reingefahren und das Rücklicht zerschmettert und Versicherung sagt
"wirtschaftlicher Totalschaden".

Kurzum, ich brauche eigentlich in den nächsten Monaten ein neues Auto. Dazu muss man sagen, dass ich sehr wenig und extrem defensiv fahre. Da ich wenig fahre, spielt der Spritverbrauch nicht die entscheidende Rolle. Da ich defensiv fahre, spielen auch die PS nicht so die Rolle, also er muss nicht wer weiß wie beschleunigen. Reicht wenn es vielleicht in etwa so ist wie bei dem 75PS Golf 3, bisschen besser vielleicht.

Was ich haben möchte ist: Klimaaautomatik, Airbags, ABS, ESP, Parkhilfe, Anhängerkupplung, Platz wie halt beim Golf oder etwas mehr, Sitzheizung, Servolenkung, Zentralverriegelung, Rückbänke schön umklappbar und so paar Armlehnen, Becherhalter, Fächer sind auch gerne genommen. 1. Hand soll es sein und scheckheftgepflegt.

Gestoßen bin ich bei dem Autohändler um die Ecke auf einen Golf Plus 1.6 fsi mit 116 PS, der sämtliche Anforderungen oben erfüllt. Der war von 2006 und hatte 105.000 km runter.

Nun wollte der Händler dafür 7800€ haben. Dafür sollten neue Ganzjahresreifen aufgezogen werden (hatte ziemlich abgenudelte Sommerreifen drauf), Inspektion durchgeführt werden und der TÜV noch mal auf 2 Jahre vergeben werden. Ein Preisnachlass war zusätzlich dann nicht drin.

Meine Fragen sind: Ist der Preis gerechtfertigt oder ist der zu hoch, Eurer Einschätzung nach? Und: Ist der Golf Plus die richtige Wahl, was meine Ansprüche betrifft oder würdet ihr ein anderes Fahrzeug empfehlen? Ich brauch ab und zu schon etwas Platz im Auto also ein Up! oder so etwas wäre zu klein, der Golf Plus ist von der Größe schon sehr gut. Ein normaler Golf ginge aber auch wieder.

Ich hänge noch mal einen Link zu dem Angebot an, das ich gefunden habe, dann könnt ihr Euch das Fahrzeug ansehen. Ich werde es nicht kaufen, von daher hab ich da keine Sorge, dass es jemand wegschnappt, falls das Angebot doch ok sein sollte.

Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier einen sogenannten Link einfüge: Golf Plus

Budget ist nicht so festgelegt, so 7.500€ fände ich ideal. Wenn jetzt aber jemand sagt, für sagen wir 12.500€ gibt es etwas so viel besseres, dass dieser Mehrpreis sich dick bezahlt macht, wäre das auch ok. 12.500€ wäre aber das absolute Oberlimit. Eigentlich würde ich schon gerne unter 10.000€ bleiben.

Beste Antwort im Thema

Hmm sorry aber lass die Finger vom 1.6 FSI und such einen normalen 1.6 mit 105 PS... der FSI schleppt ne Menge potenzielle teure Fehlerquellen mit sich rum ( Steuerkette, NOX / Lambda Sonde / NOX Speicherkat usw )
Der normale 1.6 hat dieses ganze teure Geraffel nicht und ist dagegen ein klagloser Dauerläufer auch wenn er so 7 Liter braucht. Außerdem ist der alte 1.6 FSI nicht E10 tauglich und braucht eigentlich Super+...

mfg
Carsten

72 weitere Antworten
72 Antworten

Vom TSI würde ich bei der angepeilten Laufleistung (vermutlich viel Kurzstrecke) definitiv abraten. Kurzstrecke mögen die TSI nun wirklich nicht gern.

Mal abgesehen davon, dürften die preislich auch deutlich höher liegen, als der 1,6er.

Fehlzündung, täusch dich da mal nicht. Glaub eher dass das Gegenteil der Fall ist. Meiner hatte damals knapp 60tkm gelaufen, erste Hand und angeblich vw gepflegt . Lief, sagen wir mal bescheiden... Kerzen mussten neu, drosselklappe war dreckig ( bei 8 Jahren und 46tkm wohl auch), alle Schläuche voller ölschlam und Saugrohrdrucksensor voller Öl.
Auch würde ich mal reifen kontrollieren. Sind wohl die ersten noch, allerdings 8 Jahre alt. Das wäre mir zu viel.
Zahnriemen hast du ja schon erwähnt.

Naja, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass VW solche "Standschäden" behebt, bevor sie das Auto zur Probefahrt und zum Kauf anbierten.

Abergrundsätzlich hast du natürlich Recht.

Hehe, erzählt wieder jeder was anderes, aber wo ist das nicht so? 🙂

Ja, leider kenn ich mich nicht aus, würde nicht viele Fehler entdecken können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Vom TSI würde ich bei der angepeilten Laufleistung (vermutlich viel Kurzstrecke) definitiv abraten. Kurzstrecke mögen die TSI nun wirklich nicht gern.

Ich kann nur für mich selbst sprechen - ich bin ein ausgesprochener Kurzstreckenfahrer.

Ich hatte nie ein Problem. Der Motor läuft immer sauber.

Außer 4 Zündkerzen bei 60 Tkm nichts.

Natürlich - hin und wieder fahre ich mal zwei/dreihundert km Autobahn oder eine größere Strecke Überland.
Dann wird er noch etwas besser.

Ich wundere mich eigentlich auch darüber. Ist aber so.

@ugolf: Ich bin ja selber kein TSI-Fahrer, beziehe meine "Weisheiten" nur aus dem, was ich im Forum (wiederholt) gelesen habe.

Ich schätze dich auch eher als ruhigen Fahrer ein. Mag durchaus sein, dass das dem TSI deutlich besser bekommt, als wildes Rumgeheize. Man darf nicht vergessen: Mit TSI hat man ein durchaus kräftigen Motor mit ordentlich Dampf ab Leerlauf. Trotzdem ist es kein Sportmotor. Nach meinem Verständnis ist es eher so angedacht, dass die TSI im normalen Betrieb sparsam laufen sollen, bei Bedarf (Überholen) aber auch genügend Kraft haben. Wer nun aber ständig die Kraft ausnutzt und den Turbo fordert, wird auch eher Verschleisserscheinungen oder Defekte haben.

@rentnermithut:

Ich bin selber überrascht: 4 Seiten bei einer schnöden Kaufberatung eines Golf Plus. Das ist schon was. Normalerweise heißt es da immer nur "Benutz die Suchfunktion".
Viele Leute, noch mehr Meinungen, ist halt so.

Zusammenfassend kann man aber vielleicht sagen:

Egal ob 1,4 mit 80PS oder 1,6 mit 102 PS, beide sind solide Dauerläufer ohne auffällige Schwachstellen.

Ob die Leistung und die Charakteristik des Motors dir zusagen und ausreichen, mußt letztendlich sowieso du allein auf einer Probefahrt erfahren. Was für den einen deutlich zu wenig Leistung ist, reicht dem anderen allemal.

Da kann man pauschal nix sagen, zu verschieden sind Anspruch, Einsatzgebiet, Fahrweise, usw.

Richtig. Man muß vorher wissen ob man mit einem relativ lahmen Gerät glücklich wird.

Ich bin in meiner langen Autofahrerzeit überwiegend schwächliche Autos gefahren. Manchmal habe ich dann geflucht.

So ein richtig angenehm ausreichend spritziges Fahren bietet mir erst der TSI ( der mein stärkstes Fahrzeug ist).
Es ist ja nicht so daß man die Leistung braucht oder abverlangt.
Der Drehmoment macht die Musik - sprich ein entspanntes lockeres Fahren bei dem man auch nach längeren Strecken noch halbwegs gut ankommt. Wobei der leise Turbo dazu viel beiträgt.

Bei schwachen Motoren und schweren Karossen hat man immer das Gefühl als ob ein Anhänger hinten dran sei.
Ist anstrengend auf lange Fahrdauer.

Bei vorwiegend Kurzstrecke geht es noch.

Mehr " TSI-Power " brauche ich nicht. Weniger sollte es aber auch nicht sein 😉

Und was war nun mit der Probefahrt?

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:37:43 Uhr:


Und was war nun mit der Probefahrt?

Hallo,

das Auto sah optisch gut aus und die Probefahrt war auch gut, wobei ich ja nicht so die Ahnung habe und nicht sagen könnte, wenn etwas nicht rund liefe (außer es ist offensichtlich).

Wir haben uns dann für den Kauf entschieden, obwohl die vom anvisierten Preis nicht abgewichen sind. Sei angeblich Firmenkonzept, dass die Preise nicht verhandelbar sind. Wir fanden es alle nicht gut, aber da wir nicht länger warten wollten, haben wie es gekauft.

Sommerreifen sind drauf, in gutem Zustand, werde dann einen Satz Winterreifen dazukaufen und die Reifen zuhause im Keller lagern. Die Anhängerkupplung hätte dort mehr gekostet als woanders, von daher muss nach dem Kauf dann geguckt werden, wo man die günstiger anbringen lassen kann. Die wollten 1200€ oder so.

Das Auto wird am 19.12. abgeholt. Wenn es euch nichts ausmacht, würde ich dann noch mal fragen, welchen Satz Winterräder ihr empfehlt und wo man die bestellt. Das gleiche beträfe die Anhängerkupplung. Es soll ruhig eine starre sein, haben wir gesagt.

