Kaufberatung
Hallo,
da wir uns in nächster Zeit evtl. Einen Insignia anschauen würden (2 Erwachsene und 2 Kleinkinder), wollte ich fragen, welche Motoren so am unauffälligsten sind?
Worauf sollte man allgemein bei Insignia achten?
Welches Baujahr evtl. Meiden?
Welche Ausstattung auf keinen Fall auslassen?
Da wir nur 15-20.000 km fahren pro Jahr, kommt ein Diesel nicht in Frage für uns.
60 Antworten
Vieles wie Du in anderen Threads gut nachlesen kannst.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. März 2024 um 16:09:30 Uhr:
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 3. März 2024 um 17:17:38 Uhr:
Mit dem 2 Liter Benziner? Ist ja mega sparsam.
Gibt es einen 2 Liter Benziner?
Mehrere sogar.
VFL: 2 Liter mit 260 PS
FL: 2 Liter mit 170, 200 und 230 PS
@-Pitt vera…..t Euch, er weiss es genau. Wollte wohl witzig sein und das „2-Liter-Auto“ in frage stellen 🙄
Steuer , DPF , Kurzstrecke , Dieselpreis
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. März 2024 um 14:17:02 Uhr:
@-Pitt vera…..t Euch, er weiss es genau. Wollte wohl witzig sein und das „2-Liter-Auto“ in frage stellen 🙄
Ja, das war doch offensichtlich! Wer das hier schon etwas länger verfolgt, dem sollte das sofort klar gewesen sein. Aber danke für den gutgemeinten Hinweis.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 5. März 2024 um 12:48:24 Uhr:
Was spricht denn gegen die 2 Liter Diesel Motoren ?
Die sind nämlich bedeutend einfacher zu finden als die Benziner.
Einfach mal im Forum umschauen:
https://www.motor-talk.de/forum/opel-insignia-b-b1011.htmlNox Sensor 1 Fehler U029D
Geräusche Flexrohr und weitere Problemchen2.0d 174ps
D20DTH 2.0 CDTI - Ruckeln im Teillastbereich
AdBlue Wartung erforderlich
Schaden am DPF?
2.0d DPF Regeneration?
usw. ...
Diesel sind viel häufiger vertreten als Benziner. Das liegt sicher nicht nur daran, das es viel mehr Insignia-Diesel als Benziner gibt. Es ist schon auffällig, das es häufiger zu Problemen mit der Abgasbehandlung bei den Dieseln kommt.
Sicher sind bisher Diesel häufiger verkauft worden, aber die Hauptprobleme sind schon wie richtig von @KadettB erwähnt die Abgasprobleme, welche es beim Benziner nicht gibt. Die Diesel-Abgasreinigung ist auch wesentlich komplizierter und wohl schwieriger mit Ad-Blue etc.
Ich war eigentlich Diesel Fan und überlegte ja erst auch Richtung Diesel. Dann aber war es einerseits die Laufruhe des 260er Benziners und hauptsächlich die Möglichkeit, diesen bereits am 4.7.17 zu erhalten die mich glücklicherweise doch zum Benziner führte
Mein alter Octavia kennt die Probleme der modernen Dieselabgastechnik noch nicht und fährt deshalb noch völlig problemlos
Es tut mir echt leid den Thread hier halb zu kapern.
Zwischenzusammenfassung :
Finger weg vom Diesel aufgrund diverser Probleme mit der Abgasreinigung und wenn möglich auf Allrad verzichten aufgrund teurer Reparaturen wenn doch mal etwas passieren sollte.
Wie schaut’s mit dem 1,6 Liter Benziner in Verbindung mit AG aus ?
Finde nicht sonderlich viel über die Kombination.
So einer steht relativ nah bei mir als Grand Sport und Vollausstattung mit 55k km auf der Uhr
Was ist "AG"?
Der 1,6 Liter Turbo-Benziner mit 200 PS ist relativ selten, weil er nur für kurze Zeit bestellbar war. Den Motor gab es nur im VFL. Ich habe da überwiegend sehr positive Bewertungen gesehen, allerdings auch von einem Totalschaden gelesen.
Automatik, der hat den 6 Gang Wandler drin.
AG steht in dem Fall für AutomatikGetriebe.
Vielen Dank für Erklärung. Mir ist da eher AT (Automatic Transmission) geläufig.
Im Astra wird die Motor Getriebe Kombination immer gelobt. Ich selbst habe den Motor als Schalter im Astra und kann nichts negatives berichten. Gerade die letzten drei Tage 1400 Kilometer unterwegs gewesen und da lag der Verbrauch über die gesamte Strecke bei 6,2l. Geschwindigkeit wo frei war Tempomat 125 und ansonsten halt je nach Begrenzung. Im Insignia sollte er sich etwas mehr nehmen.
Ein wenig Zeit ist bei mir nun vergangen, ich bin jetzt mal einen FL Grand Sport mit dem 2.0 200PS Benziner gefahren.
Wirklich eine tolle Motor-Getriebe Kombination und ein für meinen Geschmack sehr schönes Auto.
Leider hatte der ausgestellte Wagen keine Kamera und auch keinen Abstandstempomaten, somit ist er für mich raus.
Gibt es von außen und innen(Knöpfe, etc.) erkennbare Merkmale ob der Wagen Matrix LED und ACC hat? Das würde mir die Suche ja deutlich vereinfachen.
ACC kann man an den Knöpfen am Lenkrad beim FL nicht mehr erkennen. Der FL müsste aber mit ACC auch immer HUD haben. Und das sieht man ja.
Mit LED müsste es einen Knopf für die Leuchtweitenregelung geben. Matrix regelt selbsttätig.
In der Grundausstattung war es, so glaube ich, wohl möglich, die Rückfahrkamera nicht mit auszuwählen. Jedoch bedingte die 200 PS-Version eine höhere Ausstattung. Das die keine Rückfahrkamera beinhaltete ist ungewöhnlich.