Kaufberatung S-Max Neubestellung - DANKE - :)

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallöchen Driver,

Nach bald 3 Jahren Mondeo MK5 180PS Handschalter Titanium Siehe Profil) steht bald eine Neubestellung an.
Da es das FL vom MK5 noch nicht gibt, aber vor Allem wegen Familienzuwachs, gedenke ich auf den Max umzuschwenken.

Bin bisher den MK1 ab und an gefahren und mag die Sitzpossition, keine MK2 Erfahrung. Da ich im Mondeo aber auch gern sehr flott unterwegs bin (wenn ich allein bin) hab ich jetzt nen gewissen Zielkonflikt. 😮)

Angepeilte Basis (vorschlagsoffen): 180PS Automatik Titanium oder Business?, 5 sitzer, Voll LED, Automatische Heckklappe, normales Sony System (oder reicht das Standard Ford? Unterschiede? Oder lohnt der Aufpreis zum Premium?), Dachreeling, Schweller lackiert, Standheizung, ACC Tempomat, Seitenairbags hinten, Gepäcktrennnetz

Also mal dir erste Frage, hat einer nen direkten Vergleich MK5 180PS und Max?

Ausserdem, was würdet Ihr ausstattungstechnisch empfehlen oder abraten? Welche Pakete basierend auf welcher Linie? Welche Sitze? (Multikontur passen nicht ins Budget)
Achso, was soll der Schmarrn mit den verstellbaren Kopfstützen in der Aufpreisliste? Was ist denn standartmässig verbaut und reicht das?

Besten Dank für alle Erfahrungen und Meinungen

VG

Doomlord

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 21. Januar 2018 um 16:07:35 Uhr:


da hast du recht, perfekt ist so ein Ford nie!

Welches Auto ist schon perfekt 🙄

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich verstehe das Gemeckere nicht. Glaubt man denn ernsthaft zu 10 oder 20 Prozent günstigeren Preisen die gleiche Qualität zu bekommen. Irgendwo muss man am Gesamtpaket (Ford, Opel, Franzosen) Abstriche machen, weil der Mehrpreis zu VW, Audi oder Benz eben nicht nur Imageaufpreis und shareholder Value sind.
Mir ist der Service und die Verarbeitung (Spaltmaße) bei Ford auch auf die Nerven gegangen. Deshalb sind es aber keine schlechten Produkte. Zum Beispiel fährt ein S-Max um Welten besser und leiser als ein Sharan und kostet weniger Geld.

Carsten

@Andre1201 :

Die Wandlung habe ich tatsächlich bereits in Erwägung gezogen. Noch wäge ich ab was mir mehr Stress bringt. Tatsächlich wurde meiner an einem Montag gebaut...

@SuperBausH

Das ist kein Gemecker, es handelt sich um Tatsachen die vielen bekannt aber es nicht wichtig genug ist. Spricht man es offen an beginnt der (durchaus erwartete) Shitstorm.

Meines Erachtens vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Sofern Du in der Liga (Ford, Opel, diverse Asiaten und Franzosen) bleibst, hatte ich bis vor zwei Jahren Ford für die beste Alternative gehalten, nun konnte ich mir ein anderes Bild machen. Hinterher ist man bekanntlich schlauer

Ich glaube bei gefühlter Qualität und Verarbeitung ist Ford in einer Liga mit Opel und den Franzosen. Kia und Hyundai sehe ich hier weiter vorn. ABER: keiner von denen fährt so gut wie die aktuellen Ford. Und das sollte ja eigentlich zählen. Lenkung, Fahrwerk, Bremsen und vor allem Geräuschkomfort sind zumindest bei den von mir gefahrenen Focus, Mondeo und S-Max auf Niveau von Audi, BMW und Mercedes. Deshalb freue ich mich über jeden Ford am Mietwagenschalter..

Carsten

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 3. Februar 2018 um 13:58:37 Uhr:


Ich verstehe das Gemeckere nicht. Glaubt man denn ernsthaft zu 10 oder 20 Prozent günstigeren Preisen die gleiche Qualität zu bekommen. Irgendwo muss man am Gesamtpaket (Ford, Opel, Franzosen) Abstriche machen, weil der Mehrpreis zu VW, Audi oder Benz eben nicht nur Imageaufpreis und shareholder Value sind.
Mir ist der Service und die Verarbeitung (Spaltmaße) bei Ford auch auf die Nerven gegangen. Deshalb sind es aber keine schlechten Produkte. Zum Beispiel fährt ein S-Max um Welten besser und leiser als ein Sharan und kostet weniger Geld.

Carsten

das ist aber ....... den du schreibst, den die Rabatte von 10- 20 % bekomme ich bei der Konkurrenz auch, und laut Preisliste sind die Fahrzeuge von Ford, Opel, VW, usw. ziemlich nahe beieinander, und 1000 bis 2000 € unterschied ist in meinen Augen nicht die Welt,
oder anders gesagt, ist der einen Hersteller zu billig ?, oder die Konkurrenz vielleicht einfach zu teuer !?? wenn ich mir VW ansehe, einfach zu teuer für die Leistung die geboten wird,

Ähnliche Themen

Zitat:

@buerschle81 schrieb am 3. Februar 2018 um 15:45:41 Uhr:


@Andre1201 :

Die Wandlung habe ich tatsächlich bereits in Erwägung gezogen. Noch wäge ich ab was mir mehr Stress bringt. Tatsächlich wurde meiner an einem Montag gebaut...

@SuperBausH

Das ist kein Gemecker, es handelt sich um Tatsachen die vielen bekannt aber es nicht wichtig genug ist. Spricht man es offen an beginnt der (durchaus erwartete) Shitstorm.

Meines Erachtens vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Sofern Du in der Liga (Ford, Opel, diverse Asiaten und Franzosen) bleibst, hatte ich bis vor zwei Jahren Ford für die beste Alternative gehalten, nun konnte ich mir ein anderes Bild machen. Hinterher ist man bekanntlich schlauer

das wenn man eben vorher wüsste, man kann auch mit einem Asiaten oder Mercedes oder was auch immer auf die Nase fallen, braucht man nur in den Foren schauen, da gibt es genügend Fälle, aber wie du schon geschrieben hast, hinterher ist man schlauer, ich drücke dir die Daumen das alles gut wird, und falls ein anderer Wagen anstehen sollte, das da alles top ist,

"Das ist aber ....... den du schreibst, den die Rabatte von 10- 20 % bekomme ich bei der Konkurrenz auch, und laut Preisliste sind die Fahrzeuge von Ford, Opel, VW, usw. ziemlich nahe beieinander, und 1000 bis 2000 € unterschied ist in meinen Augen nicht die Welt,
oder anders gesagt, ist der einen Hersteller zu billig ?, oder die Konkurrenz vielleicht einfach zu teuer !?? wenn ich mir VW ansehe, einfach zu teuer für die Leistung die geboten wird,"

Meine Erfahrung ist eine andere. Haben meinen S-Max damals als Tageszulassung mit 10km auf der Uhr mit 30% Rabatt erworben. Beim Sharan waren maximal 18% drin. Schau Dir mal an, wie neue S-Max angeboten werden...

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 3. Februar 2018 um 19:00:49 Uhr:


"Das ist aber ....... den du schreibst, den die Rabatte von 10- 20 % bekomme ich bei der Konkurrenz auch, und laut Preisliste sind die Fahrzeuge von Ford, Opel, VW, usw. ziemlich nahe beieinander, und 1000 bis 2000 € unterschied ist in meinen Augen nicht die Welt,
oder anders gesagt, ist der einen Hersteller zu billig ?, oder die Konkurrenz vielleicht einfach zu teuer !?? wenn ich mir VW ansehe, einfach zu teuer für die Leistung die geboten wird,"

Meine Erfahrung ist eine andere. Haben meinen S-Max damals als Tageszulassung mit 10km auf der Uhr mit 30% Rabatt erworben. Beim Sharan waren maximal 18% drin. Schau Dir mal an, wie neue S-Max angeboten werden...

das ist ein Vergleich wieder, vermutlich der S- Max mit Tageszulassung und der VW ohne, anders sind die 30 % nicht erklärbar, und VW gibts auch mit 30 oder 40 Rabatt, wie die Fords, BMW´s, Mercedes usw. auch,

Es tut mir leid, aber Deine Aussagen zeugen von Unwissenheit. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht:

VW Sharan über Autohaus24.de, Basismodell mit 150PS Benziner ab 30.093 €
https://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/volkswagen/sharan/van

Ford S-Max über Autohaus24.de, Basismodell mit 160PS Benziner ab 24.805 €
https://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/ford/s-max/van/trend

und über Mobile.de

Ford S-Max 2.0TDCI mit 150PS als sofort verfügbarer Neuwagen unter 25.000 €
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

VW Sharan 2.0TDI mit !50PS als sofort verfügbarer Neuwagen knappe 30.000 € (ein Lok-Angebot für absolutes Basismodell mit "Umweltprämie" für 22.000, alle anderen starten bei hohen 29.000)
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Na, merkste was?

Tja, was von den bis zu Rabatten übrigbleiben zeigt sich erst bei verbindlichen Preisverhandlungen

Wobei du den Galaxy mit dem Sharan vergleichen musst, Aber du hast recht

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 3. Februar 2018 um 20:26:22 Uhr:


Es tut mir leid, aber Deine Aussagen zeugen von Unwissenheit. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht:

VW Sharan über Autohaus24.de, Basismodell mit 150PS Benziner ab 30.093 €
https://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/volkswagen/sharan/van

Ford S-Max über Autohaus24.de, Basismodell mit 160PS Benziner ab 24.805 €
https://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/ford/s-max/van/trend

und über Mobile.de

Ford S-Max 2.0TDCI mit 150PS als sofort verfügbarer Neuwagen unter 25.000 €
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

VW Sharan 2.0TDI mit !50PS als sofort verfügbarer Neuwagen knappe 30.000 € (ein Lok-Angebot für absolutes Basismodell mit "Umweltprämie" für 22.000, alle anderen starten bei hohen 29.000)
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Na, merkste was?

das ist ein Vergleich wie Äpfel und Birnen, S- Max mit Sharan, na klar, wenn dann Galaxy mit Sharan, die gleiche Fahrzeuggröße/klasse sollte man schon vergleichen,

der Galaxy kostet normal in der Basis, 33955 €, hier im Angebot mit Rabatt 26516 €, mit meiner Postleitzahl, 😰
der VW kostet normal 34235, davon hat VW Rabatt abgezogen und kommt auf 29335, mit meiner Postleitzahl, beide ohne Umweltprämien, und nur die vom Hersteller/Händler gewährten Rabatten,somit sind die Fahrzeuge am Ende wieder nahe beieinander, und Ford bietet nun mal mit das beste Preis- Leistungsverhältnis, der VW ist eben zu teuer,

du solltest nicht die "ab" XX € anschauen, sondern auch mal bis zum Schluss, auf solche Lockangebote fallen eben viele rein, am ende ist der Galaxy etwas günstiger, ohne Umweltprämie bei beiden,

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 3. Februar 2018 um 20:55:59 Uhr:


Tja, was von den bis zu Rabatten übrigbleiben zeigt sich erst bei verbindlichen Preisverhandlungen

das stimmt allerdings, diese Lockangebote sind eben mehr schein als sein, trotzdem finde ich es gut bzw. hoffe das Ford preislich weiter "unten" bleibt, und nicht so überteuert wird wie die VW Boys,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. Februar 2018 um 13:46:39 Uhr:



Zitat:

@SuperBausH schrieb am 3. Februar 2018 um 20:26:22 Uhr:


Es tut mir leid, aber Deine Aussagen zeugen von Unwissenheit. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht:

VW Sharan über Autohaus24.de, Basismodell mit 150PS Benziner ab 30.093 €
https://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/volkswagen/sharan/van

Ford S-Max über Autohaus24.de, Basismodell mit 160PS Benziner ab 24.805 €
https://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/ford/s-max/van/trend

und über Mobile.de

Ford S-Max 2.0TDCI mit 150PS als sofort verfügbarer Neuwagen unter 25.000 €
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

VW Sharan 2.0TDI mit !50PS als sofort verfügbarer Neuwagen knappe 30.000 € (ein Lok-Angebot für absolutes Basismodell mit "Umweltprämie" für 22.000, alle anderen starten bei hohen 29.000)
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Na, merkste was?

das ist ein Vergleich wie Äpfel und Birnen, S- Max mit Sharan, na klar, wenn dann Galaxy mit Sharan, die gleiche Fahrzeuggröße/klasse sollte man schon vergleichen,

der Galaxy kostet normal in der Basis, 33955 €, hier im Angebot mit Rabatt 26516 €, mit meiner Postleitzahl, 😰
der VW kostet normal 34235, davon hat VW Rabatt abgezogen und kommt auf 29335, mit meiner Postleitzahl, beide ohne Umweltprämien, und nur die vom Hersteller/Händler gewährten Rabatten,somit sind die Fahrzeuge am Ende wieder nahe beieinander, und Ford bietet nun mal mit das beste Preis- Leistungsverhältnis, der VW ist eben zu teuer,

du solltest nicht die "ab" XX € anschauen, sondern auch mal bis zum Schluss, auf solche Lockangebote fallen eben viele rein, am ende ist der Galaxy etwas günstiger, ohne Umweltprämie bei beiden,

Aber auch in Deinem Beispiel ist der Ford 3.000 Euro günstiger oder eben 10%. Das finde ich schon einen erheblichen Preisvorteil für den Ford. Ob er damit automatisch das bessere Preisleistungsverhältnis hat, muss jeder für sich selbst bestimmen. Bei Endkontrolle ( Spaltmasse vom Werk wie schlecht reparierte Unfallwagen) und Wiederverkauf sind die VW im Vorteil. Beim Fahren sehe ich die Ford (wie mehrfach geschrieben) weit vorn. Bei echten Defekten haben die VW Fahrer in der Verwandt- und Bekanntschaft die spektakuläreren Stories zu erzählen, also auch eher Ford vorn.

Carsten

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 4. Februar 2018 um 14:23:34 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. Februar 2018 um 13:46:39 Uhr:


das ist ein Vergleich wie Äpfel und Birnen, S- Max mit Sharan, na klar, wenn dann Galaxy mit Sharan, die gleiche Fahrzeuggröße/klasse sollte man schon vergleichen,

der Galaxy kostet normal in der Basis, 33955 €, hier im Angebot mit Rabatt 26516 €, mit meiner Postleitzahl, 😰
der VW kostet normal 34235, davon hat VW Rabatt abgezogen und kommt auf 29335, mit meiner Postleitzahl, beide ohne Umweltprämien, und nur die vom Hersteller/Händler gewährten Rabatten,somit sind die Fahrzeuge am Ende wieder nahe beieinander, und Ford bietet nun mal mit das beste Preis- Leistungsverhältnis, der VW ist eben zu teuer,

du solltest nicht die "ab" XX € anschauen, sondern auch mal bis zum Schluss, auf solche Lockangebote fallen eben viele rein, am ende ist der Galaxy etwas günstiger, ohne Umweltprämie bei beiden,

Aber auch in Deinem Beispiel ist der Ford 3.000 Euro günstiger oder eben 10%. Das finde ich schon einen erheblichen Preisvorteil für den Ford. Ob er damit automatisch das bessere Preisleistungsverhältnis hat, muss jeder für sich selbst bestimmen. Bei Endkontrolle ( Spaltmasse vom Werk wie schlecht reparierte Unfallwagen) und Wiederverkauf sind die VW im Vorteil. Beim Fahren sehe ich die Ford (wie mehrfach geschrieben) weit vorn. Bei echten Defekten haben die VW Fahrer in der Verwandt- und Bekanntschaft die spektakuläreren Stories zu erzählen, also auch eher Ford vorn.

Carsten

und man darf nicht vergessen, das sind Angebote der Händler, was man am ende wirklich zahlt ist Verhandlungssache, außerdem sind es die Barpreise, also auf die Kralle, wie es dann mit einer eventuellen Finanzierung aussieht weiß man jetzt auch noch nicht, oder mit etwas mehr Ausstattung als in diesen Angeboten, hoffe und schätze das der Ford trotzdem der günstigere ist am Ende,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 4. Februar 2018 um 13:52:01 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 3. Februar 2018 um 20:55:59 Uhr:


Tja, was von den bis zu Rabatten übrigbleiben zeigt sich erst bei verbindlichen Preisverhandlungen

das stimmt allerdings, diese Lockangebote sind eben mehr schein als sein, trotzdem finde ich es gut bzw. hoffe das Ford preislich weiter "unten" bleibt, und nicht so überteuert wird wie die VW Boys,

Wenn ich immer mal wieder Vergleichsrechnungen mache komme ich immer auf mehrere 1000€ die VW bei vergleichbarer Ausstattung Teuer ist. Mein Mondeo MK4 lag zb preislich auf dem Niveau eines annähernd vergleichbaren Golfs, der Unterschied zwischen Golf und Passat dürfte den Meisten nicht unbekannt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen