Kaufberatung, Spritverbrauch 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich will mir ein neues Auto kaufen und liebäugele mit einem gebrauchten A6 4F C6, TDI, Multitronic, Bj ab 2007, 80.000 – 100.000 km Laufleistung. Was die Motorisierung angeht, bin ich noch etwas unschlüssig. Ich habe hier im Forum schon einiges gelesen, hoffe aber trotzdem noch auf ein paar hilfreiche Tips.

Ich werde in den nächsten Tagen einen 140 PS PD MT Probe fahren. Dann sehe ich schon einmal, ob mir die 140 PS reichen oder nicht. Z.Zt. fahre ich einen Golf TDI 140 PS mit DSG, der sehr gut läuft. Der Golf ist sicherlich um einiges leichter als ein A6, so dass ich vom A6 mit 140 PS keine Wunder erwarten kann.

Den 2.7 TDI möchte ich wegen der sicherlich erheblich höheren Unterhaltskosten nicht. Außerdem ist der tägliche Weg an die Arbeit recht kurz, so dass der V6 noch nicht mal richtig warm werden würde. Diesel an sich sollte es aber bei der km-Leistung von mind. 20.000 p.a. schon sein.

Jetzt zum Kern: Wie sieht es mit dem Spritverbrauch der Motoren aus? Soweit ich weiß, hat VW im Herbst 2008 von Pumpe-Düse auf Common Rail umgestellt. Beide Motoren haben 140 PS. Welchen sollte man bevorzugen? Wie sieht es insbesondere mit dem Spritverbrauch aus? Gibt es da Unterschiede zwischen den beiden Maschinen mit Multitronic? Wie sieht es mit den CO2-Emmissionen aus? Gibt es da Unterschiede bei den Maschinen?

Oder sollte man vor dem Hintergrund Sprit und CO2 doch lieber den neuen 2.0 136 PS (oder wenn zu schwach 2.0 170 PS) nehmen?

Danke schon mal für Euer Feedback!

fsrbiker

60 Antworten

Ein A6 lauter als ein Golf? Fahre mal einen A6 zur Probe dann hörst du sicherlich den Unterschied. Erwarte keine Wunder von den 140PS im Vergleich zum Golf. Der A6 ist und gleicht sehr schwer. Selbst mein 3,0TDI mit Chip ist kein Überflieger........

Zitat:

Original geschrieben von fsrbiker


Jetzt zum Kern: Wie sieht es mit dem Spritverbrauch der Motoren aus? ........ Wie sieht es mit den CO2-Emmissionen aus?

Zur Info: CO2 Emissionen hängen vom Verbrauch ab, der Wert ist quasi direkt proportional. Siehe auch hier:

http://www.spritmonitor.de/de/berechnung_co2_ausstoss.html

Zum Verbrauch und somit CO2-Ausstoss: Hier kannst du dein Model eingeben und viele zig Werte anschauen oder den durchschnittlichen Wert für den Wagen nehmen.

http://www.spritmonitor.de/

Servus,

also vom 140PS Golf mit DSG zum A6 2.0TDI mit MT.....naja, ich weiss ja nicht. Ich glaub wenn du dich wieder in den Golf setzt nach der Probefahrt, kommst du dir vor wie im Porsche. 😁

Hier kannst du einiges nachlesen

mfg

@Hoppels18t:
Laut? Davon habe ich nichts geschrieben.

@Dodo4F:
OK, da schaue ich mal rein.

@Friedel_R:
Porsche wollte ich schon immer mal fahren. Dann eben auf diese Art. :-)

Ich würde mich grundsätzlich nicht als Vollgas-Fahrer beschreiben. In der Stadt und auf dem Land lasse ich es eher gemütlich angehen. Wenn es mal juckt, wird auf der Autobahn aber auch schon mal ordentlich Gas gegeben. Da soll der 2.0 leider nicht mehr so der agilste sein.

Wie sieht der Unterschied zwischen PD und CR aus?

fsrbiker

Ähnliche Themen

Der unterschiedliche Geräuschpegel zwischen beiden Fahrzeugen ist deutlich zu entnehmen. Die 6-Zylinder Maschinen sind noch einen "ticken" leider als die Maschinen mit PD Elementen.

Ich weiss nicht, ob ich derzeit zum System PD greifen würde ... die Motorik ist nach meinem Empfingen deutlisch spürbar. Heutzutage würde ich einen CR vorziehen, auch wenn dieser im unteren Drehzahlbereich nicht ganz so "spritzig" ist. Ist aber bei einem 2.0L nebensächlich.

Der Verbrauch sollte zwischen 6-7 Lt /100 Km liegen, bei entsprechender Fahrweise.

VG

So, ich will hier mal mit den ganzen Vorurteilen aufräumen 😉 ...
Wir fahren seit Mai 2010 Audi A6 Avant 2.0 TDI (140 PS) EZ: 07/07. Er ist sparsam, flott genug und in Steuer und Versicherung gegen den 3.0 TDI ein Schnäppchen 😉 ...
Man kann mit dem Auto auf jeden Fall auch Spaß haben, alleine die Optik zaubert jedes Mal ein Lächeln in mein Gesicht 😁 ... allerdings weiß ich nicht, ob ich einen mit Multitronic haben wollte, denn das DSG ist ganz klar besser. Daher würde ich eher zum 2.0 TDI mit 6-Gang Getriebe greifen, dass auch wir haben. Ich kann es dir nur empfehlen, unempfindlich und bei uns nach ca. 158.000 km immer noch alles super, sowohl das Getriebe als auch der Motor.
Hoppels18t meint ja, dass der A6 so schwer wäre. Das stimmt nur bedingt, denn der 2.0 TDI als Avant wiegt gerade mal 1610 kg, der 3.0 TDI dagegen wiegt schon satte 1805 kg, was für mich auch nochmal ein Unterschied ist. Nur das du das weißt, was wiegt denn dein Gölfchen? 😁 ...

Gruß Leon

P.S.: Der 136PS-er bzw. der 170 PS-er haben eben Common-rail Motoren, was der Laufruhe und auch allgemein dem Auto zugute kommt, aber einen 2007-er mit 140 PS bekommst du wieder wesentlich günstiger, da es den mit 136- bzw. den mit 170 PS nur im Facelift gibt und die sind über 25.000€ angesiedelt, während du den 2007-er unter 20.000€ bekommst 😉 ...

Die Geräuschkulisse ist für mich nicht so ausschlaggebend. Im Auto dürfte es auf jeden Fall um einiges leiser sein, als in meinem Golf momentan.

6-Gang kommt für mich nicht in Frage. Ich will auf jeden Fall eine Automatik. Mit dem DSG im Golf bin ich in der Tat sehr zufrieden. Wenn die Multitronic nichts sein sollte, müsste ich mich ganz vom A6 verabschieden.

Was das Gewicht angeht, so bringt mein Golf nach den Papieren immerhin auch 1.426 kg auf die Waage. 4 Personen an Bord und ich habe das Gewicht des A6 erreicht.

Bei den Preisen hast Du, leon93, es auf den Punkt gebracht. Weil der VFL mit der "alten" Maschine eine Ecke günstiger zu bekommen ist, habe ich ihn im Auge.

fsrbiker

Wenn du kein Raser bist reicht der 2.0TDI zu 100% für dich aus. Und um im Verkehr auf der AB mitschwimmen zu können brauchst du dir auch keine Sorgen machen.

Der 2.0TDI ist sicherlich die vernünfigste Art und Weise A6 zu Fahren, sowohl im Unterhalt als auch beim Kaufpreis.

Die Probleme mit der MT sind im 4F soweit behoben!

Hi!

Also lass dir mal den 2.0TDI nicht schlecht reden. Fährt sich absolut spritzig. Jeder, der bei mir mitfährt ist verwundert, wie gut der mit den 140 PS klar kommt. Auf der Autobahn sind auch 210 (Berg ab auch ein wenig mehr ;-) ) problemlos drin und das reicht wirklich.
Verbrauch ist alles von 4,8 - 9 drin. Kombiniert liege ich bei knapp 6,3L.
Das Geräuschniveau ist finde ich auch echt gut. Wenn er kallt ist hört man das Nageln, aber wenn er warm ist, läuft der auch recht ruhig, da die Fahrzeuge sehr gut gedämmt wurden.

Wenn du absolut auf Vernunft aus bist, ist der 2.0 TDI eine super Wahl, auch wenn viele 3.0TDI Fahrer das nicht so sehen.

P.S Der 2.0 TDI wiegt um die 1600Kg. Also reichen 140PS...

Gruß JD

Du machst sicher nichts falsch. Der war sehr erfolgreich, bis zur Ablösung. Viel günstiger als 3,0 TDI, und deshalb für Preisbewusste erste Wahl. Der A6 4F war zwei Jahre bestverkaufte Business-Limousine in D. Dies hat er auch dieser kostengünstigen Motorvariante zu verdanken. Premiumauto zu kleinem Preis.
Ich vermute dein Golf ist langsamer.

Ok, dann werde ich die nächsten Tage mal zur Probefahrt starten. Werde dann hier berichten.

fsrbiker

Zitat:

Original geschrieben von fsrbiker


Ok, dann werde ich die nächsten Tage mal zur Probefahrt starten. Werde dann hier berichten.

fsrbiker

Mach das auf jeden Fall 😉 ... guck ob du mit der Multitronic klar kommst, so schlecht ist sie nicht, ich bin neulich in einem A6 2.0 TDI Multitronic mitgefahren, der hatte 290.000 km gelaufen! Erste Multitronic 😉 ... also man kann auch daran sehr lange Freude haben 😉

Ich bin mir sicher, der A6 wird dich überzeugen 😉 ...

Gruß Leon

Heute sollte der Tag der Probefahrt sein.

Ich hatte mir im Internet einen A6 bei einem Händler ausgeguckt und vorsichtshalber angerufen und gefragt, ob der Wagen noch da ist und probegefahren werden kann. Auskunft: Bei der letzten Probefahrt leider keine Leistung, jetzt ist der in der Werkstatt.

Also den PC wieder anwerfen und anderes Auto suchen. Da bin ich dann hingefahren und nach dem üblichen blabla zur Probefahrt gestartet. Erster Eindruck: Motor tut sich schwer mit dem Fahrzeug. Dann nach 3 km beschleunigt der Wagen nicht mehr. Im Display blinkt es :-(( Zurück zum Händler, in der Werkstatt Fehlersspeicher ausgelesen und im Motorraum Tierspuren entdeckt. Wahrscheinlich ein Marder. Nach 15 Min. ging es dann wieder los. Nach 10 km war der Spaß aber schon wieder vorbei: Keine Leistung und Blinken im Display. Zurück und Ende der Vorstellung.

Sollte der Motor in der Zeit, in der ich "normal" gefahren bin, volle Leistung gehabt haben, bin ich nicht 100 %ig überzeugt. Zum Gleiten sicherlich vollkommen ausreichend, beim Überholen eines LKW auf der Landstraße kann man aber (anders als ich es im Golf gewöhnt bin) schon ins Schwitzen geraten. Vielleicht aber hatte der Motor die ganze Zeit keine volle Leistung.

Der Test ist also in die Hose gegangen. Auf den Platz des Händlers stand neben dem 2.0 ein 2.7 HS. Ich habe den dann mal kurz gefahren, um einen Vergleich zu bekommen. Mein lieber Mann, da hatte ich aber ein Grinsen im Gesicht. Herrliche Laufruhe und ordentlich Schub.

Auf der Fahrt nach Hause bin ich dann noch bei einem anderen Händler vorbeigekommen, der einen 2,7 MT hatte. Ich konnte nicht widerstehen und habe auch den kurz gefahren. HERRLICH! Im Gegensatz zu der angestrengt wirkenden MT im 2.0 war hier vollständige Entspannung angesagt.

Jetzt bin ich wirklich ins Grübeln geraten. Für einen Vernunftsmenschen wie mich ist der 2.7 normalerweise nichts, aber er hat so viel Spaß gemacht. :-))

fsrbiker

Die Frage kannst du/dein Konto nur selbst beantworten. Die MT ist in Verbindung mit dem 2.7TDI etwas auffällig. Allerding liest man auch von rupfender Kupplung beim HS. Die TT in Verbindung mit Quattro gilt als robust, ist aber vom Unterhalt u. Verbrauch fast auf 3.0er nivau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen