Kaufberatung sci Motor
Moin
Im Internet steht ein Mondeo mit dem sci Motor.
Klar habe ich gelesen das die Kette gerne mal gemacht werden muss.
Aber wie ist der Motor und das 6 Gang Getriebe so an sich?
Beste Antwort im Thema
Also die Mondeo-Motoren gelten als sehr standfest. MIT AUSNAHME des SCI-Motors. Soweit ich informiert bin sollte man davon die Finger lassen. Die Steuerkette gilt als problematisch weil zu schwach ausgelegt. Biste beim Freundlichen direkt über 1000 € los wenn du das da machen lässt (vorausgesetzt du bemerkst das Problem bevor der Motor Schaden genommen hat). Und bedenke: Der SCI verträgt KEIN E10!
Würde lieber einen 2.0 Benziner (am besten ab Sommer 2003: Verbesserte Wirbelklappen) kaufen.
Gruß
27 Antworten
Das kann man bei Neuwagen besser beurteilen, bei Autos die Minimum 10 Jahre alt sind ists echt schwierig.
Nur Sprit,Versicherung und Steuern kann man berechnen aber liest man hier was die Diesel mittlerweile für Probleme haben dann kann man eigentlich wenig dazu sagen.
Manche Diesel laufen relativ problemlos,andere hingegen sind Dauerbaustellen,sicher auch bei Benzinern aber die Rechnungen für Dieselreperaturen können schnell über dem Restwert liegen und jede Vorrausrechnung bzgl.günstiger fahren löst sich in Luft auf.
Ein gut laufender Diesel aus 2004 mit E4 ohne Werksfilter ist wahrscheinlich noch die beste Alternative zum Benziner,kein Reperaturstau vorraussgesetzt aber das weiß keiner was kommt.
Letztlich lieber einer der letzten Mk3 mit dem 2l Benziner.
Zitat:
@bjens schrieb am 9. Februar 2017 um 19:35:20 Uhr:
Wie erkenne ich das die Wirbelklappen kaputt sind ?
von Aussen im Normalfall überhaupt nicht. Dazu muss die WKB demontiert werden. Anhaltspunkte für einen Defekt sind Geräusche und /oder schlechte Leerlaufeigenschaften bzw. schlechter Motorlauf bei geringer Drehzahl.
Ab Bj. 2003 mit dem Facelift wurde die WKB geändert, damit ist sie weniger Verschleissanfällig.
http://www.motor-talk.de/.../defekte-wirbelklappen-mk3-t3314325.html
Woran merke ich das die Wirbelklappen kaputt sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjens schrieb am 9. Februar 2017 um 20:06:33 Uhr:
Und wenn die mal kaputt sind
Muss man dann die komplette Ansaugbrücke Tauschen ?
Nö, Einzelteile gibt es zum tauschen.
http://www.motor-talk.de/.../...klappen-in-ansaugbruecke-t2360976.html
bitte auch mal die Suche hier benutzen , DANKE
Zitat:
@MrBerni schrieb am 7. Februar 2017 um 10:48:19 Uhr:
Also die Mondeo-Motoren gelten als sehr standfest. MIT AUSNAHME des SCI-Motors. Soweit ich informiert bin sollte man davon die Finger lassen. Die Steuerkette gilt als problematisch weil zu schwach ausgelegt. Biste beim Freundlichen direkt über 1000 € los wenn du das da machen lässt (vorausgesetzt du bemerkst das Problem bevor der Motor Schaden genommen hat). Und bedenke: Der SCI verträgt KEIN E10!Würde lieber einen 2.0 Benziner (am besten ab Sommer 2003: Verbesserte Wirbelklappen) kaufen.
Gruß
Also ich fahre schon seit einiger Zeit den SCI und dass ohne Probleme. Er läuft super gut mit durchschnittlichem Verbrauch von 7,8 liter Super . Selbst im 6. Gang, beschleunigt der Wagen noch erstaunlich gut. Bei 140 km/h wenn man da etwas aufs Gas drückt dann macht er den Rest von allein und der Tacho geht erstaunlich zügig nach oben.
Was dass Problem Steuerkette betrifft, so ist dass nur bei der ersten Steuerkette also vom Werk, ein Problem. Diese sollte man spätestens bei 100.00 km wechseln komplett und danach hat man keine Probleme mehr weil die neue Steuerkette besser ist. Ich habe dass so gemacht und er läuft sehr ruhig und verdammt gut.
Ford sagte mir, dass der Motor zu unrecht schlecht geredet wird, dabei ist er Motor nicht kaputt zu kriegen und gilt als sehr robust. wenn man einen Sportlichen Wagen sucht der abgeht wie eine Rakete, dann ist der nicht der richtige für den der nur rasen will. Für alle die normal gut weg kommen wollen und den eher normalen Fahrstil bevorzugen, der hat auch mit dem SCI Motor seine Freude und braucht nach dem Steuerketten wechseln nicht weiter befürchten.
Gruß
Klar gibts auch gut gepflegte Exemplare, aber es bleibt dabei das er mehr Nachteile als Vorteile hat. Weshalb in Ford auch nicht lange im Programm hatte.
Nachteile: Ggf. Probleme mit Steuerkette und HD-Komponenten: Wenn kaputt dann sehr teuer.
Vorteile: Kaum welche gegenüber dem normalen Sauger (vor allem im Hinblick auf die zu erwartenden Kosten im hohen Alter).
Gruß
Hallo,
war schon länger im MK3 Forum nicht mehr unterwegs.
ich kann auch nur von dem SCI Motor abraten.
Probleme ohne Ende. Kenne selber zwei Fälle die diesen Motor hatten und nachher froh waren das Auto los zu sein.
Ich kann nur abraten, hol lieber den 145 PS Motor, der ist solide...
Zitat:
@spacechild schrieb am 27. November 2017 um 13:42:39 Uhr:
was hat der Steuerkettenwechsel denn gekostet?
Habe ich letztens bei einem Mondeo Kumpel gemacht. Besorgt hat er den Kettensatz von FAI bei eBay. Der Tausch laut Autodata ca. 4,5 Stunden glaube ich. Ging auch so in der Zeit zu machen. Ist halt viel Schrauberei. Am bescheidensten war nachher wieder die Kette/KW Position richtig hin zu bekommen. Das Kettenrad hat keine Nut/Feder. Also alles richtig einstellen, Speziallehre für NW wird benötigt, KW Blockieren, KW-Scheibe drauf (
beide Anlaufscheiben sollen lauf AUTODATA mit gewechselt werden),die Riemenscheibe muß auch gehalten werden und dann mit langsam steigender Kraft festschrauben bis zum benötigten Drehmoment/Drehwinkel. Das mußte ich mehrmals wiederholen weil sich die Riemenscheibe immer verdreht hat. Da ja dort der KW-Sensor läuft sollte die schon halbwegs passen, obwohl man den Sensor auch in gewissem Maße verstellen kann.
Materialkosten waren rund 200 € für den Kettensatz, Kurbelwellendichtring, Ventildeckeldichtung und die zwei Anlaufscheiben.