Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.
Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉
Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.
Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?
Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.
Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...
Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.
Beste Antwort im Thema
Mängelliste 7N
Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt
Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt
Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten
Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.
Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will
253 Antworten
Ah, jetzt lese ich es auch. DCC spricht auch für den Schwarzen.
Mit einem 2. Satz Räder ist das Angebot schon OK.
Mit Dynaudio bekommst keinen Pressluftschuppen, es ist kein Sub dabei, aber die Mitten und Höhen sind klarer und optisch machen die Chrom eingefassten Hochtöner in den Türen bißerl mehr her (leider habens bei den Tieftönern gespart).
Neu von 70k auf 60k ist zuwenig, da müßte mehr gehen, müßte auf ca. 55k runterkommen.
Mehr als 17% bekomme ich nicht auf Neuwagen bei VW/Seat/Audi - und das nur als Unternehmer /Arzt , sonst ca 13%
Also von70k auf 55k aus meiner Sicht ausgeschlossen - weiß jemand inÖsterreich von besseren Rabatten ?
Da lohnt es sich ja fast schon ein Auto in Deutschland zuzulassen auf einen Bekannten und dann in Österreich zu fahren. Die Preise sind echt irre. Kennst du keinen in Deutschland ansässigen Freund / Verwandten?
@Halb-Marathon-Man
Wenn das gehen würde, würde ganz AT so die NOVA umgehen.
Ähnliche Themen
In Österreich ist es auch nicht erlaubt, ein in einem anderen EU-Land zugelassenes Fzg. mehr als 2-3 Monate, wenn man den Hauptwohnsitz in Österreich hat, mit ausländischer (EU-) Zulassung dauernd in Österreich zu bewegen - wenn der Zulassungsbesitzer in dieser Zeit seinen Hauptwohnsitz = Hauptlebensinteresse usw. in Österreich hat.
Das wissen viele nicht - trifft auch auf die vielen zB. deutschen Studenten in Österreich zu, die nur in den Semesterferien mit ihren in D zugelassenen Pkws nach Hause fahren - die trifft voll das Österr. Steuerrecht...
Ist ein Finanzvergehen und auch nach dem österr. Kraftfahrgesetz verboten ;-)
Ich (aus D) pendle regelmässig zwischen D und Ö. Wurde einmal morgens an der Grenze bei der Ausreise aus Ö tatsächlich wegen meines deutschen Kennzeichens kontrolliert.
-> man könnte also erwischt werden. Bei mir war es klar. Wohne und Arbeite überwiegend in D.
;-)
Gerade die neuen EU-Bürger aus dem ehemaligen Balkan wollen die teureren österr. KFZ-Steuern umgehen, obwohl ihr Fzg. oft dauernd in Österreich genutzt wird...
Wenns geht warum nicht ( wenn jemand in Ausland bekannte hat aber das ist Blöd) Mein kollege fährt ein Tschechisches Firmenauto in D. Umgekehrt habe ich auch oft gesehen. Dazu ist die EU. Jeder kann es nicht machen, so wie ich kein Bankkonto aus DE haben kann oder in CZ ein Handy Tarif aus Polen weil es günstiger.
Aber die Deutsche Studente in Ö mit Nova Steuer verlangen ist auch blödsin wenn die dort nur Studieren.
Wollte eigentlich jetzt den Kaufvertrag zurücksenden und habe es noch nicht gemacht da ich in der fahrzeugbeschreibung keinen Hinweis auf eine Rückfahrkamera finde . Ist diese sowieso Serie oder kann es sein, dass der Wagen wirklich keine hat ?
Hab den Verkäufer heute nicht mehr erreicht
Und noch eine Bitte um eure Meinung zu dem Wagen
https://www.dasweltauto.at/.../53307843?...
Hättet ihr Bedenken diesen Vorführwagen vom Händler ohne Besichtigung und Probefahrt zu kaufen ?
Da hast du Recht, der Sharan hat keine Rückfahrkamera, jedenfalls kann ich auch keine auf den Bildern erkennen. Diese befindet sich über dem Nummernschild an der Kofferraumöffnung.
Die Rückfahrkamera war bei unser Erstbesichtigung auch das K.O Kriterium. Eine Nachrüstung für ca. 800 Euro hat der Händler damals abgelehnt. Eine Besichtigung ist immer gut, gerade bei diesem Preis sollte es kein Kompromiss geben.
Die Kamera "RearView" genannt war nach meinem Stand nie Serie.
zumindest nicht in Trendline, Comfortline und den diversen Sondermodellen basierend auf Comfortline.
Im Highline ... vielleicht, sollte dann aber auch in der Ausstattung stehen.
Ohne Besichtigung, Preobefahrt und ggfs. sogar auf die Bühne nehmen geht nix bei den Preisen!!!