Kaufberatung s212 mopf t Modell
Hey Leute, auch wenn es schon vor ein paar Tagen hier eine Kaufberatung gab, möchte ich eine eigene erstellen. Um dem TE nicht dazwischen zu funken .
Objekt der Begierde : Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz Avantgarde T-Modell E 250 BlueTEC
Erstzulassung: 12/2014 Kilometerstand: 208.220 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 150 kW (204 PS)
Preis: 15.990 €
https://link.mobile.de/?...(204%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F9JQAAOSwSKRhgqvi%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Was haltet ihr von dem auf den ersten Blick?
Bei Avantgarde Ausstattung muss da nicht in der Mittelkonsole, das Avantgarde klebchen sein?
Ich bin letztens schon eine E Klasse Probe gefahren und fand den schwarzen Himmel sehr drückend. Geht es euch auch so? Ich fand auch den Platz etwas beengt.an sonsten hat mir das Fahrgefühl sehr sehr gut gefallen. ( Fahrzeug war aber Schrott)
Achja . Habe dann. Noch ca. 3000€ für Reparaturen auf der Kante. Danke euch schon Mal für Anregungen und Kritik.
93 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 17. Dezember 2021 um 14:37:48 Uhr:
Zitat:
Kann ich dir erklären warum das so ist. Es liegt an den Lieferschwierigkeiten der Hersteller und an der drohenden E-Auto Flut.
Der erste Punkt, ja, absolut. Aber an der drohenden E Auto Flut? Das sehe ich aktuell nicht so.
Damit haben sie aber großes vor. Diese und die vorige Regierung haben keinen Skrupel, die drücken das durch, ob das Sinn macht oder nicht. Die Altauto's haben nur noch eine Art Bestandschutz. Dieser Bestand dünnt sich natürlich mit fortschreitendem Alter alleine aus, auch wegen der Ersatzteillage schon alleine. Es kommt ja nichts mehr nach aus den Werken was noch zu gebrauchen ist. Die Karren werden immer teurer, taugen aber immer weniger. Bestes Beispiel ist der 213er. 3 aus meinem Umfeld haben ihre gepflegten 212er abgegeben und sich nen 213er gekauft, einer davon die neue C-Klasse. Rat mal welches Lied die anstimmen wenn wir uns mal sehen. Ich muß immer Taschentücher mitbringen für die Krokodilstränen. Auch wenn man sich mit Werkstattleuten von MB unterhält, die Gespräche sind dann immer voller "Lob" für das erreichte. Der Zenit des Automobils ist seit Jahren überschritten. Zu viel Dinge die die Welt nicht braucht, zu teuer, kaum noch Wertigkeit, künstliche Verkomplizierung von allem. Die Karren werden immer größer und schwerer obwohl man in der Lage ist normale Auto's zu bauen die dann natürlich erheblich sparsamer mit den Ressourcen umgehen und auch in Parkhäuser passen. Von der Baugruppenvereinheitlichung mal ganz zu schweigen.