Kaufberatung T3 Schnapper oder Schlachtbankopfer?
Hi Leute,
ich bin ganz neu hier, habe mir schon etliche Beiträge aus dem Forum durch gelesen.
Als Greenhorn bin ich trotzdem noch unschlüssig.
Sachverhalt:
Ein Freund von mir hat einen Gelben 1987 T3 mit Aufstelldach (schräg), den er mir verkaufen würde.
Preis 750 €
Leider hatte der Wagen einen Seitenschaden hinten links erlitten, als ein Wendemanöver eines anderen Autos schief ging. Resultat: Außenbleche Radkästen und linke Seitenwand unten eingedrückt, sodass die Bleche geöffnet sind und man die Dämmwolle sehen kann (ca. Ein Spalt von 20x6 cm)
Rost hat der Gute an den Walzen, der Schiebetür (man merkt Unebenheiten beim Öffnen entschließen), Heckklappenfenster und Frontscheibe, leichter Rost an den Radläufen, Zwei Rostlöcher (ca. Durchmesser 5 cm) am Motorschutzblech, Frontstoßstange wirft Blasen,
Bremsen vorne sind runter, Dichtung Fächerkümmer platt
Tacko sind dagegen Motor JX 70 Ps Turbodiesel (120T auf der Uhr, alter Ausgetauscht bei 300t = Laufleistung 420T) und sprang nach einem Monat Standzeit relativ problemlos bei Minustemperaturen an, Getriebe macht keine Geräusche (kA ob es schonmal ausgetauscht wurde), Aufstelldach dicht und rostfreiem runtherum, Lenkung kein Spiel, Einstiege und unter der Fußmatte trocken, Seitenfenster dicht und rostfrei, Auspuss 55T Km weg
Mehr ist mir nicht weiter aufgefallen soweit.
Er gibt mir noch ne neue Schiebetür dazu, sowie Dachgepäckträger, Fahrradständer für hinten dran und eine Einbauküche mit zwei Gasherdfeldern
Ich kann etwas schrauben und mein Bruder ist gelernter Lacker und arbeitet in einer in anderen Stadt bei VW in der Werkstatt. (Ich hatte ihm alles so erzählt und ihn schon gefragt, aber er ist halt leider kein T3 Spezi)
Was meint ihr dazu?
33 Antworten
Oh Gott, war das mal ein Stockcar? 😰
Der ist ja sowas von tot...
Zitat:
@Kai R. schrieb am 12. Januar 2016 um 15:48:06 Uhr:
Dass es auf eine Komplettrestauration hinausläuft solltest Du auf jeden Fall einkalkulieren. Wenn Du das nicht willst such einen anderen Bus. Falls doch hast Du ein neues Hobby und eine nette Gemeinde gewonnen.
... Komplettrestauration!
Genau so ist es - macht aber nichts, wenn Du daran viel Freude hast.
Ich würde alles ausbauen und das Chassis komplett sanieren und dabei viel für den Rostschutz tun. Dann hast Du eine super Basis für alle anderen Schritte danach.
Viel Spass und noch mehr Erfolg - Reinhard
Auf jeden Fall!
Zur Entspannung hab ich heute schonmal den Teppich vorne raus gemacht, um es leichter trocken zu bekommen. Das Fieber, von dem hier alle befallen sind, hat mich angesteckt!
Stück für Stück. TÜV hat er zwar noch, aber safety first. Und dann lassen auch die Schwarzmaler die Kinnlade runterfallen!
Möglich ist es sicherlich, ich weiß ja nicht wie es um deine Schweißkünste steht.
Da müssen jedenfalls schon mal die Radläufe neu, wahrscheinlich mit Innenblech, Schweller beidseitig, Wagenheberaufnahmen, Schiebetürschiene, B-Säule in Teilen, sämtliche Fensterrahmen...
Ich würde den zerlegen und die Teile zu Geld machen, wenn du die Schweißarbeiten machen lassen musst wird das ein Fass ohne Boden.
Wenn du das wirklich durchziehen willst, dennoch viel Erfolg 😉
Ähnliche Themen
Das ist auch gar kein Camper sondern nur ein alter Multivan mit Hochdach. Da ist so viel Arbeit dran, dass sich das niemals lohnen wird. Ein Liebhaberobjekt.
Gelohnt hat sich der Kauf auf jeden Fall, wenn Du ein bisschen Zeit hast und die Einzelteile verkaufst machst Du einiges an Plus - Motor, Getriebe, Pilotsitze, Zubehör, Reifen, und alles andere Abschraubbare.
Wenn Du ihn fit machen willst, wird das aber sehr viel Arbeit.
Du brauchst auf jeden Fall gute Schweißkenntnisse oder jemand anderes, der gut schweißen kann. Denn das, was Du hier auf den aussagekräftigen Fotos zeigst, sind eigentlich fast alle bekannten Roststellen beim T3. Und das sind teils tragende Teile, sollte also gewissenhaft gemacht werden.
Allein die Schweller und Wagenheber-Aufnahmen haben es in sich. Da ist nicht einfach mal ein Blech drauf gesetzt, weil im nicht sichtbaren Bereich hintendran noch etliches an Schweißarbeit wartet.
Ich hab das hinter mir, ich würde es nicht nochmal machen. Lieber eine gute Karosse mit wenig Rost kaufen, werden immer wieder im Netz angeboten, und diese dann mit den Teilen dieses Busses komplettieren.
Du kannst ja mal in meinem Profil schauen, da gibts bei meinem gelb-weißen Bus einiges zu der Restauration, speziell im "Test". Der sah im übrigen nicht so schlimm aus wie Deiner, z.b. waren da alle Fenster bis auf die Frontscheibe ok. Aber die Schweller, die Küchenzeile, die Hinterachsschwinge - und die Radkästen...und die ganzen Gummi-Metallager!
Trotzdem: So oder so viel Erfolg bei Deinem Projekt! Und dieser kleine Schrank für den Kocher hat irgendwie auch was...!
Gruß Jan
für 750 Eusen definitiv ein Schnapper!
Aber den Gammel wirst du aus der Karosse unter 5000-7000€ keinesfalls raus bekommen. und auch dafür wohl nicht endgültig. Sitzt zu tief drin. Zudem 420 tkm auf der Uhr.
Mein Rat: hol dir ne gute, rostarme Karosse nackt oder ggf. mit Motorschaden (gibt´s immer mal mit etwas glück) und schraub alles rüber
Ich würde den schon gerne aufbauen. Ggf auch auf ein anderes karosse umbauen.
Kann mir wer einen Autohof oä empfehlen, dee so etwas anbietet, so wie tom vorgeschlagen hat? Vielleicht sogar Raum Dortmund\Bielefeld
Hi Mukust3, lasse Dich nicht ins Bockshorn jagen. Ich habe meinen T3 direkt vom Acker eines Weinbauern gekauft, der seinen TÜV seit Jahren irgendwo in einer Bahnhofskneipe gekauft haben muss. Die Werkstatt meines Vertrauens hat beide Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und mich für völlig wahnsinnig erklärt. Ich habe für den T3 Kasten 1100 Euro bezahlt. An dem Wagen ist alles herausgelaufen, was nur irgendwie herauslaufen kann und nach den ersten Langstreckenkilometern ist mehr oder weniger alles abgefallen, was angeschraubt war. Ein Wunder, dass ich mit dem Hobel überhaupt die 90km vom Kaufort bis zu mir geschafft habe. Ich habe mir ein Schweißgerät gekauft und im Internet VW-Teile-Shopping machen und bastele nun seit fast zwei Jahren an dem Auto. Er ist dann im April ohne Mängel bei der Dekra über den Tüv gekommen und vor einem Monat musste ich zum richtigen TÜV wegen einer Abnahme als Youngtimer, wo er nochmals auf Herz und Nieren untersucht werden musste. Auch das hat er bestanden. Mein Hauptfahrzeug ist ein A6 Avant Baujahr 10/2015, aber der Bus macht mir deutlich mehr Spaß und ich freue mich schon auf die nächsten Bastelarbeiten im Frühjahr. Seit dem Kauf habe ich nochmal etwa 4000 Euro in den Wagen gesteckt, wobei sich jeder einzelne Euro gelohnt hat. Also, wenn Du Spaß daran hast, mache einfach mal einen Kurs im Schweißen, was beim Schutzgasschweißen ziemlich einfach ist und taste Dich langsam an alle Einzelheiten des Aufbaus heran. Mit diesem tollen Forum hast Du die beste Basis für erfolgreiche Reparaturen.
Also, viel Spaß und viel Erfolg.
Es baut auf, auch optimistische Meinungen zu hören. Realistisch ist es natürlich ein mamutprojekt. Aber das wird mir sicher Spaß machen. Wisst ihr, ich bin student und hab deswegen nur wenig Kohle, dafür aber auch viel Zeit 😁
Der gute kommt jetzt erstmal nach meinem Bruder in die VW Werkstatt. Da gibts einige Schrauber, die mir weiter helfen können. Alles weitere wird sich zeigen.
Die community hier ist auf jeden Fall der Hammer!
Ich wollte Dich auf keinen Fall entmutigen oder Dir das Projekt ausreden. Wenn Du sehr viel selber machen kannst, und weitgehend um Arbeitslohn herum kommst wird das gar nicht so teuer. Dir muss nur klar sein, dass es dauern wird. Mal eben so in einer Saison... das wird eng, sorgfältig arbeiten ist angesagt, vieles machst Du zum ersten mal, und das dauert.
Aber hinterher ist es DEIN Bus. Und das fühlt sich guuut an!
Gruß Jan
Zitat:
@papajan schrieb am 18. Januar 2016 um 20:15:44 Uhr:
Ich wollte Dich auf keinen Fall entmutigen oder Dir das Projekt ausreden. Wenn Du sehr viel selber machen kannst, und weitgehend um Arbeitslohn herum kommst wird das gar nicht so teuer. Dir muss nur klar sein, dass es dauern wird. Mal eben so in einer Saison... das wird eng, sorgfältig arbeiten ist angesagt, vieles machst Du zum ersten mal, und das dauert.
Aber hinterher ist es DEIN Bus. Und das fühlt sich guuut an!
Gruß Jan
... und Du hast seeehr vieeel Praktisches gelernt, abseits von Schule und Studium! Daran wirst Du Dich Dein Leben lang gerne erinnern, wenn Du durchhälst und es schaffst.
hallo mukust,
mach erst mal das nötigste, fahre den bulli und hab spaß damit.
dann kannst du immer noch den bulli nach und nach fertig machen,
wenn du lust hast. es kann sonst sein, das du schnell die lust verlierst,
wenn du so viel zeit da rein steckst und vielleicht nicht vorran kommst.
allerdings mach die sachen, die du machst vernüftig, damit braucht du
das dann nicht 2x machen, evtl. hol dir hilfe.
lg rollbert
Zitat:
@rollbert schrieb am 19. Januar 2016 um 18:53:20 Uhr:
mach erst mal das nötigste, fahre den bulli und hab spaß damit.
.....es kann sonst sein, das du schnell die lust verlierst,
da is was dran. ein Paar schöne Erinnerungen wirken ungemein motivierend.