Kaufberatung Touring 330d, 335d, 330i, 335i
Hallo Leute,
die E91 Reihe gefällt mir einfach verdammt gut und ich liebäugel mit einem neuen Fahrzeug für den Alltag.
Ich fahre ca. 15-20.000km pro Jahr, daher fällt mir die Entscheidung ob Benziner und Diesel nicht so einfach, wird sich nicht viel nehmen kostentechnisch.
Daher wollte ich hören, welcher Motor am meisten zu empfehlen wäre, mir geht es nicht nur um reine Power, ich möchte auch möglichst problemfrei fahren und nicht ständig in der Werkstatt stehen, also gibt es Motoren die anfälliger sind?
Ich habe maximal 30.000€ als Budget, mir wäre aber lieber etwas weniger zu zahlen und noch was für Reperaturen auf der Seite zu haben.
Also auf was ist zu achten, was ist ein MUSS beim E91, was darf an Ausstattung nicht fehlen und wecher Motor bietet das beste Preis / Leistungsverhältnis?
Besten Dank Euch!
45 Antworten
Mal ne Frage, was wäre meiner als Privatverkauf wohl so noch wert?
330d Touring
EZ 03/2010
2. Hand (1. BMW)
130.000km
Leder beige
Navi Pro
Kurvenlicht / Xenon
Panoramadach
M Paket
Sportsitze
nicht unfallfrei (Lackierarbeiten für 600€ bevor ich ihn kaufte)
Wartungen alle bei BMW
Ich habe wochenlang gesucht noch bis in den Dezember. Denke 21000 sind definitiv drin mit schönen Fotos.
Hab noch Fotos direkt nach der jährlichen Aufbereitung mit Lederpflege. 😁
Eigentlich wollte ich ihn ja noch zwei Jahre fahren... aber wenn die grad so viel wert sind...
Was heißt grad? Ein 330d ist für mich im Normalfall immer sehr sehr wertstabil, da hohe Nachfrage. Ich wollte unbedingt den 330d, doch irgendwo war immer der Haken oder der Wagen war sofort reserviert und verkauft. Bin mit dem 325d aber auch sehr glücklich.
Ähnliche Themen
Bei Audi wollten sie mir echt 14 dafür geben. Will sowieso keinen Audi, aber ich war wegen eines Projektes da, und hab meinen gleich mal schätzen lassen. Er sagte der hat zu viele Kratzer. 😁
Naja egal, vielleicht setz ich ihn mal zum Spaß bei Mobile rein. Aber dann besorg ich mir n prepaid Handy, die "was sein letzte Preis" Anrufe würden wohl sehr zahlreich sein. 🙁
Nö man gibt einfach nur die Mail Adresse an und kann es sich gemütlich aussuchen, mit wem man es zu tun haben möchte und mit wem nicht. Mit vielen Kratzern klingt aber nicht schön 🙂
Ja, der hat in Spanien gut was mitbekommen. Türen links und rechts rein, eingebrannte Sonnencreme auf der Fahrseite usw... also keine Unfälle, aber halt unschön. Hab mir Angebot für 650€ eingeholt das alles richten zu lassen, danach sieht er dann wieder aus wie neu.
Aber wahrscheinlich kommen dann die Spezis und fragen warum der überall lackiert wurde. 😁
Jedes Auto, dass nicht nur lackiert wurde, sondern mindestens zusätzlich eine Delle entfernt, gilt nach aktueller Rechtsprechung als instandgesetzt und nicht mehr unfallfrei. Ich schätze 3/4 der "unfallfreien" auf dem Markt sind als Unfaller zu deklarieren - wobei es nie einen Unfall, wie man ihn sich vorstellt, gegeben hat.
Ich habe lieber einen schönen, kratzerfreien,beilackierten als einen zerkratzen.
Ja, würde ihn auch nicht als unfallfrei verkaufen, da BMW selbst ihn ja damals so verkauft hat. Aber die Rechnung der Lackierung lag bei, also alles gut. Aber vorm Winter lackieren lassen wollte ich nicht, daher steht das jetzt im April an. Frage ist halt nur, WENN ich ihn lackiert verkaufen sollte, wäre dann mehr beim Preis rauszuholen als die Lackierung kostet? 😎
Zitat:
@Aemix schrieb am 8. März 2016 um 09:22:38 Uhr:
Zitat:
@DARK969 schrieb am 8. März 2016 um 09:02:43 Uhr:
330i wäre meiner Meinung nach die beste Wahl, toller Motorsound, enormes Ansprechverhalten, Durchzug über die ganze Drehzahlpalette, relativ geringer Verbrauch - Stadt um die 10L, Autobahn 160kmh mit 7.9 L). 335i - mehr Drehmoment im Drehzahlkeller, ein kleines Turboloch, Ansprechverhalten nicht so direkt, Verbrauch um 1.5-2.0L höher. Traktoren stehen nicht zur Auswahl.......Stadt 10L?
160kmh 7.9L?eher +2L sowohl Stadt als auch AB
Leute, ich bin an Weihnachten von Frankfurt nach Berlin und zurück mit 7.9 bis 8.2L gefahren, im Sommer pendelt sich der Verbraucht bei 80% Stadt so um die 10.3L ein.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 8. März 2016 um 15:45:22 Uhr:
Ja, mit 90 hinterm LKW? 😁
egal, wenn man es nicht verstehen will, dann lassen wir es halt......
Du liebe Güte, entspann Dich mal, wollte Dich doch nur n bisschen aufziehen. Daher dieser Smiley: 😁
😉
Neee, hinterm LKW wären 7,5Liter drin gewesen😉 Wie praxistauglich ca. 8Liter für einen 330i sind, sei mal dahingestellt. Dann stellt sich für mich auch der Sinn nach einem drehfreudigen 330i. Ich habe auch schon 5,9Liter mit dem 325d geschafft und mit einem 330d geht das auch, aber wer soll das langfristig schaffen? Mit Autofahren hatte das nix mehr zu tun, sondern mit in Kolonne mit 100 bis Österreich rollen.
Da kann man dann auch Opel Insignia fahren😰