Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:13:53 Uhr:



Zitat:

@Spammx3 schrieb am 13. Oktober 2022 um 04:15:20 Uhr:


Moin

Ich will eigentlich auch einen TT kaufen ab 2015 Jahrgang, jedoch einen bezahlbaren zu finden ist ja fast ein Ding der Unmöglichkeit...

Du hast Dir natürlich auch den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt "ausgesucht" :-//

Ich weiss, leider ist ein polnisches Fahrzeug in meinen Toyota gefahren und suche dementsprechend einen Ersatz.

(Ich habe den TT schon sehr lange auf meiner Wunschliste, so wie es aussieht wird es leider auch bleiben)

Comsat wieder... 😁

Zitat:

@Spammx3 schrieb am 14. Oktober 2022 um 04:06:12 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 13. Oktober 2022 um 13:13:53 Uhr:


Du hast Dir natürlich auch den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt "ausgesucht" :-//

Ich weiss, leider ist ein polnisches Fahrzeug in meinen Toyota gefahren und suche dementsprechend einen Ersatz.

(Ich habe den TT schon sehr lange auf meiner Wunschliste, so wie es aussieht wird es leider auch bleiben)

2020 auf 2021 wäre ideal gewesen. Höchste Rabatte während Corona etc. Aber hinterher ist man immer schlauer...

Hallo Leute,

ich überlege, eventuell demnächst einen Audi TT zu kaufen.

Was sagt ihr zu den beiden Modellen:

Modell 1:
https://www.willhaben.at/.../

Modell 2:
https://www.willhaben.at/.../

Für welches würdet ihr euch entscheiden bzw. findet ihr die Preise angemessen.

Gibt es etwas, das man hier besonders beachten sollte.

Danke schon mal für euer Feedback.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
du solltest dich grundsätzlich fragen, ob du einen TT ohne quattro-Antrieb haben möchtest. Auch wäre für mich erste Wahl der 2.0 mit 245PS. Den Unterschied merkt man nach meiner Meinung und dann wird es bei einem Frontkratzer ungemütlich, weil dauernd irgendwelche elektronischen Helferlein gebraucht werden, wenn es flotter zur Sache geht. Der quattro macht sich auch in den Fahrleistungen bemerkbar, aber alles eine Frage des Budgets. Achte bei Angeboten auf die Ausstattung, z.B. lese ich bei beiden etwas von "Xenon", was nicht mehr up to date ist. Auch die wischenden Blinker vorne hast du nur bei den teueren Matrix-Scheinwerfern. Lies dich hier unbedingt ein, um einen Griff ins Klo zu vermeiden und dich später zu ärgern. Ist beim TT oder Audi grundsätzlich nicht ganz unkompliziert und Dinge kosten extra, die heute z.B. jeder Skoda hat. Das ist aber teilweise dem Alter des Modells geschuldet. Dringende Empfehlung, beide (197 + 245) fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

Aha, und die wischenden Blinker sind jetzt wofür eigentlich gut? Ich habe die auch, sehe sie aber nie, weil ich dann meistens im Auto sitze. Dieses Feature ist völliger nonsense, weil es außer dem guten Gefühl etwas absurd teures gekauft zu haben keinerlei Vorteile bietet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

Nach dieser Argumentation musst Du auch nur 1x im Jahr zum Friseur gehen. Du siehst doch die meiste Zeit Deine eigene Frisur nicht, es sei denn, Du kommst mal an einem Spiegel vorbei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

@tetekupe:Außer dem Lenkrad und der Amaturentafel siehst du glaube ich in keinem Auto etwas, wenn du drin sitzt.Und es gibt ganz viel andere Dinge an einem Auto, die keinerlei Vorteile bringen, einem aber gefallen und Geld kosten. Das brauchen wir nicht zu diskutieren Aber was soll´s, jeder wie er möchte. Mir ging es lediglich darum, Peter zu sagen, sollte er auf bestimmte Dinge Wert legen, muss er darauf achten, welche Ausstattung er braucht. Und gerade beim Thema Wischblinker herrscht viel Unsicherheit, ob der TT sie wann hat. Kannst du hier ausführlich nachlesen.
Dass du die Wischblinker nonsens findest, ist nicht wirklich wichtig, aber legitim.. Du wirst hier einige finden, die sie (selbst wenn sie IM Auto sitzen) mögen. Du halt nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

Zitat:

@Celsi schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:07:06 Uhr:


Nach dieser Argumentation musst Du auch nur 1x im Jahr zum Friseur gehen. Du siehst doch die meiste Zeit Deine eigene Frisur nicht, es sei denn, Du kommst mal an einem Spiegel vorbei.

Nach dieser Argumentation ( die ich allerdings so verkehrt gar nicht finde ) würden auch Stahlfelgen reichen. Die sieht man nämlich beim fahren auch nicht. :-)
Eigentlich ist bei so einer Argumentation ein TT ein komplett verkehrtes Auto :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

Zitat:

@Boso900 schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:38:06 Uhr:


@tetekupe:Außer dem Lenkrad und der Amaturentafel siehst du glaube ich in keinem Auto etwas, wenn du drin sitzt.Und es gibt ganz viel andere Dinge an einem Auto, die keinerlei Vorteile bringen, einem aber gefallen und Geld kosten. Das brauchen wir nicht zu diskutieren Aber was soll´s, jeder wie er möchte. Mir ging es lediglich darum, Peter zu sagen, sollte er auf bestimmte Dinge Wert legen, muss er darauf achten, welche Ausstattung er braucht. Und gerade beim Thema Wischblinker herrscht viel Unsicherheit, ob der TT sie wann hat. Kannst du hier ausführlich nachlesen.
Dass du die Wischblinker nonsens findest, ist nicht wirklich wichtig, aber legitim.. Du wirst hier einige finden, die sie (selbst wenn sie IM Auto sitzen) mögen. Du halt nicht.

Da hast du komplett recht. Ich finde die Lauflichtblinker auch gut, wären mir zum nachrüsten aber keinen Euro wert. Dafür geb ich gern Geld für Räder und Fahrwerk aus ( was ich auch nicht seh, wenn ich im Auto sitze )
Mein Bruder hat sich die Lauflichtblinker am A5 Bj. 16 nachrüsten lassen ( bzw. Rückleuchten umbauen lassen für über 300 Euro ) . Jeder wie er mag :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

Hallo,
ich würde auch eher einen Quattro empfehlen, wenn es dann auch ein etwas älteres Auto sein darf (mit ähnlichen Laufleistungen und vergleichbaren Ausstattungen und Pflegezustand), kostet der auch nicht mehr als die beiden gezeigten Beispiele.
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi TT Coupé 40 TFSI' überführt.]

Hab eben mal die üblichen Verdächtigen im Netz besucht. Das Preisniveau beim TT scheint recht hoch zu sein. Ich hab überwiegend Fahrzeuge gefunden, die nach inzwischen 2 Jahren bei ähnlicher Laufleistung noch annähernd das Gleiche kosten, wie meiner damals. Ich musste aber einen Weg von 400km auf mich nehmen, um das zu bekommen, was ich gesucht hatte. Wenn dir die Zeit nicht drängt und du bereit bist, weiter zu fahren, solltest du für um die 35.000 ein VFL mit 230PS und quattro mit guter Ausstattung ergattern können. Vereinzelt ist auch schon das FL dabei. Je nachdem, welche Optik du bevorzugst. Geschmacksache. Wichtig für mich (persönlich!) wären Einparkhilfe (v+h), Navi (wegen späterem Verkauf) und sollte dir die Optik des Innenraums wichtig sein, das erweiterte Lederpaket (sollte es das beim FL noch geben. Macht ihn halt etwas "edler". Die Matrix mit den Wischerblinkern finde ich auch ganz gut, komme aber von Xenon und da liegen Welten dazwischen. Über den Fernlichtassistenten wurde schon viel diskutiert, er scheint auf der AB und bei LKW´s Erkennungsprobleme zu haben (was am Konstruktionsalter des TT liegt). Auf der Landstraße (überwiegend mein Fahrprofil) bin ich sehr zufrieden damit und Lichthupen entgegenkommender Fahrzeuge sind bislang unbekannt. Wie das bei Vorausfahrern ist, kann ich nicht sagen, aber sie regeln ab und der Lichtkegel senkt sich.
Wie das mit einer eventuellen Überführung von D nach A aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, müsste aber zu lösen sein. Ich denke mal, eventuell hst du hier ein größeres Angebot. Je nachdem, wo du in Österreich wohnst, gibt es in Bayern einige größere Händler. Meiner ist auch von da, wurde gut beraten, das Angebot war mehr als fair.
Viel Glück!

Kurz zum Matrix bzw. dessen automatischer Erkennung:
- mit entgegenkommendem Verkehr habe ich nahezu Null Probleme, wird auch in größerer Entfernung zu 99,9% zuverlässig erkannt.
- meine anhaltende Kritik (in anderen Threads) bezieht sich auf die Erkennung vorausfahrenden Verkehrs. Bis 50m oder so ist noch alles soweit brauchbar, aber darüber hinaus muss die Beleuchtung eines vorausfahrenden Fahrzeuges relativ "perfekt" sein (großflächig Rückleuchten oder noch besser LED), sonst erkennt die Kamera das Fahrzeug nicht zuverlässig und/oder erst mit großer Verzögerung. In der Praxis (Landstraße) blende ich mehr manuell ab als automatisch, weil ich eingreife, wenn das LED-Fernlicht mehr als 2 oder 3 Sekunden lang meinem 80m entfernten Vorgänger über dessen Innenspiegel die Netzhäute röstet.
Für meine Augen sind die Rücklichter in diesen ganzen Fällen immer noch problemlos zu erkennen, auch noch über weitaus größere Entfernungen.
Aber die Kamera des TT bzw. die Erkennungssoftware steigt hier viel zu früh aus für so ein teures System.
So ist es jedenfalls bei meinem MJ 2016. Ich weiß nicht, ob das bei späteren MJ verbessert wurde, aber wenn, dann habe ich noch nie davon gehört.

Für mich wäre Matrix immer noch ein "Muss", aber, ehrlich gesagt, wegen der wischenden Blinker und nicht wegen der eigentlichen Funktion.

Die Gegebenheiten mit den voraus fahrenden Fahrzeugen mit mäßigen Rückleuchten werde ich mal im Auge behalten. Dass mir das bislang so nicht aufgefallen ist, beudeutet ja nicht, dass es so ist....
Die Technik dieser Scheinwerfer ist inzwischen rund 10 Jahre alt und so wie wir Audi kennen, denke auch ich nicht, dass da Geld in neuere Soft- oder Hardware während dewr laufenden Produktion investiert wurde. Matrix 2022 soltten technisch nach meiner bescheidenen Einschätzung gleich Matrix 2014 sein. Zumal ich gelesen habe, dass die Matrixscheinwerfer der neueren Audi-Modelle über mehr einzeln ansteuerbare LED´s im Scheinwerfer verfügen, als das beim TT der Fall ist. Zumal es sich beim TT um ein Auslaufmodell handelt und man aus finanziellen Gründen von Updates eher absehen wird.

Das mit Stahlfelgen ist so eine Sache. Wobei mir klar ist, worauf du hinaus möchtest. Sieht man auch nicht von innen und all dies führt die Argumentation von tetekupe ad absurdum... Alufelgen sind deutlich leichter als Stahlfelgen und tragen somit als "ungefederte Masse" den Fahreigenschaften und dem Verbrauch bei. Grundsätzlich aber richtig, sieht man auch nicht von innen, und die Frage seine Frage, was für was gut ist an so einem Auto finde ich persönlich einfach nur Käse. Hab die wischenden Blinker, sehe sie auch am vorausfahrenden Fahrzeug an der Ampel und finde sie einfach nur nice to have... Ist aber meine persönliche Meinung und wenn andere das nonsens finden, sei es drum. Ich kann damit leben und jerer kann selbst entscheiden für was er sein Geld aus gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen