Kaufberatung Saab 9-5 Aero/Hirsch
Hallo,
intressiere mich ein bischen für dieses fahrzeug:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
Ein Saab 9-5 Aero Hirsch 300 PS EZ 08/2008.
da es sabb z.Z "nicht gibt" was ist mit
- Ersatzteile? Gibt es mangel, wenn ja wie kritisch und welche teile?
- Wartung? Wo kann ich heute einen Saab profissionell warten?
- Gebrauchtwagengarantie?
- etc.
Das Tochterunternehmen Saab-Parts-AB (Ersatzteileunternehemn) ging ja nie unter, die gibt es doch noch???
Sollte man dieses Fahrzeug dann eher nicht kaufen? Was meint ihr?
Saab ist ja ein Nischen-Auto was es z.Z. nicht mehr gibt. Zusätzlich ist es ein Hirsch. Macht es die Sache schwieriger oder wie sieht es aus mit Hirsch-Ersarzteile? Oder seht ihr die sache ehehr gelassen?
was meint ihr? dankbar für Kommentare.
Hat der 9-5 Aero bzw. 9-5 Aero Hirsch gute Qualität?
Was meint ihr über den Preis? 137.500 km EZ 10/2008, 16.900EURO????
Wollte eigentlich einen Volvo-diesel, aber das Fahrzeug ist schon was besonderes finde ich.
/
Autosucher
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ist toal überteuert. SAAB Preise sind im Keller, der Wertverlust enorm.
Meinen SAAB 9-5 aus MJ2006 mit 87TKM konnte ich nicht verkaufen (7000 Euro).
Ich habe ihn daher geschlachtet.
Grüße
Rod
72 Antworten
Der SAAB-Hirsch mit Brille ist nun seit 2 Wochen wieder frei, so ein Tier muss man einfach loss lassen🙂
Ich habe den aus 100% Leidenschaft gekauft, unfernünftig ist klar aber alles muss nicht vernünftig sein.
Diesen SAAB zu besitzen macht einen sehr sehr stoltz. Erst recht wenn ich weis das SAAB lange gekämft hat und die ganze Geschichte mit GM.
Grosses Auto, Sicheres Auto, tolle fahrkomfort, wahsinns design (was man mögen muss) mit Flugzeugambitionen innen drinn und mit Überholreserve und das alles mit understatment und klass.
Ich muss sagen ich haben meinem Traumauto gefunden. Würde es nie gegen was anderes tauschen.
Eins ist sicher, ich werde es nie bereuen, egal was passiert.
Ein Groses Tack så mycket für die Beratung (Positiv und Negativ).
/
Zitat:
Original geschrieben von jag_rullar
Ich habe den aus 100% Leidenschaft gekauft, unfernünftig ist klar aber alles muss nicht vernünftig sein.
...
Ich muss sagen ich haben meinem Traumauto gefunden. Würde es nie gegen was anderes tauschen.Eins ist sicher, ich werde es nie bereuen, egal was passiert.
Ein Groses Tack så mycket für die Beratung (Positiv und Negativ).
Dann hast Du alles richtig gemacht !!!
herzlichen Glückwunsch
Gruß meux
Zitat:
Original geschrieben von jag_rullar
Der SAAB-Hirsch mit Brille ist nun seit 2 Wochen wieder frei, so ein Tier muss man einfach loss lassen🙂
Ich habe den aus 100% Leidenschaft gekauft, unfernünftig ist klar aber alles muss nicht vernünftig sein.
Diesen SAAB zu besitzen macht einen sehr sehr stoltz. Erst recht wenn ich weis das SAAB lange gekämft hat und die ganze Geschichte mit GM.
Grosses Auto, Sicheres Auto, tolle fahrkomfort, wahsinns design (was man mögen muss) mit Flugzeugambitionen innen drinn und mit Überholreserve und das alles mit understatment und klass.
Ich muss sagen ich haben meinem Traumauto gefunden. Würde es nie gegen was anderes tauschen.Eins ist sicher, ich werde es nie bereuen, egal was passiert.
Ein Groses Tack så mycket für die Beratung (Positiv und Negativ).
