Kaufberatung Touring 330d, 335d, 330i, 335i
Hallo Leute,
die E91 Reihe gefällt mir einfach verdammt gut und ich liebäugel mit einem neuen Fahrzeug für den Alltag.
Ich fahre ca. 15-20.000km pro Jahr, daher fällt mir die Entscheidung ob Benziner und Diesel nicht so einfach, wird sich nicht viel nehmen kostentechnisch.
Daher wollte ich hören, welcher Motor am meisten zu empfehlen wäre, mir geht es nicht nur um reine Power, ich möchte auch möglichst problemfrei fahren und nicht ständig in der Werkstatt stehen, also gibt es Motoren die anfälliger sind?
Ich habe maximal 30.000€ als Budget, mir wäre aber lieber etwas weniger zu zahlen und noch was für Reperaturen auf der Seite zu haben.
Also auf was ist zu achten, was ist ein MUSS beim E91, was darf an Ausstattung nicht fehlen und wecher Motor bietet das beste Preis / Leistungsverhältnis?
Besten Dank Euch!
45 Antworten
Ach, über die Autobahnwerte will ich gar nicht diskutieren. Hab auch mal mit nem 91er Sierra Cosworth 7,8 Liter hinbekommen vom Ruhrgebiet nach Rostock. Und das war nicht nur 90 hinterm LKW.
Stadt ist halt n anderes Kaliber, was die Leute da alles so für Wunderverbräuche realisieren... haben wahrscheinlich alle die grüne Welle gepachtet. 😎
330i hatten wir leider nie in der Familie, aber einen 328i. Der hat tatsächlich bei schwerstem Gasfuß Langstrecke 9,5Liter genommen. Als ihn dann die Frau übernommen hat, also nur noch wenig Gasgeben, aber Kurzstrecke, ging der Verbrauch trotzdem 2Liter rauf. Das muss man halt im Hinterkopf haben. Das wird beim 330i ähnlich sein. Und auch beim 325d schaffe ich die 7,5Liter mit schwerem Gasfuß Langzeitverbrauch auch nur Langstrecke. Sobald ich nur Kurzstrecke rumgurke, geht es über 8 oder 9Liter.
Vielleicht hilft das dem TE bei der Einschätzung, wo er verbrauchsmäßig landen wird. Ein 335i wird die Bilderbuch-Werte, wenn ich Vollgas zum Bäcker fahre und wieder zurück, so dramatisch überbieten, dass man sich verdutzt umschauen wird. Der 335i kann fast so sparsam sein, wie ein 330i, aber dank Turbolader kann er auch nochmal spürbar mehr Sprit durchjagen. Das mochte ich immer an den Saugmotoren. Wenn man die Langstrecke getreten hat, blieb es irgendwo noch im Rahmen. OK V8 und V12 dann auch nicht mehr😉
Aber zumindest galt das für alle R6 mit 4Ventilen (außer M5 E34) und R4 sowieso.
Hi, Schalte mich zwischen.
Thema 330i bj 2005' 12
Freund hat Interesse, hat einen gefunden relativ gut Ausgestattet , 100.000 Km Quasi 1 Hand.
Der Wagen steht wie geschleckt da, Motor läuft ruig auch bei 50 im 6 Gang kann man Gas geben.
Eine Kleinigkeit wunderte uns: Verkäufer sagte, bei 4000 Umdrehungen Aufwärts hat er am meisten Kraft- gesagt, getestet, stimmt.
Laut Technischen Daten und Diagramme dürfte das nicht sein- meistes Drehmoment bei 2500'....
Kann sich das wer erklären, ist das Normal?
Oder Spinnt der Motor? Grüsse und Danke 😉
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt nicht sooo Vertraut mit der aktuellen Entwicklung am Gebrauchtwagenmarkt für die E9x Modelle, schaue aber auch immer mal bei den "hochwertigen" Gebrauchten, d.h. direkt in der Gebrauchtwagenbörse von BMW rein.
Mein Eindruck, die schicken mit (deutlich) unter 100' KM, R6 Diesel / Benziner und guter Ausstattung sind schon sehr rar - deshalb und vielleicht auch wegen dem Ruf des E9x als grundsätzlich solides Auto sind die z.T. (wieder) sehr teuer.
Schweren Herzens würde ich tatsächlich auch zu einem genauen Vergleich mit der F-Reihe raten, vor allem auch wegen der größeren Auswahl.
Bei 4000 hat er seine Leistung, bis 4500 geht er sehr willig, auch noch bis 5000, aber den Rest bis 5500 wird es zäh. Wenn er bis 7000 dreht, spritzt er heimlich Super+ mit ein😁😉
Wenn Du bei gleicher Geschwindigkeit einmal im 6. mit 2000 und einmal im 3. bei 4000U/min unterwegs bist, dann nimmt der lange Gang dem Motor das Feuer. Das Drehmoment wird gewandelt, sodass am Rad weniger ankommt.
Der 330i ist meine Empfehlung. Ich habe ihn mehr als 4 Jahre über 120tKm gefahren (E90 LCI, jetzt F30 340i). Fahrprofil: 20% BAB, 40% Land, 20% Stadt. Der durchschnittliche Verbrauch, ermittelt über BC/ Taschenrechner nach Tanken: 8,2 L/.
Der Motor (N53) ist wirklich eine Erbauung: lineare Kraftentfaltung, super Sound, absolut akzeptabler Verbrauch, Power auch ab 200km/h und ....zuverlässig; keinerlei Probleme mit dem Motor.
Obwohl ich jetzt den 340i fahre, trauere ich ihm, einem der letzten R6-Sauger, ein wenig nach.
Zitat:
@e91330i schrieb am 20. März 2016 um 07:07:34 Uhr:
Der 330i ist meine Empfehlung. Ich habe ihn mehr als 4 Jahre über 120tKm gefahren (E90 LCI, jetzt F30 340i). Fahrprofil: 20% BAB, 40% Land, 20% Stadt. Der durchschnittliche Verbrauch, ermittelt über BC/ Taschenrechner nach Tanken: 8,2 L/.
Der Motor (N53) ist wirklich eine Erbauung: lineare Kraftentfaltung, super Sound, absolut akzeptabler Verbrauch, Power auch ab 200km/h und ....zuverlässig; keinerlei Probleme mit dem Motor.Obwohl ich jetzt den 340i fahre, trauere ich ihm, einem der letzten R6-Sauger, ein wenig nach.
das ist mal ein vergleich 🙂...
bin der gleichen meinung.. ansprechverhalten hast du vergessen 😉. genial...
aber 340i würde mich auch reizen.. nur das würde mich ne ganze packung mehr kosten als mein 330i. und ich müsste f30 fahren.. gefällt mir persönlich immer noch nicht.
entsprechend fahr ich ihn erstmal noch weiter...
Zitat:
@diegohnx schrieb am 19. März 2016 um 22:51:21 Uhr:
Hi, Schalte mich zwischen.Thema 330i bj 2005' 12
Freund hat Interesse, hat einen gefunden relativ gut Ausgestattet , 100.000 Km Quasi 1 Hand.
Der Wagen steht wie geschleckt da, Motor läuft ruig auch bei 50 im 6 Gang kann man Gas geben.
Eine Kleinigkeit wunderte uns: Verkäufer sagte, bei 4000 Umdrehungen Aufwärts hat er am meisten Kraft- gesagt, getestet, stimmt.
Laut Technischen Daten und Diagramme dürfte das nicht sein- meistes Drehmoment bei 2500'....
Kann sich das wer erklären, ist das Normal?
Oder Spinnt der Motor? Grüsse und Danke 😉
Ist bei meinem N52 aber auch so, angeblich hat er bei 2750 U/min das meiste Drehmoment, mir kommt es aber auch so vor, dass die Beschleunigung sich noch bis knapp 6000U/min steigert, ist wohl eher subjektiv die ganze Sache!