Bin mit dem Preis nicht sehr zufrieden, weil ich schon bis zu 500€ Rabatt einkalkuliert hatte, aber sonst hat es ja gepasst. Das Auto wurde von einer Frau Baujahr 1941 gefahren zuvor (1. Hand, scheckheftgepflegt). Aus meiner Sicht also junges Gemüse. Nein, Spaß 🙂

Erstmal danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zum neuen Auto.
Allzeit gute Fahrt.
Zum Preis bzw Kauf selber gehe ich jetzt nicht ein, war auch nicht deine Frage.
Winterreifen kommt darauf an, in welcher Gegend du wohnst und fährst. Es gibt top Winterreifen die im Schnee wie patex sind (nokian) und andere die im Regen top sind (uniroyal).
Selber fahre Goodyear ultragrip 8, wohne im Rheinland und hier Gibt es eher Schneematsch bzw eher eis. Also brauch ich ein Reifen der von jeden etwas, aber gut kann.
Habe die damals bei Reifen.com bestellt. Tirendo soll aber auch günstig sein.
PS: 195er reichen locker und mehr brauchst du auf den 1.6 nicht

Zitat:

@rentnermithut schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:42:52 Uhr:


]

Bin mit dem Preis nicht sehr zufrieden, weil ich schon bis zu 500€ Rabatt einkalkuliert hatte, aber sonst hat es ja gepasst. Das Auto wurde von einer Frau Baujahr 1941 gefahren zuvor (1. Hand, scheckheftgepflegt). Aus meiner Sicht also junges Gemüse. Nein, Spaß 🙂

Na dann eier nich rum, scheinbar war er's dir wert, also hast's halt bezahlt...

Hab schon ewig die Dunlop Wintersport in 195/65 R15 drauf und bin gut zufrieden 🙂

Allzeit gute Fahrt mit dem neuen! Allerdings hätten die Wi Reifen mit dabei sein sollen, statt Preisnachlass. Ich persönlich wäre bei einem Händler der sich keinen Millimeter belegt, wieder raus gegangen. Auch wenn das Auto noch so toll ist.
Als Wintereifen kann ich den Semperit Speed Grip 2 empfehlen, den habe ich nach langen vergleichen und Recherchen gekauft und habe es nicht bereut. Sehr leise, komfortabel und guter Grip. In 195/65 R15 für ~50€.
AHK würde ich mal nach ner Westfalia suchen und in der Werkstatt deines Vertrauens einbauen lassen.

http://pages.ebay.com/.../?...

Also, alles gute und allzeit gute Fahrt mit dem neuen!

Tja manche Händler sind halt flexibel wie ne Betonwand 😉 Sei es drum viel Spass und gute Fahrt mit deinem Neuerwerb 🙂

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:22:19 Uhr:


Allzeit gute Fahrt mit dem neuen! Allerdings hätten die Wi Reifen mit dabei sein sollen, statt Preisnachlass. Ich persönlich wäre bei einem Händler der sich keinen Millimeter belegt, wieder raus gegangen. Auch wenn das Auto noch so toll ist.
Als Wintereifen kann ich den Semperit Speed Grip 2 empfehlen, den habe ich nach langen vergleichen und Recherchen gekauft und habe es nicht bereut. Sehr leise, komfortabel und guter Grip. In 195/65 R15 für ~50€.
AHK würde ich mal nach ner Westfalia suchen und in der Werkstatt deines Vertrauens einbauen lassen.

http://pages.ebay.com/.../?...

Also, alles gute und allzeit gute Fahrt mit dem neuen!

Hallo,

der Verkäufer hat auch Westfalia für die Anhängerkupplung empfohlen. Er meinte, er dürfte es eigentlich nicht sagen, aber die wären recht günstig. Westfalia ist dann also nur der Hersteller? Einbau einfach in der Werkstatt dann machen lassen? Brauchen die nicht noch mehr Material als nur die Anhängerkupplung? Hatte hier mal einen Thread gesehen, da waren es 2-3 Sachen oder liegt das dran, dass die nicht einklappbar ist?

Semperit Speed Grip 2 in 195/65 R15? Heißt 15", 195er Breite, 65er Höhe? Würde mir voll auf dich verlassen dann und die Räder dazu? Ich hatte so ne Seite entdeckt, wo man sich das direkt zusammenstellen lassen konnte, ich poste da mal, was ich mir zusammenklicke. Bis gleich.

Glückwunsch zum neuen Auto. Ist sicher keine schlechte Wahl.

Bzgl. des Preises oder des nicht eingeräumten Rabattes (in welcher Form auch immer) sag ich nichts, das muß jeder selber wissen. Und wenn er es dir wert ist, ist es auch in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen