Kaufberatung
Hallo,
Ich bräuchte mal eine kompetente Kaufberarung zu 3er BMWs. Ich hab schon ein Modell rausgesucht und brauche jetzt Hilfe ob dieses Auto eine richtige Entscheidung wäre.
Hier allgemeine Infos:
Es ist mein Erstwagen und soll deshalb zuverlässig sein (bin Lehrling)
Nicht mehr als 4000€
Es soll bisschen an Ausstattung haben
mind. 100ps
usw...
Ein interessantes Modell:
https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/365253548
Problem mit dem Auto: Es steht das die Kardanwelle leicht vibriert. Ist das jetzt ein schwerwiegender Mangel oder kann man das auch später mal reparieren.
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Könnten wir bitte weiter über BMW quatschen?
Was jucken mich die Kisten aus dem Betrügerverein?
68 Antworten
Meine Eltern hatten 20 Jahre lang einen Vento, 1.8 75 PS. Das war ein absolut super Auto. Voll besetzt inkl. randvollen Kofferraum in Urlaub gefahren, volle Anhänger Kies zur Baustelle geschleppt etc., mit erster Kupplung und 206tkm auf der Uhr noch gut verkauft. Ja, 75 PS reichen im Alltag, aber heutzutage ist man damit im Schnitt untermotorisiert, der Verbrauch von 8l Benzin ist nicht zeitgemäß bei der Leistung und vor allem kann man ja für das gleiche Geld etwas besseres aussuchen. Darum geht es.
Über BMW gibt es in diesem Thread nichts mehr zu quatschen, der TE scheint von der Idee abgerückt zu sein.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2020 um 14:00:13 Uhr:
Könnten wir bitte weiter über BMW quatschen?Was jucken mich die Kisten aus dem Betrügerverein?
Zu der Zeit von Golf IV war der Verein aber noch nicht Betrüger.. da war noch Qulität bei VW, was ich nicht mehr ab Golf V behaupten kann! 😎😉
Ähnliche Themen
Leute, noch mal, hier wurde um Beratung bzgl. BMW speziell e46 gefragt und nicht von ....
Wenn ihr weiter über den Müll quatschen wollt dann kann ich mich auch verabschieden.
Für Fragen andere Marken gibt es das entsprechende Fachforum/Bereich.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2020 um 14:38:31 Uhr:
Leute, noch mal, hier wurde um Beratung bzgl. BMW speziell e46 gefragt und nicht von ....Wenn ihr weiter über den Müll quatschen wollt dann kann ich mich auch verabschieden.
Für Fragen andere Marken gibt es das entsprechende Fachforum/Bereich.
Bitte merken, ich habe es nicht angefangen mit VW Empfehlung
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2020 um 14:38:31 Uhr:
Leute, noch mal, hier wurde um Beratung bzgl. BMW speziell e46 gefragt und nicht von ....Wenn ihr weiter über den Müll quatschen wollt dann kann ich mich auch verabschieden.
Für Fragen andere Marken gibt es das entsprechende Fachforum/Bereich.
Einen BMW kann man halt bei seinem Budget nicht empfehlen, daher gab es Alternativ Vorschläge.
Wenn dann käme da nur eine 6 Zylinder in Frage die haben aber wiederum auch hier und da Ihre Baustellen. Da sollte man schon was selber machen können. Zudem ist der Verbrauch da auch zu hoch.
Ja aber jeder kommt mit irgendeiner Alternativstory um die Ecke die hier einfach nix zu suchen hat.
Ihr könnt ja gerne weiter in der Richtung machen, verbietet ja höchstens der Mod und nicht ich😉 aber dann bin ich weg.
Wenn der TE noch gerne was zu e46 wissen will dann stehe ich aber gerne zur bereit und versuche seine Fragen zu beantworten.
Okay dann kommen wir nochmal auf seine Frage zurück Ein 330xd Touring ist ein Auto mit dem M57TÜ-Motor. Bei dem Motor gab es oft Probleme mit einer undichten Ansaugbrücke und undichten Abgaskrümmer. Der Motor ist klasse viel Drehmoment schon fast ab Lehrlaufdrehzahl. Der Wagen hat aber ein sehr hohes Gewicht und damit auch einen relativ hohen Verbrauch, Reifen und Bremsenverschleiß.
Der Wagen wird zudem im Auftrag verkauft. Ich würde aber in seiner Situation kein 330xd kaufen, sind einfach zu hohe Kosten.
-Steuer
-Versicherung
-relativ hoher Verbrauch
-Verschleissteile beim Allrad
Dann besser einen 320 D
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 20. März 2020 um 17:19:14 Uhr:
Okay dann kommen wir nochmal auf seine Frage zurück Ein 330xd Touring ist ein Auto mit dem M57TÜ-Motor. Bei dem Motor gab es oft Probleme mit einer undichten Ansaugbrücke und undichten Abgaskrümmer. Der Motor ist klasse viel Drehmoment schon fast ab Lehrlaufdrehzahl. Der Wagen hat aber ein sehr hohes Gewicht und damit auch einen relativ hohen Verbrauch, Reifen und Bremsenverschleiß.Der Wagen wird zudem im Auftrag verkauft. Ich würde aber in seiner Situation kein 330xd kaufen, sind einfach zu hohe Kosten.
-Steuer
-Versicherung
-relativ hoher Verbrauch-Verschleissteile beim Allrad
Dann besser einen 320 D
Genau deshalb habe ich mir auch den 320d geholt 😎😉
Das der Wagen bereits bei Verkauf Mängel aufweist und im Auftrag verkauft wird würde mir Bauchschmerzen und Kopfzerbrechen bereiten und zur absoluten Vorsicht gemahnen.
Aber was bezeichnest du als relativ hohen Verbrauch?
Ok, Steuern sind fix aber die Versicherung ist relativ und kommt auf die Rahmenbedingungen an.
Auf Allrad würde ich, wenn ich es nicht unbedingt auf Grund Wohnlage benötige, auch verzichten.
Unnötiges Problem-Feature.
Welcher 320d Motortyp ist das denn?
Denn gerade da kann man sich schön in die Nesseln setzen.
Zitat:
Das der Wagen bereits bei Verkauf Mängel aufweist und im Auftrag verkauft wird würde mir Bauchschmerzen und Kopfzerbrechen bereiten und zur absoluten Vorsicht gemahnen.
Aber was bezeichnest du als relativ hohen Verbrauch?
Ok, Steuern sind fix aber die Versicherung ist relativ und kommt auf die Rahmenbedingungen an.
Auf Allrad würde ich, wenn ich es nicht unbedingt auf Grund Wohnlage benötige, auch verzichten.
Unnötiges Problem-Feature.
Welcher 320d Motortyp ist das denn?
Denn gerade da kann man sich schön in die Nesseln setzen.
Da gibt es ja nur zwei Motoren. Den M47 D20 136 PS und den D20TÜ mit 150 PS, den finde ich am besten. 150 PS gutes Drehmoment, sparsam und lange haltbar.
Man sollt allerdings bei dem E 46 Diesel Motoren als Vorsichtsmaßnahme immer die Drallklappen entfernen. Dafür muss die Ansaugbrücke ausgebaut werden.
Sie sollen den Luftstrom in Richtung Kolbenraum verwirbeln, damit wird eine sauberere Verbrennung erzielt und die Abgaswerte verbessert.
Das Problem dabei:
Die Klappen sind auf eine Querstange gelötet und 2 kleine Schrauben halten diese zusätzlich, auf dem ersten Blick eine sichere Sache, aber ab einer höheren Laufleistung wird die mechanische Belastung durch Rußablagerungen und Erschütterungen immer höher und die Klappen können brechen und mit Pech in den Zylinderraum wandern.
Dann war´s dann für den Motor.
Ok, der m47 ist noch ok, der Nachfolger n46 war da schon eher eine Diva. Ich dachte den gab es auch in den letzten e46 Modellen.
Ja das Drallklappenthema ist mir bekannt, vom e6x. Wir haben Gott sei Dank den 525d LCI, der M57D30UL hat keine Drallklappen. Also brauch ich mir da keinen Kopp mehr machen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. März 2020 um 11:05:19 Uhr:
Ok, der m47 ist noch ok, der Nachfolger n46 war da schon eher eine Diva. Ich dachte den gab es auch in den letzten e46 Modellen.
M47 ist ein diesel 4-zylinder
N46 ein benziner 4 zylinder
Der m47 wurde durch den N47 abgelößt.
Im e46 gans nur ben m47 als Variante mit 136ps und mit 150ps