Kaufberatung SQ5 8R

Audi

Hallo liebe Forum Leser.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen bei meiner Auto Suche weiterhelfen.
Kurz zu meiner Person.
Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Korbach (Mittelhessen) und bin ein Audi Fan :-)
Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 8K Avant mit einem 1,8 TFSI Motor.
Fahre das Auto nun 1,5 Jahre und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor.
Vor dem Kauf war ich schon am überlegen mir einen Q5 zuzulegen.
Damals hat mir das nötige Kleingeld gefehlt, was ich nun besitze.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit den SQ5 für 3 Std Probezufahren und es hat wirklich Spass gemacht.
Preislich soll das Auto um die 40.000 Euro kosten und nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.
Wichtig sind für mich das große Navi, Drive Select und das B&O Soundsystem wären ganz gut.
Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwelche Krankheiten, wo ich drauf achten sollte und gibt es was an Sonderausstattung, wo ihr sagt, dass das evtl wichtig wäre.
Zur Farbe stehen Dunkelblau und Dunkelgrau zur Auswahl.

Danke schon mal im voraus für jede Antwort :-)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:37:32 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:45:33 Uhr:


Einfach nicht so viel bremsen....😁
Ich finde immer dass Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer .......... (Ihr wisst schon)
Es erhöht sich einfach immens der Fahrspaß....😉

Klar geht es immer höher-schneller -weiter...
Aber in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit sind es ja nicht Welten zwischen 3 l TDI und dem 3l SQ TDI. Ein S bedeutet für die Audiwerkstatt: Saumässig und ungeniert zulangen. Fahrspaß habe ich mit der normalen Q 3l TDI auch...

Kleines "Veto".´😎
Vor meinem SQ bin ich ja drei Jahre den 3.o TDI 240 PS/500 Nm gefahren und zwischen den beiden liegen subjektiv Welten und objektiv zumindest noch Kontinente. 😁
Der VFl 3.o TDI ca. 7.2-7.4 sec 0-100 km/h, der 313 PS SQ getestet zwischen 5.2 und 5.4 sec - das ist ein deutlicher Unterschied, im Durchzug/Elastizität auch viel dynamischer und schneller - ich denke bei den reinen Fahrleistungen kann es keine zwei Meinungen geben. Das soll nicht heißen, dass der 3.0 langsam oder langweilig ist, aber bekanntlich ist das bessere des guten Feind.
Und bzgl. Service/Wartung/Ersatzteile habe ich in jeweils drei Jahren (mit 45/35 tsd km) genau die gleichen Aufwendungen gehabt, 2x Ölwechsel, eine Inspektion - fertig. Ich kann einen sogenannten "S wie saumässigen" Zuschlag beim Service nicht bestätigen.

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

@Sebb61 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:33:56 Uhr:


Hallo zusammen,

Möchte mir einen SQ5 unter 100000 Km kaufen.

Auf was soll ich achten?
Welches Bj ist empfehlenswert?
Welche Probleme gibts es so Häufig?

Was für ein Verbrauch entsteht bei ca 70 % Stadt.

Danke Vorab für die Infos

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi SQ5 Kaufberstung' überführt.]

Hallo,

dazu wurde ja eigentlich schon Einiges geschrieben.
Bj würde ich ab 2016 nehmen, da wurden ein paar Kinderkrankheiten verbessert.
Probleme sind manchmal Steuerkette, Kühlwasseraustritt im V, undichte oder defekte Injektoren, undichte oder klappernde Panoramaschiebedächer.

Verbrauch bei viel Stadtverkehr sind ca 10-11 Liter

Habe mir vor dem Kauf meines gebrauchten SQ5 hier alle 33 Seiten reingezogen und sehe auch meine beruflichen Erfahrungen (Werkstatt) bestätigt. Der 8R ist der bessere SQ5 robuster und zuverlässiger als die Nachfolger. Meiner hat etwas über 70 T KM und nach MJ 2016 und hatte bisher laut Historie keine Probleme und höchstwahrscheinlich auch die nächsten 70 T KM keine. Gebrauchtwagenpreise bieten nun wieder Schnäppchen weil sich viele schon von der Verbrenner Angst haben anstecken lassen und sich sicherheitshalber ein paar unausgereifte ID xy für viel Knete gekauft haben!!! Verbrauch ist unglaublich niedrig für die Leistung wenn man normal fährt. Pano musste gefettet werden, danach war Ruhe.

Gratuliere, gute Wahl! Bin meinen SQ5 von 19km bis 374.000km gefahren und hatte nur minimale Probleme.

Moin,
Ich bin auch am überlegen mir ein Q5 tdi zukaufen, ich zweifle aber zwischen Handschaltung und automatik, weil er soll unser Wohnwagen 1700KG ziehen und welche Motorisierung kann ich am besten nehmen?

Ähnliche Themen

Fürs ziehen würde ich einen Sq5 nehmen, der hat ein 8 Gang ZF Wandlerautomatikgetriebe

Jep, würde ich Dir auch empfehlen. Wir ziehen damit unseren großen Pferdeanhänger mit 600 Kilo Pferd. So ein Wohnwagen wiegt ja eher noch mehr;-) und besonders beim einfädeln Autobahn oder abbiegen willst du ja sicher von der Stelle kommen:-)). Und das absolute Highlite, geht bei uns natürlich nur ohne Pferd, wenn sich an der Ampel jemand neben Dich stellt,!!??, warum tut er das???:-)))) einfach unbezahlbar.

Moin,
Danke für eure Antworten, hätte eigentlich ein 3.0tdi im Gedanken das reicht wir vollkommen, sind die tiptronic Getriebe denn weniger gut wenn es um ziehen geht.

Bei dem hohen Zuggewicht bekommt die Doppelkupplung ganz schön eins auf die Mütze 😉

Und wird u. U. zu heiß! Wandler ist da einfach besser.

Hey ich bin am überlegen mir den sq5 zu kaufen würde mich freuen wenn die erfahrenen unter euch kurz ne Info geben ob des für den Preis gut ist 🙂 Inspektionen wurden alle bei Audi gemacht und Getriebeöl hat er letztes Jahr getauscht
Und ich denke für 34.000 glatt würde ich ihn bekommen

https://link.mobile.de/xYyXGvuobDMzEdXF9

Sieht gut aus

Zitat:

@opelastra22 schrieb am 4. März 2023 um 21:46:14 Uhr:


Hey ich bin am überlegen mir den sq5 zu kaufen würde mich freuen wenn die erfahrenen unter euch kurz ne Info geben ob des für den Preis gut ist 🙂 Inspektionen wurden alle bei Audi gemacht und Getriebeöl hat er letztes Jahr getauscht
Und ich denke für 34.000 glatt würde ich ihn bekommen

https://link.mobile.de/xYyXGvuobDMzEdXF9

Finde 34 zu teuer

Vor 3 Jahren haben wir unseren geholt mit etwa den gleichen Werten (2016, fast 100tkm) für 29.900 und zwei Radsätzen (fast neue reifen)

Zitat:

@opelastra22 schrieb am 4. März 2023 um 21:46:14 Uhr:


Hey ich bin am überlegen mir den sq5 zu kaufen würde mich freuen wenn die erfahrenen unter euch kurz ne Info geben ob des für den Preis gut ist 🙂 Inspektionen wurden alle bei Audi gemacht und Getriebeöl hat er letztes Jahr getauscht
Und ich denke für 34.000 glatt würde ich ihn bekommen

https://link.mobile.de/xYyXGvuobDMzEdXF9

Zitat:

Finde 34 zu teuer

Vor 3 Jahren haben wir unseren geholt mit etwa den gleichen Werten (2016, fast 100tkm) für 29.900 und zwei Radsätzen (fast neue reifen).

Vor allem ist das ein Privatanbieter, wir haben bei Audi inkl. Gebrauchtwagengarantie gekauft.

Leider sind die Preise aktuell nicht mit der Marktsituation vor 3 Jahren vergleichbar.

Check das Adblue- und das AGR-Geraffel besonders. Beides sind teuere Späße bei der Instandsetzung und häufiger mal auffällig. VCDS-Scan oder ähnliches solltest Du auf jedenfall nach der Probefahrt durchführen (lassen).

Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen