Kaufberatung
Hi Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem Golf v tdi.
Genauer gesagt handelt es sich um einen tdi 140 bzw 170 ps motor.
Wie sind eure persönliche Erfahrungen mit den Motoren?
Auf was sollte ich aufjedenfall achten beim Kauf ?
Habe irgendetwas gelesen von ZKD??
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fange mal an, damit man mich danach lynchen kann, wenn ich fertig bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von srazzle
Hi Leute,Ich bin auf der Suche nach einem Golf v tdi.
Wenn du schon auf der Suche warst, warum hast du da nicht mal die Suchfunktion hier bei MT benutzt oder die Suche über Google! Da findest du Angaben zu hauf über diese Motoren! Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster (da ich nicht selbst nachgeschaut habe), dass bei Eingabe des Suchbegriffs "2.0TDI 170 PS" oder "2.0TDI 140 PS" 90% der Ergebnisse über die Google-Suchmaschine hier auf MT verweisen. Das Forum ist übersäht mit Angaben/Erfahrungen/Meinungen über genau die 2 Motorvarianten.
(EDIT: ja es gibt diese auch in noch 2 Ausführungen, also sinds eigentlich 4 Varianten, CR + PD)Zitat:
Genauer gesagt handelt es sich um einen tdi 140 bzw 170 ps motor.
Wie sind eure persönliche Erfahrungen mit den Motoren?
Bis hier hin lese ich nichts weiter darüber, was du dir preislich und zeitlich in den Kopf gesetzt hast! Auch gibt es 2 verschiedene Varianten des 2.0er. Einmal in der Ausführung mit PD (140 und 170 PS) und einen Motor gab es noch als CR (140 PS). Da man dann hier davon ausgehen kann, dass es bei dir auf einen PD-Motor hinaus laufen würde, gibt es mehr als genug Berichte über diese Motoren und die Motorentechnik! (Manchmal braucht es dafür auch Weitblick und man schaut in die benachbarten Foren, wie zB Passat 3C oder Touran oder oder oder)
Zitat:
Auf was sollte ich aufjedenfall achten beim Kauf ?
Auch dieses Thema wurde schon mehrfach hier im Forum (sogar direkt im Golf V-Forum) besprochen. Gib einfach mal oben rechts in der Suche "Kauf" ein und du wirst geradezu überschüttet mit Informationen rund um den Kauf eines Golf V.
Zitat:
Habe irgendetwas gelesen von ZKD??
Schön, wenn du was darüber gelesen hast. Ja, eine Zylinderkopfdichtung ist in 99% der TDI-Motoren bei VW verbaut. Oder was
genauhast du über "ZKD" gelesen?
Zitat:
Grüße
Schöne Grüße zurück
46 Antworten
Das RCD 500 unterstützt meines Wissen aber kein MP3. Sind das Schleifspuren am Radlauf vorne links?
Ansonsten find ich den für den Preis ganz oke zumal er vom Vertragshändler kommt. Hat halt nix besonderes drin außer dem Wechsler und ein zwei Zusatzoptionen... MAL und Sitzheizung sind wie gesagt schon echt ganz nett! Auf die MAL würd ich nicht verzichten wollen aber daran solls nicht scheitern, könnte man wenn alles andere passt auch nachrüsten...
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von srazzle
Ein Benziner lohnt sich bei mir nicht obwohl ich im Jahr nicht mehr als 15tkm fahre, muss jetzt schon jede 2-3 tag für 20€ tanken.
Hi,
ein Diesel "lohnt" sich erst ab 20.000 km im Jahr. Wieso sollte ein Benziner bei dir also teurer sein, wenn du deutlich weniger fährst? Das musst du mir erklären. Außerdem kann ich nur dazu raten, die Wahl der Kraftstoffsorte vom Fahrprofil abhängig zu machen. Fährst du viel Kurzstrecke, dann Finger weg vom Diesel. Der kommt nämlich erst nach ~15 km auf Wohlfühltemperatur.
Zum unten verlinkten Inserat:
Für den Preis hat er zu viele Kilometer und zu wenig Ausstattung. Bei 120.000 km (also bei deiner Fahrleistung ein Jahr nach dem Kauf) muss der Zahnriemen mitsamt Wasserpumpe gewechselt werden. Wird in einer VAG-Werkstatt um die 800 EUR kosten. Zudem ist er nur 4-fach bereift, was auch in weiteren Folgekosten resultiert.
Gruß
Wenn er kein Mp3 abspielt wäre es jetzt auch nicht sooo schlimm müsste dann etwas umbauen das ich sd´s oder usb laufen bekomme oder das Iphone. Wie gesagt ist nicht so schlimm
Sitzheizung wäre natürlich klasse und wenn es dabei ist wärs gut, wenn nicht auch nicht wirklich dramatisch - hauptsache das Auto an sich ist Technisch und Optisch top in schuss.
MAL sind alles in meinen Augen nice to have aber wie du schon sagtest soll es an sowas nicht scheitern und das nachrüsten ist auch kein großer akt ;-)
Für mich ist wie gesagt Climatronic sehr wichtig, alles andere wäre natürlich nice to have.
ich zahle gerade für mein jetziges Auto 510 € Haftpflicht im Jahr für ein Golf v TDI 170 bzw 140 Ps ca 550 €. Die 40 € wären mir Wert für ein leistungsstärkeres Auto was mir auch gefällt.
Steuern zahl ich dann natürlich mehr aber summa summarum bin ich im Jahr günstiger unterwegs mit einem Diesel als mit einem Benziner, ich habe es berechnet und das ist Fakt - warum sollte ich hier Märchen erzählen?
Mein fahrprofil ist eigentlich nur Stadt und selten Land - Autobahn, aber fahre am Tag locker 50 km oder wie jetzt am Samstag werde ich ca 300 km hinlegen und solche Strecken kommen mal öfters zustande. Mal weniger mal mehr, je nachdem wie ich Lust habe :-)
Habe zurzeit einen Verbrauch von 8-9 Liter Super 95 und der Diesel wird so an die 6-7 Liter verbrauchen wenn ich mal flotter unterwegs bin. Beim jetzigen habe ich nicht wirklich Fahrspass beim Diesel sieht es dann halt anderst aus, bei geringerem Spritverbrauch.
Das mit dem Warmfahren das weiss ich, aber wieviele Leute einen Diesel fahren in der Stadt und die meisten achten net mal ob warm oder kalt, die Autos müssen es aushalten. Guckt euch doch mal die ganzen Vertreter oder Geschäftsautos an ala Post, UPS, Firmen Fahrzeuge von a nach b usw.
Ich werde das Fahrzeug so maximal 3 jahre fahren danach verkaufen und neue kaufen, daher passen mir die Kilometer - weniger wäre natürlich besser aber will auch nicht soviel für einen Golf ausgeben - nicht falsch verstehen :-)
Bei dem Preis kann ich bestimmt noch was drücken - so 10 - 10,5k mit Winterreifen und wenn Bremsen nicht gemacht wurden das auch noch. Liegt in meinem Blut das Handeln ;-)
Werde dann wahrscheinlich eh mein jetziges Fahrzeug in Zahlung geben, da sollte es dann wieder was geben an Rabatt.
Ob es aber überhaupt das Auto wird steht in den Sternen - kann sein muss aber nicht :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Das RCD 500 unterstützt meines Wissen aber kein MP3. Sind das Schleifspuren am Radlauf vorne links?
Schau dir die Bilder doch mal an. Auf dem Radio steht sogar explizit "mp3" drauf. Das RCD500 hat zudem nen internen CD-Wechsler und nen besseren Klang als das RCD300. Das ist daher schon mal nicht schlecht.
@Krause_Duo
Dass sich der Diesel erst ab 20.000 km lohnt ist Käse. Ich habe damals den 1.9er TDI gegen den 1.4er Benziner und den 1.6er Benziner gerechnet. Der 1.4er war mit dem Diesel ab 10.000 km von den Kosten gleich auf, darüber war der Diesel billiger. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Diesel die deutlich besseren Fahrleistungen hat, fällt die Wahl nicht schwer.
Der 1.6er Benziner hatte in der Kostenrechnung keine Chance. Der war schon bei etwas über 6000 km oder so teurer als der Diesel (habe Steuer, Versicherung und Unterhaltskosten gerechnet).
Außerdem lohnt sich der Diesel mit den steigenden Spritpreisen immer mehr (auch wenn immer das Gegenteil behauptet wird). Das liegt einfach daran, dass der Verbrauch geringer ist. Wenn der Spritpreis um 10 Cent steigt, dann sind das bei 8 Liter Verbrauch 1,60 EUR pro 100 km und bei 6 Litern nur 1,20. Der Kostenunterschied zwischen Benziner und Diesel wird also mit jedem Cent Spritpreiserhöhung zugunsten des des Dieselautos besser.
Ähnliche Themen
Genau so sieht es aus...
Früher kam es auf die Kilometeranzahl an bei den Super Preisen von 1,36 usw aber jetzt kommt es auf den Spritpreis an - jeder muss selber Rechnen ob er mit allem drum un dran günstiger ist, bei mir ist es aufjedenfall so.
Den man kan schlecht einen 170ps diesel mit einem 60 ps Auto vergleichen, wenn schon dann fast gleiche Ps leistung dann gegenrechnen...
Kennt einer jemanden der einen Peugeot 206 bj2004 will?
Verkauft einer seinen Golf 5 140 bzw 170 tdi?
Wie war die Serienaustattung beim Golf 5er, das mich je kein Händler verarschen kann mit Sonderaustattung usw
Sorry erstmal für Doppelpost aber konnte nicht editieren.
Habe den Händler angerufen und bisschen gesprochen und das hat sich gut angehört.
Das Fahrzeug ist erste Hand und scheckheft gepflegt bei Vw, so sagte er es mir zumindest.
Wenn ich das Fahrzeug kaufen sollte, bekommt er Tüv neu - ist auch gut für mich kann dann den Gebrauchtwagencheck mir sparen, da ich Garantie vom Händler bekomme.
Winterreifen wollte er mit geben aber hatte nur 15" da und der 170er braucht mindestens 16", das bekomm ich bestimmt hin.
Was mich ein bisschen stutzig macht, der kotflügel und die Motorhaube wurde neu lackiert, er sagte schönheitsmaßnahme denn der Wagen sei Unfallfrei. Wenn er lügen sollte würde er sich ja selber ins Fleisch schneiden wenn später herrauskommen sollte der Wagen hatte einen Unfall.
Meinen Wagen würde er auch in zahlung nehmen für ein drittel des Preises ??
Das problem ist ich könnte so maximal 1-2 monate ohne Auto auskommen, wenn ich jetzt meinen Verkaufe und der Händler verkauft den Golf dann steh ich dumm da.
Bremsen und nach Zahnriemen zu fragen habe ich vergessen.
Was sagt ihr? Lieber warten oder hinfahren und sich den anschauen sind ca 150 km.
Klingt doch ganz gut.
Aber ob du hinfahren und ihn dir anschauen willst oder doch nicht, das musst du schon selbst entscheiden. Bei 150 km sollte man sich auch vorher überlegen, ob man ihn dann nicht auch gleich kauft. Große überraschungen, außer dass er vielleicht dooch abgenutzt aussieht, wirst du dabei wahrscheinlich eh nicht erleben. Du hast ja auch ein halbes Jahr Gewährleistung und ein weiteres halbes Jahr Garantie (beides ist nicht zu verwechseln, das erste ist gesetzlich zu gesichert und hat die besseren Konditionen).
Und wie viel ist denn "ein drittel des Preises" für den 206er? Ich würde für das Teil keine 2000 EUR mehr bezahlen (eigentlich will ich ihn nichtmal geschenkt). Meine Eltern hatten sich auch mal nen 206er als Neuwagen gekauft. Die Karre hatte nicht eine HU ohne Mängel geschafft, nicht mal die erste! An dem Ding war wirklich immer was. Und von der Qualität, Verarbeitung und Komfort war sogar mein alter 97er Polo besser! Sieh einfach zu, dass du das Ding los wirst.
Mein derzeitiger Golf hat im Gegensatz dazu mit aktuell 125.000 km keine Macken, sieht innen und außen immer noch Top aus und ist durch jede HU/AU mit bravur gekommen.
Ach ja, zum Zahnriemen:
Ich gehe davon aus, dass der bei 98.000 noch nicht gewechselt wurde. Der dürfte vermutlich erst bei 150.000 fällig sein. Beim 170 PS TDI weiß ich es aber nicht genau.
Und noch was:
Ich habe meine Golf vor 2,5 Jahren sogar ungesehen bei einem 300 km entfernten VW-Autohaus gekauft (Vertrag per Post geschickt). Sollte man vielleicht nicht unbedingt nachmachen, aber ich habe es nicht bereut. Ich brauchte damals schnell ein Auto und der war da ja auch erst knapp über 2 Jahre alt und ein echtes Schnäppchen. 🙂
Ob ich fahren soll muss natürlich ich selber entscheiden wollte halt nur eure Meinung dazu hören.
Der Händler ist am Tel schon mal 200 euro runtergegangen ohne weiteres Problem.
Die nächste Inspektion steht ja auch bald an und die ist auch nicht grad günstig. Würde mir innerlich halt ein besseres Gefühl geben beim fahren.
Wieviel hat es den zu sagen wenn der Händler den Wagen beim Tüv abgibt bzw der Prüfer selber ins Haus kommt? Die kennen sich doch bestimmt und würde Ihm bei fehlern wo nicht so schlimm sind die Plakette trotzdem geben.
Das ich dann halt Garantie habe ist sehr gut aber habe auch keine lust bei einem Mangel über 300 km zu fahren. Kann man dann bei einem Mangel auch hier zu einem Händler gehen ??
Der will mir grad mal 1000-1300 € geben das ist mir aber eindeutig zu wenig, vor ein Monat hätt ich den Wagen für 3800-4000 verkaufen können ein Interessent war da aber ich hatte kein passendes Fahrzeug gefunden gehabt in der Zeit.
Den zahnriemen wechselt er bestimmt nicht aus, wird sagen hast ja noch 25 tkm bzw 50 tkm.
Weiss einer genau wann er raus muss?
Den Wagen direkt mitnehmen geht nicht hat er am Tel schon gesagt, da das Auto nach dem Kauf aufbereitet wird und der tüv neu gemacht wird. Also alles vorbereiten für die Mitnahme, aber das wäre eigentlich nicht das große Problem. Das erste mal hinfahren ist die Sache 🙂) wurde schonmal "fast" verarscht, wollte mir einer einen privaten unfallwagen verkaufen dann regt das natürlich einen auf das man die Strecke und vorallem die Zeit geopfert hat.
Hat jemand eventuell ein Golf 5er inder Farbe? Wollte nähmlich einen in schwarz, rot oder weiss aber ich finde mut zur farbe und schön stylen das fahrzeug macht auch viel her😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jared
@Krause_Duo
Dass sich der Diesel erst ab 20.000 km lohnt ist Käse. Ich habe damals den 1.9er TDI gegen den 1.4er Benziner und den 1.6er Benziner gerechnet. Der 1.4er war mit dem Diesel ab 10.000 km von den Kosten gleich auf, darüber war der Diesel billiger. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Diesel die deutlich besseren Fahrleistungen hat, fällt die Wahl nicht schwer.
Der 1.6er Benziner hatte in der Kostenrechnung keine Chance. Der war schon bei etwas über 6000 km oder so teurer als der Diesel (habe Steuer, Versicherung und Unterhaltskosten gerechnet).Außerdem lohnt sich der Diesel mit den steigenden Spritpreisen immer mehr (auch wenn immer das Gegenteil behauptet wird). Das liegt einfach daran, dass der Verbrauch geringer ist. Wenn der Spritpreis um 10 Cent steigt, dann sind das bei 8 Liter Verbrauch 1,60 EUR pro 100 km und bei 6 Litern nur 1,20. Der Kostenunterschied zwischen Benziner und Diesel wird also mit jedem Cent Spritpreiserhöhung zugunsten des des Dieselautos besser.
Hi,
diese "Kostenrechnung" möchte ich mal sehen. Allein der um ca. 2000 EUR höhere Anschaffungspreis des 1,9er TDI im Vergleich zum 1,6er... Dafür kann man bei einem Verbrauchsunterschied von 3 Litern und einem Spritpreisunterschied von 0,10 EUR stolze 40.000 km fahren, bis der Diesel kostengünstiger wird.
Und dabei werden nicht mal die höhere KFZ-Steuer, Versicherungspolice und Reparaturkosten berücksichtigt. Also erzähl hier mal nicht irgendwas von wegen Käse.
Übrigens nähert sich der Dieselpreis aufgrund der steigenden Nachfrage zunehmend dem Benzinpreis. Wer also als Stadt-/Wenigfahrer glaubt, mit einem Diesel "günstig" zu fahren, irrt gewaltig. Und in der Stadt von Fahrspass zu sprechen... Selten so gelacht!
Gruß
Du kannst nur selbst entscheiden, ob es Dir das Auto wert ist, die 150 Km zu fahren.
Ich finde: Zuwenig Ausstattung, bzw. zuviel KM gelaufen für die Kohle. 200€ am Telefon runtergehn ist kein Act..Wenn Du das Auto für um die 10k rum erwerben kannst, schlag zu. Sonst würde nicht kaufen. Gibt endlos VW Golf, ggf. musst eben etwas weiter fahren- Kann aber auch sehr lohnen. Nen Satz WR kriegst notfalls in der Bucht, oder ähnlichen, ortsbezogenen Börsen.
Und den 206er verkaufst privat am besten. Allerdings sicher nicht für 3-4 Mille (Ohne dass ich die Kiste kenne) Weiter oben hat es schon jemand geschrieben. Sieht gut aus, aber immer ist was im Eimer an den Autos (So kenne ichs..) Aber dennoch: Privat verkaufen!
Gruss.
Den 1,6er mit einem 1,9 tdi kann man notfalls vergleichen.
Ich bin aber auf der Suche nach einem 2.0 tdi und da man subjektiv und auch durch die elastizität her schneller unterwegs ist als ein Sauger benziner sollte man (meine Meinung) zB. Diesel 150PS Benzin Sauger 170ps vergleichen. Wenn der Benziner einen Turbo hat kann man von der gleichen Ps Leistung ausgehen.
Da ist ja auch der Grund warum man mit einem Diesel günstiger unterwegs ist (beim 5er Golf 3 Türer), den 2.0 Tdi bekomm ich so um die 10k, den 2.0 FSI auch so um die 10k ABER der kommt mir ganz bestimmt nich vor die Türe, erstens wegen der scheiss e10 untauglichkeit, soll schlucken wie ein Loch und die 150 Ps fühlen sich auch nicht so an.
Also kommt nur der 1.4 Tsi noch in Frage und der fängt bei mir im Umkreis bei 11k an.
Das sind schon 1000 € im bestensfalls differenz.
Der 1.4 tsi verbraucht bei normaler, flotter und dauervollgas immer mehr als der Diesel.
Versicherung sind so ca 100 € Unterschied im Jahr aber da geht immer was.
Steuer sind glaube ichca 200 € im Jahr - macht alles zusammen 700 € für den Diesel und da ist noch kein Verbrauch usw miteingerechnet.
Das war jetzt so grob berechnet aber im Großen und ganzen stimmt das was wir hier sagen!!
Die Woche soll es jetzt minus Grade geben ab übernächste Woche wasch ich Ihn mal und mach Bilder bei schönem Sonnenschein, den der Peugeot, Golf, Polo, Renault usw sind alles super Autos für fahranfänger und somit gut zu verkaufen.
Ob ich mir den Wagen dann doch anschauen werde oder auf einen anderen warten muss ich dann gucken.
Eventuell lass ich noch mein Vater, Onkel, Bekannten anrufen und mit dem Händler handeln lassen, den bei Händlern darf ein Wagen nicht wirklich lange stehen.
Überlegt euch doch, da rufen 3-5 Leute an un der Händler geht immer nur ein bisschen runter und jeder sagt dan hmm doch zu teuer des und des und des gibt es zu bemängeln, dann beim ,,zufällig´´ angerufenen Käufer denkt der sich ey der muss weg komm dann mach ich halt nicht soviel gewinn er soll nur weg ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
diese "Kostenrechnung" möchte ich mal sehen. Allein der um ca. 2000 EUR höhere Anschaffungspreis des 1,9er TDI im Vergleich zum 1,6er... Dafür kann man bei einem Verbrauchsunterschied von 3 Litern und einem Spritpreisunterschied von 0,10 EUR stolze 40.000 km fahren, bis der Diesel kostengünstiger wird.Und dabei werden nicht mal die höhere KFZ-Steuer, Versicherungspolice und Reparaturkosten berücksichtigt. Also erzähl hier mal nicht irgendwas von wegen Käse.
Wenn du es nicht glaubst, dann rechne selbst nach und argumentiere mit Fakten und nicht irgendwelchen dahingeblabberten Mutmaßungen.
Natürlich beziehe ich sämtliche Laufenden Kosten ein (ich führe übrigens auch Buch darüber), also auch Steuer, Versicherung und Wartung. Es ist übrigens ein gewaltiger Irrglaube, dass der Diesel in der Wartung teurer wäre als der Benziner. Nenne mir doch mal ein paar Beispiele, wie du zu dieser Annahme kommst?
Bei der Versicherung (HP/VK bei der HUK) kostet mich der TDI genau 23 EUR mehr pro Jahr!
Ab nächstem Jahr werden auch die Altfahrzeuge aller Wahrscheinlichkeit nach auf CO2-basierte KFZ-Steuer umgestellt. Meiner kostet dann rund 70 EUR im Jahr weniger. Der 1.6er Benziner wird dabei übrigens teurer! Der 1.4er billiger (unter 10 EUR weniger). Wer einen TDI mit EZ ab 2009 hat, zahlt jetzt schon nur noch knapp 200 EUR/Jahr, der 1.6er TDI mit 105 PS aus dem Golf VI liegt bei 150 EUR Steuer.
Zudem kostet der TDI vielleicht beim Neukauf 2000 EUR mehr als der Benziner. Das gilt aber bei gebrauchten mitnichten. Und um gebrauchte geht es hier! (Zudem würde ich wegen des Wertverlustes nie einen Neuen kaufen.)
Beim TDI darfst im Umkehrschluss beim Verkauf auch mit einem deutlich höheren Verkaufspreis rechnen. Das gilt um so mehr, je mehr km der Wagen runter hat. Ein TDI mit 200.000 km wird einen wesentlich besseren Preis erzielen als ein Benziner mit der gleichen Laufleistung. Diese Kosten egalisieren sich daher bis zum Weiterverkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
Übrigens nähert sich der Dieselpreis aufgrund der steigenden Nachfrage zunehmend dem Benzinpreis.
Die Annäherung des Dieselpreises an den Benzinpreis stimmt in geringem Maße, zumindest für alle, die E10 Tanken. Der Unterschied zu Super ist nahezu unverändert. Aber das spielt auch keine Rolle, da der Dieselmotor nicht (nur) über den Kraftstoffpreis spart sondern über den Verbrauch. Mit ständig steigenden Spritpreisen lohnt sich der Diesel daher noch mehr gegenüber dem Benziner.
Simples Beispiel: Nehmen wir an, der Dieselpreis steigt dieses Jahr im Schnitt um 22 Cent und der für Benzin "nur" um 20 Cent und nehmen wir weiter an, der TDI verbraucht 6l/100km und der Benziner 8l/100km. Dann steigen die Kosten für den Diesel um 1,32 EUR/100km und für den Benziner um 1,60 EUR/100 km. Die Preisdifferenz pro gefahrenem Kilometer wird also noch größer, zu Gunsten des Diesels.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Wenn du es nicht glaubst, dann rechne selbst nach und argumentiere mit Fakten und nicht irgendwelchen dahingeblabberten Mutmaßungen.
Habe ich getan. Siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Es ist übrigens ein gewaltiger Irrglaube, dass der Diesel in der Wartung teurer wäre als der Benziner. Nenne mir doch mal ein paar Beispiele, wie du zu dieser Annahme kommst?
Verschleissteile, die der 1,6er
nichthat:
- Glühkerzen/Vorglühanlage
- Ladeluftkühler mit Ladeluftstrecke
- Einspritzpumpe/PD-Elemente
- Turbolader
- große Bremsscheiben
- ggfs. DPF
Muss ich dazu mehr schreiben?
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Zudem kostet der TDI vielleicht beim Neukauf 2000 EUR mehr als der Benziner. Das gilt aber bei gebrauchten mitnichten. Und um gebrauchte geht es hier!
...
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Beim TDI darfst im Umkehrschluss beim Verkauf auch mit einem deutlich höheren Verkaufspreis rechnen. Das gilt um so mehr, je mehr km der Wagen runter hat. Ein TDI mit 200.000 km wird einen wesentlich besseren Preis erzielen als ein Benziner mit der gleichen Laufleistung.
Damit hast du dir gerade selbst widersprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Die Annäherung des Dieselpreises an den Benzinpreis stimmt in geringem Maße, zumindest für alle, die E10 Tanken. Der Unterschied zu Super ist nahezu unverändert. Aber das spielt auch keine Rolle, da der Dieselmotor nicht (nur) über den Kraftstoffpreis spart sondern über den Verbrauch. Mit ständig steigenden Spritpreisen lohnt sich der Diesel daher noch mehr gegenüber dem Benziner.Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
Übrigens nähert sich der Dieselpreis aufgrund der steigenden Nachfrage zunehmend dem Benzinpreis.Simples Beispiel: Nehmen wir an, der Dieselpreis steigt dieses Jahr im Schnitt um 22 Cent und der für Benzin "nur" um 20 Cent und nehmen wir weiter an, der TDI verbraucht 6l/100km und der Benziner 8l/100km. Dann steigen die Kosten für den Diesel um 1,32 EUR/100km und für den Benziner um 1,60 EUR/100 km. Die Preisdifferenz pro gefahrenem Kilometer wird also noch größer, zu Gunsten des Diesels.
Absolut gesehen ist der Diesel also 0,02 EUR teurer geworden. Da der Verbrauch der Fahrzeuge gleichbleibend zu betrachten ist, kann sich gar keine Preisdifferenz zu Gunsten des Diesels ergeben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
Verschleissteile, die der 1,6er nicht hat:- Glühkerzen/Vorglühanlage
- Ladeluftkühler mit Ladeluftstrecke
- Einspritzpumpe/PD-Elemente
- Turbolader
- große Bremsscheiben
- ggfs. DPF
Ach, jetzt erinnere ich mich wieder. Du warst der, der sich seine Welt schön redet, indem er für den TDI ein paar Wartungsarbeiten erfindet, die so in keine Plan vorgesehen sind und die bei den meisten Fahrzeugen bis zum Ende auch nicht anfallen. Die aufgeführten Punkte sind keine Wartungsarbeiten und in den ersten 125.000 km meines TDI wurde nichts derartiges gemacht (abgesehen von den Bremsen) und das wird wohl auch so bleiben.
Die Bremsen sind beim 1.6er Benzin und beim 1.9TDI übrigens genau gleich!
Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
Simples Beispiel: Nehmen wir an, der Dieselpreis steigt dieses Jahr im Schnitt um 22 Cent und der für Benzin "nur" um 20 Cent und nehmen wir weiter an, der TDI verbraucht 6l/100km und der Benziner 8l/100km. Dann steigen die Kosten für den Diesel um 1,32 EUR/100km und für den Benziner um 1,60 EUR/100 km. Die Preisdifferenz pro gefahrenem Kilometer wird also noch größer, zu Gunsten des Diesels.Absolut gesehen ist der Diesel also 0,02 EUR teurer geworden. Da der Verbrauch der Fahrzeuge gleichbleibend zu betrachten ist, kann sich gar keine Preisdifferenz zu Gunsten des Diesels ergeben.
Zahlen sind offensichtlich auch nicht so deine Stärke, oder?
Nochmal:
Verbrauch Diesel / Benzin: 6L /8L
Bei 1,20 EUR / 1,35 EUR sind das für 100km 7,20 EUR / 10,80 EUR. Differenz 3,60 EUR.
Bei 1,40 EUR / 1,53 EUR sind das für 100km 8,40 EUR / 12,24 EUR. Differenz 3,84 EUR.
Bei 1,60 EUR / 1,70 EUR sind das für 100km 9,60 EUR / 13,60 EUR. Differenz 4,00 EUR.
Obwohl der Benzin in diesem Beispiel jedes mal
wenigerteurer geworden ist, als der Diesel, sind die Kosten für den Benziner stärker gestiegen.
Zu Jared´s antworten ist nichts mehr hinzuzufügen, ich hatte nur keine Lust das so detailreich zu erklären, weil ich es vorher auch wusste.
Aber DANKE Jared jetzt weiss es jeder ;-)
Was mir garnet gefällt in Forums ist das jeder SEIN Auto aufpushen möchte
Grüße