Kaufberatung
Hallo,
Ich bräuchte mal eine kompetente Kaufberarung zu 3er BMWs. Ich hab schon ein Modell rausgesucht und brauche jetzt Hilfe ob dieses Auto eine richtige Entscheidung wäre.
Hier allgemeine Infos:
Es ist mein Erstwagen und soll deshalb zuverlässig sein (bin Lehrling)
Nicht mehr als 4000€
Es soll bisschen an Ausstattung haben
mind. 100ps
usw...
Ein interessantes Modell:
https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/365253548
Problem mit dem Auto: Es steht das die Kardanwelle leicht vibriert. Ist das jetzt ein schwerwiegender Mangel oder kann man das auch später mal reparieren.
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Könnten wir bitte weiter über BMW quatschen?
Was jucken mich die Kisten aus dem Betrügerverein?
68 Antworten
Wobei der N47 nicht besser ist. Die Kettenprobleme bis in die F-Baureihe rein sind ein totales Desaster. Die Drallklappenprobleme sind sowohl beim M47 und M57 leicht in den Griff zu kriegen. Auch als Hobbyschrauber.
Zitat:
@driver95 schrieb am 21. März 2020 um 11:46:05 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. März 2020 um 11:05:19 Uhr:
Ok, der m47 ist noch ok, der Nachfolger n46 war da schon eher eine Diva. Ich dachte den gab es auch in den letzten e46 Modellen.M47 ist ein diesel 4-zylinder
N46 ein benziner 4 zylinderDer m47 wurde durch den N47 abgelößt.
Im e46 gans nur ben m47 als Variante mit 136ps und mit 150ps
Sorry, jau hast Recht. War ich leicht verpeilt gerade.
Ja, wer Drallklappen noch drin hat kann die gegen Blindstopfen tauschen und lahm legen.
Hat auch keinen Einfluss auf die Rgeneration und wird, wenn man es richtig mach, auch keinen Fehler in der DDE.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. März 2020 um 12:45:49 Uhr:
Zitat:
@driver95 schrieb am 21. März 2020 um 11:46:05 Uhr:
M47 ist ein diesel 4-zylinder
N46 ein benziner 4 zylinderDer m47 wurde durch den N47 abgelößt.
Im e46 gans nur ben m47 als Variante mit 136ps und mit 150psSorry, jau hast Recht. War ich leicht verpeilt gerade.
Ja, wer Drallklappen noch drin hat kann die gegen Blindstopfen tauschen und lahm legen.
Hat auch keinen Einfluss auf die Rgeneration und wird, wenn man es richtig mach, auch keinen Fehler in der DDE.
Und beim e46 muss man auch nie angst vor regeneration haben, da ein dpf seitens bmw am e46 nie verbaut wurde.
Wenn dann nachgerüstet
Zitat:
@driver95 schrieb am 21. März 2020 um 15:0:48 Uhr:
Und beim e46 muss man auch nie angst vor regeneration haben, da ein dpf seitens bmw am e46 nie verbaut wurde.Wenn dann nachgerüstet
Und auch die nachgerüsteten DPF sind passiv und werden nicht aktiv regeneriert. Sie sind so Konstruiert, dass sie sich nicht so zusetzen können und sich die Rußansammlungen selbst abbrennen im normalen Fahrbetrieb.
Ähnliche Themen
Die normalen DPF mit wall-flow Filtration brennen auch selbst ab. Nur wenn das Fahrprofil es nicht hergibt, greift das Steuergerät ein.
Ach, wurde im e46 nie ein DPF serienmäßig eingebaut??
Ok, wusste ich nicht, dachte aber das zum Ende auch die schon einen drin hatten.
Ne, der 330er hat z.B. ab Euro4 mit manuellem Getriebe die grüne Plakette erhalten. Die Werte konnten schon innermotorisch erreicht werden ohne DPF. Mit bspw. obd Überwachung der Drallklappen, der AGR und mit elektrischem VTG Steller im Gegensatz zum Euro 3.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 22. März 2020 um 16:56:40 Uhr:
Ne, der 330er hat z.B. ab Euro4 mit manuellem Getriebe die grüne Plakette erhalten. Die Werte konnten schon innermotorisch erreicht werden ohne DPF. Mit bspw. obd Überwachung der Drallklappen, der AGR und mit elektrischem VTG Steller im Gegensatz zum Euro 3.
Richtig. Deswegen hab ich mir genau so einen 330d geholt.
Man freut sich eine baustelle weniger zu haben und trotzdem in die umweltzonen zu dürfen