Kaufberatung Sharan 2, allgemeiner Beratungsthread

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich mit meiner 4-köpfigen Familie einen A6 (4B) Avant 1.9 TDI und bin auf der Suche nach einem Nachfolger. Logische Konsequenz wäre eigentlich ein A6 (4G) Avant 2.0 TDI, aber auch einen E220CDI-T oder einen Passat variant 2.0 TDI habe ich bislang in Betracht gezogen.

Mit dem Platzangebot im Audi bin ich eigentlich zufrieden, aber auf Ausflugs- und vor allem auf Urlaubsfahrten ist das Auto mit all dem mitgeführten Gedöns schon pressvoll - da wäre ein wenig mehr Platz sowohl für die Passagiere wie auch für das Gepäck nicht schlecht 😉

Nun bin ich neulich im Alhambra eines Freundes gesessen und bin von dessen Konzept begeistert. Daher habe ich mir schon ein paar Gebrauchte Sharans (die Front gefällt mir optisch einen Tick besser) angesehen. Bei der nachfolgenden Recherche hier auf MT bin ich aber über den einen oder anderen Beitrag gestolpert, der mich bezüglich der Qualität des Sharans stutzig macht.
Klar, wir diskutieren hier auf MT meist nicht die Dinge, die herausragend super sondern eher das genaue Gegenteil davon sind. Aber gleichwohl liest man eher wenig von überzeugten Sharan-Fahrern, sondern vielmehr von solchen die erwähnen, dass sie den Sharan aufgrund der (mitunter vielen) selbst erlebten Mängel privat nicht (mehr) wählen würden.

Ich will daher einmal in die Runde der Spezialisten – und somit Euch – fragen, ob eine Art Auflistung häufiger Mängel existiert, mit Hilfe derer ich einen guten von einem schlechten Gebrauchten unterscheiden könnte und auf Basis derer ich bestimmte Ausstattungsmerkmale zugunsten höherer Zuverlässigkeit von meiner Wunschliste (bspw. elektr. Heckklappe und Schiebetüren im Fond) gedanklich besser streiche?
Gibt es eine magische Laufleistungsgrenze, jenseits derer man einen Sharan TDI nicht mehr kaufen sollte (meine drei bisherigen TDI-Audis hatten alle jenseits 140tkm beim Erwerb, was aber bei keinem ein Problem war)?

Ich habe mir gestern diesen hier angesehen und er gefällt mir sehr gut:
http://suchen.mobile.de/.../211219204.html
Ich kann aber schlecht einschätzen ob das ein gutes Angebot ist. Zu beachten wäre dabei noch, dass das Fahrzeug an der Tür auf der Beifahrerseite unten einen Schaden aufweist, der aber lt. Händler für 300 bis 500 EUR behebbar ist. Also eher eine Nebensächlichkeit.

Oder sollte ich vom Sharan nach Euren eigenen Erfahrungen doch eher Abstand nehmen und mich hinsichtlich der Zuverlässigkeit/Langlebigkeit besser bei der bisherigen Marke oder anderswo umsehen? Ich bin mit "nur" zwei Kindern ja nicht zwingend auf das Platzangebot eines Sharan angewiesen, aber schön wäre er ja schon...

Danke für Eure Einschätzungen und sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Mängelliste 7N

Sehr teuer:
- gelegentlich kapitaler 1,4TSI-Motorschaden, teilweise nach wenigen 10tkm
- gelegentlich geht die Kupplung des manuelen Getriebes kaputt

Relativ teuer:
- vergleichsweise häufig NOX Sensor (TDI's) kaputt, Pumpe wird gleich mit ausgetauscht
- vergleichsweise häufig geht ein Klimaventil, zuständig für warme Luft auf hinteren Plätzen, kaputt
- es gibt (vereinzelt) Berichte über mangelhaften Unterbodenschutz und Korrosionsanfälligkeit der Achsteile
- Panoramadach undicht
- gelegentlich AGR-Ventil kaputt

Andere häufige Mängel:
- Tankanzeige spinnt, anfangs wurden Tankgeber ausgetauscht(?), mittlerweile Softwareupdate verfügbar(?)
- der Prallschutzdämpfer, vordere Stoßstange, rostet komplett durch
- Gummi an hinteren Lagerböcken an der Vorderachse gerissen
- brummender Luftfilterkasten

Meiner (BJ12/2010, 140PS, TDI, DSG, 7-Sitzer) ist davon (noch) nicht betroffen.
Viele dieser Mängel müssten in den neueren Jahrgängen behoben sein.

Weitere, vereinzelte Berichte, bzw. Komfort-Problemchen:
- Kessy will nicht
- Zuheizer qualmt
- elektrische Heckklappe bzw. Schiebetüren schließen nicht/ öffnen nicht
- Spritzdüsen kaputt
- im Autobild-Dauertest hat der 170PS-TDI-Alhambra nach 206.000km relativ viel Leistung verloren (von 125kW auf 112kW runter)
- Risse im Lack der Kofferraumklappe
- klackende Bremsbelege vorne
- dritte Bremsleuchte geflutet
- AutoHold/StartStopp will nicht wie der Fahrer es will

253 weitere Antworten
253 Antworten

Habe jetzt 2 Angebote in der engeren Auswahl
Preis gleich
Baujahr 11/16 zu 11/17
Schwarz zu grau
Highline fast vollausstattung zu Business mit sehr guter Ausstattung
13000km zu 3000km
Beide 5 Jahre Garantie

Da meine Frau einen schwarzen will tendieren wir zum älteren
Sagt ihr "für den gleichen Preis lieber den jüngeren " oder "1 Jahr und 13k km sind doch egal ?

https://www.dasweltauto.at/.../53307843?...

https://www.dasweltauto.at/.../21928609?...

Ist mir irgendwie zu teuer. Was kostet die gleiche Konfiguration minus 28% oder minus 10% und minus umwelt und dieselprämie 9210€?

Wie kommst du auf 28% ?
Der erste ist -26% vom Listenpreis (28% wären ca 48600,-)
Der zweite ca -20%

Österreichische Preise . Finde keine besseren Angebote mit ähnlicher Ausstattung

23 bis 28% in DE auf NEUWAGEN siehe www.motor-talk.de/.../rabatte-bei-neuwagenkauf-t6260086.html?...

Deine sind Gebraucht und Teuer. Du kannst deim auto in DE kaufen wenn Neuwagen billiger als gebraucht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gattsu schrieb am 6. Februar 2018 um 20:07:10 Uhr:


23 bis 28% in DE auf NEUWAGEN siehe www.motor-talk.de/.../rabatte-bei-neuwagenkauf-t6260086.html?...

Deine sind Gebraucht und Teuer. Du kannst deim auto in DE kaufen wenn Neuwagen billiger als gebraucht ist.

und dann kann ich trotzdem die NOVA (Steuer ) in Österreich noch begleichen.
würde mich sehr wundern , wenn das günstig bleibt.

Das wusste ich nicht das Ihr es so blöd habt. Bei uns in CZ gibt es sowas nicht. Max fur zzllasung 40-80 € und Monat warten bis Fzg schein fertig ist.

Aber alles kannst du auarechnen. Geh zu DE konfi und minus 23%-28%.

Und dann
http://www.nova-rechner.at/index.php/rechner-menu/rechner-privat

Das kann gunstiger immer als 49T€ sein.
Nur was ist mit der Garantie ob die Gültig in AT aus DE ist.

für mich persönlich rentiert sich der Aufwand nicht und es sind nicht mehrere tausend Euro die gespart werden können
bis also auf den österr. Markt angewiesen. und selbst gebrauchte mit 50k km kosten hier noch mind über 36k,- (auf 184ps 4motion bezogen)

aber unabhängig vom hohen Preis. ist dem jüngeren Wagen Vorzug zu geben oder ist 1Jahr und 13000km mehr nicht der große Nachteil? ich denke nicht.

Neuer ist immer besser obwohl der km unerschied nix ist.
Sonnst ich habe schwartz und denke Grau ist besser. Jeder schmutz ist sichtbar.

Der schwarze ist doch ein bisschen besser ausgestattet und die 10000km sind fürn Diesel nix. Die 5 Jahresgarantie ist auch bares Geld. Schließt man die erst später ab zahlt man bei 20000km im Jahr bis 100000km in 5 Jahren fast 2800 Euro. Die Garantie muss vor Ablauf der 2 Jahre Werksgarantie abgeschlossen werden. Kann man auf der We- VW Seite durchrechnen. Ich würde den schwarzen bevorzugen. Ein Satz Winterreifen sollten noch Verhandelbar sein.

Puh, das sind mal gesalzene Preise in AT.
Ist da eure NOVA dann schon drin, oder kommt die noch oben drauf?

Ich würde den älteren in Highline mit 13TKM mit 5 Jahren Garantie nehmen.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 6. Februar 2018 um 17:53:59 Uhr:


13000km zu 3000km
Beide 5 Jahre Garantie
Sagt ihr "für den gleichen Preis lieber den jüngeren " oder "1 Jahr und 13k km sind doch egal ?

Die 10000km Differenz wären mir egal, die fährt man schnell drauf und später, ob 150 oder 160tkm ist fast egal.

Aber 1 Jahr weniger Garantie ist zu bedenken, diese läuft ab Erstzulassung.

Bei dem Preis wären für mich die Stoff-Sitze ein NoGo, die Alcantara Sitze werten den Innenraum schon deutlich auf.
Entweder sind die Fotos überbelichtet oder der Graue hat grauen Kunststoff bei der Innenausstattung. Wirkt IMHO auch billiger.

Ich denk auch, Import rentiert sich nicht. Selbst wenn sich ein oder 2000,- sparen liese, die Garantie in AT wärs mir wert.

Wenns nicht ganz präsiert: Lass Dir einen komplett Neuen anbieten. In dieser Preisklasse würd ich keine Kompromisse eingehen (mir wäre DCS Fahrwerk und Dynaudio fehlen).

würde jetzt für den schwarzen 11/16er noch neue Winterkompletträder in 18 Zoll (Brock RC mit Fulda Reifen) vom Händler dazu bekommen.
Das Angebot passt eigentlich für mich, Sportfahrwerk + DCC ist dabei, Dynaudio leider nicht.

ein neuer in Komplettausstattung käme auf knapp 70000,- - würde ihn für 59990,- bekommen, sind doch 10k mehr. für ein Familienauto dann doch deutl über Schmerzgrenze von 50k

In den ersten zwei Jahren hat man Gewährleistung.
Nur damit das hiermal richtig steht.

Mit Grantieverlängerung auf 5 Jahre sollte man keine Sorgen mehr haben, wenn es keine nutzlose CarGarantie ist, die bei nix greift.

Alcantara oder Stoff ist am Ende Geschmack, ich finde dunklen Stoff, den der schwarze haben wird, völlig ok.

PS.: Ein neuer Reimport nach AT würde natürlich Gewährleistung haben...

Wahnsinn der Preis. In DE, CZ für 45 zu kriegen Neu.
Dynaudio ist tolle sache, schade das es nicht drin ist.

Zitat:

@gattsu schrieb am 7. Februar 2018 um 21:53:46 Uhr:


Wahnsinn der Preis. In DE, CZ für 45 zu kriegen Neu.

habe gerade einen Sharan Highline in DE konfiguriert mit sehr ähnlicher Ausstattung wie der von mir ausgewählte Gebrauchte. Der Listenneupreis in AT lag bei ca 67k, in DE bei 62k -

junge Gebrauchte od tlw auch Neuwagen auf Mobile.de sind dann aber deutlich günstiger zu bekommen als in Österreich.

jaja, die lieber NOVA - aber als Österreicher ist man gewohnt, dass Autofahren ein teures Hobby ist

bzgl Dynaudio - wäre nett, aber da es eine Familienkutsche wird mit 3 Kleinkindern am ehesten zu verschmerzen

denke ich finde kein wesentlich besseres Angebot mehr

danke für eure Beiträge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen