Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

@DonCartagena: Habe ich das richtig verstanden? Ihr dürft einen TT als Firmenwagen fahren?

Zitat:

@McStrobi schrieb am 1. Juli 2021 um 21:09:07 Uhr:


....Nach dem FL hatte Xenon keine SRA, aber LED und Matrix-LED SRA. Die gesetzlichen Vorgaben haben sich aber nicht geändert. Vielleicht war das auch eine Sparmaße seitens Audi, um die Basis-Ausstattung noch billiger zu machen.

Um die Verwirrung komplett zu machen: Der TTRS hat lt. aktuellem Konfigurator serienmäßig LED, optional Matrix.
Beide serienmäßig OHNE SRA. Die ist nicht mal bestellbar, die gibt es grundsätzlich nicht beim TTRS.

https://www.audi.de/.../exterieur.html#

Meine Empfehlung: Quattro nehmen, sonst bekommt man die Power echt schwer auf die Straße.

Habe da schon zeitweise mit dem kleinsten Motor (197PS) Probleme wenn es an der Ampel mal zügig voran gehen soll.

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Juli 2021 um 22:03:32 Uhr:


@DonCartagena: Habe ich das richtig verstanden? Ihr dürft einen TT als Firmenwagen fahren?

Ja 🙂

Ähnliche Themen

Oh. Das ist ja mal was. Hauptgrund für ein „Wider“ für solche Fahrzeuge wird ja sein, dass man damit eben nicht mehr als 2 Personen adäquat befördern kann. Thema z.B. Fahrt zu einer Messe. Oder andere Dienstreise.

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Juli 2021 um 22:03:32 Uhr:


@DonCartagena: Habe ich das richtig verstanden? Ihr dürft einen TT als Firmenwagen fahren?

Bei den Firmen für dich ich bislang Tätig war würde der TT jetzt wegen der "Diesel oder Elektro Vorgabe" rausfallen, aber solange es den TT noch als 2.0 TDI gab, hätte man den TT wohl schon noch bei den Fuhrparkmanagern durchbekommen.

Allzu sportliche Dienstwagen sind zwar unerwünscht, aber einer halbwegs dezenten Farbe und halbwegs dezenten Felgen. wäre es wahrscheinlich schon gegangen.

Ich planen die Anschaffung eines neuen Audi TT mit dem Competition Plus Paket - weil es einfach total geil aussieht 😁

Da ich noch nie so ein sportliches Auto (länger) gefahren bin, wollte ich hier mal fragen, wie es mit der Alltags-Tauglichkeit aussieht. Insbesondere:

a) Die 19-Zoll Felgen: Muss ich bei jedem Einparkmanöver aufpassen, den Bordstein auf keinen Fall zu berühren? Geht es in Zukunft nur noch abgesenkte Bordsteine hoch? Was gibt es sonst zu beachten? Wie sind die Unterschiede zu einem gemütlichen A6 2.0 TDI mit 18-Zöllern?

b) Die Front/Tieferlegung: Muss ich beim vorwärts quer Einparken darauf achten, mit der "Lippe" nicht über den Bordsteinrand zu fahren, weil die Front so tief ist...?

c) Sonstige Besonderheiten?

Danke für alle Rückmeldungen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Meine Frau hat vor 4 Wochen den TTC CP bekommen, die 19" haben wir nicht auf die 20" geändert weil uns das Design der 19" besser gefällt. Verstellfahrwerk haben wir auch nicht genommen. Wir hatten davor den A3 mit 19" und Sportfahrwerk, davor den "alten" TTC C(ompetition), auch mit 19". Sagen wir es einmal so: wenn meine Frau mit meinem Passat GTE, 18" und DCC auf Sport fährt sagt sie immer "man ist Dein Auto schaukelig" ;-) Will heißen, dass der Wagen schon recht verbindlich ist und sie das aber mag. Ich denke ebenfalls ist das kein Vergleich mit Deinem A6. Ob Du jetzt damit Langstrecke fahren willst oder musst, liegt an Dir.
Bzgl. Bordstein: klar muss man aufpassen. Immer. Aber das muss man theoretisch immer beim Einparken o.ä. ;-) Aber ich weiß was Du meinst. Einmal haben wir die 19" Rotor des alten TT zerschrammt. Damals 896,00 EUR die eine Felge. Abgesenkter Bordstein im Kreisel...
Bei der Werkstieferlegung haben wir noch nicht gemerkt, dass wir irgendwo eingeschränkt sind. Fahren halt normale Straßen, Parkhäuser etc. - klappt gut. Und auf den Waldweg muss ich damit nicht 😁
PS: Morgen bekommen wir Distanzscheiben drauf. Dann müssen wir noch mal einen Zentimeter weiter weg vom Bordstein parken ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ich habe zwar keinen Competition Plus, kann aber sicher trotzdem ein paar Frage beantworten:

Zu a)
Im Grunde ja, jeder Bordstein ist eine potentielle Gefahr bei Niederquerschnitt. Auch und besonders beim seitlichen Einparken, und das besonders, wenn der Bordstein im Schnee nicht mehr erkennbar ist.
Die Absenkautomatik für den rechten Außenspiegel ist deshalb für mich "Pflicht", dank der habe ich seit 6 Jahren keinen ungewollten Bordsteinkontakt gehabt.
Einen "hohen" Bordstein hinauffahren geht im Grunde noch (solange er nicht zu hoch ist für die vordere untere Lippe), aber langsam und möglichst nah am 90Grad Winkel.

b) Das kommt ganz auf die Höhe des Bordsteins an, aber Grundsätzlich ja. Auch in Parkhäusern musst Du vorsichtig(er) sein.

c) Eingeschränkte Wintertauglichkeit (Einfrierende Seitenscheiben, manchmal Tankdeckel), eingeschränkte Waschanlagetauglichkeit durch die Theke hinten, die Sitze hinten eignen sich im Grunde nur als Ablage oder für Beinamputierte, man kann nie in Ruhe in der Nase bohren weil jeder das Auto und Dich ansieht 😁

Edit: zu lange getippt, nun inhaltliche Überschneidungen mit Vorredner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Wir haben uns doch alle lieb :-)

Ich kann nur hinzufügen: wer schön sein will, muss (ggf.) leiden ;-) Ne, Quatsch. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

😁 Doch, passt, das tolle Design des 8S ist mir das alles wert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Zu a) . . . Ja

zu b) . . . Ja, am tt competition ist fast alles tiefer als normale Bordsteine und nicht die schwarzgelben Parkplatzbegrenzungssteine oder in Verkehrsberuhigten Zonen die erhöhten Brems-Schwellen/Kissen, vergessen

zu c) . . . eigentlich nicht wirklich, wenn man a) und b) beachtet . . . bin 2006 vom Audi S6 auf den ersten tt (8j) Coupé umgestiegen was eigentlich keine große umgewöhnung war, da mit der großen Heckklappe und der umklappbaren Rücksitzbank schon fast ein Kombi . . . 2013 getauscht gegen tt (8j) competition mit 19“ als Roadster und bis vor 1 Jahr auch mit den TTs Täglich zur Arbeit, also 100% Alltagstauglich, Sommer wie Winter . . . 2020 getauscht gegen tt (8s) competition Roadster mit 20“ . . . leider nur jetzt nicht mehr geeignet für die Waschstraße meiner Wahl . . .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Das Problem mit den Niederquerschnittsreifen wurde ja schon erläutert. Ich fahre den Cometition-Vorfacelift mit 20". Einen leichten Kratzer habe ich mir schon an der Felge zugezogen, glücklicherweise fällt er nicht groß auf, da Felge schwarz aber an dieser Stelle glanzgedreht. Beim Überfahren eines Bordsteins achte ich nun darauf immer möglichst im 90 Grad Winkel drüber zu fahren. Fahrkomfort ist auch mit 20" und Sportfahrwerk in Ordnung. Klar, es ist kein A6. Vorher testen, ob man das mag!
Theke habe ich keine, die Vorbesitzerin hat sie abgewählt und ich hätte das wohl auch getan. Hängt aber mit der Gesamtoptik zusammen. Er ist nanograu (also dezent) , bei der richtigen Farbe des Autos finde ich sie schon cool.
Beim Einparken wurde ja schon geschrieben, ist Vorsicht geboten. Mir erleichtert das die Rückfahrkamera, da geht das schon.
Die Frontlippe muss man beim Parken auch im Auge behalten, wenn es Einfassungen o.ä. auf Parkplätzen gibt. Alles Gewohnheitssache. Nichts, was dich vom Kauf abhalten sollte.
Alltagstauglichkeit ist gegeben, die umklappbaren Sitze schaffen einen schönen Kofferraum für Urlaubsgepäck. Wie Celsi aber schreibt, hinten sitzen kann man niemandem zumuten. Kinder im Kindersitz verstauen stelle ich mir schwierig vor.
Eine nervige Sache ist mir bislang aufgefallen: Wenn es geregnet hat, auf der Heckscheibe das Wasser steht und man die Heckklappe öffnet, ist das nicht möglich, ohne das das Wasser den Kofferraum überflutet. Und nicht nur ein paar Tropfen. Keine Ahnung, ob man das anders hätte lösen können. Ich würde ihn sofort wieder Kaufen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ich würde sagen: Ist Alles relativ

Was die Tieferlegung betrifft hat man bei Competition Plus ja auch nur das normale S-Line Sportfahrwerk das gerademal 10mm tiefer ist als das Serienfahrwerk, und das ist eigentlic so gut wie garnichts. Wer z.B. Drittanbieter Federn verbaut geht in der Regel um mindestens 35mm runter, manchmal noch mehr. Und die Frontlippe wird kaum soviel ausmachen.

Bei den Reifen ist eine 35er Flankenhöhe schon niedrig, aber durch die 245er Breite sind es dann immerhin noch fast 86mm Flankenhöhe. Das sind gerademal 4mm weniger als bei 225/40R19. Und die VW Adelaide Felgen für den Golf 8 sind 235/35R19 mit nur 82mm Flankenhöhe. Nur zum Vergleich.

Allerdings sind die meisten Felgen in der Klasse eher 8.5Jx19 oder 8Jx19 Felgen was die Felge durch den Reifen etwas besser schützt. Die Competition Plus Felgen sind allerdings 9Jx19 Felgen was den Reifen ein bisschen mehr nach innen zieht. Aber wie das genau aussieht hängt vom Reifen ab, viele Reifen haben auch eine Felgenschutzleiste. Und wahrscheinlich wird Audi da schon drauf achten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ja.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen