Kaufberatung

BMW 5er F11

Guten Abend Liebe Gemeinde.

Hab mal paar Fragen will mir ein BMW 5er F11 535d Xdrive Kaufen!

1.Auf was muss ich beim Kauf achten?

2.Was kostet der so in Steuer und Versicherung?

3.Was sind die macken bei den hab mal was gehört wegen Verteilergetriebe?

4.und wie sind so die Laufleistungen von den?

MfG

Beste Antwort im Thema

Das macht ein alles doch nur verrückt. Da macht man sich ja ohne Ende Gedanken.

Meiner hat z.B. Vorne glaube ich 245/40 und hinten 275/30 drauf. Ich weis nicht wie lange schon, 83k km drauf & ich habe die ganz starke Vermutung mein Vorgänger hat sich darum überhaupt nicht gekümmert. & alles bestens, nichts knackt, keine Leistungseinbußen.

Es gibt immer montags Autos & Autos die nicht zerstörbar sind.

Hatte zuvor einen A5, mit 10,5J felgen mit 275/30er Bereifung & Spurplatten vorne 10mm und hinten 15mm.

Habe damit um die 100tkm gefahren und in dieser Zeit, nicht ein Gelenk gewechselt oder irgendwas ausgeschlagen. Alles bestens.

Weniger Gedanken machen und mehr Freude am fahren!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Tatsächlich gemeint ist allerdings die verschieden Dimensionen. Allerdings ist meines Wissens auch das fahren unterschiedlicher Reifen (Hersteller,Typ, Profil ) nicht ohne, haben die Reifen unterschiedliche abrollumfänge führt das evtl. auch zu Schäden weil das VTG ständig am regeln ist. Die Toleranzen sind relativ gering weswegen BMW gern auf Reifen mit Stern verweist.

Wissenswerte Information. Dann werde ich umsteigen von den unterschiedlichen Dimensionen.

Moin.

Ich bin acht Jahre, 100.000km mit dem X5, vorn 255, hinten 285 gefahren.
Hatte nie Probleme mit dem VTG!
Nun mittlerweile 45.000km mit dem F07, 535xi, vorn 245, hinten 275, hier auch keine Probleme mit dem VTG!
Auch nur Vorderrad- und Hinterradantiebler hatte ich schon.

X-Drive würde ich immer vorziehen!

Ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit dem Freundlichen:
Richtig ist, dass VTG-Probleme im Zusammenhang mit der Profiltiefe also dem Reifendurchmesser auftreten können. Unterschiedliche Reifenbreiten (Mischbereifung) würden keine Rolle spielen.
Der Unterschied bei der Profiltiefe und damit dem Reifenaußendurchmesser zwischen Hinterachse und Vorderachse sollte maximal 1,5mm betragen. Auch links und rechts sollten nicht vernachlässigt werden.
Keinesfalls nur die abgefahrenen Hinter- oder Vorderreifen wechseln und damit 5mm Unterschied in der Profiltiefe zwischen vorn und hinten erzeugen. Dass kann ca.3.600,- Euronen für ein neues VTG kosten.
Ansonsten, so der Freundliche, stehen nur X-Driver von „Rowdys“ und „Reifensparern“ mit defektem VTG in der Werkstatt. „Normalfahrer“ die auf ihre Reifen achten und auch regelmäßig den Riefendruck prüfen findet man wegen VTG-Schaden eher nicht in der Werkstatt.
Auch ein bis zwei Zehntel mehr Reifendruck seien in Ordnung.

Ich habe noch Winterkompletträder vom X5 mit 8mm Profil auf feinen Alus anzubieten.
Bitte PN

Viele Grüße
Frank

Danke euch für die viele Antworten!!!

