Kaufberatung / schon bekannte Probleme

Opel Astra K

Hi Leute,

aktuell stehen wir davor uns einen Astra K Innovation zu holen, haben auch schon zwei drei Jahreswagen in der engeren Wahl.

Motortechnisch wird es der 1.6 T, haben den 1.4 T mit S&S gefahren und der zieht ja keine Wurst vom Teller. Hatten jetzt keinen 1.4 T ohne S&S zum Probefahren, der hat ja zumindest das gleiche Getriebe wie der 1.6er. Allerdings nehmen die sich im Gebrauchtumfeld nicht soviel beim Preis, also warum kleckern 😁

Pflichtausstattung ist 900er Navi, Tempomat, LED Scheinis und Schiebedach.

Bei zwei von den Wagen ist die Ausstattung auf den ersten Blick identisch, einziger Unterschied ist der Sitzbezug sowie Keyless und 10.000 km weniger auf der Uhr, dafür allerdings 2k teurer.

Da der Wagen für meine Freundin ist, die meint Keyless brauch sie nicht und schwarzes Leder im schwarzen Auto, ist im Sommer leicht warm am Arsch 😁

Soweit hat uns der Wagen echt gut gefallen, Innenraum sehr gut verarbeitet, der Wagen ist schön leise im Innenraum und bei einem Alter von 12 Monaten sollte ja auch nicht viel sein. Gibt es aber bestimmte Dinge aus Erfahrung, wo man etwas genauer hinschauen sollte?

Beste Antwort im Thema

Leute, müssen die Vollzitate sein? Man kann doch einen Teil weglöschen. Und warum zitieren wenn direkt drauf geantwortet wird?

33 weitere Antworten
33 Antworten

@WolfgangN-63
Ja ich hab natürlich parallel schon etwas gesucht. Nur ist ja nicht jede Motorenempfehlung immer gut. Wenn ich da an mein Auto denke (BMW 520d F11) haben mir eher die Leute vom 20d abgeraten (fahrende Wanderdüne usw.). Kann ich aber nicht direkt bestätigen. Daher die Frage.

Bei den FL Dieseln egal welche Leistungsstufe vom 1.5er?

@GeorgW
Also der Megane IV ist natürlich mit im Suchraster. Genauso wir Ford Focus, Peugeot 308 und ähnliche Derivate.
Nur leider ist die Ausbeute am geringsten in dem Suchfenster was meine Mutter vorgab. Da spuckt mobile tatsächlich am meisten den Astra aus.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 19. März 2024 um 13:19:06 Uhr:


[...]
Bei den FL Dieseln egal welche Leistungsstufe vom 1.5er?
[...]

Mir ist nur eine Variante mit 122 PS (?) bekannt und der scheint bisher klaglos zu funktionieren.

Gemäß Wikipedia gibt's den mit 105 und 122PS.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra K Sports Tourer Edition NAVI LED PDC

Preis: 9.950 €

https://link.mobile.de/Jr9TwYnHDQke45zN8

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra ST 1. Hand scheckheft LED Sitzh Navi
Erstzulassung: 12/2018 Kilometerstand: 108.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 9.500 €

https://link.mobile.de/QZx1MWxPF4mHNLpL7

Hab jetzt mal die beiden in der engeren Auswahl. Bei dem 1.0er wäre ich mir persönlich nicht sicher ob der nicht doch etwas gequält ist mit dem Kombi. Wobei ich jetzt nichts tatsächlich schlechtes über den Motor lese...
Könntet ja mal eure Einschätzungen abgeben

Ähnliche Themen

Den 136PS-Diesel generell vermeiden.

Gilt das auch wenn das Kettenspannerproblem schon gemacht wurde? Sprich ist es wiederkehrend?
Mein E90 hatte auch solche Probleme. Das wurde von BMW repariert und tauchte nie wieder auf. Also bis ich ihn verkauft habe...

Da höre ich mal so mal so. Schwierig sich da ein Urteil zu bilden da es auch immer auf den Pflegezustand ankommt. Und vor allem frühzeitige Ölwechsel mit hochwertigem Öl.

Hmm. Hab ich mir erst mal so notiert

Also ich würde den Benziner vorziehen. Schon alleine wegen der Steuerkettenproblematik beim Diesel. Die Farbe würde mir mehr zusagen und die Innovation Ausstattung. Der erste (Diesel) hat nur das monochrome Display im Kombiinstrument, keine RFK, AGR Sitz nur für den Fahrer und Stahlräder mit Radkappen. Zudem etwas lieblos präsentiert (Lenkrad schief, Scheibenwischer schief, Gang eingelegt, verwackelte Fotos). Aber das ist nur meine Meinung.

Der Benziner ist mir, jetzt mal den Motor außen vor gelassen, auch lieber. Hat halt schon bessere Ausstattung.

