Kaufberatung s212 mopf t Modell

Mercedes E-Klasse S212

Hey Leute, auch wenn es schon vor ein paar Tagen hier eine Kaufberatung gab, möchte ich eine eigene erstellen. Um dem TE nicht dazwischen zu funken .

Objekt der Begierde : Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz Avantgarde T-Modell E 250 BlueTEC
Erstzulassung: 12/2014 Kilometerstand: 208.220 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 150 kW (204 PS)
Preis: 15.990 €

https://link.mobile.de/?...(204%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F9JQAAOSwSKRhgqvi%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Was haltet ihr von dem auf den ersten Blick?

Bei Avantgarde Ausstattung muss da nicht in der Mittelkonsole, das Avantgarde klebchen sein?

Ich bin letztens schon eine E Klasse Probe gefahren und fand den schwarzen Himmel sehr drückend. Geht es euch auch so? Ich fand auch den Platz etwas beengt.an sonsten hat mir das Fahrgefühl sehr sehr gut gefallen. ( Fahrzeug war aber Schrott)

Achja . Habe dann. Noch ca. 3000€ für Reparaturen auf der Kante. Danke euch schon Mal für Anregungen und Kritik.

93 Antworten

Okay, eure Gedanken bringen mich wirklich zum überdenken.
Hinzu sei zu erwähnen.
Das ich mit Kumpels ne Werkstatt( ehr nur ne private Halle, sehr gut ausgestattet) wo 90 % der Reparaturen von nenn Kumpel ( kfzler) erledigt werden können.

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 15. Dez. 2021 um 22:11:27 Uhr:


Dann stehe knapp 370.000 km auf der Uhr.
Der Restwert dürfte dann bei rund 3.000€ liegen.

Suche Mal bei mobile.de nach 212er mit über 300tkm.

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 15. Dezember 2021 um 22:11:27 Uhr:


Bei einen Anschaffungspreis von 16.000€ macht das 13.000€ Wertverlust, oder anders Ausgedrückt 3.250€ I'm Jahr, oder 270€ pro Monat. Finde ich schon sehr viel.
Dazu kommen noch die Reparaturkosten, welche bei der Laufleistung sehr teurer werden können.
Besser einen mit rund 100.000 km suchen, 4 Jahre fahren, hoffentlich dann auch ohne teure Reparaturen und zu einen angemessenen Kurs wieder abstoßen.

Ich finde das nicht viel. Immerhin reden wir hier von 40.000 km im Jahr, 3.333 km im Monat.
Damit beträgt nach deiner Schätzung der Wertverlust ca. 8 ct/km. Dazu ca. 10/11 ct/km Diesel, je 3 ct/km für Service und Reparaturen und 1-2 ct/km für Versicherung, 1,2 ct/km für Reifen (4 Sätze).
Macht, wenn ich mich nicht verrechnet habe ca. 28, gerundet 30 ct/km. Oder, in absoluten Zahlen, ca. 1.000 Euro im Monat. Darin enthalten sind 350 Euro für Diesel, 200 Euro Service/Reparaturen - wobei der Posten durch den Kumpel mit Werkstatt erheblich kleiner werden dürfte.
Selbst ein Motorschaden haut bei der Fahrleistung die Kalkulation nicht mehr völlig durcheinander. Kosten von z.B. 5.000 Euro sind bei 160.000 km auch nur 3,x ct/km 😎
Zum Vergleich: Ca 1.000 Euro / Monat +/- verliert der Neuwagenkäufer bei 15.000 km/Jahr in 3 Jahren.
Nur Wertverlust!
Die Alternative eines Wagens mit 100.000 km wird deutlich mehr kosten und dadurch auch mehr Wertverlust produzieren.

Man kann es drehen wie man will, Wertverlust geht in % vom Anschaffungspreis und 40.000 km pro Jahr sind nicht billig zu haben. Wenn es deutlich günstiger werden soll muss eine andere Fahrzeugklasse her....

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 16. Dezember 2021 um 06:14:51 Uhr:



Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 15. Dez. 2021 um 22:11:27 Uhr:


Dann stehe knapp 370.000 km auf der Uhr.
Der Restwert dürfte dann bei rund 3.000€ liegen.

Suche Mal bei mobile.de nach 212er mit über 300tkm.

Stand heute.... Aber in 4 Jahren ist das Auto auch 4 Jahre Älter... Und der Diesel wird in Zukunft nicht Attraktiver... Sind ja auch alles nur Vermutungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 15. Dezember 2021 um 22:11:27 Uhr:


Gehen wir mal von den 40.000 km im Jahr aus. Und sagen wir mal, du willst den Wagen 4 Jahre fahren. Dann stehe knapp 370.000 km auf der Uhr.
Der Restwert dürfte dann bei rund 3.000€ liegen.
Bei einen Anschaffungspreis von 16.000€ macht das 13.000€ Wertverlust, oder anders Ausgedrückt 3.250€ I'm Jahr, oder 270€ pro Monat. Finde ich schon sehr viel.
Dazu kommen noch die Reparaturkosten, welche bei der Laufleistung sehr teurer werden können.
Besser einen mit rund 100.000 km suchen, 4 Jahre fahren, hoffentlich dann auch ohne teure Reparaturen und zu einen angemessenen Kurs wieder abstoßen.

Oder, je nach Budget, nen Jahreswagen oder dergleichen suchen.

Was ist das denn für eine Rechnung?! Zeig mir mal einen einzigen w212 der mit 370.000 Km auf der Uhr für 3000 Euro zu haben ist. Das ist völliger Blödsinn. Diese Auto's sind sehr wertstabil, weil sie noch etwas taugen. Wer einen hat behält ihn. Wer ihn verkauft bereut es oft nach kurzer Zeit. Und Reperaturen kommen sehr selten wenn man das Auto pfleglich behandelt. Klar kostet es Geld wenn das Fahrzeug ordentlich bei MB gewartet wird, aber das ist bei jedem Hersteller so. Dafür sorgt auch diese Wartung für eine Preisstabilität. Man darf auch nicht vergessen in welcher Liga das Auto spielt.

Die Plaketten "Elegance" und "Avantgarde" gab es vornehmlich beim Vormopf.
Beim Mopf entfiel gegen 2014 auch das Holzzierteil in der Mittelkonsole unten um die Klimabedienung, etwas später auch der Filz in den Türtaschen.
Ich würde den beim MB-Händler in jedem Fall vorziehen !

Das ist kein schlechtes Angebot. Allerdings möchte ich wegen einem Fahrzeug keine 450 Kilometer pro Strecke fahren. Umkreis suche sind bei mir 100 bis maximal 200 Kilometer.
Da man ja meist nicht gleich mit nehmen kann. Und somit nochmal los fahren muss.

Ich hab noch eine C Klasse bei einem Mercedes Händler entdeckt. ( 180.000 Kilometer runter mit voller Ausstattung, Beschreibung super. ) Nur leider nicht an privat. Und da ich kein Gewerbe habe, leider keine Chance. Preis wäre auch okay.

An sonsten ist der Markt echt leer und die Auswahl nicht vorhanden. Ein neues Auto wird aber relativ dringend benötigt.

Mein aktueller Kilometer Fresser, Corsa c hat jetzt seine 275.000 runter und braucht ne neue Kupplung sowie Bremstrommel ( welche es weder neu noch bei Schrott gibt ) TÜV ist auch im Januar fällig.

Zitat:

@zearte schrieb am 16. Dezember 2021 um 11:12:09 Uhr:


Das ist kein schlechtes Angebot. Allerdings möchte ich wegen einem Fahrzeug keine 450 Kilometer pro Strecke fahren. Umkreis suche sind bei mir 100 bis maximal 200 Kilometer.
Da man ja meist nicht gleich mit nehmen kann. Und somit nochmal los fahren muss.

Ehrlich? Wegen 250km mehr? Du willst viele tausend Euro ausgeben und da Fahrzeuge mit den gesuchten Parametern nicht überall in großer Zahl rumstehen, gibt es oft garkeine andere Möglichkeit.
Das liest man ja hier ja oft. Ist das wirklich so schlimm ein paar km mehr dran zu hängen?

Edit:

Zitat:

An sonsten ist der Markt echt leer und die Auswahl nicht vorhanden. Ein neues Auto wird aber relativ dringend benötigt.

du schreibst es ja selbst. Drum auf ein paar 100km gesch..... und vielleicht noch mit etwas verbinden, was man in der Gegend immer schonmal angucken wollte.

Ich sag mal so, die Zeiten, wo man zum örtlichen Händler fährt und dort ein Auto nimmt, sind schon lange vorbei. Ich würde bundesweit schauen, man kann sich Fotos schicken lassen, Gutachten etc., da allein fliegen viele Fahrzeuge aus der Auswahl letztendlich wieder heraus. Klar, ich bin auch schon umsonst gefahren, wo vor Ort das Auto Mist war, da stimmte aber das Angebot und die Bilder inkl. Angaben.

Ich suche grundsätzlich auch deutschlandweit. Im näheren Umkreis war bisher meist kein passendes Angebot dabei, außer unser B200.

280GE W460 - Schliersee
E280 W210 - München
E320 S210 - Bamberg
A160 W168 - Bruchhausen-Vilsen
C230 S203 - Böblingen
B200 W245 - Hannover
E350 S211 - Flensburg
GLK250 X204 - Buchholz i.d. Nordheide
E400 S212 - Darmstadt

Man gibt ja doch recht viel Geld aus für ein Auto, oft auch etwas oberhalb des eingeplanten Budgets, und dafür sollte es dann schon genau DER Wagen sein, den man sich wünscht. Mal eben schnell zum Händler um die Ecke für irgend einen halbwegs fahrbaren Untersatz war noch nie mein Ding.

Im Regelfall dauert die Fahrzeugsuche bei mir rund 1 Jahr.

Kann auch mal länger dauern wie z.B. 2 Jahre beim GLK, da es die mit der gewünschten Motorisierung nur sehr selten gibt.

Flott geht aber auch wie bei meinem aktuellen E400, da habe ich am 21.08.2020 aktiv mit der Suche begonnen am 19.09.2020 zwei Fahrzeuge Probegefahren und am 24.10.2020 habe ich den Wagen abgeholt und in der Zwischenzeit sogar noch meinen E350 verkauft und zwei Wochen im Urlaub war ich dazwischen auch noch.

Ich würde noch immer einen 400er suchen 😁

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 16. Dezember 2021 um 12:28:56 Uhr:


Ich würde noch immer einen 400er suchen 😁

Weil Du einen 400er suchen würdest in dem ein V8 drin ist? 😁

Nein, hatte keinen mit Airmatic und Distronic gefunden, zumal die Auswahl an 400ern ja bereits 2020 echt bescheiden war. Die Alternative ist jetzt auch okay. 😁

Bei gleicher Austattung wäre es mir aber egal gewesen ob 400er oder 500er, mir war die Ausstattung wichtiger.

Ja, die Airmatic vermisse ich auch ein wenig. War schon ein etwas schwebenderes Fahrgefühl in meinem S211 als mit den S212 ohne Airmatic. Nun ja, man kann ja bekanntlich nicht alles haben ...

... oder man kauft eben einen 500er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen