Kaufberatung s6 v8
Hallo c4 Freunde,
Ich kann mir fuer 1000 euro ein "S" kaufen.....
Kleines Geld weil :
- Steht schon seit 4 Jahr wovon das Letzte Jahr Aussen.
- Nach dem letzten riemenwechsel ist irgendwie was falsch gelaufen und somit ist im MSG etwas durchgebrannt.
Morgen geht's zum anschauen ! Kann auch nicht viel mehr dazu sagen als dass der KMstand 250tsd. ist und er bis 200tsd. bei Audi im wartungsplan ist gewesen.
Meine Fragen :
Wie schlimm ist es dass er seit 4 jahr nicht gefahren ist und ob jemand tipps hat was zu beachten wenn man das auto nicht laufen hoeren kann.
Ich hab mir gedacht eine Batterie mitzubringen und das Motor mal zu drehen bekommen um fest zu stellen ob der ueberhaupt dreht. Laut verkaufer soll der Motor OK sein. Ist dass nen' plan oder nicht ?
Ich bin der Laie auf dem gebiet grossere motoren, hab nur erfahrung mit 1 zyl. motoren 🙂.
Fuer 1000 euro muss man nicht reden von ein oder mehrere lager die faellig sein oder graessliche Felgen oder Lack oder schmutzige sitzte usw. Es bleibt doch ein "S" und dass im Haut meiner Favorite Baureihe, naemlich C4 !!
Ich frag auch nicht um Kaufberatung im generell also ob mann sich ueberhaupt nen S kaufen muss oder nicht. Er wird auf Lager gestellt und als hobbyauto eingesetzt der innerhalb 1 oder 2 Jahre fahrbereit soll sein.
Hab gestern schon kurz mit Marco (s6v8 Freund) gesprochen, danke dir Marco !!
Bin gespannt um hilfreiche Tipps !
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde, Ratgeber und restliche Interessierten in diese dauer Drama Geschichte,
Diesmal nur eine kleine Update, diese neulich erworbene information ist aber in meine fehlersuche suche von grosser Belang.
Das WE hab ich eine Hollaendische S6V8 kennen lernen, der Mechaniker der an diese Auto arbeitet hat mir zugelassen mein eigene MSG mal anzuschliessen um zu schauen ob der mittlerweile nicht auch durchgebrannt ist.
Also, ich voll gespannt ins auto gestiegen und losgefahren, knapp 'ne Stunde sollte die Reise dauern.......war aber kein Thema wenn man sich bedenkt wie wertvoll dieses Besuch kontte sein.
Einmal angekommen und der Innenmensch mit Kaffee und Kuchen beruhigt war bin Ich an die Sache ran gegehen. Nach ausfuehrlich diskussiert zu haben bezueglich was ausgebaut werden muss um an das MSG zu kommen hatten wie beiden so unsere bedenken wegen die "Schnitt" im Teppich......sowas macht man gar nicht ohne erlaubnis der eigentliche Besitzer. Lust um die Mittelkonsole und Beifahrersitzt aus zu bauen hatten wir aber ehrlich gesagt auch nicht. Also nach hin und her reden entschieden wir uns ohne Schnitt oder ausbau der weitere Teile zu versuchen das tief versteckte MSG zu erreichen. Also fussmat raus........und siehe da......die Schnitt war bereits da.....mein Herz fing an zu brennen und niemals hat einer die Weg zum MSG schneller freigelegt wie ich am diese Abend. Das eine MSG raus und wie 'ne Blitz war Mein MSG angeschlossen. Nach ein kurzer augenblick in dem ich die Angst in die Augen der mechaniker sah und ich Ihn gleichzeitig beruhigte dass alles i.o. wuerde kommen drehte ich die schluessel ein stufe...nichts passiert, pfff....zweite Stufe....und hier kommt's drauf an.......schwitz tropfte von meine Nase.....Anlasser drehte ein,zwei und eine dritte runde und dann passierte das was keiner erwartet hat, der maechtige V8 sprang an......natuerlich lief der nur eine Sekunde wegen die nicht umprogrammierte WFS. Aber das Beweis war geliefert, mein S ist kein MSG Moerder.
Erst nach dem zusammenbau der Testfahrzeug und gemutlich gute heimfahrts Wuensche gemacht zu haben kam ich zur Bewusstsein und freute mich ueber die neue Info und die naechste Schritt in die endlose Geschichte........ mein 1000 euro S6V8....
Bis bald !!
149 Antworten
Hoi Alex,
Nein er steht noch beim Audihaus.....ist aber wohl uebertragen worden. Leider konnte ich heute nach dem uebertragen nicht beim auto kommen weil der Parkplatz vom Audihaus schon geschlossen war.
Uebertragen kostet uebrigens 9,75 euro, und abmelden kostet hier in NL 26,50 Euro, auch wenn er bereits abgemeldet war !!! ABZOCKE !!😠
Zuerst muss ich mir ein Haenger mieten und das Auto zum rollen bekommen; die Bremsbelege und Scheiben sind zusammen gerostet.... Muss mal schauen ob die gleich neu mussen 🙁 veilleicht hilft eine Stahlbruste da ? Hab keine Erfahrung mit dies.
Auch bin ich am ueberlegen wie das MSG einen Kurzschluss bekommen kann....die Geschichte war einen sensor im Auspuff angeschmolzen ist und zur einen Kurzschluss geleitet hat, Ich bekomme irgendwann naechste das MSG und werde den Mal oeffnen, vielleicht bringt anschauen und durchmessen eine hinweis richtung einige Pins und somit zum dazu gehoerende sensor.
Uebrigens rechne immernoch damit dass ich das Teil nimmer zum laufen bekomm und das ich der grosste Katz im Sack gekauft habe. Vll. hat der motor Schaden oder das Getriebe.
Weiter bin ich am einlesen wie ich der Motor erstmal behandeln muss um Ihm fuer die naechste Zeit schutzen muss vom weitere schaden durch stillstand. Ich werde warscheinlich in jedem Topf und unter die ventildeckel ein bissl motoroel kippen und Ihm nochmal 'ne Runde durchdrehen lassen, ich lass mir aber gern beraten. Und vor dem drehen erstmal die Nockenwellen und co. anschauen ob die fit sind oder dass ich abgezogen bin und der motor tot ist.
Also auch immernoch kein Bilder...es ist aber so'n Italo ausfuehrung mit Leisten am Radhaus.
Was ich aber nicht verstehe ist dass es 2 checkhefte gibt; ein deutsche und ein der nach spaghetti riecht. Es scheint also in Italien gekauft worden sein und danach in DE zugelassen worden ???
Auf seite 2 steht einmal ein Pasta Kennzeichen und einmal ein deutsches Kennzeichen (WW-DT-154). Ins deutsche Checkheft sind die inspektione bis 200tsd.KM alle drin, er hat jetzt 248tsd.KM.
Ich werde speater berichten.....
Joa mit messen am MSG kannste evtl den defekten Sensor ermitteln...ansonsten musste wohl alle Sensoren mal durchmessen...bevor das neue MSG reinkommt
Chiptuning hat aber nicht zum Ausfall des MSG geführt?Würde ich evtl mal nachgucken, ob da noch der originale Chip drin ist...wer weiß!
ja Chiptuning, sowas hab ich auch gedacht, werde mal sehen. Das fremde an die Sache ist das der eigner wohl Ahnung hat und viele Leute schon versucht haben es zu schaffen.
Selbst bei Audi haben sie erstmal ein neu MSG. (von eigner gekauft worden) ohne den Fehler zu beheben angeschlossen und natuerlich auch durchbrennen lassen 🙄 Sowas passiert mich aber nicht die leute bei Audi, doch ???
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Selbst bei Audi haben sie erstmal ein neu MSG. (von eigner gekauft worden) ohne den Fehler zu beheben angeschlossen und natuerlich auch durchbrennen lassen 🙄 Sowas passiert mich aber nicht die leute bei Audi, doch ???
tja die heissen hier zu Lande Teiletauscher.....das war dann bestimmt sehr teures testen....dumm sowas!
Bekommste schon hin....will den S laufen sehn!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
tja die heissen hier zu Lande Teiletauscher.....das war dann bestimmt sehr teures testen....dumm sowas!Bekommste schon hin....will den S laufen sehn! Ich auch !!
Das ist genau die Schwierigkeit an diesem Geschichte.....also 2 St.G. durchgebrannt ! Ich will mir nicht das dritte auch noch dazu verbraten weil ich genaue sehen wollte wo der Rauch her kam 🙂
Aber was man denn in so einem Fall ? Laut die Geschichte soll es ein sensor in oder in der naehe von der Auspuff sein. Also Lambda ?? Im Akte hab ich nochmal nachgeschaut und da sind noch ein oder zwei Temp. sensor zu sehen an die MSD'er....den finde ich aber nicht im SLP. Der Lambda hab ich schon gefunden ( im SLP ) werde mir in die naechste Wochen mal unterm Auto Stellen und die moegliche "schmelzstelle" suchen....oder es wird einfach oder gaaaaanz schwierig fuer mich diesen "S" zum laufen zu bekommen. Ich befuerchte.......
Anbei einige Bilder mein neuer und die Arbeit der einige "vorforscher". Sie haben schon die Geber fuer Zundzeitpunkt und motordrehzahl gekappt. Leider weiss ich natuerlich nicht ob das schon so war vor oder nachdem sie das zweite MSG haben "verbraucht"....
Wer tipps hat......danke ich schon im voraus !!!
schick...hehe...ach bekommste schon zum laufen!
Danke Alex, das bringt mir mut !! 🙂
PS. Hab heute mal mein batterie dran gehaengt und der drehte sauber durch. bin sogar 'nen halbe meter gefahren wegen die reifen, die sollten mal in eine andere stellung gesetzt worden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Danke Alex, das bringt mir mut !! 🙂
wie schon geschrieben: "einfach" alle Sensoren durchmessen, dann kann eiegntlich nichts passieren mit neuem MSTG!
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Ok, ist klar. Aber welche vergleichwerten ? Bin kein geschulter elektrotechniker sondern Gartner 😁
gut die Werte wird hier denke ich mal wer wissen...und steht doch glaube ich im ELSA oder?
ach ja...ganz vergessen...die Kabelbäume würde ich auch auf Kurzschlüsse durchmessen..vllt ist kein Sensor defekt, sondern ein Kabelbaum aufgescheuert und hatn Kurzen...dann kann das STG auch schon mal brutzeln..
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Ok ! 0 Ohm also ?? oder wars nun unendlich viel wiederstand....🙄
😁0 Ohm = Kurzer und ganz viel Widerstand ..kein Kurzer😁
moin zusammen.
ich würde auch eher von einem defekt im kabelbaum ausgehen. ich würde mir die belegung des steckers für das steuergerät hernehmen und ohmig durchmessen, dabei anfangen bei der spannungsversorgung vom steuergerät. wenn die stecker an den gebern abgesteckt sind sollte eigentlich nur ein kabel gegen 0 ohm gehen und das sollte die masse für die spannungsversorgung sein.
ich glaube das es der einfachste weg ist dem kupferwurm auf die spur zu kommen.
viel erfolg bei der suche.
vg vom steini
Zitat:
Original geschrieben von steini1075
wenn die stecker an den gebern abgesteckt sind sollte eigentlich nur ein kabel gegen 0 ohm gehen und das sollte die masse für die spannungsversorgung sein.
genauso ist es....
😁 und bei ganz viel 0 Ohm Thomas..sollteste nach vielen defekten Kabel ausschau halten..hehe😁
vllt hat es ja doch irgendwo geschmurzelt!
Guten Morgen !
Was ist denn heute schon in aller früh los ? Hunderte neue Beiträge in diesem und anderen Foren !?!
Zur Elektrik / Elektronik vom tuinman S6: Ich glaube nicht so recht an irgendeinen Kurzschluss, das Steuergeräte durchbrennen lässt.
Die Elektrik / Elektronik vom S6 C4 4.2 Automatik haben schon einige Leute intensiven Belastungstests unterzogen. Angefangen von Starthilfe mit vertauschten Kabeln (Plus auf Minus) bis hin zum Feuchtigkeitstest. Dabei wurde der S6 C4 4.2 Automatik mit dem Hintern in einen See geworfen.
Das ging übrigens so lange problemlos bis so ein Vollpfosten eine hintere Türe aufgemacht hat, und sich damit der Fond und alles was unter der Rückbank befindet mit Wasser befüllte. Nach kurzem auslaufenlassen am Ufer fuhren wir mit dem Auto wieder heim - Ihr glaubt gar nicht was in einem S6 C4 4.2 Automatik so alles blinken, leuchten, hupen und surren kann.
Weder das Motor- noch das Getriebesteuergerät gingen kaputt, sogar das überschwemmte ABS/EDS Stgt. überlebte. Nur so Kleinzeug wie das PSPV Relais brauchte man neu, ebenso die ZV-Pumpe und im nächsten Winter dann noch ein paar ZV Stellmodule (war Wasser drin).
Also glaube ich bezüglich des Fehlers am tuinman S6 eher an Sabotage oder Bastelei in übelster Form.
FP