ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Kaufberatung!!!

Kaufberatung!!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 25. Juni 2011 um 1:19

Hi Ford Gemeinde

eigentlich komme ich aus der VW ecke, aber möchte mich gerne auch mal andereweitig umsehehen, habe ein Fahrzeug in der anzeige gesehen was mich interessiert !

aber suche halt langsam einen günstigen aber leistungsstarken Kombi

Ford Mondeo 2.5 Turnier V6 Ghia HU/AU neu 1990.-€ EZ 04/2001 199.000 KM

ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags

was mich hauptsächlich inmteressiert wie sind algemein die Mondeos, weil war bisher nie begeistert was Ford betrifft !

kann mir jemand ein kurzes Feedback geben?

Beste Antwort im Thema

der preis- und somit auch klassenunterschied zwischen ford und vw bezieht sich nicht auf haltbarkeit und zuverlässigkeit. er bezieht sich auf etwas einfachere materialien und fehlen des piech-aufschlags.

ein ford ist nicht nur etwas sondern enorm günstiger als ein vw. das merkt man spätestens bei wartungsbesuchen in der werkstatt. ford (zumindest mein händler) arbeitet zu einem bruchteil dessen, was ich bei vw gezahlt habe.

die langzeitqualität gerade beim mondeo mk3 insbesondere mit benziner v6-motor ist enorm gut. es ist richtig, dass es rostprobleme gab. der falz der türen wurde falsch behandelt. ford reagierte und behandelt alle fahrzeuge bis 12 jahre nach erstzulassung nach, sofern alle jahre der rostcheck bei ford gemacht wird. dieser ist kostenlos. also beim kauf unbedingt darauf achten, dass alle rostvorsorgeuntersuchungen lückenlos gemacht wurden.

ansonsten mutet lediglich die materialwertigkeit im innenraum etwas geringer an als bei vw. dafür ist der preis günstiger.

ich hab von alten sierras über neuere audi a6 bis hin zum skoda superb so ziemlich alles durch und bin der meinung, dass das gesamtpaket beim ford das beste ist. der audi war besser verarbeitet und im ganzen solider wirkend, aber ständig kaputt und aufgrund der 2 tonnen bescheiden zu fahren. die alten ford aus den 80ern aus einer anderen zeitepoche, nicht mehr zu vergleichen mit heute. der skoda ganz nett beim raumangebot aber irgendwie ein seelenloses auto. er fuhr. aber das wars schon. diverse subaru, die achsohochgelobten standen reihenweise auf dem adac-schlepper und von fahrleistung konnte man da nicht reden. die innenräume waren eine zumutung in plastik.

einzig ein honda accord aus den frühen 90ern kam annähernd an das ran, was ich auto nenne. zuverlässig, bequem, schick im design und günstig.

der mondeo mk3 ist deshalb ein tolles auto, weil er zuverlässig ist, immer noch gut aussieht, sehr günstig ist beim kaufen und auch im unterhalt, (es sei denn, man verfällt dem sinnlosen dieselwahn), weil er sich knackig fährt, da die abstimmung motor-getriebe-fahrwerk sehr gut gelungen ist.

ok, ich hab nen st220 mit 226 ps, der 170 ps 2,5er ist da etwas träger, aber dennoch ein sehr vernünftiger und guter wagen.

man sollte aber nicht vergessen: hier wird von einem wagen gesprochen, der 10 jahre lang von diversen leuten gefahren wurde. wenn da auchnur einer dabei war, der die gleiche meinung über ford und vw hatte, wie meine vorredner, dann kanns um den wagen geschehen sein. wenn einem das gefährt egal ist, schafft man es, selbst einen panzer auf kürzeste zeit kaputt zu fahren.

wenn der 2,5er aus erster rentnerhand ist, dann kaufen. wenn schon 15 alis und mehmets drauf rumgeritten sind, dann lieber auf achmet warten, damit er ihn kauft.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 25. Juni 2011 um 10:58

Hallo,

Das Thema "Kaufberatung Mondeo Mk3" wurde schon oft durchdisskutiert. Steht hier viel geschriebenes im Forum. Dein Angebot ist von 2001. Somit einer der ersten Modelle. Motor ist gut und langlebig, die Technik hält auch lange durch, aber das Auto an sich kannste vergessen. Die 10 jährigen Mondis gammeln jetzt ordenlich am Unterboden und an den Achsen. Ich war auch zuvor 11 Jahre lang ein zufriedener VW-Fahrer, bin dann aus Preis-Leistungsgründen zu Ford gewechselt und würde es nicht wieder tun.:rolleyes:

Die Enttäuschung war zu groß.

Grüße

Gruß,

 

200tkm ist ne Menge Holz,da ist ein Gebrauchtwagencheck bei TÜV ein sicherer Weg,ansonsten kann man nur sagen das da auf alles achten mußt,vorallen Rost anm Unterboden,schon allein weil er 10 Jahre alt ist.

Meiner (EZ 12/04)knackt heut auch die 200tkm noch,ist technisch soweit top aber ich fahr ihn schon 2,75 Jahre fast und 90tkm,da kann ich guten Gewissens weiter fahren aber kaufen würde ich mit den km def.keinen.

 

MfG

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 12:10

hmmm okay dann hat sich das Thema Ford Eledigt !

am 25. Juni 2011 um 22:22

Hallo. Wollte mal als (zufriedener) MK3 fahrer meinen Senf dabei tun. Also ich fahr den Mondi seit 1 Jahr 2,0 Tddi. Das der rostet stimmt so nicht ganz er hat an den Türkanten unten Rost welchen ich selbst bearbeitet hab, aber am Unterboden nothing (km Stand 212000). Bin schon 20000 km gefahren und kann nur sagen "Feel the difference". Hab schon sehr viele Marken und Modelle gefahren aber der MK3 zählt zu den besten. Das Preis/Leistungs Verhältniss ist unschlagbar. Nochwas bis vor 2-3 Jahren war mein Motto alles nur kein Ford, und nu nach meinem 2ten Mondeo (Mk2+Mk3) bin ich da ganz anderer Meinung. Man sollte aber trotzdem nicht den günstigsten Wählen und schon Fachkundig drüber schauen.

Gruß

Kantenrost beim vFL an den Türen und der Heckklappe, sind bekannt und behebbar! (Der 01er hat noch Garantie auf das Blech! Zumal, die meisten Mondeos in diesem Alter, schon zum Ausbessern waren!)

Der Unterboden selber, ist da genauso wenig anfällig, wie bei vielen anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Meist sogar viel weniger! Ich habe genug ältere Mondeo's von unten gesehen um das ausreichend gut zu bewerten. Nur einer von 20 Stk. hatte Rost. Aber, der war tiefer und hat wohl aufgesetzt. Es rosteten Schleifspuren am Unterboden!

Starken Rost an den Achsen? Nie gesehen! Kleine Rostecken, gibt es bei jedem Stahlteil. Bis mehrere Millimeter Blech an den Achsen durch sind, ist der Rest des Wagens Staub.

Zitat:

hmmm okay dann hat sich das Thema Ford Eledigt !

Jaja, Vorurteile verfliegen nicht... Ford MUSS schlecht sein! Ist ja kein VW...

PS: Für 2000€, kann man übrigens keinen Neuwagen erwarten! Arbeit muss man da schon rein stecken. Aber, wenn man sich etwas mit dem Wagen beschäftigt und die Wartung (Damit ist nicht das jährliche in die Werkstatt schieben gemeint! Da interessiert ein wenig Rost niemanden! Nur, wenn man damit Geld verdienen kann, wird dir das gesagt!) nicht verschlampt, hält das Blech und die Achsen länger, als der Rest des Wagens! (Wagen regelmäßig [Min. 1x im Jahr!] selber hoch nehmen und kleinere Stellen behandeln, bevor sie groß werden!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Quixy

Hi Ford Gemeinde

eigentlich komme ich aus der VW ecke, aber möchte mich gerne auch mal andereweitig umsehehen, habe ein Fahrzeug in der anzeige gesehen was mich interessiert !

aber suche halt langsam einen günstigen aber leistungsstarken Kombi

Ford Mondeo 2.5 Turnier V6 Ghia HU/AU neu 1990.-€ EZ 04/2001 199.000 KM

ABS, Anhängerkupplung, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags

was mich hauptsächlich inmteressiert wie sind algemein die Mondeos, weil war bisher nie begeistert was Ford betrifft !

kann mir jemand ein kurzes Feedback geben?

