Kaufberatung
Hallo,
da wir uns in nächster Zeit evtl. Einen Insignia anschauen würden (2 Erwachsene und 2 Kleinkinder), wollte ich fragen, welche Motoren so am unauffälligsten sind?
Worauf sollte man allgemein bei Insignia achten?
Welches Baujahr evtl. Meiden?
Welche Ausstattung auf keinen Fall auslassen?
Da wir nur 15-20.000 km fahren pro Jahr, kommt ein Diesel nicht in Frage für uns.
60 Antworten
Hier mal mein Standardtext zum VFL, der normalerweise für die Diesel ist. Das habe ich aber hier nun hoffentlich alles rausgelöscht. Der Rest ist nämlich allgemeingültig.
Also, vorab den FIN Auszug Ausstattungsliste aus dem System geben lassen, da kann man da auch sehen, ob der Insignia das alles hat was man möchte. Nur als Beispiel, manchmal wurde Abstandstempomat angeklickt, aber in der Ausstattungsliste der FIN steht nur Abstandswarner.
Dass ACC ist gewöhnungsbedürftig, wenn zuvor nur ein normaler Tempomat vorhanden war. Ich meine damit das teils frühzeitige Abbremsen zum Vordermann wenn ein Überholvorgang gestartet wird. Der ACC nutzt nicht die Verkehrszeichen die von der Kamera erkannt werden. Die einen finden das gut, die anderen schlecht.
Zudem beim OPC Paket außen schauen ob die Schweller hinten sauber an der Karosserie anliegen.
Wer was zieht sollte vorab prüfen, was der Insignia tatsächlich darf.
Die Aisin Automatik ist recht komfortbetont ausgelegt und schluckt das ein oder andere PS. Die hinteren Bremsklötze anschauen, die sind oft früh fällig, v.a. wenn viel mit ACC gefahren wird!
Der Twinster-Allrad macht ab und an Probleme. Im Buick Forum bezeichnen diese das als "Moaning". Und ja, das trifft es recht gut. Bei mir z.B. Geräusche bei Linkskurven im Tour-Modus. Rubbelt da richtig. Oder "komische" Geräusche beim Einparken und Losfahren bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei mir war es nun auch bei langsamer Fahrt und dann bei der Beschleunigung zu hören. Das Ding kostet...7000 EUR im Austausch! Also drauf achten!
Man sollte eine richtig schlechte Strecke bei der Probefahrt suchen, Radio aus, und dann hören wo es klappert. Die Qualitätsstreuung bei Opel ist von "alles super" bis "Klapperkiste". Speziell HUD, Türpins, Seitenverkleidung, Kofferraumrollo, Beifahrerkopfstütze (bei nicht GSI Sitzen) ... ach und Tacho.
Als Winterreifen sollten keine Pirelli in der Dimension 235 bei 18" verbaut sein. Die sind zumindest bei mir im 210PS höllisch laut, sogar als der Satz gegen einen neuen getauscht wurde. Die Goodyear Performance+ auf dem 170PS in der selben Größe sind dagegen sehr sehr leise.
Manche haben Wassereinbruch, deshalb schauen ob der Kofferraum in der Mulde trocken ist.
Es gab Mitte/Ende 2022 eine Rückrufaktion wegen des ESP. Dort gab es ein SW Update. Also schauen ob das erledigt wurde.
Der Insignia hat ein fantastisches Fahrwerk, aber reagiert teilweise in Zusammenhang mit den Reifen zickig (oder von sich aus?!?), sprich der Wagen wirkt unruhig -> Vibrationen. Manchmal lässt sich die Ursache finden, manchmal leider nicht (Ist Thema bei Opel v.a. den 2l Diesel mit der Automatik, aber wenn man ins Buick Forum US/AUS/etc. schaut sieht es da ähnlich aus bei den 2.4l Benziner). Also aufs Popometer hören. Komfortabler rollt der Insignia definitiv mit 18", wer auf ein wenig Optik verzichten kann, dem seien diese als max. Größe für den Sommer zu empfehlen. Und noch was, das Ding hat 5m! In der Stadt bin ich froh drum, dass der Insignia automatisch einparken kann und die 360° Kamera hat. Wem das wichtig ist, darauf achten!
Radio sollte wenn möglich das NaviPro drin sein. Ab ca. 09/18, alles davor ist immer das alte IntelliLink 900, für welches es nämlich keine Kartenupdates mehr gibt. Das NaviPro zieht sich diese wenn z.B. ein Handyhotspot verbunden ist. Auch hier schauen, dass die aktuelle SW drauf ist (Version 31.7).
Wer Laternenparker ist der sollte evtl. die beheizbare Windschutzscheibe haben. Die Drähte stören im Vergleich zum Ford nur sehr wenig (außer wenn die Sonne tief steht, für mich akzeptabel) und für mich ein must have, genauso wie die Lenkradheizung. Auf jeden Fall die IntelliLUX Matrixscheinwerfer (ja, beim Vor-Facelift gab es auch noch Halogenfunzeln, beim GSI natürlich nicht). Das aktive Fahrwerk ist nicht schlecht, gebraucht hätte ich es nicht, aber ich wollte es haben ?? und nutze Tour/Normal/Sport nun regelmäßiger als damals beim Signum. HUD (Head-Up Display) ist eine Empfehlung. Wird in die Frontscheibe projiziert, und im Grunde muss man nicht mehr den Blick von der Straße abwenden. Elektrische Heckklappe in Verbindung mit Keyless Go ist auch klasse.
Aber die Ausstattung ist immer individuell abhängig...ich wollte wieder Leder, andere bevorzugen Stoff. Panoramadach? OPC Paket innen und außen? Keyless Go? Gepäckraumtrennnetz? Aktives Fahrwerk? ACC? autom. Einparkhilfe?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 3. März 2024 um 12:23:27 Uhr:
Für was braucht man geräuschreduzierende Seitenscheiben (und erst noch nur vorne) wenn es eh schon ruhig genug ist??
Um die Außengeräusche zu minimieren, damit der BOSE-Klang auch zur Geltung kommt, gibt es beim Bose-Soundsystem Verbundglasscheiben in den Seitentüren. Anfangs vorn Verbundglas laminiert und hinten Verbundglas. Später, also bei Einführung des Facelifts, wurden die Verbundglasscheiben hinten eingespart.
Der Effekt ist trotzdem noch sehr positiv wahrnehmbar. Nachteilig ist vielleicht, dass andere Geräusche in den Vordergrund dringen. So kommt es schon vor, dass die Geräusche des Klimakompressors dominieren. BOSE ist aber auf jeden Fall eine Empfehlung.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 3. März 2024 um 13:22:49 Uhr:
Ich Klink mich hier auch mal ein, der Insignia steht auch bei mir auf der Liste der möglichen neuen Fahrzeuge für meine Wenigkeit.
Wie schaut es mit den Automatikgetrieben aus, sind die zuverlässig und schalten anständig ?
Die 9-Gang-Automatik schaltet ruckfrei und passt sehr gut zum 2,0-Liter-Turbo. Und in Kombination mit dem FlexRide-Fahrwerk, mit dem man über die verschiedenen Fahrmodi nicht nur das Fahrwerk, sondern auch das Getriebe beeinflusst, ein sehr harmonischer Antrieb.
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 2. März 2024 um 21:02:04 Uhr:
Danke erstmal an die ganze Tipps 🙂 was verbraucht der 2 Liter mit dem 170 PS realistisch? Wir fahren aktuell einen kia ceed Kombi mit 140 PS und der verbraucht schon seine 7-7,5 Liter.
Auf der Langstrecke fährst du den bei 130 bis 140km/h mit 5,0 bis 5,5 Liter auf 100km
Ähnliche Themen
Danke an die ganzen Antworten !
Alles in allem klingt das ja erstmal nach einem wirklich guten Auto um meinen Bora nun in den Ruhestand zu schicken.
Ich werde jetzt mal meine Suche etwas präziser gestalten und mal schauen welchen insignia ich dann vielleicht bald mein eigen nennen darf.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 3. März 2024 um 16:24:11 Uhr:
Auf der Langstrecke fährst du den bei 130 bis 140km/h mit 5,0 bis 5,5 Liter auf 100km
Das ist ja erfrischend sparsam, da benötigt mein alter Diesel knapp 1,5 Liter mehr.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 3. März 2024 um 16:24:11 Uhr:
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 2. März 2024 um 21:02:04 Uhr:
Danke erstmal an die ganze Tipps 🙂 was verbraucht der 2 Liter mit dem 170 PS realistisch? Wir fahren aktuell einen kia ceed Kombi mit 140 PS und der verbraucht schon seine 7-7,5 Liter.
Auf der Langstrecke fährst du den bei 130 bis 140km/h mit 5,0 bis 5,5 Liter auf 100km
Mit dem 2 Liter Benziner? Ist ja mega sparsam.
Sorry, @-Pitt liest wohl nur quer und hat nicht verstanden dass es um den Benziner mit Automat und einer jährlichen Fahrleistung von 15000 - 20000 km geht.
Solche „Traumwerte“ sind Blödsinn, real sind hier eher zwischen 7,5 - 10l (siehe Spritmonitor). Selbst fährt er ja den Diesel und kann hier keine realen Werte zum Benziner beitragen.
Bei dem Fahrprofil des TE denke ich sind 8.5- 9.5 eher real
Die Standard 17/16 Zoll Bremse ist Stark genug und kostengünstig im Unterhalt . Sicher Bremst Brembo stabiler bei hochlast und sieht Cool aus ! Kostet aber viel und verschleißt schneller. Die Aisin Automaten sind unauffällig und vielfach verbaut ( Volvo , BMW usw ) Allrad ist nice to have , braucht im Flachland aber niemand. Kostet Sprit , Wartung und wenn kaputt ! Richtig teuer … wie immer aber nur meine Meinung
Zum Benzinverbrauch: Beim Facelift, 2,0 l-Turbo-Benziner mit 200 PS, sind es fünf bis zehn Liter. Da es ja immer der gleiche Motor ist, wird sich gegenüber 170 PS nicht viel anderes ergeben. Der GSI hat immer Allrad, allerdings beim Facelift nur zuschaltbar. Auch wenn Allrad nicht genutzt wird, müsste der Verbrauch hier etwas höher liegen.
Also je nach Fahrprofil liegt der Verbrauch zwischen 5,0 Liter (auf der Landstraße bei 70 km/h) und 10,0 Liter (bei 100 % Stadtverkehr und Geschwindigkeiten unter 50 km/h).
Ich stimme hier @Omegabesitzer zu. Bei einem Mix aus Innerorts und Schnellstraße / Landstraße kann der Verbrauch bei acht bis neun Litern liegen. Das hängt aber extrem von Fahrweise und Fahrprofil ab.
@Hallozusammen: Den Facelift-Insignia als Benziner gab es nur mit 2,0 Liter-Turbo und 9-Gang-Automatik. Diese stammt von General Motors und ist eine gemeinsame Entwicklung von Ford und GM.
Brembo gab es nur beim GSI. Hier gab es keine Wahlmöglichkeit. GS und ST: „normale Bremsanlage“ (von der Bremsleistung völlig ausreichend) und GSI: Brembo. Natürlich ist die Brembo standfester. Das ist ja auch der Sinn bei einer sportlichen Ausrichtung. Zudem ist das Fahrwerk des GSI insgesamt sportlicher abgestimmt und nicht mit GS und ST baugleich.
Brembo gab es nicht nur beim GSI - beim 2.0 260 PS waren die ebenfalls drin
Stimmt. An den „alten“ VFL-Zweiliter mit 260 PS hatte ich nicht gedacht. Ich glaube, die gab es wahlweise auch in grau.
Der Twinster-Allrad macht ab und an Probleme. Im Buick Forum bezeichnen diese das als "Moaning". Und ja, das trifft es recht gut. Bei mir z.B. Geräusche bei Linkskurven im Tour-Modus. Rubbelt da richtig. Oder "komische" Geräusche beim Einparken und Losfahren bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bei mir war es nun auch bei langsamer Fahrt und dann bei der Beschleunigung zu hören. Das Ding kostet...7000 EUR im Austausch! Also drauf achten!
und genau das passierte bei mir, HiAchs Getriebe beim 4x4 hat geheult, vor allem beim Kurvenfahren, wurde dann komplett getauscht, Kostenpunkt etwa € 7000,-
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 3. März 2024 um 17:17:38 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 3. März 2024 um 16:24:11 Uhr:
Auf der Langstrecke fährst du den bei 130 bis 140km/h mit 5,0 bis 5,5 Liter auf 100kmMit dem 2 Liter Benziner? Ist ja mega sparsam.
Gibt es einen 2 Liter Benziner?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. März 2024 um 16:09:30 Uhr:
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 3. März 2024 um 17:17:38 Uhr:
Mit dem 2 Liter Benziner? Ist ja mega sparsam.
Gibt es einen 2 Liter Benziner?
Ja.
Was spricht denn gegen die 2 Liter Diesel Motoren ?
Die sind nämlich bedeutend einfacher zu finden als die Benziner.