Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Hierzu Beispiel: Im MJ 2020 war Lane Assist 45 TFSI Serie, DAB-Radio nicht, ab MJ 2021 flog Lane Assist raus, dafür DAB Serie
Zitat:
@tett schrieb am 12. April 2022 um 11:17:26 Uhr:
Zum Thema Pflicht (Quelle TÜV):
Grund für diese Verordnung ist unter anderem das Bestreben nach weniger Verkehrsunfällen sowie mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ab 2022 gilt das zunächst für alle neu entwickelten Fahrzeuge, ab 2024 müssen dann alle Neuwagen mit den zusätzlichen Systemen ausgestattet sein.Beim TT aktuell also KEINE Pflicht!!
Hatte ich ja schon gemutmaßt, interessierte aber wohl keinen ;-)
Zitat:
@miehlbacher schrieb am 12. April 2022 um 11:19:45 Uhr:
Das liegt einfach daran, dass solche neuen Pflichtausstattungen wie der Spurhalteassistent oder eCall (Notruffunktion) nicht für Neuzulassungen greifen, sondern erst für neue Typgenehmigungen auf Gesamtfahrzeugebene (erteilt durch das KBA).
DAB+ wurde aber auch irgendwann Pflicht, nicht nur für neue Typgenehmigungen, sonst hätte das der TT ja wohl auch nicht serienmäßig.
Ist seit 21.12.20 für alle NEUWAGEN Pflicht (nicht neu entwickelt!!)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich überlege mir wieder einen TT zu kaufen, allerdings nicht als Hauptfahrzeug (wenig Jahres-km) und gebraucht - ich denke in Richtung FV 2.0 TFSI um ~80Tkm. Würdet Ihr ggf. generell davon abraten, wenn nicht - gibt es etwas auf das ich besonders achten sollte? Gibt um diese km teure Extras in der Inspektion? Haben die früheren FV Baujahre evtl. Kinderkrankheiten die ich beachten sollte?
Bin dankbar für Tipps!
Brax
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Ja, ablösende Seitenleisten am Sitz, die gefürchtete Faltenoma und Lackmängel. Dazu die Emotionslosigkeit, er sieht nur sportlich aus. Ich würde den 8S auch nicht noch einmal kaufen, aber das ist ein anderes Thema.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Hallo Brax,
generell abraten sehe ich keinen Grund zu. Ich würde vielleicht drauf schauen, mindestens einen aus Modelljahr 2017 zu bekommen. Mein MJ 2016 hat wirklich fast alles mitgenommen, was Audi so an Problemen im Angebot hatte. Vielleicht habe ich aber auch nur besonders viel Pech gehabt.
Es gibt hier einen Thread mit dem Wort "Kinderkrankheiten" im Titel, such den mal, wenn Du es wirklich wissen willst. Er kann aber auch abschreckend wirken, z. B. wenn man so ein 100% Pedant wie ich ist. Ein TT muss nicht notwendigerweise alles oder auch nur etwas davon haben.
Bei der Laufleistung würde ich danach gehen,
1. was Du Dir leisten kannst
2. wieviel Du im Jahr fahren willst
3. wie lange Du ihn halten willst
Dass generell weniger = besser ist, muss ich ja nicht sagen.
Ich persönlich würde den TT mit heutigem Wissen auch nicht noch einmal kaufen, wenn ich mich nach 2015 zurückbeamen könnte. Dazu hat er zu viel Ärger gemacht.
Andere wiederum hatten kaum Probleme, die melden sich sicher auch noch zu Wort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Hallo, ich habe meinen 2015er 8S letztes Jahr mit 40tkm gekauft, bin in diesem Jahr 10tkm ohne jegliche Probleme gefahren.
Mir genügen die 230 PS voll und ganz. Macht viel Spaß damit durch die Lande zu fahren, sowohl gemütlich als auch mal schneller. Auch längere Autobahnfahrten sind sehr angenehm.
Würde ich auf jeden Fall wieder kaufen, TTS und TTRS wären mir ubermotorisiert, hätte ich persönlich keinen Nutzen von.
Und da ich mir letztes Jahr auch die Frage nach möglichen Mängeln gestellt hatte, habe ich eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Hallo, ich hatte mir seinerzeit einen 2015er Roadster gekauft und bin zufrieden. Ich fahre das Auto aber nur selten „funktional“ und möglichst nur bei gutem Wetter. Insofern bis jetzt kaum Probleme. Ich würde auf folgende Punkte achten:
- Seitenleisten bei den Sitzen, hier hatte ich teuren Ärger,
- Probefahrt machen und scharf beschleunigen. Wenn es ruckelt kann das Hinweis auf defekte Zündspulen sein (hatte ich auch),
- ungleichmäßiger Reifenabrieb mit Laufgeräuschen bei geringer Geschwindigkeit (soll konstruktionsbedingt vorkommen, ist bei mir so).
Das ist für eine Premiummarke schon befremdlich. Trotzdem mag ich mein Auto und wenn man die neuralgischen Punkte kennt kann man ja eingrenzen. Viel Erfolg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Ich mag meinen TTRS sehr. Er frisst Benzin in rauhen Mengen aber er geht wie die Pest. Dazu noch der Sound. Verarbeitungsmaengel hat meiner nicht aber ein Schwachpunkt ist da: die Auspuffklappe bleibt gerne mal auf dauerauf haengen. Leider macht er das auch mit der Akrapovic. Meines Erachtens ein Baufehler. Zuviel Spiel in der Klappe Feuchtigkeit oder Salz (fahre auch im Winter) kommt rein schon haengt das Miststueck. Weiss nicht was ich da machen soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Zitat:
@tetekupe schrieb am 10. Oktober 2022 um 18:25:22 Uhr:
Ja, ablösende Seitenleisten am Sitz, die gefürchtete Faltenoma und Lackmängel. Dazu die Emotionslosigkeit, er sieht nur sportlich aus. Ich würde den 8S auch nicht noch einmal kaufen, aber das ist ein anderes Thema.
Na dann hast du eindeutig den falschen 8S gekauft.
Ich kann bei meinem RS absolut nicht klagen …
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Servus,
ich möchte hier eine Lanze für meinen TT(s) brechen: Den ersten TT aus 2015 (Coupe, 2l, DSG) habe ich nach knapp einem Jahr beim selben Händler gern gegen einen TTS für ein Aufgeld von ca. 16k€ getauscht. Überwiegend wegen der Freude an der Mehrleistung, aber auch weil mir das eine oder andere Upgrade (Matrix(!), besseres Radio u.a.m.) wichtig war.
Hab‘s bis heute nicht bereut, und das Auto sieht - auch im Unterbodenbereich - noch gut aus, obwohl er „nur“ im Carport steht u. dort bei Nordwind vorn naß wird. Gefahren wird der TT ganzjährig als Daily, eher weniger im Sommer, weil da nochwas mit Saisonkennzeichen bewegt werden will;-)
Reparaturen hatte ich bisher keine, lediglich die Batterie habe ich letztes Jahr getauscht und davor die hinteren Bremsscheiben - trotz bestandenem TÜV - wegen Korrosion.
Die weiter oben geschilderten Lackmängel hat meiner nicht - kann sein, daß ich da weniger empfindlich bin oder tatsächlich ein Prachtexemplar erwischt habe;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf um 80Tkm / Finger weg bzw. worauf achten' überführt.]
Moin
Ich will eigentlich auch einen TT kaufen ab 2015 Jahrgang, jedoch einen bezahlbaren zu finden ist ja fast ein Ding der Unmöglichkeit...
Zitat:
@Spammx3 schrieb am 13. Oktober 2022 um 04:15:20 Uhr:
MoinIch will eigentlich auch einen TT kaufen ab 2015 Jahrgang, jedoch einen bezahlbaren zu finden ist ja fast ein Ding der Unmöglichkeit...
Du hast Dir natürlich auch den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt "ausgesucht" :-//