Kaufberatung BMW 5er

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
Habe gerade einen BMW 5er gefunden
Kann man diesen Motor auch bei der hohen Laufleistung empfehlen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1622398658-216-1791

Danke vielmals

10 Antworten

Ich lach mich tot wenn ich hier lese Vollausstattung. Der ist davon soweit entfernt wie ich von 10 Millionen €.

Das macht die Anzeige gleich unsympathisch und unglaubwürdig was den Rest betrifft.

Nirgends wird mehr gelogen als bei Vollausstattung, KM, Wartung usw.

Für mich ist der recht nackt!

Das aber nur mal am Rand.

Warum sollte man so ein Auto mit der Laufleistung nicht kaufen können?
Eigentlich ist der grad mal eingefahren wenn die Nebenbauteile nicht wären.

Wenn das dann noch der n52, also ohne Direkteinspritzung ist dann hätte ich noch weniger Sorgen. Beim Nachfolger dem m53 mit Direkteispritzung muss man aufpassen wie der beisammen ist, gewartet und gefahren wurde.

Daher lieber den n52. Welcher das ist kann ich von außen nicht erkennen. Mit VIN kann man das raus suchen.
Genau 2007 war der Wechsel von 52 auf 53 Generation.

https://www.leebmann24.de/.../?...
https://www.leebmann24.de/.../?...

Das ist noch der N52, zwar kein Direkteinspritzer, aber im Vergleich zu dem m54 oder m52tü, schon nicht mehr so sorgenfrei. Die beiden DiSA klappen werden bei der Laufleistung schon am Ende sein, genau so die elektrische Wasserpumpe. Die Wasserpumpe kostet bei bmw um die 600€, kannst natürlich auch die Piepburg kaufen, für die Hälfte, ist genau die selbe die da verbaut ist. Also falls die Pumpe noch nicht getauscht wurde, wird die jetzt definitiv kommen. Des Weiteren macht auch die Valvetronic gelegentlich Probleme. Und die Vanos Magnetventile werden auch bald kommen, diese kann man zwar reinigen... bringt aber auf die Dauer nicht den gewünschten Effekt. Irgendwann muss man die auch ersetzen. Und die am besten auch Original nehmen. Also egal was von dem ganzen kommt kann es schon schnell teuer werden, wenn man originalteile verbaut und wenn man irgendein Zubehör teilt einbaut, wird man es zwei mal machen dürfen... versprochen 🙂

Sonst halt das übliche bei bmw Benzinern... VDD, Ölfiltergehäusedichtung, Wärmetauscherdichtung werden knochenhart sein und siffen. Falls noch nicht gemacht.

Dann wäre noch Fahrwerk.. wo vermutlich auch noch nichts gemacht wurde.

Also ich fahre aktuell, den n52 aber als 2.5 Liter 525i. Hab bis jetzt die ganzen Anbauteile schon mal getauscht.. wie oben schon erwähnt, Wassepumpe, Thermostat, Luftmassenmesser, Magnetventile, Disa, die ganzen Dichtungen und komplett das ganze Fahrwerk auf der Vorder und Hinterachse. Dazu auf 0w40 umgeölt.

Jetzt bin ich mit dem Wagen zufrieden. Läuft wirklich super. Hab aber auch nur original bzw erstausrüsterteile verbaut. Und dabei schon locker den Kaufpreis des Autos noch mal reingesteckt. Ob man das möchte, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Was ich auf jeden Fall sagen kann, dass die Motoren nicht mehr ganz so Problemlos und unzerstörbar sind wie die Vorgänger.

ja, denn Rattenschwanz hast du. Aber auch zum Teil beim m54 der Ölsäufer und auch beim Nachfolger dem n53 noch zusätzlich.

Da ist das größte Problem das Verkoken der Ansaugwege, hallt das Problem aller Direkteinspritzer.

den Rest ist ja das was ich mit Nebenbauteile meinte.

Die Frage ist ob die KM echt sind, wie der gewartet wurde, womit usw.

Wenn keine Rechnungen vorhanden sind gleich die Finger von lassen.

Serviceheft ist schön aber außer mit nachprüfbaren Stempeln nix wert.

Das ist halt so eine Laufleistung, bei der die ganzen Baustellen kommen. Man muss entweder darauf achten, dass das wichtige/teuerste schon gemacht ist oder bereit sein viel Geld zu investieren. Alternativ mit höherer Laufleistung suchen, der schon durchrepariert ist 🙂

Ähnliche Themen

Bin da bei dir.

Daher zählen für mich Wartung und Pflege mit Rechnungsnachweisen mehr als die reinen KM.

Son Auto hat ja noch mehr mögliche Baustellen als nur den Motor.

Auch hier muss und sollte man immer ganz genau hinschauen und probieren.

Das gilt aber bei jedem Autogebrauchtkauf.

Ok, ich habe mir eigentlich gedacht dass wenn ich nach einem älteren 5er suche ich weniger Probleme habe speziell wegen der Kette..

Welches Modell des 5er ist denn empfehlenswert?
Benziner

Danke

Problemchen können die im Alter alle haben.

Das kommt echt auf die Instandhaltung an.

Die meisten aus 2, 3. oder gar 4ter Hand werden einfach nur runter geritten und nix investiert und dann erwirbt man eine ätzende Baustelle.

Der M54 ist schon mal gern ein Ölsäufer, den b30 betrifft das wohl am ehsten.

Pauschal kann man das einfach so nicht sagen.

Vielleicht macht dich das ein wenig schlauer https://www.motor-talk.de/faq/bmw-5er-e60-e61-q29.html

Zitat:

@Tarik_touzri schrieb am 11. Januar 2021 um 18:58:49 Uhr:


Ok, ich habe mir eigentlich gedacht dass wenn ich nach einem älteren 5er suche ich weniger Probleme habe speziell wegen der Kette..

Welches Modell des 5er ist denn empfehlenswert?
Benziner

Danke

Ja mit der Kette haben die tatsächlich keine Probleme.

Wenn du nicht selbst schrauben kannst, würde von einem E60 eher abraten, ausser du hast viel Geld in der Hinterhand. Finde den ok preislich, kein Schnäppchen aber eben ok.
M-Lenkrad und großes Navi finde ich die größten Mankos ausstattungstechnisch. HUD, mehr wie die gratis Zierblenden, Allrad, Automatik, Anhängerkupplung, M-Paket... die Liste der fehlenden Ausstattung ist lang aber was nicht eingebaut ist geht auch nicht kaputt.

Vollausstattung definitiv nicht, das wurde schon gesagt.

Es ist ein N52 523i, man erkennt es auch daran das er die Motor start Taste hat und nicht den Rauten Schlüssel wie früher noch beim M54.

Außerdem sind N53 immer lci Modelle, der hier ist also noch vorfacelift.

Die 523i N52 sind Öl fresser, das solltest du wissen.

Besser und robuster wäre der N52 530i

Wenn dir der Wagen gefällt, die Ausstattung ausreicht und preislich noch was geht, dann kann man solche Modelle schon kaufen.

Für mich persönlich wäre der nix, aber das ist Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen