Kaufberatung
Hallo,
Ich bin neu hier im T-Reg Forum..
Ich interessiere mich für folgendes Angebot. Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Touareg 3.0 V6 TDI DPF Aut.Luftfahrwerk
Erstzulassung: 12/2007
Kilometer: 165.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 11.999 €
Ist der Preis okay? Gibt es bestimmte Punkte worauf man bei diesem Modell achten sollte?
Was für ein Automatikgetriebe ist denn eigentlich verbaut? Es ist doch sicher kein DSG wie es im Passat oder Touran verbaut ist oder?!?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wo Ölen die denn gerne??
Automatikgetriebe, Turbolader, Differenziale: Also ganz normal dort, wo Schmierstoffe genutzt werden.
Wenn Du noch einen Touareg 1 kaufen willst, nimm Dir etwas Zeit, immer wieder finden sich Exemplare aus erster Hand (oder zweite Hand und dafür Vorbesitzer VW, Vorsitz Werksangehöriger, ehemalige Vorführwagen), die noch dazu bei dem VW-Händler stehen, bei dem sie alle Stempel im Serviceheft erhalten haben.
Der T1 ist, das muss man sagen, qualitativ so gut, dass Du ohne technische Hilfe und Nachforschungen nicht wirst unterscheiden können, ob ein Gebrauchtwagen 180.000 oder 250.000 KM drauf hat.
Auch wenn es hier x-fach steht, vielleicht nochmals zusammengefasst aus meiner Sicht:
- kauf den neueren V6 TDI mit 239 PS
- Kardanwelle muss OK sein oder schon gewechselt (da hat es ein Lager, dass kaputt geht)
- rostige Wischergestänge vorne
- Bremssättel vorne gehen mal fest
- Batterien OK (mit Standheizung hat er zwei)?
- Anhängerkupplung mit deutlichen Gebrauchsspuren?
- Automat muss sauber durchschalten, unter Voll- und Teillast und auch am Berg, gründliche Suche nach Öllecks an Motor, Differenzialen, Getriebe etc.
- Xenonbrenner OK, Reifen gleichmässig abgefahren (und zwar absolut, der T. hat mit gut eingestelltem Fahrwerk praktisch keinen einseitigen Verschleiss!)?
- Luftfederung (die ist schön aber nicht unbedingt nötig) muss zackig arbeiten und die Höhe halten
- achte sehr auf Schmutz in den unteren Türdichtungen, unter der Rückbank, Zeichen von Geländeeinsatz (von unten)
- Serviceheft und zugesicherte Unfallfreiheit oder (welches Auto ist bei 200.000 schon wirklich unfallfrei) gut dokumentierte Reparaturen
- die üblichen Garantieversicherungen decken abhängig der Laufleistung bei weitem nicht alles ab
- Reparatur- und Unterhaltskosten werden bei gutem Unterhalt rasch den Fahrzeugwert erreichen und überschreiten, das ist bei diesem Auto, wenn man es in diesem Alter eher günstig kauft, einfach so!
146 Antworten
Der original belassene Toaureg wäre hier die klar bessere Wahl (zumindest was man lt. Anzeige erkennen kann).
MfG
Hannes
Okay... wäre derzeit auch mein Favorit... frage ist, was wäre denn nen vernünftiger Preis? 14 schleifen sind mir einfach zu viel.... hab auch das Gefühl, das er sich nicht so recht von ihm trennen will...
Händlereinkauf für diese Fahrzeuge ist Schwackeliste minus 10%. Ein Glück dass er auch die zweite Sperre hat, fürs Gelände, weil in der Stadt darf man die ja bald nicht mehr fahren :-(
Zitat:
@V64Motion schrieb am 1. August 2017 um 21:37:55 Uhr:
Händlereinkauf für diese Fahrzeuge ist Schwackeliste minus 10%. Ein Glück dass er auch die zweite Sperre hat, fürs Gelände, weil in der Stadt darf man die ja bald nicht mehr fahren :-(
glaube kaum das ein seriöser Händler für so ein Fahrzeug 9000 oder gar 10000,- geben würde, wegen Gewährleistungpflichten stehen die Gewinnaussichten bei dem KM-Stand in keinem vernünftigen Verhältnis zum Risiko, weswegen so etwas dann eher nur für den Export angeboten wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V64Motion schrieb am 1. August 2017 um 21:37:55 Uhr:
Händlereinkauf für diese Fahrzeuge ist Schwackeliste minus 10%. Ein Glück dass er auch die zweite Sperre hat, fürs Gelände, weil in der Stadt darf man die ja bald nicht mehr fahren :-(
Wie kommst denn auf die Idee, nur weil die in Stuttgart in nem Kessel liegen???
Wird so enden wie mit der Kfz Steuer....
Hey,
Die Suche geht weiter...
Alle die ich gefunden habe, hatten irgendwas...
Hab jetzt den hier gefunden...
Der Verkäufer ist in den letzen 2 Wochen allerdings schon um 2.000€ mitm preis runter gegangen.. denkt ihr da ist was faul??
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Touareg 3.0 V6 TDI Individual Expedition VOLL
Erstzulassung: 09/2008
Kilometer: 209.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 13.500 €
Zitat:
@risky18 schrieb am 14. August 2017 um 11:56:28 Uhr:
Hey,
Die Suche geht weiter...Alle die ich gefunden habe, hatten irgendwas...
Hab jetzt den hier gefunden...
Der Verkäufer ist in den letzen 2 Wochen allerdings schon um 2.000€ mitm preis runter gegangen.. denkt ihr da ist was faul??
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Touareg 3.0 V6 TDI Individual Expedition VOLL
Erstzulassung: 09/2008
Kilometer: 209.000 km
Kraftstoffart: DieselPreis: 13.500 €
Austauschmotor mit mgl.weise fragwürdiger Herkunft. (... 85.000 KM ???)
Hmm, damit könntest du recht haben...
Mal ne andere grundlegende Frage... ich gucke ja eigentlich nur nach welchen mit luftfahrwerk... ist der Fahrkomfort so unterschiedlich zu schraubfedern?
Was habt ihr und seid ihr zufrieden??
Ich habe eine Luftfederung und bin damit wirklich zufrieden. Als ich meinen Dicken damals gekauft habe, bin ich auch einen mit Stahlfederung gefahren (Last Edition), der war im Vergleich in Kurven ziemlich "schaukelig", ebenso hat mir die Handschaltung auch nicht zugesagt.
Ich denke ein Grund für die fallenden Preise ist gerade die Diesel-Diskussion. Nachdem es absehbar ist, dass Euro4-Diesel in Zukunft wohl aus einigen Städten ausgesperrt bleiben, fällt zwangsläufig der Preis für solche Modelle.
MfG
Hannes
Wir hatten einen mit Luftfedern (3.0 TDI 2008) und einen mit Stahlfedern (2.5 TDI 2004): Das eine oder andere wäre für mich kein Kaufkriterium, er fährt mit Stahlfedern auch sehr gut.
Gerade bei den hier gezeigten Laufleistungen wären mir sogar die Stahlfedern lieber, wegen des Reparaturrisikos.
Zitat:
@V64Motion schrieb am 15. August 2017 um 22:20:47 Uhr:
Gerade bei den hier gezeigten Laufleistungen wären mir sogar die Stahlfedern lieber, wegen des Reparaturrisikos.
Die Federn brechen eigentlich auch ganz gerne, von daher ist das auch nicht ganz ohne Risiko zu sehen.
Bei der Luftfederung ist das Problem meist, dass sich viele Werkstätten nicht auskennen und einfach auf Verdacht sinnlos einzelne Komponenten tauschen anfangen. Da ist eine gezielte Fehlersuche vorher wichtig.
Ich habe übrigens meinen Touareg seit über 5 Jahren und musste bei der Luftfederung noch nichts machen. Bei meinem allroad, den ich über 10 Jahren fahre, war bis dato auch nichts an der Luftfederung zu tauschen. Also so anfällig sind die mal nicht.
MfG
Hannes
Danke für euren Feedback...
So, mein altes Auto ist nun verkauft und ich möchte mich heute noch auf den Weg machen, den nachfolgenden wagen zu besichtigen und bestenfalls mit zu nehmen...
Guckt ihn euch mal bitte an und schreibt, was euch zu dem einfällt...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=295040710
Macht von den Bildern her nen tollen optischen Eindruck.
Ist die Auspuffanlage original so? Die Endrohre sehen irgendwie nicht danach aus.
Viel Erfolg.
Ich hab mal Bilder vom Auspuff gemacht... bei der Besichtigung hab ich da gar nicht drauf geachtet...
Hat aber nen guten sound;-)
So, wie es sich jetzt einige denken können...
Der Silberne ist es nun geworden.
Hat allerdings mehr Ausstattung, als in der Anzeige stand.
Abnehmbare AHK, Standheizung, Frontscheibenheizung, seitenrollos und sogar die lenkradheizung...
Der Händler war übrigens froh, das er ihn los ist... er stand ein Jahr bei dem Händler... da hat wohl das Silber abgeschreckt...
Hat jemand noch Tipps für mich?