Kaufberatung

VW Passat B6/3C

Moin.
Ich bin ein absoluter Anfänger in Sachen Autos. Sprich ich kenne mich nicht wirklich aus.
Habe hier jetzt einiges gelesen und stelle mal kurz meine Person vor:

Fahre pro Jahr zwischen 10-12tkm, meistens Kurzstrecke, wenig Stadtverkehr, Autobahn selten längere Strecken als 40k.
Ich hätte bis zu 10k zur Verfügung. Fahre zur Zeit einen Polo 6n, Erstzulassung von 02/10. Ist aber einfach zu klein geworden. Ich würde den neuen gerne 4-5 Jahre fahren. Deshalb liebäugle ich mit einem Passat.
Ob Schaltgetriebe oder DSG ist relativ egal. Bevorzuge das unanfälligere von beidem.
Habe hierzu aber einiges an Fragen:

1.) Bei der Laufleistung bietet sich ja eigentlich nur ein Benziner an oder? Würde es Probleme durch die geringe Laufleistung mit einem Diesel geben?
2.) Man liest hier Probleme mit Zahnriemen und Steuerketten. In dem Bereich in dem ich gesucht habe, Bj 08/09 , Ca 100tkm- 120tkm, fallen diese Sachen dort qn? Sind das eventuell schon zu viele Kilometer?
3.) Ist die 140 PS Variante die unanfälligste? Habe jetzt auch schon diverse 105 PS Varianten gesehen.
4.) Schalt oder Automatik? Was ist unanffälliger?
5.) Hatte bislang nur Neuwagen. Ist es sinnvoll in so ein Auto zu investieren bei dem Alter und den Laufleistungen? Ein bekannter sagte mir, dass es das nicht ist und ich lieber nur 3k in die Hand nehmen soll und dann in ein paar Jahren wieder grösser investieren soll. Hat man mehr von.
6.) Könntet ihr, wenn Zeit vorhanden, mal ein paar Beispiele Posten welche Autos in Frage kommen würden. Was mir wichtig ist, dass ich nicht alle x Monate zur Werkstatt muss oder worst case, mit einem Motorschaden direkt rechnen muss. Passieren kann alles, ganz klar.
7.) Gibt es für das Geld bessere Alternativen?

Danke!

21 Antworten

Moin, also ich persönlich fahre ein passat 3c vom Baujahr 03/2010.
Das ist ein 2.0 Blue TDI mit 143 PS, 320 Nm.
Meiner hat 220.000 gelaufen und durch die letzte Inspektion den Zahnriemen neu bekommen. Der Wagen läuft super gut und ist sparsam.
Er erfüllt Euro 6 und kostet an Steuern 280 Euro im Jahr.
Ich würde zu einem 2.0 Liter Diesel tendieren, da es bei den relativ egal ist wie hoch die Laufleistung ist, solange der Service immer gemacht wurde.
Den Passat würde ich frühstens aus dem Baujahr 2009 kaufen, da ab dem Baujahr das Pumpe Düse System entfällt und alle Diesel Motoren mit der Common Rail Einspritzung laufen.
Ob nun 120,140,143 oder 170 PS ist dir überlassen. Die Bluemotion Modelle würde ich persönlich nicht kaufen.
Und zum Getriebe würde ich das Schaltgetriebe nehmen, da je mehr Technik desto mehr kann kaputt gehen und desto teurer wird es. Aber da kann was passieren, kann aber auch jahre lang gut gehen und du fährst ohne Probleme..
Preislich fängt das je nach Laufleistung und Ausstattung so bei 5 - 6.000 an.
Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter 😉

Ich würde Dir auch ganz klar einen Benziner empfehlen! Möglichst einen Saugbenziner, da kann schon mal kein Turbolader kaputtgehen, wobei der alte 2.0 TFSI auch sehr robust ist.
Wenn 102 PS reichen (mir langts), dann den alten 1.6. Der 115PS 1.6 FSI ist IMHO merklich kaum stärker. Der 150PS 2.0 FSI wäre ein stärkere Alternative.

Wenns auch ein Handschalter tut und es langlebig sein soll, dann auch kein DSG oder Wandlerautomat nehmen, die verursachen mindestens mal höhere Wartungskosten, selbst wenn sie defektfrei bleiben.

Ganz andere, etwas günstigere Alternative wäre ein Octavia - innen aus eigenere Erfahrung fast gleich groß, leichter und daher agiler, etwas günstiger in Anschaffung und Unterhalt.

Octavia habe ich mir auch schon angeguckt. Finde ich auch ganz schick, aber der geht gebraucht für etwa gleiches Geld über die Theke wie der Passat.

Kann man ansonsten sagen, dass ein Dieselmotor mehr aushält als ein Benziner oder ist das quatsch?

Werde heute Abend mal ein paar Ergebnisse Posten von meiner Suche auf mobile.
Vielleicht kann mir dann jemand sagen, ob ich auf dem richten Weg bin.

Weitere Tipps und Beantwortungen meiner Fragen sind Willkommen.

Danke

Diesel ist robuster, verbraucht weniger und Diesel kostet weniger 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von P1899


Kann man ansonsten sagen, dass ein Dieselmotor mehr aushält als ein Benziner oder ist das quatsch?

Ist IMHO völliger Unsinn, meine Meinung dazu siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-schlaegel-und-eisen-t5034289.html?...

Moin.

Hier gehen die Meinungen ja zwischen Diesel und Benziner weit auseinander.

Habe jetzt diverse Seiten gelesen.
Stand:
Benziner reisst die Steuerkette alle 60tkm
Diesel der Zahnriemen, Wasserpumpe alle 120tkm und der Turbo nach 160tkm.
Stimmt das so oder sind das alte Aussagen?

Hier mal Fahrzeuge die aus meiner Nähe kommen und im Rahmen sind.
Was kommt da auf mich zu in Sachen Reparatur? Preislich iO? Nur als Orientierung vorerst.
Mein Händler hat hier noch einen stehen, da fahre ich nach der Arbeit lang und poste weitere Details heute Abend.

Benzin:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=182023067
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198266787
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197391856
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198522436

Diesel:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198297233
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198091078
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=171064308

Lohnen sich hier die Preisunterschiede? Anfällige Autos dazwischen? Nur mal als Orientierung. Sonst müsste ich Zur Not auch mal weiter fahren.

Moin, also zu den Diesel, Zahnriemen und Wasserpumpe werden nach Intervall erneuert da gibt es keine Probleme, bis auf ein paar Einzelfälle vielleicht und der Turbo ist immer so eine Sache wie lange der hält. Vielleicht solltest du im Forum einfach mal gucken wie häufig das Thema angesprochen wird. Beim Kauf auf drauf achten ob der Turbolader ölt.
Von den drei Varianten würde ich persönlich keinen nehmen, da man für 9.000 Euro mehr erwarten kann als die Grundausstattung Trendline, erkennt man zb an den gelben Blinkergläser in der Frontschürtze und das die Ausstattung keine Chrom Zierleisten hat. Ich würde auch schauen ob du ein 2.0 TDI mit min. 140 PS bekommst. 😉

Ich fahr den Trendline auch nur weil ich sehr günstig ran gekommen bin. 😛

wiegesagt:
-bei Deinem Fahrprofil rechnet sich ein Diesel einfach nicht!
-durch viel Kurzstreckenanteil würde sich der DPF schnell zusetzen
-der 1.4 TSI fällt im Golf mit Steuerkettenschäden auf. Im Passt zwar kaum, trotzdem würde ich diesen Motor nicht nehmen
-wenn Dir 102 PS reichen, nimm den robusten 1.6 Motor (wenn nicht, dann den 150PS 2.0 FSI, den 160PS 1.8 TSI oder den 200PS 2.0 TFSI/TSI)
-wenn Dir eine Limo reicht, nimm die, die muss aber dann mindestens 2000€ billiger sein als ein vergleichbarer Variant!
-ich würde einen der beiden 1.6 Benziner nehmen, wenn der Preis stimmt, denn beide haben magere Ausstattung, eigentlich nur Serie Trendline+Businesspaket, die Limo nicht mal metallic (Link 2, max. 8000€ wert oder 3, max. 7000€ wert)
-ein gepflegter, gut ausgestatter aus Bj. 2008 wäre mir lieber als ein viel gefahrener, schlecht ausgestatteter aus Bj. 2010 (Du scheinst nur ab EZ 2009 zu suchen)
-viel Auswahl gibts da nicht (Benziner, bis 9t€, bis 125tkm, ab 2008), aber hier ist ein schöner 1.6 Variant aus 2009 für unter 8000€ und Händlergarantie: http://suchen.mobile.de/.../192581142.html
-oder hier eine 1.8 TSI Comfortline Limo mit 89tkm für 8800€ http://suchen.mobile.de/.../178161953.html

Ja richtig, habe nur ab 2009 gesucht. Habe das irgendwo gelesen, dass ab 09 die Qualität gestiegen ist. Könnte aber auch bei den Dieseln gewesen sein mit den Motoren. Ganz genau habe ich das gerade nicht auf dem Schirm.

Limo sagt mir von der Optik sogar mehr zu. Gefällt mir gut.
Ich suche nach der Arbeit mal paar Modelle ab 08 raus.
Unter 100tkm ist natürlich schön, müsste man nur wissen wieso der so wenig gefahren ist.
Wird aber wohl auf ein Benziner.
Habe diese Woche mal alle Strecken aufgeschrieben die ich gefahren bin.
0km Autobahn, Strecken lagen oft zwischen 10-15 km. Das ändert sich nächstes Jahr sogar noch ein wenig, dass es noch kürzer wird.

Warum wird die Limo soviel billiger gehandelt?

Bei den Diesel Motoren ist es ab 2009 besser 🙂
Limo ist immer günstiger, woran das nun genau liegt weiß ich auch nicht. Bei Neuwagen wird auch immer erst die Limo vorgestellt und ein halben Jahr später kommt erst die Kombi Variante 😉

Zitat:

Original geschrieben von P1899


Warum wird die Limo soviel billiger gehandelt?

Weil die in D in dieser Klasse ein "Rentnerimage" hat, und deshalb weniger gefragt ist, wie alle größeren Limos, auf denen nicht Audi/BMW/Daimler steht.

Wobei eine Limo bei 5 Jahren Haltedauer dann beim Verkauf in den osteuropäischen Markt sogar von Vorteil ist, da werden Limos bevorzugt.

Das Autohus ist relativ umstritten hier bei Privatkunden oder?

Und der 1.4er Motor tatsächlich zu anfällig?

Hier mal einer mit mehr Ausstattung, aber immer noch zu teuer für Limo?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197239698

Hier mit 2.0, dafür mehr Kilometer:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=196950562

Hier kaum Kilometer:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198263514

Könnte hier mal jemand drüber gucken?
BJ07 Motor oder B-Säule?
Wollte den die Tage Probe fahren, da nur 20 km weit von meiner Arbeit weg.
Preislich muss noch was gehen oder?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=196248882

Deine Antwort
Ähnliche Themen