Kaufberatung Smart for Two
Hallo liebe Leute,
meine Frau und ich wollen uns zum ERSTEN Mal ein schönen Stadtflitzer zulegen und wir haben uns für einen Smart geeinigt.
Nun kennen wir uns nich nicht so gut mit Smarts aus und würden uns sehr freuen, wenn ihr uns zu einem Inserat Ratschläge geben könnt. Worauf sollte man und könnte man achten bei einem Kauf. Ist der Preis i.O., etc.
Zum Inserat:
Mobile.de Inserat Nummer: 207556868
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BirgerS schrieb am 18. August 2015 um 01:14:06 Uhr:
Das war vielleicht bei den 450ern der Fall...Zitat:
@FredMM schrieb am 18. August 2015 um 00:12:24 Uhr:
Bei 60.000km kannst gleich für nen Austauschmotor sparen.
Das hatte ich ja auch schon geschrieben, nur gibt es immer wieder Leute die glauben daß der 450er und 451er die gleichen Motoren haben, bzw. sogar die gleichen Autos sind.
Ich kann auch keinen Golf 1 mit einem Golf 6 vergleichen😉
Und bei regelmäßiger Kontrolle des MHD Riemens und dem neusten Upgrade, würde ich mir auch beim MHD nicht unbedingt Sorgen machen.
Bei der Motorenwahl würde ich nach dem Haupteinsatzzweck gehen, hauptsächlich Stadt = 71PS, hauptsächlich Landstraße = 84PS.
Und für 4.500€ bekommt man mit etwas Suchen und genauerem Hinsehen auch was einigermaßen Brauchbares.
123 Antworten
Der Link geht nicht
Um das Fahrzeug zu sehen, musst Du dich bei Mobile einlogen.
Oder Du nimmst diesen Link
http://suchen.mobile.de/.../214557554.html?...
Liebes Forum,
ich hoffe, das ich ein letztes Mal (vorerst) euch nach einer Kaufberatung frage.
Das oben genannte Auto wurde heute besichtet:
http://suchen.mobile.de/.../214557554.html?...
Es sieht äußerlich sehr gut aus, innen eher bisschen "unsauber". Deser hat keine WR und der TÜV läuft bis 7/2016. Dazu hat es ein paar leichte Kratzer hinten rechts, die nicht weiter aufallen und besitzt kein org. Smart Radio/CD. Die Antenne ist auch abgebrochen (will er aber ersetzen). Jetzt kommt noch dazu , dass es nicht Scheckheft gepflegt ist seit 25 tkm, sondern seit dem auf Eigenregie "gewartet" wurde. Öl, Filter, Bremsen, Klima wurden zeitnah erneuert. Belege kommen noch. So nun konnte ich ihn auf 4100 € runter handeln.
Inserat nr. 2 ist dieser hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser ist quasi gleich mit dem 1. Inserat ausser, dass es kein MHD hat. Hat jedoch im Vergleich ein Satz Winterreifen und TÜV bis 2/2017 sowie Schekcheft gepflegt und ist eine TURBO Motor mit 84 PS. Am Telefon würde er auh auf 4100€ runter gehen.
Ich habe die Möglichkeit mir den morgen gegen 18Uhr anzuschauen und leztztendlich ein von diesen beiden zu kaufen.
Welches würdet ihr nehmen und warum??
Ich hoffe die Sucherrei hat damit ein Ende.. Lieben dank für eure Unterstützung
Moin,
immer nur den Turbo !
Gründe gibt es viele - kein MHD, gute Leistung (fährt sich wie ein größerer Motor), gut zu tunen - um nur einige zu nennen.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Hallo,
nur den Turbo.
Ist eine ganz andere Dimension.
Man kann durchaus mit 71 PS glücklich werden, aber der Vor MOPF 71er will gedreht werden, schaltet auf A extrem spät, verbraucht daduch ein bisschen mehr.
Silber ist zudem absolut schmutzunemfindlich, man sieht kleine Kratzer kaum,
der Wagen hat zudem Sidebags...
Grüße
Thorsten
Ich kann mich yueci und thoritz nur anschließen. Der Turbo ist auch für mich die bessere Wahl. Die Sidebags sind da noch da I-Tüpfelchen.
Also damit ich es richtig verstehe, grad weil es kein MHD hat ist das dann die bessere Wahl und natürlich oben drauf der Turbo ist? Ist er dadurch wirklich sparsamer? und wie sieht es dann mit den Steuern aus? Beim MHD zahlt man ja seine 20€ un dzudem knapp 1 Jahr älter. oder meint ihr das ist wirklich egal?
Der Turbomotor ist nicht sparsamer, säuft aber auch nicht wirklich mehr als der MHD (kommt auf die Fahrweise an, bei vielen Stops spart die Start-Stop-Automatik natürlich Sprit). Der Turbo macht mehr Spaß, ist haltbarer (siehe MHD Problematik, Sufu nutzen), Steuern kostet der Wagen ebenfalls 20 Euro im Jahr, Versicherungsklassen sind ähnlich (allerdings beim 61 PS Motor etwas höher).
Außerdem beim 71PS: "Klimaanlage neu befüllt" -> hier müsste man klären ob die Undichtigkeit auch behoben wurde, denn "einfach so" verliert eine Klimaanlage ja auch kein Kältemittel.
Kurz: Nr. 2 macht mit den vorhandenen Angaben den wesentlich besseren Eindruck.
Der Turbo ist natürlich nicht sparsamer, das war ja auch nie die Frage. Aber das MHD Problem hat er nicht. Den Turbo natürlich immer schön warm und kalt fahren. Das knappe Jahr macht den Kohl nicht fett. Wir können hier nur die Daten und die Bilder der Fahrzeuge beurteilen, den Rest musst du Vorort wie bei jedem Auto selber prüfen. Steuern sind wenn ich nicht falsch liege gleich.
Der MHD in deiner Anzeige fällt für mich schon durch die Eigenwartung raus. Eigenwartung ist nicht generell schlecht viele Besitzer machen bestimmt einen guten Job, aber wie willst du das beurteilen und die Updates beim MHD sind wichtig.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 1. September 2015 um 21:29:00 Uhr:
... bei vielen Stops spart die Start-Stop-Automatik natürlich Sprit).
Den Fingerhut voll kannst du vergessen, dafür wird die Batterie (AGM) bei ständiger Nutzung nicht alt und kostet gegenüber einer Normalen ein Vermögen.
Hallo,
der Turbo ist sparsamer, wenn man den smart zügig bewegt.
Er zieht gut von unten raus und man muss z.B. beim Beschleunigen nach dem Abbiegen nicht so viel Gas geben.
So war bzw. ist es bei den drei Turbos im Vergleich zu den beiden Vor-MPOF-71ern.
Mein derzeitiger MOPF verbraucht allerdings einen Liter weniger als mein 84er Vor-MOPF
Glaubhafte Eigenwartung ist immer besser als die 08/15-HuschHusch-Wartung in den meisten smart-Centern.
Ich kann ein Buch mit deren Schlampereien füllen.
Achtung:
Nur die MOPFs mit Euro5 Motoren kosten 20,- Euro Steuern, die Euro4 kosten irgendwas über 60 Euro.
Grüßle
Thorsten
@martin
Eine Batterie, die regelmäßig benutzt wird hält länger und wer Ersatz beim smart-Händler kauft ist selber schuld. Auf dem freien Markt kosten AGM um die 30% mehr.
Zitat:
@thoritz schrieb am 1. September 2015 um 22:18:12 Uhr:
@martin
Eine Batterie, die regelmäßig benutzt wird hält länger und wer Ersatz beim smart-Händler kauft ist selber schuld. Auf dem freien Markt kosten AGM um die 30% mehr.
Sind die AGM so viel günstiger geworden? Den Preisunterschied, egal wo gekauft, holst du auf jeden Fall mit der Start-Stopp nie wieder rein.
Hallo,
die AGM werden fast monatlich günstiger, weil sie immer mehr eingesetzt werden.
Dann muss man auch beachten, das die MHD-Batterie eine um die Hälfte höhere Kapazität im Vergleich zum Nicht-MHD hat.
Grüßle
Thorsten
Ich seh den ersten Link nicht. Nicht Scheckheftgepflegt - da ist alle Garantie und auch Kulanz seitens SC durch den Kamin, auch wenn selber gewartet vielleicht gut und auch wirklich gemacht wurde.
Beim 2. Wagen könnte man den Turbo vorziehen, ist aber auch nicht unbedingt relevant. Ob er nu 0,5L mehr Sprit braucht oder nicht . ja mei... Erbsenzählen...
Steuer bei Euro5 ist immer gleich. Da wäre meine Wahl die Nummer 2, schon auch weil der Innenraum dann sauberer wäre.
Hallo,
noch Mal:
Die beiden smart haben Euro 4
Euro 5 gibt's erst ab der MOPF
Grüße
Thorsten