Also mach Dir keine Sorgen, wird schon alles i.O. sein!
drehmoment und ps sind irgendwo zwei verschiedene paar schuhe...
zum anhänger ziehen reichen die 2750u/min, da das das meiste drehmoment anliegt.
die meisten ps liegen aber beim n53 bei knapp 7.000upm an.. als wenns nach vorne ohne anhänger gehen soll, dann immer schön ausdrehen 😉. natürlich nur wenn er warm ist!
irgendwo gibt es auch schöne leistungskurven mit drehmoment und leistungsverlauf. bin am hdy.. finde ich gerade nicht.
Da gabs schon mehrere Diskussionen, aber im Endeffekt ist ja das Drehmoment die kraft, die das Auto anschiebt, ergo ist auch da, wo das meiste Drehmoment anliegt, die Beschleunigung am stärksten!
Leistung ist ja nur ein Resultat aus Drehmoment und Drehzahl!
Nichtsdestotrotz "fühlt es sich so an", als wenn die Beschleunigung bis in hohe Drehzahlen ansteigt, was aber objektiv nicht der Fall ist, diese fällt in dem Moment, wo das Drehmoment wieder abfällt, ebenfalls ab!
ein resultat aus beidem.. so korrekt.
entsprechend geht oben trotzdem am meisten.. zumindest bei den saugern.
auch wenn das drehmoment abfällt, steigt ja die drehzahl überproportional dazu.
entsprechend liegt mehr leistung an und es geht schneller nach vorn..
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_330i_07_01.pdf
da sieht man es auch..
drehmoment fällt leicht ab, aber drehzahl steigt also steigt auch entsprechend die leistung und auch entsprechend die beschleunigung.
wenn ich kickdown mache geht die kiste auf befehl wie hölle.. darunter gemächlich. das bilde ich mir nicht nur ein und ist keineswegs subjektiv. sauger brauchen drehzahl.. war immer schon so.
deswegen.. mir ist drehmoment wumpe.. solange genug leistung anliegt.
ich will keine anhänger ziehen... und beim mopped mach ich drehmoment durch noch mehr drehzahl wech.. da liegt dann auch genug leistung an und geht es mächtig nach vorn 😁..
drehmoment ist das typische argument die käufer in richtung turbo und diesel zu drücken.. letzten endes verbrauchen die großen benziner 3 liter mehr und haben in aller regel, vom n53 mal abgesehen, weniger probleme.. wobei auch mein n53 in seiner jetzigen ausbaustufe keine probleme macht.
mit allem anderen (turbo, dpf, reifenverschleiss, wartung, weniger umrüstungskosten usw.) verdient die industrie geld.
Es ist schon richtig das die Leistung trotz fallendem Drehmoment steigen kann, aber der Zug nach vorne in einem beliebigen Gang hängt schon mit dem Drehmoment zusammen, bzw. wo das meiste davon ist, in diesem Bereich beschleunigt er am stärksten. Beispiel Diesel; Gerade bei den TDI erster Stunde, bei 2000 gehts ab und 4000 sense. Trotzdem muss man die Maximalleistung ausfahren, den im höheren Gang wird das Raddrehmoment auch gefressen.
Also das mit dem Punch bei 4500 hab ich jetzt nicht nur durchs “Feeling“ gemerkt, sondern bei einem Blick auf die Hochschnellende Tachonadel wenn man von unten durchbeschleunigte.
Aber wenn das so normal ist (Die Datenblätter müssen nicht immer exakt stimmen) dann ist es gut 😉 Wäre bei einem hoch drehenden Sauger auch grundsätzlich nicht falsch. Grüsse
Leder-Alcantara sieht irgendwie auch so stinknormal aus, Dakota-Leder kommt bei weitem nicht an die Qualität des Merino-Leders einer Individualvolllederaustattung heran und wird man selten in Gebrauchtfahrzeugen finden wenn überhaupt, obwohl manche schon bei Dakotaleder fälschlicherweise schreiben sie hätten Vollleder an Bord. Der 330i ist schon eine gute Wahl.