Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Die relativ geringe Laufleistung ist schon ein kleiner Pluspunkt. Weiterhin wäre ich persönlich bereit, bei einem sehr guten Pflegezustand oder gar bei einen reinen Sommerfahrzeug bis zu 2,5K mehr hinzulegen. Mein Preisansatz wäre zwischen 24,5K und 27,5K.
Zur besseren Einordnung kannst Du Dir aber auch vergleichbare Fahrzeuge in mobile.de ansehen und die Preise vergleichen, diese Mühe habe ich mir jetzt nicht gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Wenn ich bedenke, was ich alles an meinem MJ2015 hatte und Audi inzwischen alles überarbeitet hat, würde ich persönlich jedem raten, zum FaceLift-Modell zu greifen.
Wenns aus preislichen Gründen ein VFL sein muss, dann würde ich erst ab MJ2017 suchen
Tag zusammen! Ich konfiguriere mir gerade einen Audi TT und ich würde mich freuen, wenn jemand seine Meinung zu den folgenden Themen mitteilen möchte!
45 TFSI vs. 45 TFSI quattro
Ab 150 Gramm CO2-Ausstoß entfällt bei uns in der Firma ein Umweltbonus, die Fahrzeugkosten steigen dadurch deutlich. Deshalb die Frage: "Lohnt" sich quattro, wenn man wie ich eher im Flachland unterwegs ist? (45 TFSI: 144g / quattro: 167g)
Schnellere Beschleunigung beim quattro
Wie kommt beim quattro die schnellere Beschleunigung zu Stande, wenn sich die Motorleistung nicht verändert? (5,8 vs. 5,1 Sekunden)
Vorteile LED-Scheinwerfer
Ich bin kein Fan von LED-Scheinwerfern. Xenon sollte mir eigentlich reichen. Bieten LEDs einen Vorteil den ich übersehe, abgesehen von der besseren Optik?
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Früher musste man bei Xenon-Scheinwerfern verpflichtend eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage dazu nehmen. Das scheint aktuell im Konfigurator optional zu sein. Ich würde die gerne weglassen, denn mich hat der Mehrverbrauch an Wischwasser schon immer gestört, die Reinigungsanlage geht ja jedes Mal los, wenn man die Frontscheibe bewässert. Andererseits will ich natürlich auch niemanden blenden und überlege deshalb, sie doch zu nehmen. Einschätzungen hierzu?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
1. Ob sich ein Quattro "lohnt" muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin froh, dass ich es habe.
2. Die Beschleunigungsunterschiede basieren darauf, dass 4 angetriebene Räder
mehr Grip aufbauen als 2.
3. Ich habe Matrix LED und LED in 2 Autos, 1x Xenon und 1x Halogen. Wenn ich
könnte, würde ich alle meine Autos mit LED bestücken. Ein besseres Licht
gibt es nicht.
4. Eigentlich dachte ich, dass bei Xenon und LED eine Scheinwerferreinigungsanlage
gesetztlich vorgeschrieben ist.
Nachtrag: Habe es gerade nochmal überprüft, mein Swift Sport hat LED und keine
Reinigung der Scheinwerfer. Ist daher wohl nicht mehr vorgeschrieben.
Bzgl. Wassermehrverbrauch: Ich tippe den Hebel für die Frontscheibe nur
kurz (mehrfach) an, dann schaltet sich die Reinigung der Scheinwerfer nicht zu = kein
Mehrverbrauch wenn nicht notwendig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
SRA ist bei Xenon vorgeschrieben, bei LED nicht. Ich würde immer Matrix nehmen, kein Vergleich zu Xenon!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
So ist es ! Schon die Überlegung "mir sollte Xenon reichen" gehört bei einem solchen Auto bestraft!
Und ja - Du das Wesentliche übersehen - bei SW kommt es nicht auf die Optik an, sondern, dass Sie die Fahrbahn erhellen und Dir eine bessere Sicht verschaffen. Und das können LED und bei FernLicht die Matrix um WELTEN besser als antike Xenon-Funzeln!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@tett schrieb am 1. Juli 2021 um 11:11:32 Uhr:
SRA ist bei Xenon vorgeschrieben, bei LED nicht. Ich würde immer Matrix nehmen, kein Vergleich zu Xenon!!
Macht so doch aber eigentlich keinen Sinn, LED ist heller als Xenon und Xenon braucht
die SRA und LED nicht. Die Vorgabe muss man nicht verstehen, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ich kann mich meinen Vorrednern uneingeschränkt anschließen. Bei einem Auto mit diesen PS und dem Drehmoment ist eine angetriebene Vorderachse schnell überfordert. Meine Erfahrung vom Octavia RS. Ständig blinken irgendwelche elektronischen Helferlein, wenn mann gerade auf feuchter Straße flott unterwegs sein möchte. Ich gehe mal davon aus, dass du das möchtest, sonst würdest du dir ja einen Golf kaufen wollen.
Zu Xenon: Es ist schlicht und ergreifend veraltete Technik. Ich hab jetzt die Matrix, vorher Bi-Xenon am Octi. Der Unterschied ist gewaltig, was die Lichtausbeute angeht. Und schon die Xenon waren gut. Keine Ahnung, warum Audi serienmäßig noch Xenon anbietet. Die können nur noch Tausende auf Lager haben, jeder Kleinwagen hat inzwischen auf LED umgestellt.
Scheinwerferreinigung: Ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben, dass es von den Lux oder Lumen abhängt, wann sie vorgeschrieben sind. Das war eben bei Xenon der Fall. Bei den Matrix könnte ich darauf verzichten, sie sind bei mir dabei. Ärgerlich, wenn das Auto frisch gewaschen ist und die Reinigungsanlage dann aufgrund der Zusätze und Leitungswasser Flecken hinterlässt. Ich bräuchte sie nicht.
Also... Quattro bestellen, LED bestellen, auf SRA verzichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zum Thema Scheinwerfer-Reinigungslage muss gesagt sein, dass das nix mit der Art der Lichtquelle zutun hat, sondern von der Lichtstärke der Quelle.Der Gesetzgeber sagt, wenn die Lichtquelle unter 2000 Lumen bliebt, ist keine SRA notwendig. Audi hat die Lichtausbeute bei Xenon soweit reduziert, dass man ohne SRA auskommt. Damit kommt man auf das Niveau von Halogenscheinwerfer, also unter 2000 Lumen. Daraus ergibt sich auch, dass man mit LED über 2000 Lumen liegt (dürfte fast schon 4000 Lumen sein), weil hier die SRA automatisch dazugehört. Mit Matrix-LED geht's sogar Richtung 7000 Lumen. Und persönlich würde ich nicht nur der Sicherheit wegen min. LED nehmen, sondern auch wegen des Designs des Tagfahrlichts! Und falls es dir nicht aufgefallen seien sollte, das Design wiederholt sich in den Rückleuchten... Schon allein deswegen muss man LED nehmen! Alles andere ist Stilbruch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@McStrobi schrieb am 1. Juli 2021 um 17:16:03 Uhr:
Zum Thema Scheinwerfer-Reinigungslage muss gesagt sein, dass das nix mit der Art der Lichtquelle zutun hat, sondern von der Lichtstärke der Quelle.Der Gesetzgeber sagt, wenn die Lichtquelle unter 2000 Lumen bliebt, ist keine SRA notwendig. Audi hat die Lichtausbeute bei Xenon soweit reduziert, dass man ohne SRA auskommt. Damit kommt man auf das Niveau von Halogenscheinwerfer, also unter 2000 Lumen. Daraus ergibt sich auch, dass man mit LED über 2000 Lumen liegt (dürfte fast schon 4000 Lumen sein), weil hier die SRA automatisch dazugehört. Mit Matrix-LED geht's sogar Richtung 7000 Lumen. Und persönlich würde ich nicht nur der Sicherheit wegen min. LED nehmen, sondern auch wegen des Designs des Tagfahrlichts! Und falls es dir nicht aufgefallen seien sollte, das Design wiederholt sich in den Rückleuchten... Schon allein deswegen muss man LED nehmen! Alles andere ist Stilbruch!
ein Fahrzeug lässt sich auch in der heutigen Zeit ohne LED schwer verkaufen, LED min. ist Pflicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Das verstehe ich nicht,
Ich habe Matrix LED, also über 2000 Lumen. Habe aber keine SRA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@GTI 1,2u5 schrieb am 1. Juli 2021 um 18:14:12 Uhr:
Das verstehe ich nicht,
Ich habe Matrix LED, also über 2000 Lumen. Habe aber keine SRA
Die Limits beziehen sich auch nur auf das Abblendlicht. Somit ist es egal wie hell ein Scheinwerfer in Summe mit dem Fernlicht leuchten kann.
Wobei aus logischer Sicht die aktiven Elemente des Matrix-System mit zum Abblendlicht zählen müssten. Denn immerhin blendet deren Streulicht ebenfalls den Gegenverkehr....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
LED-Scheinwerfer haben in der Regel keine 2000 Lumen, daher beim TT keine Verpflichtung zur SRA!
Google bzw. Mobile: Alle Fahrzeuge, die seit dem 1. April 2000 zugelassen sind und die ein Abblendlicht mit einer Leuchtstärke von mehr als 2.000 Lumen aufweisen, müssen über eine Scheinwerferreinigungsanlage verfügen.
Vor allem viele der heute verbauten Xenon-Scheinwerfer (Ausführung mit 35 Watt) benötigen zwangsläufig eine SRA, da ihr Abblendlicht mehr als die genannten 2.000 Lumen leistet. Viele LED-Scheinwerfer sowie alle Halogen-Scheinwerfer dagegen liegen unter diesem Wert. Für sie ist eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Viele Autohersteller konzipieren ihre LED- oder Xenon-Lichter so, dass sie den Grenzwert nicht überschreiten. Deshalb sind sie auch nicht verpflichtet, bei ihren Fahrzeugen eine SRA zu liefern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Meinen habe ich im Juli 20 erst zugelassen. Dann ist Matrix wohl Unter diesem Wert. Ob wohl es gigantisch Hell ist. Ich würde es wieder mit bestellen. Vorher hatte ich einen TT Bj. 2016 mit Nur LED, die haben nicht so gut ausgeleuchtet. Und der hatte SRA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@tett schrieb am 1. Juli 2021 um 19:29:57 Uhr:
LED-Scheinwerfer haben in der Regel keine 2000 Lumen, daher beim TT keine Verpflichtung zur SRA!
...
Kann man so nicht sagen. Meiner hat LED und SRA. Die hab ich nicht dazubestellt, sondern gehörte dazu. Und Audi hätte sich das, wenn es nicht Pflicht gewesen wäre, gerne vom Kunden extra bezahlen lassen.
Ich vermute aber mal, dass Audi mit dem Facelift die Beleuchtung geändert hat. Als ich 2017 das Fahrzeug konfiguriert habe, hatte sowohl Xenon, also auch LED und Matrix-LED immer einer SRA, also lagen die Scheinwerfer immer oberhalb von 2000 Lumen. Nachdem FL hatte Xenon keine SRA, aber LED und Matrix-LED SRA. Die gesetzlichen Vorgaben haben sich aber nicht geändert. Vielleicht war das auch eine Sparmaße seitens Audi, um die Basis-Ausstattung noch billiger zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]