Ähnliche Themen

Danke für dein Danke 🙂

Zitat:

@XH50 schrieb am 28. September 2017 um 10:30:03 Uhr:


Ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit dem Freundlichen:
Richtig ist, dass VTG-Probleme im Zusammenhang mit der Profiltiefe also dem Reifendurchmesser auftreten können. Unterschiedliche Reifenbreiten (Mischbereifung) würden keine Rolle spielen.
Der Unterschied bei der Profiltiefe und damit dem Reifenaußendurchmesser zwischen Hinterachse und Vorderachse sollte maximal 1,5mm betragen. Auch links und rechts sollten nicht vernachlässigt werden.
Keinesfalls nur die abgefahrenen Hinter- oder Vorderreifen wechseln und damit 5mm Unterschied in der Profiltiefe zwischen vorn und hinten erzeugen. Dass kann ca.3.600,- Euronen für ein neues VTG

Bedingt richtig ... 245 und 275 haben von Haus aus schon mal
unterschiedliche Abrollumfänge ... man muss nicht unbedingt an beiden Achsen
die Reifen wechseln ... aus dem Stehgreif kann ich es nun nicht sagen aber
eine von beiden Größen hat als Neureifen bereits mehr Abrollumfang als die andere oben genannte
Größen. Je nach Fahrweise ist an einer Achse der Verschleiß größer.
Das mehr oder minder problematische VTG gibts nun bereits ab 900 €
z.z. Montage.

Auf den korrekten Luftdruck wäre bei x- drive auch genauer
zu achten ... als üblich eben weil dieser auch den Abrollumfang beeinträchtigt.
Man kann daraus also schon erahnen das dieser x-drive schon mehr
Aufmerksamkeit und gegebenenfalls auch Kosten verursacht ... selbst ohne
Mischbereifung wird das nicht groß anderst ...

Unbeschwerter lebt es sich mit Heckantrieb.

Das macht ein alles doch nur verrückt. Da macht man sich ja ohne Ende Gedanken.

Meiner hat z.B. Vorne glaube ich 245/40 und hinten 275/30 drauf. Ich weis nicht wie lange schon, 83k km drauf & ich habe die ganz starke Vermutung mein Vorgänger hat sich darum überhaupt nicht gekümmert. & alles bestens, nichts knackt, keine Leistungseinbußen.

Es gibt immer montags Autos & Autos die nicht zerstörbar sind.

Hatte zuvor einen A5, mit 10,5J felgen mit 275/30er Bereifung & Spurplatten vorne 10mm und hinten 15mm.

Habe damit um die 100tkm gefahren und in dieser Zeit, nicht ein Gelenk gewechselt oder irgendwas ausgeschlagen. Alles bestens.

Weniger Gedanken machen und mehr Freude am fahren!

Zitat:

@Roma238 schrieb am 28. September 2017 um 14:02:58 Uhr:


Das macht ein alles doch nur verrückt. Da macht man sich ja ohne Ende Gedanken.

Meiner hat z.B. Vorne glaube ich 245/40 und hinten 275/30 drauf. Ich weis nicht wie lange schon, 83k km drauf & ich habe die ganz starke Vermutung mein Vorgänger hat sich darum überhaupt nicht gekümmert. & alles bestens, nichts knackt, keine Leistungseinbußen.

Es gibt immer montags Autos & Autos die nicht zerstörbar sind.

Hatte zuvor einen A5, mit 10,5J felgen mit 275/30er Bereifung & Spurplatten vorne 10mm und hinten 15mm.

Habe damit um die 100tkm gefahren und in dieser Zeit, nicht ein Gelenk gewechselt oder irgendwas ausgeschlagen. Alles bestens.

Weniger Gedanken machen und mehr Freude am fahren!

Das ist die richtige Einstellung!

Frank

Zitat:

@Roma238 schrieb am 28. September 2017 um 14:02:58 Uhr:


Das macht ein alles doch nur verrückt. Da macht man sich ja ohne Ende Gedanken.

Vieles in diesem Forum basiert eben auf niedergeschriebenen und viel diskutierten
Erfahrungsberichten. Keiner wird gezwungen diese Infos anzunehmen.
Jeder darf sich vollig unbesorgt ein 5er der thematieseierten Motorisierungen
oder Ausstattungen etc kaufen .

Die kritische Phase beginnt zumeist so ab 70 tkm aufwärts ... einfach mal
solche User zuhören die ein Auto mit mehr km und über längere
Zeit schon haben ... die gemachten Erfahrungen decken sich unter ihnen häufig ...

Halte die ausfallwahrscheinlichkeit der vtg auch für überspitzt. Wenn das System wirklich so empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren würde (sei es bedingt durch profiltiefendifferenz, luftdruckunterschiede oder gar mischbereifung), dann würde es bestimmt nicht zig-fach in allen möglichen Baureihen eingesetzt. Dann hätte BMW sicher auch großes Interesse an alternativen Systemen.
Und dass ein 245er grundsätzlich einen anderen Umfang hat als ein 275er stimmt ja nun so auch nicht ganz. Und außerdem... Druckunterschiede im zehntelbereich... Da darfste aber den reifendruck nicht an einer x-beliebigen Tanke checken. Was da teilweise rumsteht ist der letzte Rotz (ich hab nur die billig version der reifendruckkontrolle an meinem Dicken). Und ich fahre auf anraten meines BMW kontakts alle Reifen mit herstellerangabe +0,2 bar. Habe bisher 102 tkm runter. Keinerlei Probleme bisher, bis auf das agr, das wurde bei 95 tkm getauscht.

Recht hast du ja, dass man dieses Informationen nicht annehmen brauch. Aber ich sag mal so, wie viel Besitzer sind denn überhaupt aktiv in Foren? 5%?

Davon haben 2% vll Probleme & tauschen sich darüber aus.

Von den restlichen 95% die nicht aktiv in Foren sind, haben vll noch 10% das selbe Problem. Bleiben immer noch 85% bei den alles ok ist.

Ist jetzt alles nicht belegt & nur pauschal gesagt.

Wollte nur sagen, bei jedem Fahrzeug gibt es Probleme. Bei meinem alten A5 3.0 TDI, habe ich auch irgendwann erfahren es soll wohl Probleme mit der Steuerkette geben, was in den Foren heiß diskutiert wird.

Ich wusste 3 Jahre nichts davon & habe 100tkm drauf gefahren & am Ende mit 206tkm verkauft in einem TOP Zustand.

Jedem selbst überlassen wie du schon gesagt hast. Hätte ich früher die x-Drive Problematik gekannt, würde ich bestimmt drauf verzichten.

Jetzt hab ich ein & muss damit leben, wenns kaputt geht, solls halt so sein. Das Leben geht weiter 🙂

Hallo leute.

Was meint ihr zum 530 245ps Bj.10 hat 270000km runter. Meinungen Bitte.

Gruß

Was willst Du hören? Orakel?

Bitte ein wenig mehr Fleisch an den Knochen, den Du uns hinwirfst...

Zitat:

@Roma238 schrieb am 28. September 2017 um 22:16:07 Uhr:


Recht hast du ja, dass man dieses Informationen nicht annehmen brauch. Aber ich sag mal so, wie viel Besitzer sind denn überhaupt aktiv in Foren? 5%?

Davon haben 2% vll Probleme & tauschen sich darüber aus.

Von den restlichen 95% die nicht aktiv in Foren sind, haben vll noch 10% das selbe Problem. Bleiben immer noch 85% bei den alles ok ist.

Ist jetzt alles nicht belegt & nur pauschal gesagt.

... soll ja auch noch leute geben die merken garnicht das es kaputt ist ... das dürfte der größte teil sein ... zumal
es ja idr keinen totalausfall gibt sonder lediglich sporadisches ruckeln in bestimmten situationen .... und irgendwann ist es simpel ohne funktion und das stört dann auch nicht weiter ...

beim g3x wurde das vtg durch ein neues ersetzt ... so gut kann dann das alte nun wirklich nicht gewesen sein ... mir is des aber wurst ...

Den Thread lesen, dann weißt du das ich wegen einer Kaufberatung schreibe, 530d bj.10 245ps mehr kann ich auch nicht sagen ich geh.morgen zur Besichtigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen