Kaufberatung-Thread TT/TTS...
Hallo an Alle
Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂
Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.
Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.
Ich fang mal an:
1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?
2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?
3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?
4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,
5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂
Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:
Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.
Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁
994 Antworten
Ist es tatsächlich so pflegeintensiv? Schade, denn ich fände es optisch einfach noch im einiges sportlicher als ohne Alcantara.. aber wenn man eure Kommentare so liest, überlege ich doch nochmal ob ich das nicht ändere..
Ich würde das nehmen, was Dir (gut) gefällt. Es gibt für alles eine Lösung. Also ich creme mich mal nicht vor jeder Fahrt dick die Flossen ein etc. Aber klar, wer hier z.B. oft "schmiert" hat dann ggf. mit einer "Reaktion" zu rechnen.
Zitat:
@NewbieTT schrieb am 23. April 2021 um 11:08:10 Uhr:
Ist es tatsächlich so pflegeintensiv? Schade, denn ich fände es optisch einfach noch im einiges sportlicher als ohne Alcantara.. aber wenn man eure Kommentare so liest, überlege ich doch nochmal ob ich das nicht ändere..
...es geht hier um das Lenkrad , es ist halt Pflegeintensiver wie auch von Celsi beschrieben , aber natürlich liegt es an deiner persönlichen Empfindlichkeit. Wenn es dir doch gefällt nehme es ansonsten würdest du es anschließend doch missen ... Ich persönlich finde das normale sportliche S line Lenkrad bestens und praxisnah weil eben kaum Pflegebedürftig ...
Wenn du zu den Menschen gehören solltest die wirklich an den Händen schwitzen , wirst du es dann optisch am Lenkrad sehen ...so einfach ist die Geschichte. Dann halt wird deinerseits gereinigt werden müssen .
Oder man lässt es ändern. Mir gefiel das Alcantara an den Seiten nicht.
Ähnliche Themen
Etwas Glasreiniger aufs Tuch, Lenkrad abreiben, feuchten Lappen hinterher... über Nacht trocken.
Alle paar Tausend Kilometer, fertig.
Sieht bei meinem immer noch sehr gut aus. Und ich bin wirklich kein Pflegejunkie mit Putzfimmel
Zitat:
@NewbieTT schrieb am 23. April 2021 um 11:08:10 Uhr:
Ist es tatsächlich so pflegeintensiv? Schade, denn ich fände es optisch einfach noch im einiges sportlicher als ohne Alcantara.. aber wenn man eure Kommentare so liest, überlege ich doch nochmal ob ich das nicht ändere..
Hab auch Alcantara.
Kein Problem!
Sieht nach 2 Jahren immer noch gut aus ohne großartige Pflege.
Da ist auch nix groß zu pflegen, Leder braucht Pflege, aber Alcantara ist... eigentlich ist es mehr oder weniger "Plastik".
Und es kann lange schön aussehen, wenn sowohl Du als auch "die anderen" (Mechaniker, bessere Hälfte etc.) immer schön saubere Hände haben.
Aber 1x Öl oder Blut an den Händen kann schon reichen. Und bei mir als (nicht immer sonderlich geschickter) Bastler kommt beides öfter vor, deswegen meine Abneigung bzw. der Hinweis mit den Fahrerhandschuhen.
Moin zusammen,
ich interessiere mich für folgenden TTS und hätte gern eure Meinung dazu gehört.
Wie steht es generell um das Modelljahr 2015? Gab es da noch Kinderkrankheiten?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1763951731-216-1548?...
Danke. :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Moin!
Witzig, das ist praktisch meiner in grau. Ausser, dass er noch mal 3 Monate älter ist und damit mit einer der ersten TTS 8S.
Sogar die eigentlich nicht für den TTS erhältlichen 8S0601025F Felgen hat derjenige, wie ich auch, nachgekauft.
Kinderkrankheiten... ich will Dich nicht ab- bzw. erschrecken, guck ihn Dir auf jeden Fall an. Aber meiner, wenn ich nicht viel innerhalb der Garantie hätte machen lassen bzw. selbst gemacht hätte, hätte da heute doch schon einiges.
Hier mal eine Liste, worauf ich bei der Besichtigung achten würde, ungeordnet und aus dem Kopf:
- Kühlwasserverlust
- Bremsscheiben stark versammelt und/oder mit Hitzeschäden (punkt- oder ringförmige Verfärbungen). Beim Bremsen auf Vibrationen achten
- Verschleißfreudiges Leder, besonders die äußeren Sitzwangen
- Seitenleisten Sitze (also die dem Gurtauslass zugewandten, lackierten Plastikleisten) gebrochene Halterungen und stehen heraus
- Heulgeräusche zwischen 95 und 110km/h, besonders in Kurven
- Klingelgeräusch vom Motor (Wastegate-Gestänge), harmlos aber unterschiedlich ausgeprägt pro Fahrzeug und kann nerven.
- Knistern, knacken, klappern, rascheln im Innenraum... besonders aus den Türen... meiner zumindest war hier nicht gut verarbeitet und hatte schon bei Neukauf gebrochene Halterungen in den Türen, die klapperten.
- Knarzende Sitze, wenn Du Dich in ihnen bewegst, da hatte ich damals sogar ein Video zu gemacht:
https://youtube.com/shorts/JfHs--4hwIE?feature=share
Weiterhin kannst Du achten auf:
- Die Phonebox ist Mini. Passt Dein Handy da rein?
- Scheckheft, lückenlos? Und hinten sollten mind. 3 Audi-Service Aktionen eingetragenen sein.
- Der Cockpitbildschirm ist kratzempfindlich, wenn man unbedacht drüberwischt
- Wasserspuren oder Viecher in den Scheinwerfern (selten)
- Zerkratzte Schwellerleisten aussen, weil Ungeübte und Audi-Mechaniker gerne beim Einsteigen mit dem Schuh darüber schrammen.
- Auf den Heck Bildern fällt mir auf, dass die inneren Auspuffrohre nahezu unsichtbar sind, so verschmoddert sind sie offenbar. Kann ein Indiz dafür sein, dass der Wagen wenig Pflege erfahren hat. (Die äußeren Rohre werden von der Klappensteuerung meist geschlossen gehalten und verrußen deshalb merklich weniger.)
- Fahr bei den Probefahrt mal beherzter an und achte drauf, dass die Räder nicht durchrutschen und die Haldex noch ihren Job macht ("dass Quattro noch funktioniert"😉
- Der Preis von 30K kommt mir zudem gerade recht hoch vor für Laufleistung und Alter.
- Weiterhin fällt mir auf, dass der Anbieter kein Wort zum Zustand verliert und die Bilder eine so schlechte Qualität haben, dass praktisch kaum Details zu erkennen sind.
Weiterhin hilfreich (aber auch lang) unser Sammelthread allgemeinen Problemen und Krankheiten des 8S:
https://www.motor-talk.de/.../...ankheiten-tt-rs-quattro-t5187488.html
Das ist jetzt viel Zeug, weil ich nun mal ein Freak mit einer 100%-Neurose bin. Lass Dich davon erst mal nicht abschrecken und fordere zumindest mal bessere Fotos der Sitze und des Auspuffs an, um Dir ein besseres Bild zu machen.
Oder, wenn es nicht zu weit ist, fahr hin, schau ihn Dir an, mache eine Probefahrt und achte auf die genannten Punkte.
Der TT hat/hatte anfangs so ein paar Probleme. Aber die sind in den Griff zu kriegen (bin heute mit meinem ganz zufrieden) und er ist per se kein schlechtes Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Zitat:
@Gervincent schrieb am 15. Mai 2021 um 09:48:50 Uhr:
Wie steht es generell um das Modelljahr 2015? Gab es da noch Kinderkrankheiten?
"noch" ist lustig. 2015 war das erste Modelljahr des TT FV 8S. Erkennbar am Buchstaben "F" an der 10. Stelle in der Fahrgestellnummer. Die ersten waren ca. ab Okt. 2014 auf der Straße.
Im Modelljahr 2016 wurde schon einiges geändert, ne komplette Liste wirst Du hier allerdings vergeblich suchen.
Erstzulassung Juni 2015 kann auch schon ein MODELL-Jahr 2016 sein. Das hätte dann ein "G" an der 10. Stelle in der FIN. (Meiner ist MJ 2016, Erstzulassung war 23.6.2015).
MEINER hat bisher KEINE Probleme! Nur ein Softwareupdate (Steuergerät) musste gemacht werden.
@Celsi: Nach Deiner Zusammenfassung kauft er sich sicher GAR KEINEN TT, never ever.... 😉
Zum ebay Angebot:
Bei Anzahl der Vorbesitzer steht ein Strich, keine Zahl. (Die fände ich interessant).
Die Anzeige ist nicht mit viel Sorgfalt erstellt. Unter Ausstattung steht z.B. Xenonscheinwerfer - was ja definitiv nicht stimmt, denn er hat LED. Sogar Matrix, das steht so in der Titelzeile.
Ich finde ihn etwas zu teuer, er ist fast 6 Jahre alt und kostet immer noch mehr als die Hälfte des (geschätzten) Neupreises (der ist bei der Spärlichkeit der gemachten Angaben nicht genau zu ermitteln).
Und das mit 71.000 km.
Scheckheftgepflegt? GENAU das Serviceheft nachsehen (damals gab es noch eins in Papierform): Z.B.: Bei 60.000 war ein Wechsel des Öls im DSG vorgeschrieben. Ist der gemacht worden?
Zündkerzen sind nach 6 Jahren fällig, also JETZT! Ebenso wie der 2. Wechsel des Öls in der Haldexkupplung.
Also da kommt was - zeitnah!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Ja, der Gedanke kam mir auch. 😁 Deswegen habe ich ja noch den letzten Absatz druntergeschrieben, dass der TT per se kein schlechtes Auto ist und er sich den trotzdem näher anschauen soll...
Auf der anderen Seite habe ich mir die Kritikpunkte aber halt auch nicht einfach ausgedacht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Zitat:
@Celsi schrieb am 15. Mai 2021 um 11:46:52 Uhr:
Ja, der Gedanke kam mir auch. 😁 Deswegen habe ich ja noch den letzten Absatz druntergeschrieben, dass der TT per se kein schlechtes Auto ist und er sich den trotzdem näher anschauen soll...Auf der anderen Seite habe ich mir die Kritikpunkte aber halt auch nicht einfach ausgedacht...
Das ist vielleicht abschreckend, aber eine super Checkliste zum Abarbeiten und sehr hilfreich! Ich würde gerne das Gesicht des Verkäufers bei der Besichtigung sehen🙂
Und der TTS ist definitiv deutlich zu teuer!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Wow. Danke für die schnellen und überaus hilfreichen Tipps. :-)
Er ist schon recht weit weg, daher werde ich vorher noch ein paar Bilder anfordern.
Bzgl. Bildqualität: Das muss nicht unbedingt am Verkäufer liegen. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass Ebay Kleinanzeigen die Bilder runterrechnet beim Upload.
Welchen Preis hätten ihr denn für ein vergleichbares Fahrzeug aufgerufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Ich habe meinen vorletzten TTS Roadster mit einem Alter von 2 Jahren, mit 32 TKM und noch 3-jähriger Werksgarantie von privat für 32.000 EUR gekauft, NP 60.000 EUR. Daher sind die jetzt aufgerufenen ca. 30.000 EUR mit 71 TKM von 2015 zu teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]
Hm teuer ist immer relativ wenn man sich die aktuelle n Angebote so ansieht. Ich würde hinfahren und den Halter und Vorgeschichte evaluieren. Der finale Preis findet sich immer erst kurz vor der Unterschrift. Der TT an sich ist ein wirklich tolles Spielzeug; ich würde meinen immer wieder kaufen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TTS Coupé' überführt.]