/
Haben die irgendwie so ein hohen Preis begründet? Bremsen oder Steuerkette neu?
Gruß
Ähnliche Themen
Autoverkäufer nennen viele Gründe warum das Auto so teuer ist🙂 so wahr es auch bei mir. Ich habe versucht zu filtern was wichtig ist. Vieles habe ich als selbstvertsändlich genommen. ich habe schon eingiges runtergehandelt, z.B. weil die bremsanlage nicht neu wahr.
habe mir auch einen unabhängigen gebrauchtwagencheck machen lassen. Selbst wahr ich am einem tag von 9 uhr morgens bis halb 5 nachmittags und habe mir das auto im detail angeguckt, drei mal gefahren. So konnte ich auch einiges runterhandeln da ich einige kostemische sachen gefunden habe. das hat das Autoghaus beseitigt. Ist ja auch was wert. Der SAAB ist aber sehr geflegt. Klar ist es einen gebrauchtwagen. Einiges werde ich auch machen lassen (optisch), wie polieren, kleinere kratzer auspolieren, lackschäden beseitigen, felgen aufbereiten (bordsteinschrammen) etc.
Winterräder wahr auch nicht im preis, da habe ich auch runtergehandelt. Allerdings wurde mir ein satz 18" Hirsch orginal- felgen angeboten. Die selben die ich jetzt habe. Jedoch haben die ordentliche bordsteinschrammen, aber keine deformationen.
Kann jemand mir sagen was diese gebraucht wert sind? Nur die Felgen. Neu haben die ca 1300 gekostet. Wie gesagt müssen alle vier aufbereitet werden und neu lackiert werden. was meint ihr, was sind solche felgen dann wert? Angeboten wurde die mir für 1500 (=teuer) mit reifen. Die reifen sind allerdings DOT xx08 und haben teilweise risse. Altso die reifen werde ich sicherlich nicht kaufen. aber die Felgen interssieren mich. Die gibt es ja nicht mehr zum kaufen neu.
was ich auch fragen wollte ist ob die sich für eine aufberietung eignen. (Entfernung von bordsteinschrammen). Da die felgen "leichtbaufelgen" sind, weiss ich nicht ob die extrem teuer sind aufzubereiten, wuchten lackieren etc. hier kenne ich mich nicht aus. Würde mich freuen wenn jemand hierzu was sagen könnte, und was die wert sind. Die haben wiele schrammen, innen und aussen.
Danke!
Zitat:
Hat der Aero-Hirsch auch der von Mitsubishi?
Ist 899 mit arbeit oder nur das Teil?
Die alten Trolle (250PS - 310PS) von Hirsch haben einen Garrett Lader, den Hirsch selbst zusammengestellt hat. Bei diesen Ladern sind alle Teilenummern der Gehäuseteile entfernt und aus Platzgründen die Druckdose an anderer Stelle des Gehäuses angeschweisst. Diese Lader gibt es nur und ausschliesslich bei Hirsch. Es gehört ein entsprechend angepasstes Saugrohr aus Edelstahl dazu. Alle späteren Fahrzeuge von Hirsch (Basis Aero) haben nach wie vor den Mitsubishi Lader.
900Euro ist etwa der Teilepreis ohne Arbeit für den Mitsubishi Lader. Der o.g. Garrett Lader kostet als Neuteil (falls noch verfügbar) ein vielfaches. Und damit meine ich nicht das doppelte oder dreifache.
Zitat:
Wenn ein Turbo kaputt ist geht er doch von heut auf morgen kaputt, oder kann man es vorher merken?
Je nach Schaden. Beides kommt vor.
Zitat:
Kann jemand mir sagen was diese gebraucht wert sind? Nur die Felgen.
Welche ? Es gibt mehrere unterschiedliche Modelle mit unterschiedlicher Verfügbarkeit.
diese felgen wurde mir angeboten (gebraucht).
http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...
Die sind ausverkauft und haben neu 1249 gekostet.
/
Ich habe bei ca. 135.000 km meinen Turbolader wechseln müssen. Es war bei meinem 2005er Hirsch Performance 2 angeblich ein Garrett Lader, der dann bei Hirsch nicht mehr vorrätig war. Sie haben eine Alternative eingebaut, die nach Aussage Hirsch AG, keine Leistungseinbußen haben soll. Wahrscheinlich ist es jetzt ein Mitsubishi-Turbolader.
Die Leute bei der Hirsch AG - sehr nett, man kann da ruhig anrufen und Fragen stellen.
Wechsel geht nur bei Saab Vertragswerkstatt/ Händler, weil sie neue Software aufspielen usw. und nur bei einer Fachwerkstatt dann Garantie gegeben wird. Mein Turbolader hat ca. 1000,- € gekostet, nur das Teil, weil die Schweiz nicht in der EU ist. Also Zollgebühr und Mehrwertsteuer sind zwei Faktoren, die den Turbo dann teuer machen. Dann Einbau, Software aufspielen, obligatorischer Ölwechsel (muß gemacht werden bei Turbotausch) und Mehrwertsteuer - alles ca. 2000,- € inkl. Mehrwertsteuer.
Nach ein paar Tausend km mussten die Bolzen vom Ansaugrohr an den Turbo erneuert werden, weil welche "fehlten" - ich hatte extremen Leistungsabfall ab und zu - klar, wenn man dann später weiß warum.
Bei mir hat er Öl geschluckt und Leistungsverlust gehabt - also mein Merkmal für langsam sterbenden Turbo.
Lieber rechtzeitig machen, bevor alles in den Sportauspuff gelangt und der Kat auch noch kaputt geht - dann wird es richtig teuer.
Die 18" Hirschfelgen, die würde ich auf jeden Fall nehmen ... sind aus einer italienischen Schmiede, aber exklusiv für Hirsch und Saab. Wieviele gibt es davon auf dem Markt ??? Es gibt genug, die sich die Finger danach lecken würden und selbst beschädigte aufarbeiten lassen würden.
Ich kann den Troll/ Hirsch auch empfehlen - hatte ihn bei 9,1 Litern von Berlin nach Köln, aber auch schon bei 13 Litern. Geile Sitze und die Bremsanlage super top !!
Erlebnis: nachts, 3-spurige Autobahn, unbegrenzt, und Mitsubishi Colt zieht von Mittelspur auf Überholspur - ohne wirklichen Grund. Ich ca. 245 km/h, er wohl ca. 150 km/h - bin auf Rasenstück links an Leitplanke und auf Asphalt rechts neben dem Mitsubishi am abbremsen. Ich habe null Probleme gehabt, kein Ausbrechen, kein Schlingern - aber sein Gesicht konnte ich sehen.
Habe die Continental Sport Contact 235/18 drauf.
Also Marken Auto (Saab), Marken Tuning (Hirsch), Marken Verschleißteile (XX) und du hast ein Arschgeiles Auto ...
Anbei Teilegutachten Hirsch 18" Stern-Felge
wegen ölverbrauch: ist ölverbaruch beim hirsch normal. Bin im Urlaub nach scheden gefahren (1200km einfach). Ist es dann normal das er ein bisschen an motoröl verliert? Bin nicht extrem gehfahren aber schon flott unterwegs.
Vor meinem Urlaub hatte ich auch gemerkt das der ölstand ein bisschen niedrig wahr. mein Saab-verksatdt hat dan ordentliche 1 liter nachffällen müssen. An leistungsmangel merke ich ¨berhaupt nichts. Km habe ich so um die 140.000. Baujahr 2008.
Emphielt ihr das nachzuschauen? Noch ist der gebrauchtwagengarantie gültig.
/
Das ist schwer zu sagen.
Normalerweise sollte der Ölverbrauch nicht allzu auffällig sein.
Ich fülle mitunter etwas nach, aber eher selten.
Sichtbarer Ölverlust tritt z.B. auf an der Ventildeckeldichtung (war bei meinem Aero so), an der ehemaligen (d.h. beim 900 und frühen 9000er) Öffnung für den Zündverteiler (von vorne gesehen rechts vorne oben am Motorblock) oder (nicht so ganz leicht zu sehen) im Kettenkasten (von vorne aus gesehen links am Motorblock).
Auf jeden Fall in der Werkstatt prüfen lassen - sicher ist sicher.
Gruß
saabista63
Ich bin kein wirklicher Experte, aber ich hatte mich immer vielfältig informiert, auch vor meinem Hirsch 9-5 Erwerb ;-), und ich informiere mich noch immer - dem WWW sei Dank. Alles andere Geschriebene sind meine Erfahrungen.
Zitat:
wegen ölverbrauch: ist ölverbaruch beim hirsch normal. Bin im Urlaub nach scheden gefahren (1200km einfach). Ist es dann normal das er ein bisschen an motoröl verliert? Bin nicht extrem gehfahren aber schon flott unterwegs.
... Der 9-5 hat ca. 4,5 Liter Öl im Motor, das ist nicht wirklich viel, also ist Kontrolle von Öl immer notwendig.
Meiner verbraucht gerade sehr wenig, aber es ist schon so, dass man schon leicht immer nachfüllen muss. Ich habe immer frisches Öl parat stehen.
Zitat:
Km habe ich so um die 140.000. Baujahr 2008.
Emphielt ihr das nachzuschauen? Noch ist der gebrauchtwagengarantie gültig.
Ich kann nur sagen, mein Turbo kam nach 135.000 km, mit vorher beschriebenen Anzeichen. Mein Schrauber hatte damals Angst bei einem Werkstattbesuch und Probefahrt, Vollgas zu probieren - der Turbo hätte platzen können. Also hatte ich sofort einen neuen Hirsch-Turbo bestellt bei der Hirsch AG.
Nur du weisst, wie du dein Saab fährst, den Turbo belastest ...
Zitat:
Original geschrieben von jag_rullar
wegen ölverbrauch: ist ölverbaruch beim hirsch normal. Bin im Urlaub nach scheden gefahren (1200km einfach). Ist es dann normal das er ein bisschen an motoröl verliert? Bin nicht extrem gehfahren aber schon flott unterwegs.Vor meinem Urlaub hatte ich auch gemerkt das der ölstand ein bisschen niedrig wahr. mein Saab-verksatdt hat dan ordentliche 1 liter nachffällen müssen. An leistungsmangel merke ich ¨berhaupt nichts. Km habe ich so um die 140.000. Baujahr 2008.
Emphielt ihr das nachzuschauen? Noch ist der gebrauchtwagengarantie gültig.
/
Mein Hirsch hat kein Ölverbrauch. Ist ein ex 305 PS, der auf den MHI TD04 shortneck rückgerüstet wurde.
Ersatzteilversorgung.
Jeder Automobilhersteller ist gesetzlich dazu verpflichtet eine Ersatzteilversorgung auch 10 Jahre nach Produktionseinstellung zu gewährleisten. Das ist in diesem Fall GM.
Im Gesetz steht, das alle Ersatzteile die zum Betrieb des Fz nötig sind, lieferbar sein müssen.
Zierleisten und andere Teile (wie Spoiler u ä) fallen also nicht darunter.
Hirsch ist ja kein Hersteller sondern "nur" Tuner.
Die Bremsanlage ist nicht von ihm gebaut worden. Sie stammt von einem Bremsenhersteller ( ATE, Brembo usw...) Genauso wie die Turbolader ( Garrett, KKK usw...) Auch Federn und Dämpfer kommen von Zulieferern. Diese verpflichten sich dann 10 Jahre diese Teile nur an ihn zu liefern. Danach läuft diese Markenbindung in der Regel aus.
Mit der Software sieht es da schlechter aus.
Wenn ein Modell nicht mehr gebaut wird, hört damit auch die Entwicklung auf.
Steuergeräte und andere zum Betrieb notwendige Teile müssen lieferbar sein.
Ich hoffe, das nun einige wieder etwas besser schlafen können
Gruss
Norbert
Zitat:
@jag_rullar schrieb am 13. Mai 2013 um 18:55:18 Uhr:
diese felgen wurde mir angeboten (gebraucht).http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...
Die sind ausverkauft und haben neu 1249 gekostet.
/
Stimmt nicht
die felgen sind vorrättig bei hirsch und kosten je nach ausführung
1560€ Chrom beschichtet
1299€ Silber lack