Kaufberatung TDI - 105 oder 140 PS

Audi A3 8P

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

ich habe mal ein paar Fragen an euch und hoffe Ihre könnt mir weiterhelfen..

Ein Freund von mir möchte sich einen A3 Sportback zulegen.. Er hat jetzt ein sehr gutes Angebot bekommen...

A3 Sportback
105 PS TDI
EZ 11.05
4600 km

Er ist sich aber nicht sicher ob ihm 105 PS ausreichen.. Was bringt das Auto denn so für Fahrleistungen? Vmax, Beschleunigung, Verbrauch, usw...

Vorher hatte er einen 125 PS Benziner.. Kann man das irgendwie vergleichen?

Hat der 105 PS TDI ausreichende Leistungsreserven für zügige Autobahnfahrt oder Überholvorgänge auf der Landstrasse?

Vielen dank schon mal für eure hoffentlich sehr hilfreichen Beiträge..

Greetz

GTI_TS

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von domis_golf


Ich hatte den 100Ps im Golf 4..Der is gegenüber dem 2.0 Tdi sozusagen ne "Krücke".

Zitat:

Original geschrieben von hanshelm


Hmmm ... fühlt sich da etwa ein 140 Psler angegriffen?
den 1.9er als eine Krücke zu bezeichnen ist ja wohl unseriös und ich muss sagen, dass man sich damit absolut als Gesprächspartner disqualifiziert.

Wenn du mein Beitrag oben richtig durchgelesen hättest,wüsstest du von was ich sprach... Ich denk trotzdem nicht das sich der 100 PS (im Golf) und der 105PS Tdi (im A3) viel nehmen.. Ich denke sogar,dass der 100PS unten raus GEFÜHLT frecher ran geht als der 105PS weil da die Nm auf einmal anliegen. Beim A3 und allen anderen neuen 77Kwlern ist ja das Drehmoment mehr auf das Drehzahlband verteilt was ich nicht gut finde.Wegen dem wäre der "kleine" TDI im A3 ein "No-Go" für mich. Jeder sieht das anders. Ich brauch ein Schlag ins Kreuz 😁

Ich will hier keinen 1.9er Fahrer angreifen,so ist meine Meinung..ob ich nun disqualifiziert bin oder nicht 😉

Grüße
Domi

es sollte vielleicht mal erwähnt werden dass man auch mit dem 1,9 tdi 200 Km/h fahren kann (laut tacho)

Servus,

sicher ist ein erheblicher unterschied - speziell wenn man beladen fährt und überholen muß. da heißt es mit dem 1,9 warten. aber sonst ist mit der 105 PS maschine auch zügiges vorankommen möglich und die spitze ist für mich weniger relevant, da bei uns in A ja ohnehin tempo 130 gilt.
vom verbrauch sind beide ziemlich gleich (mein bruder hat die 2.0 maschine und braucht ca. 6 lit.) ich bin mit meinem
zwischen 5,5 - 6 lit. etwas günstiger.
sparen kann man daher nur bei der anschaffung etwas mehr.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Ich schreib das jetzt so ausführlich, da sonst gleich die 2.0tdi- Front mit "mein 2.0tdi braucht auch nur 6 Liter" kommt. Es ist kein Geheimnis, dass der 2.tdi@140ps bei gleicher Fahrweise mind. 1 Liter und der 2.0tdi@170ps mind. 2 Liter mehr als der 1.9tdi im Stadverkehr und auf der Landstraße (das fahre ich zu 90%) verbrauchen.

lg, Rainer

Und ich sage trotzdem: stimmt nicht! Von mindestens 1 Liter kann keine Rede sein, ich würde das eher in einer Region um 0,5 Liter sehen, und bei Autobahn 180 sogar in etwa gleich. Der 2.0TDI dreht im 6. Gang runde 300/min niedriger (wenn ich mich richtig erinnere) als der 1.9er im 5. Gang.

Ich hatte vorher den 1.9TDI 85kW im Golf IV und der 2.0TDI verbraucht ziemlich exakt genauso viel. Und der 85kW hat schon im Golf nicht viel mehr verbraucht als der 100PS-PD / 110PS-VP, und schon garnicht "mindestens 1 Liter".

Mein 2.0TDI verbraucht knapp über 6.5 (real), und ich bin MO-FR auf Kurzstrecken (<10km) und an Wochenden Autobahn (Freitags Stop and Go auf der A8/A5, Sonntag abends Tempomat 170, mit gelegentlichen 190+ Phasen) unterwegs. Stuttgart ist ausserdem topographisch und von der Verkehrsdichte her nicht gerade hilfreich.

Von daher kann von "mindestens 1 Liter mehr" keine Rede sein. Der Verbrauchsunterschied ist in der Praxis so gering, dass er kein Kaufentscheidungskriterium sein kann. Der saftige Aufpreis für den 140er schon, der legt schon fast wieder den 170er nahe. Da heissts aber dann Versicherungskosten im Auge halten.

Cheers
T

Ähnliche Themen

Also ich habe eine 2.0 TDI mit 103kW ohne DPF und bin auch den 1.9 TDI mehrfach probegefahren - für mich eindeutig zu schwach da ich sehr viel mit dem Teil unterwegs bin und einfach mehr Spaß beim fahren brauche.

Meine 8PA braucht dür mich mit ca. 6,6 Litern sehr wenig für die erhaltene Leistung.

Bin zufrieden und würde mir wieder den 2.0 TDI kaufen - aber wahrscheinlich mit den 125kW ;-)

warum artet diese frage immer und immer wieder i9m streit aus??

jeder 2.0er wird den 2.0er als besser betiteln (von der leistung her logisch und zurecht), und jeder 1.9er wird den kleinen loben, weil er einfach wirtschaftlich und trotzdem noch knackig ist, auch wenn der große eben njoch ein wenig knackiger ist!

tatsache ist meiner meinung nach:

im verbruahc geben sie sich nicht viel, das kommt auf die fahrweise an, also sollten wir darüber nicht streiten! wenn einer den unter 6l fährt heißt das nicht, das es der normverbrauch ist!ich brauch bei meinem 1.9er immer knapp 6l, fahr aber auch wie es mir spaß macht!beim 2.0er hätte ich dann eben gute 6l!

anschaffungspreis und gerade die nachfrage für den 2.0er lassen dessen preise eben höher stehen, daher plus für den kleinen!

durchzug, stabilität, power usw hat der 2.0er eben 35PS bzw deren auswirkungen mehr, aber rausreißen tut das auch nix!

mir kommen jetzt zwei szenarien in den kopf:

auf der landstraße überholen geht jederzeit locker und zackig mit dem 1.9er, mit dem 2.0er eben noch ei9n wenig zackiger, aber man kann eben nur überholen, oder nicht überholen! wenn die landstraße voll ist und 10 lkws in reihe fahren bringt mir auch die mehrleistung nichts!

ist die autobahn rappelvoll kann ich eh nur 160-180 fahren, auch da hilft der 2.0er wenig. ist die AB leer bin ich mit dem 2.0er eben schneller auf 200, und hab eine endgeschwindigkeit, die etwa um 20km/h höher liegt, so ganz grob (bitte jetzt keine kommentare ob es 20 oder 30 mehr sind)!

ein wenig mehr druck und power hat der große sicherlich, aber die braucht man denke ich nicht in der stadt um von ampel zu ampel zu preschen, sondern wenn dann bei langen autobahnstrecken mit hohem tempo, die immer weniger werden!und wie gesagt, ob ich jetzt 190 endgeschwindigkeit hab oder 210, also ich pfeif da drauf!
mit meinem kleinen überholt mich auf freier autobahn auch nur alle 20 min mal ein porsche oder A8, also mitschwimmen auf der mittleren spur muss man mit 105 PS auch nicht!!
mein credo: viel langstrecke und eben die 2000 euro lockerer für die anschaffung: 2.0!

mehr stadt, wirtschaftlichkeit im vordergrund, und trotzdem spaß, wenn auch weniger als im 2.0er, dann 1.9!

was zählt ist doch, dass man in einem A3 sitzt! und das tun wir doch alle!!

in diesem sinne, einen schönen tag, euer forums-pfarrer daniel!

Schönes Posting! Da stimme ich ganz zu!

Beide sind schnell, und beide kann mann zur Not unter 5l fahren.