Bin mir halt mit dem Motor unschlüssig. Dreizylinder sind häufig ja leider nicht im Ansatz so sparsam wie sie angepriesen werden. Auch ist er im Verhältnis zum Renault, den sie derziet hat,halt um einiges schwächer.
Klar hier hilft nur eine Probefahrt.
In einem Ford Focus hab ich einmal schon den 1.0 Ecoboost erlebt. Mit auch knapp über 100 PS. Fühlte sich als Beifahrer jetzt vollkommen in Ordnung an.

Aber danke für deine Einschätzung.
Dir ist aber auch nicht bekannt ob die Kettenproblematik wiederkehrend ist, wenn die schon mal repariert wurde?

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 21. März 2024 um 07:46:38 Uhr:


Der Benziner ist mir, jetzt mal den Motor außen vor gelassen, auch lieber. Hat halt schon bessere Ausstattung.

Bin mir halt mit dem Motor unschlüssig. Dreizylinder sind häufig ja leider nicht im Ansatz so sparsam wie sie angepriesen werden. Auch ist er im Verhältnis zum Renault, den sie derziet hat,halt um einiges schwächer.
Klar hier hilft nur eine Probefahrt.
In einem Ford Focus hab ich einmal schon den 1.0 Ecoboost erlebt. Mit auch knapp über 100 PS. Fühlte sich als Beifahrer jetzt vollkommen in Ordnung an.

Aber danke für deine Einschätzung.
Dir ist aber auch nicht bekannt ob die Kettenproblematik wiederkehrend ist, wenn die schon mal repariert wurde?

Egal ob Drei-oder Vierzylinder. Wenn man die Turbomotoren tritt, dann saufen sie. Hatte mal für 2 Wochen einen Corsa F mit 110ps Dreizylinder. Den hab ich so gefahren wie meinen Astra und laut BC hat der sich 5,6l/100km genommen. Ja klar, kein Vergleich mit einem Astra, anderer Motor usw. Zum Thema Diesel und Kette gibt es hier genug Themen. Einfach mal reinlesen.

Der 1l ist schon sparsam. Haben den im 5 Türen Probe gefahren durch Hamburg auf einen Samstag und über AB und freie Stadtstraßen zurück und der BC stand zum Schluss bei 5,5l und wir sind ganz normal gefahren. War auch ausreichend kräftig. Einfach mal Probe fahren.

Hab mal wieder passende, also in der Theorie, Angebote gefunden. Vllt könnt ihr ja mal drüber schauen...

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra K ST 1.6D Edit iLux/AGR/Kamera/AZV/Navi900
Erstzulassung: 01/2019 Kilometerstand: 149.634 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 100 kW (136 PS)
Preis: 9.990 €

https://link.mobile.de/1faqQxao3VTX4Lfr8

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra K Sports Tourer Innovation Klima. LED Navi

Preis: 8.400 €

https://link.mobile.de/K821fvLSVcPPP8Uq9

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Opel Astra 1.6 CDTI ST Edition+Matrix-LED+Navi+Sitzhe

Preis: 9.890 €

https://link.mobile.de/hcspWXoW6BtGBFoH6

Laß die Finger vom 1.6d - die Kettenthematik wurde nie gelöst und mit dem politisch motivierten Softwareupdate sind auch nicht alle glücklich.

Wenn Diesel dann 1.5d im FL
Wenn Benzin dann 1.4T oder 1.6T aus dem VFL

Die 1.2 aus dem FL sind 3 Zylinder mit Zahnriemen im Öl - bisher unauffälliger als Ford Ecoboost (auf keinen Fall zu empfehlen) oder Peugeot Puretec (auch problematisch) -aber vielleicht einfach nur neuer auf dem Markt. Aktuell zeichnen sich Probleme im Hinblick auf Axialspiel der Kurbelwelle ab, der Motor ist dann nicht mehr zu retten und die kosten liegen bei etwa 10000€. Kulanz ist, PSA sei dank, eher schwierig.

Generell gilt:
Ölwechselintervall nicht ausreizen - alle 10tkm frisches Öl dankt dir jeder Motor.
Kein Motor mag es bei 1000 U/min Vollgas zu bekommen, wenn du mal draufdrücken willst, gib ihm Drehzahl.

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 20. Juni 2024 um 12:58:55 Uhr:


Die 1.2 aus dem FL sind 3 Zylinder mit Zahnriemen im Öl - bisher unauffälliger als Ford Ecoboost (auf keinen Fall zu empfehlen) oder Peugeot Puretec (auch problematisch) -aber vielleicht einfach nur neuer auf dem Markt.

Nicht nur neuer auf dem Markt, sondern auch in drastisch geringeren Stückzahlen verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen