ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kaufberatung SQ5 8R

Kaufberatung SQ5 8R

Audi SQ5 8R, Audi
Themenstarteram 14. Juli 2017 um 7:29

Hallo liebe Forum Leser.

 

Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen bei meiner Auto Suche weiterhelfen.

Kurz zu meiner Person.

Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Korbach (Mittelhessen) und bin ein Audi Fan :-)

Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 8K Avant mit einem 1,8 TFSI Motor.

Fahre das Auto nun 1,5 Jahre und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor.

Vor dem Kauf war ich schon am überlegen mir einen Q5 zuzulegen.

Damals hat mir das nötige Kleingeld gefehlt, was ich nun besitze.

Letzte Woche hatte ich Gelegenheit den SQ5 für 3 Std Probezufahren und es hat wirklich Spass gemacht.

Preislich soll das Auto um die 40.000 Euro kosten und nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.

Wichtig sind für mich das große Navi, Drive Select und das B&O Soundsystem wären ganz gut.

Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwelche Krankheiten, wo ich drauf achten sollte und gibt es was an Sonderausstattung, wo ihr sagt, dass das evtl wichtig wäre.

Zur Farbe stehen Dunkelblau und Dunkelgrau zur Auswahl.

 

Danke schon mal im voraus für jede Antwort :-)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:37:32 Uhr:

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:45:33 Uhr:

Einfach nicht so viel bremsen....:D

Ich finde immer dass Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer .......... (Ihr wisst schon)

Es erhöht sich einfach immens der Fahrspaß....;)

Klar geht es immer höher-schneller -weiter...

Aber in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit sind es ja nicht Welten zwischen 3 l TDI und dem 3l SQ TDI. Ein S bedeutet für die Audiwerkstatt: Saumässig und ungeniert zulangen. Fahrspaß habe ich mit der normalen Q 3l TDI auch...

Kleines "Veto".´:cool:

Vor meinem SQ bin ich ja drei Jahre den 3.o TDI 240 PS/500 Nm gefahren und zwischen den beiden liegen subjektiv Welten und objektiv zumindest noch Kontinente. :D

Der VFl 3.o TDI ca. 7.2-7.4 sec 0-100 km/h, der 313 PS SQ getestet zwischen 5.2 und 5.4 sec - das ist ein deutlicher Unterschied, im Durchzug/Elastizität auch viel dynamischer und schneller - ich denke bei den reinen Fahrleistungen kann es keine zwei Meinungen geben. Das soll nicht heißen, dass der 3.0 langsam oder langweilig ist, aber bekanntlich ist das bessere des guten Feind.

Und bzgl. Service/Wartung/Ersatzteile habe ich in jeweils drei Jahren (mit 45/35 tsd km) genau die gleichen Aufwendungen gehabt, 2x Ölwechsel, eine Inspektion - fertig. Ich kann einen sogenannten "S wie saumässigen" Zuschlag beim Service nicht bestätigen.

 

511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
511 Antworten

Hi, sind die Km mit diesem Bj als Diesel wirklich reel ?

Ja sind wirklich real. Die Laufleistung ist nachvollziehbar

Ein fast 10 Jahre alter SQ5!?? So ein Auto will bewegt sein, halte ich für keine gute Idee, es sei denn der kostet unter 15000, dann hast Du noch Reserve für die Reparaturen! Ansonsten sehr gutes und solides Auto. Meiner ist auch 2013, 170000 gelaufen, bin sehr zufrieden. Aber, wie gesagt ein Diesel der 10 Jahre fast nur "gestanden" hat!?

Zitat:

@HansEscher schrieb am 8. Februar 2023 um 07:42:44 Uhr:

Ein fast 10 Jahre alter SQ5!?? So ein Auto will bewegt sein, halte ich für keine gute Idee, es sei denn der kostet unter 15000, dann hast Du noch Reserve für die Reparaturen! Ansonsten sehr gutes und solides Auto. Meiner ist auch 2013, 170000 gelaufen, bin sehr zufrieden. Aber, wie gesagt ein Diesel der 10 Jahre fast nur "gestanden" hat!?

Von der Seite hab ich noch gar nicht gesehen. Der Stand wohl wirklich die letzten 5-7 Jahre nur in der Garage. Hat zwar neue Reifen und nen Kundendienst bei Audi bekommen, aber er stand halt wie gesagt echt lange… Der Verkäufer will gerne 28.000€ haben, weit weg von den 15.000€ und unter die 28.000€ wird er nicht gehen. Dachte nicht wirklich das des größere Probleme für den Motor wären.

Bin kein Fachmann, mal schauen was die Cracks hier dazu sagen;-)

Moin!

Ohne AdBlue ist immer gut!

Wenn sich das Auto nicht kaputt gestanden hat, bei der geringen Laufleistung..warum nicht.

Scheckheft und saubere Historie sind für mich immer sehr wichtig, Laufleistung spielt kaum eine Rolle.

Grüße

Hoffentlich meldet sich noch einen von den Cracks hier :)

Auf was für Standschäden muss ich denn achten? Gibts da was bestimmtes?

Standschäden ist ggfs. nicht das richtige Wort....dieses Auto wurde nicht viel bewegt.

Gibt es dafür plausible Gründe, passen Scheckheft, Tüv-Berichte und der Fzg-Zustand zusammen?!?

Prüf das Alter aller Flüssigkeiten, Reifen etc...

Vielleicht hast Du auch tatsächlich ein Drittauto erwischt, wo alles passt, dann kauf es;)

@HansEscher warum sollte das ein Problem sein wenn das Auto trocken stand?! Dann müssten ja alle Ferraris und andere Sportwagen welche nur wenig gefahren werden Motorschäden haben und die Motoren sind wesentlich empfindlicher.

Wenn der Wagen bei der Probefahrt gut läuft und alles sauber und nachvollziehbar ist, dann würde ich ein solches Auto kaufen. Ich hatte mal einen 325d gekauft, dieser wurde auch nur wenig gefahren, meist nur Langstrecke und hatte in 4 Jahren nur 20.000km gelaufen. Das Auto hatte nie Probleme gemacht.

Unser RSQ3 wird auch nicht viel gefahren und ist trotzdem im top Zustand und macht keine Probleme.

Warum sollte man ein Auto wenig wenig Km zu weit unter Wert verkaufen????

@Telli87 Lass dir nichts schlecht reden, wenn der Zustand passt, das Auto bei der Probefahrt einwandfrei läuft und die Laufleistung nachvollziehbar ist, dann passt auch der Preis.

Ein Auto mit wenig Km ist nichts schlechtes, dann wären alle Autos von Sammlern kaputt, was aber nicht der Fall ist.

Oder glaubst du das die Autos vom Gercollector viel Km bekommen? Laufen aber alle.

Probefahrt machen und vor Kauf auslesen lassen ob Fehler im Steuergerät sind ist aber schon ratsam.

Zitat:

@ksm77 schrieb am 8. Februar 2023 um 09:21:00 Uhr:

Standschäden ist ggfs. nicht das richtige Wort....dieses Auto wurde nicht viel bewegt.

Gibt es dafür plausible Gründe, passen Scheckheft, Tüv-Berichte und der Fzg-Zustand zusammen?!?

Prüf das Alter aller Flüssigkeiten, Reifen etc...

Vielleicht hast Du auch tatsächlich ein Drittauto erwischt, wo alles passt, dann kauf es;)

Top danke für die Info. Wären die 28.000€ nen guter Preis?

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 8. Februar 2023 um 10:29:07 Uhr:

@HansEscher warum sollte das ein Problem sein wenn das Auto trocken stand?! Dann müssten ja alle Ferraris und andere Sportwagen welche nur wenig gefahren werden Motorschäden haben und die Motoren sind wesentlich empfindlicher.

Wenn der Wagen bei der Probefahrt gut läuft und alles sauber und nachvollziehbar ist, dann würde ich ein solches Auto kaufen. Ich hatte mal einen 325d gekauft, dieser wurde auch nur wenig gefahren, meist nur Langstrecke und hatte in 4 Jahren nur 20.000km gelaufen. Das Auto hatte nie Probleme gemacht.

Unser RSQ3 wird auch nicht viel gefahren und ist trotzdem im top Zustand und macht keine Probleme.

Warum sollte man ein Auto wenig wenig Km zu weit unter Wert verkaufen????

@Telli87 Lass dir nichts schlecht reden, wenn der Zustand passt, das Auto bei der Probefahrt einwandfrei läuft und die Laufleistung nachvollziehbar ist, dann passt auch der Preis.

Ein Auto mit wenig Km ist nichts schlechtes, dann wären alle Autos von Sammlern kaputt, was aber nicht der Fall ist.

Oder glaubst du das die Autos vom Gercollector viel Km bekommen? Laufen aber alle.

Probefahrt machen und vor Kauf auslesen lassen ob Fehler im Steuergerät sind ist aber schon ratsam.

Danke für deine ausführliche Antwort. Würdest du den dann für 28.000€ kaufen? Bin mir nicht sicher ob der Preis gut ist und ich vielleicht ja sogar nen Schnäppchen mache? Bin halt am überlegen ob ein Cupra Ateca nicht die bessere Wahl wäre…

@Telli87

Das kannst nur du beurteilen welches Auto die bessere Wahl wäre für dich. Dazu solltest du beide fahren und dann weißt du eigentlich was besser passt.

Der 2013er SQ5 ist halt noch einer der ersten, da gibt es als Schwachpunkt die Kupferdichtungen der Injektoren und Kühlwasseraustritt im V. Das muss nicht passieren, aber kann.

Aber auch der 2.0 TSI im Seat hat manchmal Probleme mit Ölverbrauch usw, es gibt eigentlich nichts was keine Probleme machen kann.

Der Cupra Ateca ist halt ein viel neueres Auto, wiegt deutlich weniger und fährt sich agiler, ist auch bestimmt deutlich schneller.

Der SQ5 ist größer und schwerfälliger als so ein Cupra mit 2.0TSI und 300PS, musst halt schauen was dir besser passt und zusagt.

28.000€ sind in Ordnung, ist kein Schnäppchen aber was bekommt man heute für 28.000€?!

Hallo zusammen,

 

Möchte mir einen SQ5 unter 100000 Km kaufen.

 

Auf was soll ich achten?

Welches Bj ist empfehlenswert?

Welche Probleme gibts es so Häufig?

 

Was für ein Verbrauch entsteht bei ca 70 % Stadt.

 

Danke Vorab für die Infos

 

Mit freundlichen Grüßen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi SQ5 Kaufberstung' überführt.]

Zitat:

@Sebb61 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:33:56 Uhr:

Hallo zusammen,

Möchte mir einen SQ5 unter 100000 Km kaufen.

Auf was soll ich achten?

Welches Bj ist empfehlenswert?

Welche Probleme gibts es so Häufig?

Was für ein Verbrauch entsteht bei ca 70 % Stadt.

Danke Vorab für die Infos

Mit freundlichen Grüßen

Darüber gibt es doch schon ein Thema.

siehe hier

https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-sq5-8r-t6088786.html

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi SQ5 Kaufberstung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen