Kaufberatung, Spritverbrauch 2.0 TDI
Hallo,
ich will mir ein neues Auto kaufen und liebäugele mit einem gebrauchten A6 4F C6, TDI, Multitronic, Bj ab 2007, 80.000 – 100.000 km Laufleistung. Was die Motorisierung angeht, bin ich noch etwas unschlüssig. Ich habe hier im Forum schon einiges gelesen, hoffe aber trotzdem noch auf ein paar hilfreiche Tips.
Ich werde in den nächsten Tagen einen 140 PS PD MT Probe fahren. Dann sehe ich schon einmal, ob mir die 140 PS reichen oder nicht. Z.Zt. fahre ich einen Golf TDI 140 PS mit DSG, der sehr gut läuft. Der Golf ist sicherlich um einiges leichter als ein A6, so dass ich vom A6 mit 140 PS keine Wunder erwarten kann.
Den 2.7 TDI möchte ich wegen der sicherlich erheblich höheren Unterhaltskosten nicht. Außerdem ist der tägliche Weg an die Arbeit recht kurz, so dass der V6 noch nicht mal richtig warm werden würde. Diesel an sich sollte es aber bei der km-Leistung von mind. 20.000 p.a. schon sein.
Jetzt zum Kern: Wie sieht es mit dem Spritverbrauch der Motoren aus? Soweit ich weiß, hat VW im Herbst 2008 von Pumpe-Düse auf Common Rail umgestellt. Beide Motoren haben 140 PS. Welchen sollte man bevorzugen? Wie sieht es insbesondere mit dem Spritverbrauch aus? Gibt es da Unterschiede zwischen den beiden Maschinen mit Multitronic? Wie sieht es mit den CO2-Emmissionen aus? Gibt es da Unterschiede bei den Maschinen?
Oder sollte man vor dem Hintergrund Sprit und CO2 doch lieber den neuen 2.0 136 PS (oder wenn zu schwach 2.0 170 PS) nehmen?
Danke schon mal für Euer Feedback!
fsrbiker
60 Antworten
also wenn es nur die 150 euro steuer wären 😉
aber die anschaffungskosten liegen bei einem größeren motor natürlich höher 🙂
Genau, wenn es nur die Steuern, Versicherung und Mehrverbrauch gewesen wären, hätte ich mir auch einen 2,7 oder 3.0 Liter Quattro als Jahreswagen gegönnt. Aber da waren zu meinem 2.0 schlappe 10.000 bis 12.000 EUR Unterschied in der Anschaffung. Ich denke als Familienvater, kostenbewusster Otto-Normalverbraucher und Privatkäufer der oberen Mittelklasse ohne berufliche Nutzung, für den die finanzielle Absicherung im eventuellen Reparaturfall auf Grund seiner Erfahrungen mit den diversen Premiumherstellern und Kulanzverhalten auch mit im Vordergrund steht, ist die 2.0 Liter Variante als Jahreswagen für ca. 30.0000 EUR mit insgesamt 4 Jahren Garantie nach Kauf, wohl die vernünftigste Lösung. Und genau um diesen Punkt geht es wohl auch pfann. Auf 150 EUR im Jahr mehr würde ich auch sch... aber, mit dieser Aussage ist pfann wohl nicht geholfen.
10000 Euro Preisunterschied zwischen nem 2,0L und nen 2,7L ? Wo gibst denn sowas? Hier geht es doch um das VFL Modell und das ist beim 2,0 TDI ein PD System verbaut und das ist Müll. Hab ja nen 2,0L Daheim stehen...Betonung auf stehen :-D
blöde frage: was bedeutet VFL?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfann
ich nutze einfach mal den vorhandenen thread 🙂wir sind auf der suche nach einem a6, max. jahreswagen mit max. 30.000km auf der der ampel, xenon, navi und pdc vorne/hinten sind pflicht, 2.0 tdi motor soll es sein. die frage nach dem motor erspar ich mir, probefahrt steht schon bevor 🙂
im internet findet man unter dieser suchvorgabe etliche a6, sehr viele davon sind ex-mietwagen. generell bin ich eigentlich immer von solchen ex-mietwagen-geschichten abgeneigt, aber muss ich das auch sein? die meisten händler bieten auch gleich die 3 jahre anschluss-garantie, sodass ich mind 4 jahre garantie insg. habe. muss man beim kauf auf i.eine sache besonders achten?
wie sieht der spritverbrauch innerhalb der stadt aus? wie bei ca. 140km/h auf der autobahn?
spritmonitor.de kenne ich, dort liegt der durchschnittswert insg. bei 6,8 l/100km (soweit ich weiss).einparkhilfe plus = pdc vorne und hinten, wird dieses als rundumsicht im bildschirm angezeigt?
audi sound system, was bedeutet das? wieviele ls sind verbaut, auch subw?
der 4f facelift hat es mir echt angetan 🙂
Hallo Seppo, vielleicht hast Du die ursprüngliche Ausgangsfrage von pfann überlesen oder missverstanden. Er wollte eine Kaufberatung für einen A6 Avant Facelift Jahreswagen mit max. 30000 km, ggf. Exmieter und als Motorisierung ausschließlich den 2.0 tdi. Da gibts auf dem Markt aber keine Vorfaceliftmodelle mit Pumpe-Düse-Technik mehr, die diesen Kriterien entsprechen. Natürlich bekommst du den von dir gefahrenen vierjährigen VFL Handschalter mit 2.7 Liter für erheblich weniger und der Unterschied zu einem vierjährigen 2.0 PD- A6 beträgt vielleicht gerade 1000 EUR mehr. Aber das war nicht Thema der Ausgangsfrage. Und mein Vergleich bezüglich der aktuell angebotenen Faceliftmodelle bezog sich auf die derzeit in Mobile verfügbaren EX-Mietfahrzeuge, EZ 2010, bis 30.000 km (A6 Avant 2.0 tdi (HS) 30.000 bis 33.000 EUR, A6 Avant 2.0 tdi (MT) 34.000 bis 37.000 EUR, A6 Avant 2.7 tdi (Quattro) 39.000 bis 41.000 EUR, A6 Avant 3.0 tdi (Quattro) ab 41.000 EUR). Hätte ich vor 2 Monaten für 33 bis 34.000 einen ähnlich ausgestatteten 2.7L (HS) als Jahreswagen auf dem Markt bekommen, hätte ich wohl zugeschlagen, hätte es mir aber in der Folge auch verkniffen, pfann Tipps zum 2.7 zu geben.
Hallo Pfann,
oops stimmt, vom Avant war eigentlich nie die Rede, aber dann wird das ganze ja um 3000 bis 4000 EUR günstiger für Dich, und die Farbwahl schwarz für Limos ist bei Mobile in diesem Bereich ja doppelt so oft wie Silber vertreten. In 59494 Soest hat ein VAG Händler mehrere entsprechende Schwarze im Angebot. Das dürfte von Dir doch nicht allzu weit entfernt sein.
also bei mir erscheinen doppelt soviele silberene a6 😉
in soest habe ich schon angefragt, einige sind bereits verkauft, die anderen haben leider kein pdc vorne.
Ja, ich hab mal díe Filterkriterien etwas enger gefasst mit einer oberen Preisgrenze von 30.000 EUR, da wird die Geschichte tatsächlich enger bei der Farbwahl und die silbernen überwiegen.
Die (berechnete) optische Anzeige im MMI und das meiner Meinung nach nervige Gepiepse vorne, dass man ohnehin manuell an- und abschalten muss, war für mich keine Musthave Option - kommt aber auch darauf an, wie schnell man sich mit den Außenmaßen des A6 vorne anfreundet. Hab mich dann auch dagegen entschieden, und aus optischen Gründen die (Mietwagen-) Variante ohne PDC vorne, aber dafür mit dem griffigeren 3 Speichen Lenkrad und Sportschaltknauf gewählt.
ja, ich denke, dass pdc vorne für meine frau ganz gut ist ... und damit auch wieder für mich und das auto 🙂
Naja, wenn man aber nirgendwo Abstriche machen möchte, dann muss man auch damit leben, dass die Preise dann nicht die günstigsten sind 😉 ... PDC vorne könnte man zur Not auch nachrüsten 😉 ...ist oft günstiger, als wenn man sich erst einen sucht, der dann wesentlich teuer ist als andere, denen nur das fehlt 😉 ...
Gruß Leon
Ich werde auch nur hinten gewarnt. 😉 Beim 4B wurde ich auch nicht gewarnt, aber ist ne ganz schöne Sache, gerade bei dem "dicken Hintern" 😁 ...
Gruß Leon