Der 2.0TDI ist etwas ruhiger, alleine schon wegen dem langen Getriebe,
und nur der 2.0 TDI macht richtig laune, mit DSG wird das nochmals verstärkt.

ich bin beide vor kurzem gefahren, meinen 2.0tdi und einen 1.9er tdi als leihwagen und ich muss echt sagen dass ich enttäuscht war als ich beim 1.9er mal draufgetreten habe!

in den unteren gängen ist er sehr lahm und vom verbrauch her war ich sogar über meinem verbrauch da ich den 19.er mehr treten musste (überholen, auf touren kommen usw...)

wenn mans gemähclich angehen lassen kann/will dann is man beim 1.9er richtig, der 2.0er vermittelt viel mehr sportlichkeit und zieht besser durch. der 1.9er is zwar laufruhiger und nicht so brummig aber das passt auch zur leistung :]

Zitat:

ich bin beide vor kurzem gefahren, meinen 2.0tdi und einen 1.9er tdi als leihwagen und ich muss echt sagen dass ich enttäuscht war als ich beim 1.9er mal draufgetreten habe!

Wenn du immer 140ps fährst und dich daran gewöhnt hast, kommen dir 105 klar schwächer vor. 🙄

Hallo zusammen,

ich fahre mittlerweile meinen fünften 8P und habe in dieser Zeit jeden Tankvorgang notiert. Meine Verbräuche habe ich folgendermaßen ermittelt: Immer vollgetankt (randvoll), Tageskilometerzähler auf Null -> gefahren -> wieder vollgetankt ->berechnet.

Ich glaube, an den Werten kann man recht schön den Verbrauchsunterschied zwischen den einzelnen Motorisierungen erkennen.
Ich fahre seit Jahren immer das selbe Streckenprofil (60% Landstraße, 20% BAB und 20% Stadt).
Alle Fahrzeuge fuhr ich ca. 20000 km.

Hier die Werte:

A3 1.9 TDI 5-Gang (105PS): 6,1
A3 2.0 TDI 6-Gang (140PS): 6,5
A3 2.0 TDI 6-Gang (170PS): 6,2
A3 2.0 T DSG (200PS): 9,5

Wie gesagt, mir geht es hier weniger um den Gesamtverbrauch, sondern mehr um die Unterschiede, die ich berechnet habe (keine FIS-Angaben).

Erstaunt hat mich der der momentane 170er. Wirklich niedriger Verbrauch bei guten Fahrleistungem.
Der Leistungsunterschied zum 140er ist spürbar, allerdings erst richtig auf der BAB.
Mit dem 105er war ich auch sehr zufrieden, nur fehlt ihm der 6. Gang, wodurch bestimmt noch bessere Verbrauchswerte möglich wären.
Ein Traum von der Laufruhe und der Leistung war natürlichn der TFSI. Allerdings war dieses Spaßmobil bei meiner weiter gestiegenen km-Leistung für mich nicht mehr tragbar...

Mein nächster wird ein 1.9 TDI s-tronic werden - bin schon gespannt, wie der sich schlägt...

Schöne Grüße

Als 2.0 TDI Fahrer (hab auch den 1.9er Probe gefahren) kann ich dir sagen, dass beide Motoren subjektiv ganz gut sind. Bis 80km/h ist der Unterschied zwischen 2.0er und 1.9er recht gering - darüber zieht der 2.0er dem kleinen Bruder dann doch nach und nach davon.

Ich sags einfach mal so - fährst du gerne sportlich und fährst du auf der Autobahn gerne mal schneller als 160, dann ist der 2.0er sicher die bessere Wahl - bist du eher verbrauchsorientiert und reicht dir eine Richtgeschwindigkeit von 150km/h aus, dann brauchst du keinen 2.0er - das kann der 1.9er auch sehr gut und bis zu diesem Tempo ist er sicher auch nicht wirklich lauter.

@steher

servus,

guter vergleich, bezeugt, daß die mehrleistung der einzelnen
modelle nicht unbedingt auch mehrverbrauch im verhältnis zur leistung haben müssen. der 6.gang beim 1,9 wär natürlich interessant im verbrauchsverhältnis. ich denke 0,5 lit wären sicher noch drinnen.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von stefan153


der 1.9er is zwar laufruhiger und nicht so brummig aber das passt auch zur leistung :]

Zitat:

thaFUBU

Der 2.0TDI ist etwas ruhiger, alleine schon wegen dem langen Getriebe,

Ahja, ok, sehr interessant!!

trotzdem schönen abend!

ja ist mir auch aufgefallen, ist wohl sehr subjektiv und nicht mess- aber fühlbar der unterschied

natürlich ist es auch abhängig von modelljahr, kilometerleistung und temperatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen