Kaufberatung s6 v8

Audi A6 C4/4A

Hallo c4 Freunde,

Ich kann mir fuer 1000 euro ein "S" kaufen.....

Kleines Geld weil :

- Steht schon seit 4 Jahr wovon das Letzte Jahr Aussen.
- Nach dem letzten riemenwechsel ist irgendwie was falsch gelaufen und somit ist im MSG etwas durchgebrannt.

Morgen geht's zum anschauen ! Kann auch nicht viel mehr dazu sagen als dass der KMstand 250tsd. ist und er bis 200tsd. bei Audi im wartungsplan ist gewesen.

Meine Fragen :

Wie schlimm ist es dass er seit 4 jahr nicht gefahren ist und ob jemand tipps hat was zu beachten wenn man das auto nicht laufen hoeren kann.

Ich hab mir gedacht eine Batterie mitzubringen und das Motor mal zu drehen bekommen um fest zu stellen ob der ueberhaupt dreht. Laut verkaufer soll der Motor OK sein. Ist dass nen' plan oder nicht ?

Ich bin der Laie auf dem gebiet grossere motoren, hab nur erfahrung mit 1 zyl. motoren 🙂.

Fuer 1000 euro muss man nicht reden von ein oder mehrere lager die faellig sein oder graessliche Felgen oder Lack oder schmutzige sitzte usw. Es bleibt doch ein "S" und dass im Haut meiner Favorite Baureihe, naemlich C4 !!

Ich frag auch nicht um Kaufberatung im generell also ob mann sich ueberhaupt nen S kaufen muss oder nicht. Er wird auf Lager gestellt und als hobbyauto eingesetzt der innerhalb 1 oder 2 Jahre fahrbereit soll sein.

Hab gestern schon kurz mit Marco (s6v8 Freund) gesprochen, danke dir Marco !!

Bin gespannt um hilfreiche Tipps !

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde, Ratgeber und restliche Interessierten in diese dauer Drama Geschichte,

Diesmal nur eine kleine Update, diese neulich erworbene information ist aber in meine fehlersuche suche von grosser Belang.

Das WE hab ich eine Hollaendische S6V8 kennen lernen, der Mechaniker der an diese Auto arbeitet hat mir zugelassen mein eigene MSG mal anzuschliessen um zu schauen ob der mittlerweile nicht auch durchgebrannt ist.

Also, ich voll gespannt ins auto gestiegen und losgefahren, knapp 'ne Stunde sollte die Reise dauern.......war aber kein Thema wenn man sich bedenkt wie wertvoll dieses Besuch kontte sein.
Einmal angekommen und der Innenmensch mit Kaffee und Kuchen beruhigt war bin Ich an die Sache ran gegehen. Nach ausfuehrlich diskussiert zu haben bezueglich was ausgebaut werden muss um an das MSG zu kommen hatten wie beiden so unsere bedenken wegen die "Schnitt" im Teppich......sowas macht man gar nicht ohne erlaubnis der eigentliche Besitzer. Lust um die Mittelkonsole und Beifahrersitzt aus zu bauen hatten wir aber ehrlich gesagt auch nicht. Also nach hin und her reden entschieden wir uns ohne Schnitt oder ausbau der weitere Teile zu versuchen das tief versteckte MSG zu erreichen. Also fussmat raus........und siehe da......die Schnitt war bereits da.....mein Herz fing an zu brennen und niemals hat einer die Weg zum MSG schneller freigelegt wie ich am diese Abend. Das eine MSG raus und wie 'ne Blitz war Mein MSG angeschlossen. Nach ein kurzer augenblick in dem ich die Angst in die Augen der mechaniker sah und ich Ihn gleichzeitig beruhigte dass alles i.o. wuerde kommen drehte ich die schluessel ein stufe...nichts passiert, pfff....zweite Stufe....und hier kommt's drauf an.......schwitz tropfte von meine Nase.....Anlasser drehte ein,zwei und eine dritte runde und dann passierte das was keiner erwartet hat, der maechtige V8 sprang an......natuerlich lief der nur eine Sekunde wegen die nicht umprogrammierte WFS. Aber das Beweis war geliefert, mein S ist kein MSG Moerder.

Erst nach dem zusammenbau der Testfahrzeug und gemutlich gute heimfahrts Wuensche gemacht zu haben kam ich zur Bewusstsein und freute mich ueber die neue Info und die naechste Schritt in die endlose Geschichte........ mein 1000 euro S6V8....

Bis bald !!

149 weitere Antworten
149 Antworten

auch wenn die s6 v8 robust sind, es gibt auch kleine nette nager die gerne motorkabelbäume anknabbern. eine fehlfunktion eines gebers schliesse ich aus.
viele grüsse vom steini

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Zur Elektrik / Elektronik vom tuinman S6: Ich glaube nicht so recht an irgendeinen Kurzschluss, das Steuergeräte durchbrennen lässt.
Also glaube ich bezüglich des Fehlers am tuinman S6 eher an Sabotage oder Bastelei in übelster Form.

ich glaube schon an einem Kurzen der durch aufgescheuerte/aufgebrannte Kabel oder defekte Sensoren entstanden ist...genauso ist unfachmänische Bastelei auch ein möglicher Grund...

Elektrik ist teilweise bisschen eigen und muss nicht zwangläufig mit Wasser Probleme machen...da ja auch viele Stecker im C4 recht wasserwiderständig gebaut sind! Das MSTG ist teils auch vergossen um evtl Wasserprobleme entgegen zu wirken!

Die ICs im MSTG reagieren aber wie die meisten ICs recht empfindlich auf Überspannung und Kurzschlüsse an den falschen Stellen!

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Also glaube ich bezüglich des Fehlers am tuinman S6 eher an Sabotage oder Bastelei in übelster Form.

FP

Der vorbesitzer hat wohl eine mega sound-anlage verbaut mit zig kabel im querschnitte die man nichtmal fuer hochspannungsleitungen gebraucht.....3 verstarker usw. und ein neues klimasteuergeraet ist verbaut worden....

Die geschichte bleibt aber dass nachdem der ZR-wechsel gewechselt wurde das auto nie wieder angesprungen ist...... Sowass versteh ich in zusammenhang zum durchgebranntes MSG garnicht weil mann doch keine elektronische teile beruerht waehrend der wechsel ?? Konnte mir nur so vorstellen dass sich etwas verklemmt hat und gescheurt ist oder falsch aufgebockt wurde.

Ach ja sabotage, wer weiss was sich vor dem ZR wechsel zwischen der Eigner und sein "behilfsreiche " ZRwechselFreund abgespielt hat.......Veilleicht bin ich wohl sabotiert worden wegen anstaendige kostenintensive reparature quattro hat mindestens das doppelte an oele und lagern 😰. Aussen sieht der aber super aus ! 3 minimale roststellen und eine grosse in der falt am rechten seite der motorhaube ist aber wohl 'ne bekannte stelle. Ich meine dass das auto immer gute pflege hat bekommen : es wurde selbst eine der vordere Tuerscharniere ersetzt

Naechste frage : waehrend mein "orgeln " mit dem motor sind mir keine fremdgerausche aufgefallen nur waren es bissl mehr toepfe als normal 🙂 Konnte da dennoch ein oder mehre ventile kaput sein oder hoert mann sowass nicht.
Ich werde auch die kompr. mal messen und mir die gleitflaeche und NW anschauen. Kann man die ventildeckel so einfach abschrauben oder ist da was zu beachten ?

Danke fuer eure anregungen !!!!

hi, nach abbau vom luftfilterkasten kannst du die ventildeckel abbauen. kompression messen ist natürlich was grundlegendes. das ist sicherlich schon gemacht worden und steht mit sicherheit in keinem zusammenhang mit dem defekten steuergerät.
ist denn von den defekten steuergeräten eines mal geprüft worden was da durchbrennt? wenn es auf seiten der spannungsversorgung ist hast du ja schon eine richtung wo gesucht werden kann.
gibt ja genug unternehmen die sich auf die rep. von steuergeräten spezialisiert haben.
vg vom steini

Ähnliche Themen

Ja klar, leider hab ich bis heute noch nicht einer der beide MSG im handen gehabt......bin sehr gespannt drauf ! Danke dir auch Steini fuer deine ideen !!

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


gibt ja genug unternehmen die sich auf die rep. von steuergeräten spezialisiert haben.
vg vom steini

Ich hab momentan kontakt mit ein person der mich fuer 150 euro 'nen gebrauchten in die NL verschickt. Ich warte aber mit kaufen bis ich mal das alte angeschaut habe....

bevor du dich in der elektrik totsuchst sieh zu das du ein oder beide steuergeräte bekommst und dann einschicken und ne diagnose machen lassen.
spart wahrscheinlich sehr viel arbeit.
vg vom steini

Guter tipp, also beim MSG Spezi.

wenn du ein gebrauchtes einbaust wird es ja genauso hochgehen. deshalb erst diagnose machen lassen was wirklich defekt ist...hast du den s6 mit ausgebautem steuergerät gekauft?
war da keines drin?

Die sind aber nicht alle gleich gut, die Steuergerätinstandsetzer, und nicht alle bei jedem Steuergerät gleich gut. Geld kosten sie aber alle.

Mach halt mal eines der durchgebrannten (?) Steuergeräte auf und schau rein. Und schau auch ob es die Richtigen für das Auto sind. Apropos - ein Bekannter von mir hat noch einige herumliegen.

Wenn ein oder mehrere Ventile kaputt / verbogen sind, hört man das beim orgeln. Aber nur wenn man sehr gut hören kann und genau weiß, wie sich gesunde AEC Motoren beim orgeln anhören. Aber mit einem oder mehreren kaputten Ventilen würde der Motor laufen, zwar beschissen, aber eben laufen. Es ist beim ZR Wechsel eigentlich nicht zu schaffen, das mind. 1 Ventil von jedem Zylinder kaputt geht.

Von den Vorgeschichten würde ich mich nicht zu sehr beeinflussen lassen, ausgenommen das man auch Montagefehler in Betracht zieht.

Dafür gibts viele Möglichkeiten. Vertauschte oder vergessene Kabelverbinder, Sensoren, Module, Schaltgeräte, Regler die mit einem Werkzeug heftig angestossen wurden, verdrehte Steuerzeiten, irgendwas an den Verteilerantrieben u.s.w.

FP

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


wenn du ein gebrauchtes einbaust wird es ja genauso hochgehen. deshalb erst diagnose machen lassen was wirklich defekt ist...

Ja klar ! Das haben sie schon so bei audi selbst gemacht😕 (lese mal den ganzen thread wenn du lust hast)

hast du den s6 mit ausgebautem steuergerät gekauft?
war da keines drin?

Nein war nicht drin, sicherlich weil es beweise A ist in den ganzen rechtgang die der Vorbesitzer durchgewandert ist.... Ein (mittlerweile) ex freund von ihm hatte versprochen den ZR zu wechseln (weil dieser kurz nach dem kauf faellig war) und das auto hat nach dem fatal-wechsel nie wieder gelaufen... Muss man denn heutzutage beweisen dass er sein auto laufend und voellig i.o. angeliefert hat bevor reparature durchgefuehrt worden....es scheint also wohl zu muessen !! Der freund hat NICHTS bezahlt und der vorbesitzer ist 8000 euro armer an steuern, reparuturzeit, MSG ( !!! 900,- euro wurde nicht von audi bezahlt ), rechtgang+anwaltskosten usw. Er ist fertig mit dem auto und der musste also weichen (fand sein frau) !

Das ist die geschichte wie mir erklart wurde wie ich ein "S" fuer 1000 euro kaufen kann.....unglaublig oder bin ich jetzt im ar....genommen....Zeit wird's ausweisen, das steuergeraet wird auch schon einiges sagen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Die sind aber nicht alle gleich gut, die Steuergerätinstandsetzer, und nicht alle bei jedem Steuergerät gleich gut. Geld kosten sie aber alle. 🙂🙂

Mach halt mal eines der durchgebrannten (?) Steuergeräte auf und schau rein. Und schau auch ob es die Richtigen für das Auto sind. Apropos - ein Bekannter von mir hat noch einige herumliegen.

Was macht er damit ?? Das gleiche was ich mache mit sachen die "rumliegen" also im mueltonne ? Wenn ja dann kann ich es wohl leisten ein geoeffnetes MSG anzuschliessen und das feuer "live anzusehen 😁

Scherz !! Bin sicher interessiert !!

Danke dir auch FP fuer die anregungen !!

FP

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Was macht er damit ?? Das gleiche was ich mache mit sachen die "rumliegen" also im mueltonne ? Wenn ja dann kann ich es wohl leisten ein geoeffnetes MSG anzuschliessen und das feuer "live anzusehen 😁

Scherz !! Bin sicher interessiert !!

ich weiß ja nicht....also ich gucke auch mal gerne zu wenn im Fernseher die Hochspannung überschlägt und es anfängt zu brennen....brennende Widerstände und Fotos aus den Netzteilen😎...der Geruch von verbrannten Pertinax...mmhh leckaa😁....

aber im Auto das selbe ausprobieren???..ich weiß ja nicht...da würde ich das vermutlich nicht machen wollen!

Genau !! das werde ich machen wenn ich das teil nicht innerhalb 'nen jahr zum laufen bekomm....

Anschliessen, anlassen und zuschauen ohne feuerloescher versteht sich !!!!

Aber jetzt mal in ruhe das ganze versuchen zu beheben !! der "S" SOLL laufen !!

Ich hoffe es für dich! ansonsten zerlegen und verkaufen und 1000+eur rausbekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen