Kaufberatung, Spritverbrauch 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich will mir ein neues Auto kaufen und liebäugele mit einem gebrauchten A6 4F C6, TDI, Multitronic, Bj ab 2007, 80.000 – 100.000 km Laufleistung. Was die Motorisierung angeht, bin ich noch etwas unschlüssig. Ich habe hier im Forum schon einiges gelesen, hoffe aber trotzdem noch auf ein paar hilfreiche Tips.

Ich werde in den nächsten Tagen einen 140 PS PD MT Probe fahren. Dann sehe ich schon einmal, ob mir die 140 PS reichen oder nicht. Z.Zt. fahre ich einen Golf TDI 140 PS mit DSG, der sehr gut läuft. Der Golf ist sicherlich um einiges leichter als ein A6, so dass ich vom A6 mit 140 PS keine Wunder erwarten kann.

Den 2.7 TDI möchte ich wegen der sicherlich erheblich höheren Unterhaltskosten nicht. Außerdem ist der tägliche Weg an die Arbeit recht kurz, so dass der V6 noch nicht mal richtig warm werden würde. Diesel an sich sollte es aber bei der km-Leistung von mind. 20.000 p.a. schon sein.

Jetzt zum Kern: Wie sieht es mit dem Spritverbrauch der Motoren aus? Soweit ich weiß, hat VW im Herbst 2008 von Pumpe-Düse auf Common Rail umgestellt. Beide Motoren haben 140 PS. Welchen sollte man bevorzugen? Wie sieht es insbesondere mit dem Spritverbrauch aus? Gibt es da Unterschiede zwischen den beiden Maschinen mit Multitronic? Wie sieht es mit den CO2-Emmissionen aus? Gibt es da Unterschiede bei den Maschinen?

Oder sollte man vor dem Hintergrund Sprit und CO2 doch lieber den neuen 2.0 136 PS (oder wenn zu schwach 2.0 170 PS) nehmen?

Danke schon mal für Euer Feedback!

fsrbiker

60 Antworten

Ein 2.7TDI mit HS ist OK, bei der MT wäre ich vorsichtig. Die MT und das hohe Drehmoment kann gut gehen aber ebenso auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Ein 2.7TDI mit HS ist OK, bei der MT wäre ich vorsichtig. Die MT und das hohe Drehmoment kann gut gehen aber ebenso auch nicht!

Handschalter würde ich beim A6 immer wieder empfehlen 😉 ... aber auch den 2.0 TDI würde ich empfehlen 🙂 ... wahrscheinlich war deiner nämlich die ganze Zeit nicht richtig am Laufen 😉 ... würde mal einen anderen fahren, weil ich beim überholen keine Angst bekomme 😁 ...

Gruß Leon

ich nutze einfach mal den vorhandenen thread 🙂

wir sind auf der suche nach einem a6, max. jahreswagen mit max. 30.000km auf der der ampel, xenon, navi und pdc vorne/hinten sind pflicht, 2.0 tdi motor soll es sein. die frage nach dem motor erspar ich mir, probefahrt steht schon bevor 🙂

im internet findet man unter dieser suchvorgabe etliche a6, sehr viele davon sind ex-mietwagen. generell bin ich eigentlich immer von solchen ex-mietwagen-geschichten abgeneigt, aber muss ich das auch sein? die meisten händler bieten auch gleich die 3 jahre anschluss-garantie, sodass ich mind 4 jahre garantie insg. habe. muss man beim kauf auf i.eine sache besonders achten?

wie sieht der spritverbrauch innerhalb der stadt aus? wie bei ca. 140km/h auf der autobahn?
spritmonitor.de kenne ich, dort liegt der durchschnittswert insg. bei 6,8 l/100km (soweit ich weiss).

einparkhilfe plus = pdc vorne und hinten, wird dieses als rundumsicht im bildschirm angezeigt?

audi sound system, was bedeutet das? wieviele ls sind verbaut, auch subw?

der 4f facelift hat es mir echt angetan 🙂

da es bei uns in sachen a6 unerwartet schnell gehen könnte, "schiebe" ich mal kurz in der hoffnung, noch ein paar antworten zu erhalten :>

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfann


ich nutze einfach mal den vorhandenen thread 🙂

wir sind auf der suche nach einem a6, max. jahreswagen mit max. 30.000km auf der der ampel, xenon, navi und pdc vorne/hinten sind pflicht, 2.0 tdi motor soll es sein. die frage nach dem motor erspar ich mir, probefahrt steht schon bevor 🙂

Welcher denn, der 136PS oder der 170PS?

Zitat:

wie sieht der spritverbrauch innerhalb der stadt aus? wie bei ca. 140km/h auf der autobahn?
spritmonitor.de kenne ich, dort liegt der durchschnittswert insg. bei 6,8 l/100km (soweit ich weiss).

Ich habe den 170er HS

😛
Ich schau nie GENAU nach was er momantan gerade verbraucht. Rein auf der Bahn so zwischen 140 und 150km/h schwankt das je nach Steigung etc. zwichen 6 und 6,8l

Zitat:

einparkhilfe plus = pdc vorne und hinten, wird dieses als rundumsicht im bildschirm angezeigt?

Bei meinem Ja, (MJ 2011)

Zitat:

der 4f facelift hat es mir echt angetan 🙂

Schönes Auto, ja :-)

vielen dank für die info 🙂

kann noch jmd etwas zu den punkten 1. audi sound system und 2. ex-mietwagen/werkswagen sagen?

Ich stand vor ca. 2 Monaten auch vor der Frage EX-Mietwagen ja oder nein? Lieber doch noch 4T Euro drauflegen und ausstattungsgleichen Werksdienstwagen oder Vorführwagen nehmen? Hab mich dann wegen des Preises und dem fairen Inzahlungsnahmeangebot eines Autohauses in meiner Nähe für den Ex-Mieter als AUDI Plus Fahrzeug mit 3 Jahren Anschlussgarantie entschieden. Bislang bei gefahrenen 3000 km keine Probleme. Momentanverbrauch bei 140 auf der Autobahn lt. Bordcomputer ca. 6,5 L. Kleiner Tipp. Falls Kauf beim AUDI-Händler, Reparaturhistorie einsehenlassen. Bei der Probefahrt im Navi unter letzte Ziele die Zielorte aufrufen, im Telefonsetup unter BT die Anzahl der gekoppelten Smartphones und Handys aufrufen. Die wenigsten Mieter machen sich die Mühe ihre Ziele und Handys wieder zu löschen. Dann kann man ungefähr die Anzahl der Vornutzer ableiten. Meiner hatte auf 8 Monate Mietwagenleben ca. 22000 km auf der Uhr, dabei 8 gekoppelte Geräte und ca. 10 gespeicherte Routen, Restprofil der Reifen vorne 6 mm und Hinten 7,2 mm. Da auch der Innenraum nicht viel Gebrauchsspuren aufwies und auch der Ascher und die Zigarettenanzünder unbenutzt waren, gehe ich mal auch davon aus, dass ungefähr 10 Mieter und Nichtraucher den Wagen wahrscheinlich über längere (Autobahn-)Distanzen bewegt haben. Denke mal das Werksdienst- und Vorführwägen bei den Autohäusern in der Regel ein schlimmeres Schicksal teilen und ein Motor dies heutzutage leicht wegkann. Aber ein endgültiges Fazit kann man sowieso erst am Ende der Haltedauer ziehen. Das Vorgängerfahrzeug war ein A6 Avant 1,9 tdi letztes Baujahr 2004, angeschafft mit 0 km, immer schön warmgefahren und trotzdem in den ersten beiden Jahren zwei Liegenbleiber wegen defekten Kraftstoffpumpen, Stress mit Ruckeln beim Gasgeben und kaputten Pumpe-Düse-Elementen und jetzt bei 125.000 km deutlich hörbare Getriebegeräusche. Von kaputten Radlagern, Achsmanschetten und kaputten Airbagsteckern und Steuergeräten während der letzten sieben Jahre ganz zu schweigen. Also Auto probefahren und Auffälligkeiten mit dem Verkäufer abklären. Als Audiplus-Wagen kann man das Fahrzeug (theoretisch) ja auch noch innerhalb der ersten 10 Tage umtauschen. Also trau dich, ich freu mich jeden Tag aufs Neue, wenn ich in meinen "Neuen" einsteige.

vielen dank für deine ausführliche antwort und die vielen tipps 🙂

leider gibt es im meinem umkreis köln keinen schwarzen a6, der in mein suchprofil passt, daher muss ich mind. 200-300km fahren, eine probefahrt ist daher leider nicht möglich bzw. nur dann, wenn ich auch mit der kaufabsicht die riesen strecke auf mich nehme... vllt. bin ich deswegen auch noch etwas zögerlicher

Ja die Farbe kann man sich nur schwer bei EX-Mietwagen aussuchen und schwarz ist nun mal begehrter als das "langweilige" aber pflegeleichte Silber. Hatte bislang nur dunkle Autos und war monatlich mindestens 1x beim Waschen. Habe meinen neuen "Silberling" erst einmal vor 14 Tagen durch die Waschstrasse gefahren, keine sichtbaren Bürstenkratzer wie bei meinen dunklen und sieht trotz der gestrigen verregneten Autobahnfahrten heute noch auf 3 bis 4 Meter einigermaßen sauber aus. Auch die schwarze Lederausstattung harmoniert meines Erachtens mit einem hellen Auto besser, aber ist alles halt Geschmackssache.

meine frau "darf" auch mitreden 😉
ich hatte bis vor 3 monaten noch einen a3 in silber, aber mit open-sky-dach, das sah klasse aus, aber silber alleine trifft den geschmack meiner frau nicht, leider.

Ich habe heute mal mit ein Kollegen in der Pause gequatscht, der fährt seit 6 Monaten ein 2.0TDI 136PS HS Limo. Auf der Autobahn bei ruhiger Fahrweise 130-150KM/h verbraucht er im schnitt 6 Liter. Er fährt die Strecke WOB ING und Leipzig mehrmals in der Woche!

Ich finde eure Verbrauchswerte sind schon sehr optimistisch ....
Bei 140 km/h würde ich eher mit 7,5l rechnen 😉 ... Bei ruhiger Fahrweise und Stadt/ Landstraßenmix schaffe ich dafür 6l 🙂 ...
Bei Gasfuß braucht er dann auch mal 8l aber da muss man schon drauf drücken 😉 ...

Gruß Leon

Hallo Leon,
Ich denke mal, dass die Spritangabe von wapaw und mir nicht allzu optimistisch war, da ich erst kürzlich auf ebener Bahn genau bei 140 km/h meine momentane Verbrauchsanzeige gecheckt habe. Tatsächlich ablesbare Anzeige war 6.3 L. Da die durchschnittliche Verbrauchsanzeige meines A6 mir tatsächlich einen ca. 5% besseren Verbrauch gegenüber dem ausgeliterten Verbrauch vorgaukelt, wobei meine Klimaautomatik immer läuft und nie abgeschaltet wird, denke ich mal dass 6,5 l das ganze wohl trifft. Ist übrigens etwas besser als mein alter A6 Avant 1,9 Tdi HS mit 130 PS, der nahm bei 140 km/h ca. 7l. Da Du ja das etwas schwerere VFL Modell mit 140 PS fährst, kommt das mit 7,5 L im Vergleich zu der 170 PS Maschine mit Handschalter in diesem Bereich schon so hin. Bin am Wochenende auch mal flott am Stück 1 Stunde Bundesstraße mit ein paar Ortsdurchfahrten gefahren, Durchschnittsverbrauch hier 5,7 l, mein 1,9 Tdi genehmigte sich hier bei gleicher Fahrweise eher einen halben Liter weniger. Letztendlich ist aber doch so ein halber bis ganzer Liter bei gleicher Motorisierung nicht vom Fahrzeug, sondern im wesentlichen von der vorausschauenden Fahrweise mit möglichst wenig Brems- und Beschleunigungsmanöver abhängig.
In einem geb ich Dir aber uneingeschränkt Recht, Verbräuche mit über 8 Liter im Schnitt sind bei "mit einer der Verkehrslage angepassten Fahrweise" mit dem Wagen mit einer 2.0 Tdi -Motorisierung fast nicht realisierbar...

also die verbrauchswerte sind wirklich klasse, ein klarer pluspunkt 🙂

jetzt muss ich mich nurnoch durchringen ein auto in 500km entfernung zu kaufen und mich auf die aussagen des händlers verlassen :/

schwierig, bin ein gebranntes kind.

Mein ausgerechneter Schnitt mit dem 2,7 HS TDI liegt bei 7,5 L ohne dass ich auf meine Fahrweise achten muss. Letzte Urlaubsfahrt bin ich 980 km mit einem Tank gefahren. In der Versicherung ist der sogar billiger wieo mein 2,0 TDI. Also ich scheiss auf die 150 Euro Steuern mehr im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen