Kaufberatung s212 mopf t Modell
Hey Leute, auch wenn es schon vor ein paar Tagen hier eine Kaufberatung gab, möchte ich eine eigene erstellen. Um dem TE nicht dazwischen zu funken .
Objekt der Begierde : Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz Avantgarde T-Modell E 250 BlueTEC
Erstzulassung: 12/2014 Kilometerstand: 208.220 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 150 kW (204 PS)
Preis: 15.990 €
https://link.mobile.de/?...(204%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F9JQAAOSwSKRhgqvi%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Was haltet ihr von dem auf den ersten Blick?
Bei Avantgarde Ausstattung muss da nicht in der Mittelkonsole, das Avantgarde klebchen sein?
Ich bin letztens schon eine E Klasse Probe gefahren und fand den schwarzen Himmel sehr drückend. Geht es euch auch so? Ich fand auch den Platz etwas beengt.an sonsten hat mir das Fahrgefühl sehr sehr gut gefallen. ( Fahrzeug war aber Schrott)
Achja . Habe dann. Noch ca. 3000€ für Reparaturen auf der Kante. Danke euch schon Mal für Anregungen und Kritik.
93 Antworten
...hier wiederhole ich mich sehr gerne: das Stahlfahrwerk des Elegance im 212 Vormopf und Mopf ist praktisch ideal. Komfortabel, aber präzise und rückmeldend.
Die Airmatic "im Schlanken" (X218) empfinde ich als reinen Luxus (windschnittiger in Sport, unterbodenschonend auf dem Waldweg). Ein Muss wäre es -im 212- nicht, nur im 218 wäre ein Sportfahrwerk (gibt da praktisch nur diese beiden Varianten) ein no-go.
Für den TE tut mir seine Zeitnot leid - um einen für sich passenden zu finden, suchten wir
- 212 Vormopf, wegen Unfalls des Vorgängers etwas Zeitnot, zwingend 250/350CDI: 3 Monate / Traum mit NSA, 7sitzer, Konzession kein GSHD - gefunden in 500km Distanz
- 212 Mopf, wegen Sonderwünschen GSHD, Elegance, kein Leder, nicht schwarz: 14 Monate / Traum ohne jeden Abstrich inkl AHK - gefunden in 120km Distanz
- X218, wegen Wunsch kein AMG/Sport, nicht schwarz, GSHD, alle Assis: 26 Monate / Supertraum mit "Konzession 4matic" - gefunden in 200km Distanz
Alles wird gut, äh, kann werden.
Ich staune, wie lange manche hier bereit sind auf ein Auto zu warten.😰 Ok, Geduld ist nicht meine Lieblingsdisziplin, zugegeben.
Ich lege mich auf Marke / Modell und auf 1-2 Motorisierungen fest - danach wird deutschlandweit gesucht und innerhalb von 1-2 Wochen gekauft. Hatte mehrfach aber auch schnellen Ersatzbedarf, entweder nach Unfällen oder nach größeren Schäden die ich nicht reparieren lassen wollte - hätte gar keine Zeit für eine mehrmonatige Suche gehabt. 😁
gruß
hagelschaden
Um so weniger wählerisch, ob so schneller findet man auch etwas. Aktuell jetzt in 2 Wochen ein Auto finden, was halbwegs den Wünschen entsrpicht? Unmöglich oder verdammt viel Glück.
Hängt von den Ansprüchen ab, da bin ich wohl eher kein Maßstab. Fahre ja auch gerne 4 Zylinder Diesel in Buchhalterausstattung. 😁
Gerade getestet, S213, ca. 3 Jahre alt, max 60.000 km, Diesel 200 / 220, Automatik, ca. 30/33K Euro - ich würde schon auf der ersten Seite der Angebote fündig. 😁
Nicht Silber ist etwas mühsam, ist aber auch machbar.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Bei der Ausstattung bin ich auch recht wählerisch. Wenn ich jetzt wegen Unfall kaufen müsste, wüsste ich nichtmal was, geschweige denn zügig ein passendes Fahrzeug zu finden. Vielleicht würde ich nach einem 7er BMW suchen.
Aber um mobil zu bleiben, würd ich mir irgendwas kleines bis 500 Euro suchen was fährt, was ich dann gleich mit abgebe, wenn ich den neuen irgendwann abholen würde.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 16. Dezember 2021 um 15:31:02 Uhr:
Ich staune, wie lange manche hier bereit sind auf ein Auto zu warten.😰 Ok, Geduld ist nicht meine Lieblingsdisziplin, zugegeben.
....gruß
hagelschaden
Ja, das kann kurios wirken. Aber - je mehr man die Modelle (und Eigenheiten und Austattungen) kennt, je mehr man da was liebt, desto weniger ist man bereit, Abstriche zu machen. Umsomehr, als man meist mehr als einen Wagen (oder gar den immer noch geliebten "Vorgänger"😉 hat...
Allerdings: das galt früher. Heute wird es zunehmend schwerer, da wird man echt mehr Kompromisse machen müssen und allein dadurch schneller.
Andererseits: man gibt ja richtig viel Geld aus (als Privatmann). Sollte man sich nicht auch wundern, wie lange Erstkäufer auf ihren zusammengestellten Neuwagen warten (müssen) - um dann die "Reduzierung des Bestellumfangs" hinnehmen zu müssen ?
Mit/ für eine Verflossene hatte ich vor vielen Jahren mal aus Spaß bisserl Händler vor Ort abgeklappert. Ein 850i sah schick aus. Einen ML350 wollte ich ihr vermitteln, ein (allerdings dann brandneuer) C5 ists geworden 😁
Also ich bin erstaunt wie teuer die Autos derzeit doch sind. Der E350 cdi „vor mopf“
den ich verkauft hatte war 6 Jahre alt mittelmäßig gut ausgestattet und 144tkm gelaufen.. für 16500€ . Der hätte damals auch 1000€ mehr erzielt wenn ich mir Zeit gelassen hätte. Aber 15t€ für 208tkm das wäre mir deutlich zu viel.
Wenn ich jetzt nach nem Auto gezwungen wäre zu suchen würde es entweder der 63er vor mopf oder der M550i von bmw werden…🙂
Aber ja nicht das was der TE sucht.
Isso! Ich hab meinen Bock letztes Jahr im Mai gekauft. Avantgarde mit Airmatic, allen elektronischen Helferlein, schwenkbare AHK und so manch weitere Pakete.
Wenn ich heute nach einem möglichst ähnlichen Auto suche, werde ich bei den aufgerufenen Preisen blaß. Die Anbieter wollen jetzt zwischen 2.000 bis 5.000 Euro mehr haben.
Ich könnte jetzt also einen nettes kleines Plus verzeichnen. Aber was soll ich dann fahren?!?
An den TE: mach es, wie es die meisten (mich eingeschlossen) hier empfehlen: schränke dich nicht ein und suche in einem großen Umkreis. Ich bin für meinen Vorgänger (S211) 500 km gefahren, sogar zweimal. Einmal Probefahrt, samstags drauf abgeholt.
Viel Erfolg!
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 16. Dezember 2021 um 20:07:02 Uhr:
Also ich bin erstaunt wie teuer die Autos derzeit doch sind. Der E350 cdi „vor mopf“
den ich verkauft hatte war 6 Jahre alt mittelmäßig gut ausgestattet und 144tkm gelaufen.. für 16500€ . Der hätte damals auch 1000€ mehr erzielt wenn ich mir Zeit gelassen hätte. Aber 15t€ für 208tkm das wäre mir deutlich zu viel.Wenn ich jetzt nach nem Auto gezwungen wäre zu suchen würde es entweder der 63er vor mopf oder der M550i von bmw werden…🙂
Aber ja nicht das was der TE sucht.
Kann ich dir erklären warum das so ist. Es liegt an den Lieferschwierigkeiten der Hersteller und an der drohenden E-Auto Flut. Das Geld ist nix mehr wert, da wollen viele noch fix was vernünftiges haben für ihr Gespartes. Meine Dame arbeitet bei MB, die sagt das im Moment das richtige Geld mit den Gebrauchten gemacht wird. Was früher mit minimalstem Aufschlag vom Hof gegeben wurde, ist heute richtig Geld wert. Und der Hof ist leer! Das deckt sich mit der Aussage eines Freundes der Karosseriebauer bei VW ist. Der erzählte mir erst gestern das sie teilweise bis zu 8000 Euro auf die gebrauchten Fahrzeuge drauf geschlagen haben, und die sind trotzdem weggegangen wie die warmen Semmeln. Dabei hatte ich erst diese Woche nen schwachen Moment wo ich gedacht habe unseren 212er abzugeben, weil ja noch zwei 124er Turbos in der Garage stehen und ich über den Winter auch locker mit nem 1 Liter Lupo auskommen würde. Jedoch ein Blick zum Dicken und das Thema war durch. Diese Auto's bekommst du nie wieder. ---edit Mod, NUB-widriger Textteil entfernt--- Also, behaltet eure Auto's, und wer noch nen vernünftigen bekommt sollte sich fix einen zulegen, egal welche Motoren oder Ausstattung. Jeder hat seine Berechtigung. ;-)
Habe interessehalber eben mal einen Blick in mobile.de riskiert, um die derzeitigen Preise für E400 Kombi mit dem 3,5 Liter Motor (ab ca. MJ 2015) zu sehen.
Das ist ja wirklich der Wahnsinn. Der günstigste mit halbwegs vergleichbarer Laufleistung wie meiner kostet jetzt schon locker 4.000 € mehr als ich damals (2020) bezahlt habe und der hat nicht mal AMG-Paket, keine Originalfelgen dabei und auch sonst etliche Ausstattungsdetails weniger als mein Wagen.
Der teuerste, der dann ausstattungsmäßig meinem recht nahe kommt, soll sogar 12.000 € mehr kosten als ich damals gezahlt habe und der ist nur 2 Monate jünger als mein E400.
Und ich befürchte, die Preisspirale ist nicht mal am Höchstpunkt angekommen. Da mache ich ja noch Gewinn, wenn ich meinen Wagen in 5 bis 7 Jahren mit 200tkm auf der Uhr mal verkaufen sollte.
Wer meinen Wagen für 36.000 EUR kaufen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Der Preis gilt als aktueller Tagespreis (17.12.2021 14:15 Uhr) und ist nur nach oben verhandelbar, nicht nach unten. 😁
Edit: Aufgrund der hohen Nachfrage liegt der Preis jetzt aktuell bei 39.000 € (17.12.2021 14:45 Uhr) 😁😁😁
Zitat:
Kann ich dir erklären warum das so ist. Es liegt an den Lieferschwierigkeiten der Hersteller und an der drohenden E-Auto Flut.
Der erste Punkt, ja, absolut. Aber an der drohenden E Auto Flut? Das sehe ich aktuell nicht so.
Viele Firmen/Vermieter kaufen den Markt leer, da es keine Neufahrzeuge für diese gibt. Die stehen in der Warteliste ziemlich weit hinten, sicherlich bedingt durch die Rabatte. Zumindest gilt das für alle gängigen normalen Fahrzeuge und nicht für Exoten wie 400/500er. Da würde ich eher sagen, die verkauft kaum einer bzw. ist die Stückzahl eh nicht so groß gewesen.