Kaufberatung/ Tips 525d oder 530d oder doch 535d....
Hallo BMW Gemeinde,
ich werde mir sehr wahrscheinlich ein neues Fahrzeug zulegen müssen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen gebrauchten 5er wie oben Beschrieben zu kaufen.
Es gibt sehr gute Angebote für Fahrzeuge um die 50kkm gelaufen.
Was gibt es grundsätzlich zu beachten? was sind "no go's" oder "must have".
Ich denke mal unterhaltsmässig sind der 525 und 530 ähnlich, der 535 spielt wohl
in einer anderen Liga, oder?
ich hatte vor dem Phaeton den A6 3,oTDI, war auch ein tolles Auto, möchte halt nun etwas anderes.
Bitte keinen Verweis auf die Suchfunktion, ich lese ja schon fleissig, wäre jedoch nett mal eine Art
Zusammenfassung von denen zu bekommen die es wissen, nicht von denen die es glauben zu wissen 😁
Gruß
Flodder
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FrankSp
...
Ausstattung "must have"
Komfortsitze -> das beste was ich kenne
Sitzlüftung -> super auf langen Strecken
Panoramadach -> (Touring) cabribofeeling *g*
Einparkhilfe komplett -> geht sonst gar nicht finde ich
Standheizung -> im Winter eine prima sache
...
Interessanterweise sind das alles für
mich, bis auf die Einparkhilfe, wirklich völlig überflüssige Sachen:
Die Sportsitze sind super, ich fahre ca. 50 tkm pro Jahr, da brauche ich bestimmt keine Komfortsitze. Dergleichen gilt für die Sitzlüftung (-heizung ist schon eher ein nettes Feature).
Panoramadach kommt mir gar nie ins Auto, auch kein Schiebedach. Die Klimaanlage ist gut und ich kann dankend auf die Windgeräusche durch solche Dachgeschichten verzichten.
Standheizung habe ich auch noch nie vermisst: der Wagen steht in der Garage und die Lüftung ist ausreichend schnell, außerdem bin ich ja im Winter entsprechend angezogen und da kann es auch mal kühler im Auto sein.
Ich schließe mich der Empfehlung von clk230/a62.5 an, der 525 D ist sicher eine gute Wahl.
Der 530d ist klasse und der 535d erst recht, aber ob das für dich "nötig" ist kannst nur Du entscheiden.
D.h. wie immer der Tipp: Du musst die Wagen einfach mal selbst Probefahren.
Übrigens kann ich bei meinem 530d keine "Anfahrschwäche" erkennen die irgendwie anders sein soll als bei den anderen Wagen.
Das kommt ja wohl noch viel mehr drauf an ob die eine (und welche) Automatik hast oder eben manuelle Schaltung, bzw. ob Du die Automatik richtig nutzt.
Wenn ich bei meiner normalen Nach-FL Automatik von Anfang an richtig zügig geschaltet haben will, dann stelle ich die halt in den Sportmodus und dann geht das schon gut ab, auch beim Anfahren.
Alex
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Hallo fahren momentan noch einen Audi A6 Avant 3.0 TDI und mich würde der Unterschied speziell in Sachen Motor/Leistung mal interessieren. Es wird ja immer davon gesprochen, dass der 530d um einiges besser geht als der A6 und dazu noch weniger verbraucht, konnte bis jetzt leider noch keinen auf Dauer testen. Vielleicht kannst du da nochmal paar Eindrücke schildern würde mich interssieren... So mache dann wieder in das Audi Forum zurück bevors Ärger gibt 😁Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Komisch, dieses
"525d ist genauso "schnell" wie 530d"
gibt es beim A6 auch
"2,7d ist genauso "schnell" wie 3,0d"Komischerweise stellt sich das dann auf der Autobahn in allen Situationen wieder anders dar.
Ob man das braucht....
Ich persönlich mag keine Automatik, somit bin ich sehr froh einen 530d in top Zustand und
Ausstattung als Schalter gefunden zu haben. Das ist halt Geschmackssache.Übrigens, die die einen 520d fahren sagen der Abstand zum 525d sei nicht/ kaum zu spüren.
Gleiches kann man hier oft von 530 vs. 535 lesen...
Somit sollte eigentlich jeder mit einem 520d zufrieden sein können 😁Ich für meinen Teil bin mit dem 530d erst einmal voll zufrieden, der zieht wirklich gut durch, wird der
"kleine" sicher auch machen, nur eben ein wenig schlechter...
Gruß
Flodder
Ich hatte den A6 3,0 mit 224PS, jetzt habe ich den 530d mit 218 PS (500NM).
Da ich zwischendurch noch einen V8 Benziner hatte ist es sicher kein direkter Vergleich, gefühlt würde ich sagen:
Aussen nagelt der BMW mehr, innen hört man Ihn weniger. Das Turboloch (Gedenksekunde) beim BMW ist ausgeprägter,
der BMW ist jedoch gefühlt wesentlich stärker, spritziger, agiler. Der Quattro beim Audi ist schon klasse, der BMW zickt bei Nässe
schnell rum.
Sitzposition besonders bzgl. den Armlehnenpositionen sind im BMW besser, kommt jedoch sicher auf die Körpergröße an ( 191cm ) .
Die Haptik/ Verarbeitung innen ist "natürlich" beim A6 besser, wobei der BMW nicht schlecht ist.
Bin beim BMW vom Head- Up Display sowie der Sprachsteuerung beeindruckt, das ist echt klasse.
Bekannte, die schon in beiden Fahrzeugen hinten saßen, sagen der Audi war hinten "viel" größer.
Gruß
Flodder
Hallo,
gestern habe ich meinen 525 DA 3,0 Touring abgeholt und muss sagen der Wagen ist erstaunlich gut.
Der Motor ist mit 197 PS absolut ausreichend zieht auf der Autobahn ohne Anstrengung bis 200 Km/h
darüber dauert es etwas. Im Vergleich zu meinem Phaeton 3,0 TDI ist er wesentlich agieler und es ist von einem Turboloch sehr wenig zu Spüren. Der Verbrauch auf einer Strecke von 650 Km Autobahn (sehr zügig, Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 250 auf ebener Strecke) lag bei 7,7 Litern. Es hat mich sehr gewundert, dass das Motorgeräusch niedriger ist als im Phaeton, Durchzug und Beschleunigung sind auch um einiges besser.
Ein Tolles Auto, einziger Kritikpunkt wäre der Blinkerhebel und Tempomathebel (oft verwechselt und so einige mit der Lichthupe belästigt), schade das der Blinker nicht wie bei VW, beim antippen 3x blinkt, das Zurücknehmen ist lästig und einmal Blinken zu wenig.
Trotzallem sehr zufrieden mit dem 525.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
....schade das der Blinker nicht wie bei VW, beim antippen 3x blinkt, das Zurücknehmen ist lästig und einmal Blinken zu wenig.Gruss
Das kannst du im Menü über diesen "runden Knopp" auf der Mittelkonsole (im Fachjargon auch "I-Drive" genannt) einstellen (siehe Handbuch). 😉
Zitat:
Original geschrieben von clk230/a62.5
Hallo,gestern habe ich meinen 525 DA 3,0 Touring abgeholt und muss sagen der Wagen ist erstaunlich gut.
Der Motor ist mit 197 PS absolut ausreichend zieht auf der Autobahn ohne Anstrengung bis 200 Km/h
darüber dauert es etwas. Im Vergleich zu meinem Phaeton 3,0 TDI ist er wesentlich agieler und es ist von einem Turboloch sehr wenig zu Spüren. Der Verbrauch auf einer Strecke von 650 Km Autobahn (sehr zügig, Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 250 auf ebener Strecke) lag bei 7,7 Litern. Es hat mich sehr gewundert, dass das Motorgeräusch niedriger ist als im Phaeton, Durchzug und Beschleunigung sind auch um einiges besser.
Ein Tolles Auto, einziger Kritikpunkt wäre der Blinkerhebel und Tempomathebel (oft verwechselt und so einige mit der Lichthupe belästigt), schade das der Blinker nicht wie bei VW, beim antippen 3x blinkt, das Zurücknehmen ist lästig und einmal Blinken zu wenig.
Trotzallem sehr zufrieden mit dem 525.Gruss
1.) Menü Tast drücken
2.) Controller drücken
3.) unter "Einstellungen" -> Fahrzeug/Reifen
dann hast du die Auswahl für Blinker. (ich hoffe das stimmt so :-)
Stimmt, dieser Motor ist völlig ausreichend und eine Wucht!
"Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 250 auf ebener Strecke" -> brav brav, das habe ich auch schon erlebt😎
Gruß, Axxis
Ähnliche Themen
Danke für den Tip, bis zum Handbuch bin ich noch nicht gekommen.
Trotzdem ist die Anordnung der Hebel sehr gewöhningsbedürftig, aber das wird sicherlich irgendwann auch besser gehen.
Gruss