Kaufberatung TDI - 105 oder 140 PS

Audi A3 8P

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

ich habe mal ein paar Fragen an euch und hoffe Ihre könnt mir weiterhelfen..

Ein Freund von mir möchte sich einen A3 Sportback zulegen.. Er hat jetzt ein sehr gutes Angebot bekommen...

A3 Sportback
105 PS TDI
EZ 11.05
4600 km

Er ist sich aber nicht sicher ob ihm 105 PS ausreichen.. Was bringt das Auto denn so für Fahrleistungen? Vmax, Beschleunigung, Verbrauch, usw...

Vorher hatte er einen 125 PS Benziner.. Kann man das irgendwie vergleichen?

Hat der 105 PS TDI ausreichende Leistungsreserven für zügige Autobahnfahrt oder Überholvorgänge auf der Landstrasse?

Vielen dank schon mal für eure hoffentlich sehr hilfreichen Beiträge..

Greetz

GTI_TS

49 Antworten

Solange Du mit zügiger Autobahnfahrt keine Geschwindigkeiten weit jenseits der 170 meinst, ist der 1.9TDI ausreichend, ihm fehlt der 6. Gang und ab 170 geht ihm schneller als dem 2.0TDI die Puste aus.

Im Stadtverkehr wirst Du keinen nennenswerten Unterschied spüren oder besser gesagt beim 1.9TDI keine Leistung vermissen. Auch auf der Landstrasse kommt normalerweise kein Leistungsmangel auf.

Der 2.0TDI macht halt mehr spass und ist autobahntauglicher. Im Vergleich zum 1.8 125PS dürfte sich der 105PS TDI wie ein Drehmomentwunder anfühlen.

Kann meinem Vorredner leider nicht ganz zustimmen.
Man wird den Unterscheid eben auch auf der Landstraße merken. Wir sprechen hier immerhin von 35PS Unterschied.
Hier bei MT gibt es auch diverse Vergleiche zwischen 140 und 170PS TDI´s. Aber sicherlich wirst du bemerkt haben, daß jeder User Dir eine Andere Antwort gibt.
Tatsache bleibt aber, daß der 140PSler mehr Drehmoment und mehr Leistung hat. Daher bin ich der Meinung man wird es auch auf Landstraßen merken, beim Überholen und natürlich auf der Autobahn.
Natürlich kommt kein Leistungsmangel bei der kleinen Maschine auf. Er hat aber trotzdem weniger Fahrspaß als der Wagen mit 140PS.

bin gleicher Meinung wie Gerbel.

Ich hatte den 100Ps im Golf 4. Der is gegenüber dem 2.0 Tdi sozusagen ne "Krücke". Gerade untenraus geht der 140PS viel frecher,da ist der 105 Psler eher träge...
Auch wenn das Angebot noch so toll ist,würd ich nach nem 140PS ausschau halten 😉 Anders solls ja zwischen 140/170 Ps sein.. die nehmen sich nur obenraus was wie ich gehört hab...

Grüße
Domi

Hallo,

der Unterschied zwischen dem 105 und 140er TDI ist sicherlich vorhanden und mit der Stopuhr bestimmt auch deutlich nachweissbar ... keine Frage.
Merken tuts man eigentlich wirklich nur richtig in den hohen Geschwindigkeitsbereichen.

Hab vor dem Kauf auch beiden Motoren ausgiebig Probegefahren und mich danach dann für den 1.9 TDI entschieden. Vom alltäglichen Fargehfühl her besteht so gut wie kein Unterschied ... der 105 Ps ist zudem noch günstiger in der Anschaffung, im Verbrauch und ebenfalls im Unterhalt.
War für mich daher ne recht klare Sache.

Gruß Ben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elMadMax


Hallo,

der Unterschied zwischen dem 105 und 140er TDI ist sicherlich vorhanden
Merken tuts man eigentlich wirklich nur richtig in den hohen Geschwindigkeitsbereichen.

Hab vor dem Kauf auch beiden Motoren ausgiebig Probegefahren

dann muss der 140PS wohl sehr schlecht gegangen sein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


dann muss der 140PS wohl sehr schlecht gegangen sein 🙄

Hmmm ... fühlt sich da etwa ein 140 Psler angegriffen?

den 1.9er als eine Krücke zu bezeichnen ist ja wohl unseriös und ich muss sagen, dass man sich damit absolut als Gesprächspartner disqualifiziert.

Ich - als 1.9 Besitzer - kann den 2.0 sehr oft und ausgiebig fahren und der Unterschied ist marginal
Auf der Autobahn, ja, zieht er mehr .. aber auch nicht fundamental stärker.
In der Stadt und auf der Landstraße gibt es kaum einen Unterschied.

Wohl aber einen Unterschied gibt es in Preis/Leistung.
Deshalb kann ich dem Threadersteller nur den Tipp geben, den Wagen zu kaufen

Es gibt auch auf der Landstraße einen deutlichen Unterschied. Man kann beim Überholen die Gänge einfach weiter ausdrehen, da das Drehmoment konstanter gehalten wird und nicht, wie beim 1.9 TDI, nach dem Drehmomentgipfel so stark abfällt. Dieser Effekt wird nur von den Insassen nicht so stark bemerkt, da die Beschleunigung hierdurch gleichmäßiger wird.

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


bin gleicher Meinung wie Gerbel.

Ich hatte den 100Ps im Golf 4. Der is gegenüber dem 2.0 Tdi sozusagen ne "Krücke". Gerade untenraus geht der 140PS viel frecher,da ist der 105 Psler eher träge...
Auch wenn das Angebot noch so toll ist,würd ich nach nem 140PS ausschau halten 😉 Anders solls ja zwischen 140/170 Ps sein.. die nehmen sich nur obenraus was wie ich gehört hab...

Grüße
Domi

hmm komisch, mir kommts genau anders herum vor.

Liegt aber vielleicht daran, dass ich den 74kw TDI im Ibiza gefahren bin, der wohl doch ne Ecke leichter als der Golf IV ist.

Mein Ibi ging bei 1500 schon zur Sache, bei 1700 legte er nochmal ne Schippe nach und bei 1850, oder so tobte sich der Turbo aus.
Mein 170er macht das schon ähnlich und hält den Bumms länger, aber macht das Ganze erst ca. 200rpms später.

Naja ist halt ein größerer Turbo und von daher klar, aber mich störts nicht.

Wo bei 1300-1500 mein alter noch normal geklungen hat, klingt der 170er doch schon gequält, weshalb ich ihn auch nicht so tief fahre.

Eine Probefahrt kann aber so manchen Zweifel, oder so manche Frage beseitigen/beantworten, so dass der Käufer danach schlauer ist.

Ich hatte mal einen A3 1.9 TDI mit 105 PS als Leihwagen. Für 105 PS ging der super, und der war so genügsam, dass es eine wahre Freude war. Mehr als 5,5 l Diesel hat der nie gebraucht. Ein Riesenvorteil.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Kann meinem Vorredner leider nicht ganz zustimmen.
Man wird den Unterscheid eben auch auf der Landstraße merken. Wir sprechen hier immerhin von 35PS Unterschied.

Hmmm... ich hatte geschrieben: "es kommt kein Leistungsmangel auf", und wer auf der Landstrasse mit dem 1.9TDI nicht zurecht kommt, sollte vielleicht seinen Fahrstil mal auf Kompatibilität mit der StVO überprüfen. Dass der 2.0er mehr Spass macht, steht ausser Frage. Wobei ich die Anfahrschwäche beim 105er sogar als weniger ausgeprägt empfinde als bei meinem 140er.

Auf der Autobahn wirkt der 1.9TDI dagagegen spätestens ab 150 zugeschnürt, während der 140er noch deutlich länger Schub liefert und wesentlich mehr Spass macht. Ausserdem fährt er sich entspannter, da man schneller mal auf die linke Spur kann, ohne gleich zum Opfer der 140PS Vertreter Passats zu werden.

Ich denke das sollte jeder so entscheiden wie er es braucht. Ich würde mir sicher auch den 140 Ps Motor vorziehen weil er doch etwas besser geht. Einfach mal ne Probefahrt ausmachen und dann entscheiden was besser ist. Wenn er in etwa die Fahrleistungen seines 125 Ps Benziners haben will dann würde ich ganz klar den 1.9 TDI nehmen.

Bei meinem mittlerweile bevorzugten BAB- Tempo von 150-170 reicht der 1.9tdi vollkommen aus, der Durchzug bis 170 ist mehr als ausreichend, im Vergleich zum 1.6fsi hält der kleine Diesel auch mal 170 bei einer Steigung.

Bei den Fahrgewohnheiten anderer Verkehrsteilnehmer im städtischen Verkehr halte ich mittlerweile 105PS schon für übertrieben.

Auf der Landstraße kann man auch mit dem 1.9tdi sehr zügig unterwegs sein, beim Überholen wünsche ich mir teilweise mehr Durchzug.

Verbrauch liegt nach mittlerweile 23000km im 1.9tdi Sportback bei knapp unter 6 Liter (ausgerechnet, nicht lt. Propaganda- FIS). Und das, obwohl ich immer voll beschleunige (d.h. so bis gut 3000 drehe) und x + 20 fahre.
Ich schreib das jetzt so ausführlich, da sonst gleich die 2.0tdi- Front mit "mein 2.0tdi braucht auch nur 6 Liter" kommt. Es ist kein Geheimnis, dass der 2.tdi@140ps bei gleicher Fahrweise mind. 1 Liter und der 2.0tdi@170ps mind. 2 Liter mehr als der 1.9tdi im Stadverkehr und auf der Landstraße (das fahre ich zu 90%) verbrauchen.

lg, Rainer

Um mal auf die Beschleunigung einzugehen.

Beschlunigungswerte 0-100 km/h

1.9 TDI (105 PS)----> 11,4s
2.0 TDI (140 PS)----> 9,5s
2.0 TDI (170 PS)----> 8,2s

Also ich weiß nicht wo manchmal die vermutungen Aufgestellt werden das der 140psler und 170psler nicht mehr viel nehmen. 1,3 Sec denk ich sind doch eine gewisse Leistungssteigerung schon von untenheraus und im oberen Drehzalbereich auf der Atuobahn wird der große Bruder dem kleinen wohl noch mehr nehmen!!

Aber zurück zum Thema.
Ich finde es kommt auf die Verkehrsdichte auf den Landstraßen an ob man auch wirklich die ganzen PS benötigt. Wir hier in Ingolstadt haben auf die Einwohnerzahl gesehen die höchste Verkehrsdichte in Deutschland laut Deutschlandweiter ADAC Studie. Und ich kann dem nur zustimmen, das 105 PS hier auf Landstraßen und Stadtverkehr völlig ausreichen würden!! Wenn er natürlich auch viel Autobahn fährt, würd ich mich doch eher nach nem größeren umsehen!!

Gruß
Ruuuf

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


dann muss der 140PS wohl sehr schlecht gegangen sein 🙄

Muß wohl,ich bin den 105er auch schon gefahren (im Golf),und das ist kein Vergleich zum 140er,der ist wesentlich lahmer,und ich bin NICHT auf der Autobahn gefahren.Der 140er ist keine Rakete,geht aber schon sehr gut,aber der 10er käme für micht nie in Farage,da fehlt einfach was.Das ist natürlich meine Meinung,anderen reichts vielleicht,das muß halt jeder selber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen