Kaufberatung / schon bekannte Probleme
Hi Leute,
aktuell stehen wir davor uns einen Astra K Innovation zu holen, haben auch schon zwei drei Jahreswagen in der engeren Wahl.
Motortechnisch wird es der 1.6 T, haben den 1.4 T mit S&S gefahren und der zieht ja keine Wurst vom Teller. Hatten jetzt keinen 1.4 T ohne S&S zum Probefahren, der hat ja zumindest das gleiche Getriebe wie der 1.6er. Allerdings nehmen die sich im Gebrauchtumfeld nicht soviel beim Preis, also warum kleckern 😁
Pflichtausstattung ist 900er Navi, Tempomat, LED Scheinis und Schiebedach.
Bei zwei von den Wagen ist die Ausstattung auf den ersten Blick identisch, einziger Unterschied ist der Sitzbezug sowie Keyless und 10.000 km weniger auf der Uhr, dafür allerdings 2k teurer.
Da der Wagen für meine Freundin ist, die meint Keyless brauch sie nicht und schwarzes Leder im schwarzen Auto, ist im Sommer leicht warm am Arsch 😁
Soweit hat uns der Wagen echt gut gefallen, Innenraum sehr gut verarbeitet, der Wagen ist schön leise im Innenraum und bei einem Alter von 12 Monaten sollte ja auch nicht viel sein. Gibt es aber bestimmte Dinge aus Erfahrung, wo man etwas genauer hinschauen sollte?
Beste Antwort im Thema
Leute, müssen die Vollzitate sein? Man kann doch einen Teil weglöschen. Und warum zitieren wenn direkt drauf geantwortet wird?
46 Antworten
Nö, GM verbaut den Motor weltweit in vielen Modellen. Trotzdem keine Probleme mit dem Zahnriemen bekannt, nach mittlerweile knapp 6 Jahren. Langsam wirds Zeit für ein Fazit, Opel hat es hinbekommen, einen haltbaren Ölbad-Zahnriemen zu verbauen. Nichtsdestotrotz würde ich nicht den 240.000 km/15 Jahre Wechselintervall ausreizen und die Ölwechselintervalle sowieso nicht.
Die ältesten 1.2 Turbo (LIH) sind jetzt 4, maximal 5 Jahre alt. Die ersten Fälle beim 1.2 PureTech wurden erst Jahre später bekannt.
Das mag für die gesamte Motorenfamilie vermutlich richtig sein. Zudem gibt es je nach Motorisierung auch Unterschiede im Ventiltrieb.
Hier ging es jedoch konkret um den 1.2 Turbo (LIH).
Laut Wikipedia wurde der GM 1.2 Benziner im Astra nur knapp 2 Jahre verbaut (von 2019 bis 2021). Ist bei uns in der EU auch das einzige Modell mit dem Motor.
Die ersten Puretech Fälle mit dem BIO Riemen sind ca 2016
aufgetreten und wurden Jahre verheimlicht.
Einfach aus Interesse wieviel Astra K Facelift 1,2 Liter
Nur in D zugelassen wurden und die Stückzahl als gering eingestuft wird, war ich Neugierig .
Ich habe mir mal die Zulassungszahlen des KBA von Januar 2023 In Deutschland angeschaut,
Wenn es nur nach "Opel" geht und nach Crossland,Grsnland und
Astra K mit jeweils 1,2 Liter Motor und 3 Zylindern,
wo ja bei allen 1,2 Liter Motörchen der Zahnriemen
Im Motoröl läuft,
sind vom Puretech 1,2 Liter bis dahin 139.200 Crossland und Grandland mit dem Motor zugelassen gewesen.
Vom Astra K mit GM 1,2 Liter Motörchen sind es
65.200 Fahrzeuge die zugelassen gewesen waren und
Natürlich nicht mehr in der Stückzahl hochgehen!
Rechnet man das Prozentual hoch auf bekannte Schäden
durch den BIO Riemen nur bei MT hier ,
komme ich auf 100% Puretech Meldungen und
0% GM Meldungen.
Bis jetzt hst sich noch kein Astra K Facelift Fahrer hier wegen
BIO Riemen gemeldet.
Falls es doch jemand war Bitte ich um Entschuldigung und
Berichtigung!
MfG
Hallo.
Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen.
Der neue Gebrauchte meiner Mutter hat leider einen Motorschaden nach 3 Wochen. Ist ein Ford Focus MK3 mit einem 1.5 4-Zylinder Ecoboost. Ob der einen vermalledeiten Ölbadzahnriemen hat, keine Ahnung. Da der Motor wohl auch mit trockenem Zahnriemen existiert und auch, interessanterweise auch als Steuerkettenmotor....
Naja wie derm auch sei. Welche Motoren beim Astra K haben denn diesen blöden Ölbadzahnriemen ?
Der 1.2 wurde ja schon erwähnt...
MfG Maveric
Ähnliche Themen
Hallo. Ich hab mal ein paar Angebote zum Einschätzen :P
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Opel Astra K Sports Tourer Elegance,Auto,Navi,LED
Preis: 14.980 €
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Opel Astra 1.5 D Start/Stop Business Elegance AHZV LE
Preis: 12.940 €
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Opel Astra K ST Premium "Elegance" 1-Hand/Matrix-LED
Preis: 14.750 €
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Opel Astra K Lim. 5-trg. Innovation Start/Stop
Preis: 13.900 €
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Opel Astra K Sports Tourer Ultimate Start/Stop
Preis: 14.800 €
Ich denke das genügt erstmal.
Alle sind ähnlich ausgestattet. Würde ich meinen. Dennoch vielleicht ein paar einordnente Worte von euch, welche einen fahren/fuhren.
Mfg Maveric
Zitat:@Ursel1234 schrieb am 17. August 2025 um 18:36:21 Uhr:
Für den 1. gibt's kein Getiebe, für die Diesel keinen AT Motor.
Wie meinst du das mit dem Getriebe? Meinst du kein neues, sollte es defekt gehen?
Zitat:@Bamako schrieb am 17. August 2025 um 19:07:04 Uhr:
Dem 1. fehlt auch Geschmack.
Über den lässt sich bekanntlich streiten :D
Ok die Felgen würde ich jetzt auch nicht unbedingt als passend sehen, zumindest in schwarz glänzend...
Wieviele km fährst du denn im Jahr? Wenn mehr als 15.000 würde ich den 1.5d mit 105 oder 122 ps nehmen. Toller Motor und der verbrauch ist echt top.
Der Wagen ist nicht für mich. Der ist für meine Mutter. Die von dir genannten 15.000 km knackt sie. Aber überwiegend mit Überland und ein wenig Stadt.
War aber mit ihrem Renault nie ein Problem was DPF oder Injektoren oder dergleichen anging. Daher ja die Einschätzung das Diesel sowie Benziner ins Bild passen.
Ich persönlich würde für 15tkm den Benziner favorisieren.
Die DI-Benziner brauchen auch etwas auslauf, für den Diesel kann es mit OPF und allgemeinen Verrußungen aber zu wenig sein. Ein OPF ist auch besser als ein DPF.
Das Drehmoment beim 1.4 ist super, der Mehrverbrauch fällt am Ende des Monats kaum ins Gewicht.
Naja mit dem Renault ist sie im Schnitt auf die Jahre gut 20k km gefahren. Daher sehe ich den Diesel durchaus als Option. Vom 1.6er Diesel weiß ich ja von der Kettenproblematik. Daher speichere ich ja in der Suche nur den 1.5er Diesel. Mit 122 PS am Ende völlig ausreichend. Für meinen eigenen Geschmack könnten aber gern 30 PS mehr sein. Aber anderes Thema.
Grundsätzlich, da wir die Vorraussetzungen für beide Motoren, mehr oder weniger, erfüllen entscheiden wir am Ende über das Gesamtpaket. Sprich Verhältnis der Ausstattung zum Preis und dem Alter/KM.
Halten soll er am Ende so lang wie geht. Also wir verkaufen keine Autos bei KM-Stand X oder Alter y.