Eine 6-Zylinder kriegt man normalerweise nicht kaputt. Die Ausstattung ist top.

200tkm und 10 Jahre sind natürlich nicht spurlos vorübergegangen, aber das weiss man ja.

Was ich nicht verstehe: Du hattest noch nie einen Mondeo oder Ford warst aber bisher nie begeistert... hä..?

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 1:13

ich kannte mal bisher nur die 80er modelle die ich auch selber fahren durfte, und naja , begeistert war ich nicht, viel rostfras, ausstattung eher bieder usw. ausgenommen den Consul von mein Dad das war was anderes,

mir gefällt das Design der Modelle ab 2000 sprich den Mondeo MK3 von innen und von aussen ,sowie auch die austattung, denke werde mir den Tunier holen, hab zwei gesehen, in silber und in schwarz, beide noch keine 200.000 runter, und klar, sind nie neuwagen, das ein fahrzeug mit neuen Tüv wohl weniger probs mit durchrostung zu tun hat , wäre es ken Fehlkauf,

was mir wichtig ist, also wenn der Motor so wenig anfällig ist , ist es schon mal viel wert

dazu aber noch fragen, anfälligkeit der Elektronik?

Einbau Car PC mit anzeige der Fahrzeugdaten möglich?

der preis- und somit auch klassenunterschied zwischen ford und vw bezieht sich nicht auf haltbarkeit und zuverlässigkeit. er bezieht sich auf etwas einfachere materialien und fehlen des piech-aufschlags.

ein ford ist nicht nur etwas sondern enorm günstiger als ein vw. das merkt man spätestens bei wartungsbesuchen in der werkstatt. ford (zumindest mein händler) arbeitet zu einem bruchteil dessen, was ich bei vw gezahlt habe.

die langzeitqualität gerade beim mondeo mk3 insbesondere mit benziner v6-motor ist enorm gut. es ist richtig, dass es rostprobleme gab. der falz der türen wurde falsch behandelt. ford reagierte und behandelt alle fahrzeuge bis 12 jahre nach erstzulassung nach, sofern alle jahre der rostcheck bei ford gemacht wird. dieser ist kostenlos. also beim kauf unbedingt darauf achten, dass alle rostvorsorgeuntersuchungen lückenlos gemacht wurden.

ansonsten mutet lediglich die materialwertigkeit im innenraum etwas geringer an als bei vw. dafür ist der preis günstiger.

ich hab von alten sierras über neuere audi a6 bis hin zum skoda superb so ziemlich alles durch und bin der meinung, dass das gesamtpaket beim ford das beste ist. der audi war besser verarbeitet und im ganzen solider wirkend, aber ständig kaputt und aufgrund der 2 tonnen bescheiden zu fahren. die alten ford aus den 80ern aus einer anderen zeitepoche, nicht mehr zu vergleichen mit heute. der skoda ganz nett beim raumangebot aber irgendwie ein seelenloses auto. er fuhr. aber das wars schon. diverse subaru, die achsohochgelobten standen reihenweise auf dem adac-schlepper und von fahrleistung konnte man da nicht reden. die innenräume waren eine zumutung in plastik.

einzig ein honda accord aus den frühen 90ern kam annähernd an das ran, was ich auto nenne. zuverlässig, bequem, schick im design und günstig.

der mondeo mk3 ist deshalb ein tolles auto, weil er zuverlässig ist, immer noch gut aussieht, sehr günstig ist beim kaufen und auch im unterhalt, (es sei denn, man verfällt dem sinnlosen dieselwahn), weil er sich knackig fährt, da die abstimmung motor-getriebe-fahrwerk sehr gut gelungen ist.

ok, ich hab nen st220 mit 226 ps, der 170 ps 2,5er ist da etwas träger, aber dennoch ein sehr vernünftiger und guter wagen.

man sollte aber nicht vergessen: hier wird von einem wagen gesprochen, der 10 jahre lang von diversen leuten gefahren wurde. wenn da auchnur einer dabei war, der die gleiche meinung über ford und vw hatte, wie meine vorredner, dann kanns um den wagen geschehen sein. wenn einem das gefährt egal ist, schafft man es, selbst einen panzer auf kürzeste zeit kaputt zu fahren.

wenn der 2,5er aus erster rentnerhand ist, dann kaufen. wenn schon 15 alis und mehmets drauf rumgeritten sind, dann lieber auf achmet warten, damit er ihn kauft.

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 8:14

Endlich mal ne Klare Ansage , wie siehst mit dem Autoamtik so aus? empfehlenswert?

am 26. Juni 2011 um 8:20

Zitat:

 

wenn schon 15 alis und mehmets drauf rumgeritten sind, dann lieber auf achmet warten, damit er ihn kauft.

*lach*

nicht schlecht !

Zitat:

Original geschrieben von Quixy

ich kannte mal bisher nur die 80er modelle die ich auch selber fahren durfte, und naja , begeistert war ich nicht, viel rostfras, ausstattung eher bieder usw. ausgenommen den Consul von mein Dad das war was anderes,

das sind Autos von vor 30, 40 Jahren. Der Consul wird seit 1975 nicht mehr gebaut (ab da als Granada).

Das willst du doch nicht wirklich vergleichen?!?

Zitat:

mir gefällt das Design der Modelle ab 2000 sprich den Mondeo MK3 von innen und von aussen ,sowie auch die austattung, denke werde mir den Tunier holen, hab zwei gesehen, in silber und in schwarz, beide noch keine 200.000 runter, und klar, sind nie neuwagen, das ein fahrzeug mit neuen Tüv wohl weniger probs mit durchrostung zu tun hat , wäre es ken Fehlkauf,

was mir wichtig ist, also wenn der Motor so wenig anfällig ist , ist es schon mal viel wert

dazu aber noch fragen, anfälligkeit der Elektronik?

Einbau Car PC mit anzeige der Fahrzeugdaten möglich?

Schau in die Beiträge im Forum welche Themen öfters auftauchen.

Die Elektronik ist nicht wirklich auffällig. Ein Bordcomputer müsste bei dem von dir beschriebenen Modell drin sein.

In Rostvorsorge sollte man investieren wenn der Wagen länger bewegt werden soll. Das steht bei mir prophylaktisch jetzt im Sommer an (werde Türen, Heckklappe und Falzen mit "Rostegal" danach mit Mike Sanders behandeln).

mona lisa hat schon den Rest gut beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Thriller

Zitat:

 

wenn schon 15 alis und mehmets drauf rumgeritten sind, dann lieber auf achmet warten, damit er ihn kauft.

*lach*

nicht schlecht !

obwohl die lieber sagen, wollen dreier von BMW kaufen...muss schwarz sein

hab schon viele autos, besonders vw u. bmw gefahren, aber nur einmal vor vielen jahren einen ford "capri".

einen 5er fahre ich heute noch um spass am 6 zylinder zu haben aber dank meiner frau sind wir, trotz meinem protest, auf einen mondeo gekommen u. ich muß gestehen der wagen ist absolut klasse!

leistung, verbrauch, platz, preis-leistung alles ist top.

ich muß gestehen das ich ford total unterschätzt habe.:D

man darf folgendes nicht vergessen:

wenn man in diversen foren blättert, findet man reichlich meckerer über die schlimmsten defekte und fehler von autos.

aber wer schreibt denn in erster linie in einem forum? der, der ein problem hat. zufriedene fahrer haben ja gar keinen grund, in einem forum wegen defekten zu schreiben.

wieviele mondeos wurden gebaut? wieviele mondeofahrer sind in foren registriert? richtig!!!

wenn eine million mondeos rumrollen und hundert fahrer probleme haben, dann sind wir im promille-bereich.

nicht zu vergessen, dass es sich, gerade beim mondeo mk3, um fahrzeuge handelt, die mindestens 4 jahre alt sind und zu 50% der erstbesitzer irgend eine firma war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen