Kaufberatung R 129

Mercedes SL R129

Hallo,
ich hatte mir 1997 einen Jahreswagen 320 SL gekauft , aber nur 2 Jahre gefahren. Heute, mit 77, möchte ich mir noch mal einen holen. Sicher hat man rückblickend viele Erfahrungswerte, auf die ich gerne zurückgreifen möchte.
Laufen die 280 SL und die 320 SL gleich gut/schlecht? Welches Modell sollte man vorziehen? Ich möchte nicht älter als beim Baujahr 1999 einsteigen. Worauf sollte ich achten? Gibt es typische Krankheiten/Probleme?
So würde ich mich über ein paar gutgemeinte Ratschläge von Euch freuen.
Karl

78 Antworten

Zitat:

@129fe
Das von dir genannte D4 wird in Euro 3, das vorher genannte D3 wird in Euro 2 eingestuft

Hast du dazu eine Quelle?

Das kenne ich auch so.
Nichts neues:

https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/schadstoffklasse/

Screenshot_20211018-170804_Chrome.jpg

..

Das ist eine gute Übersicht. Die obigen Aussagen beziehen sich aber offenbar nicht auf die Steuer, denn hier gilt D3=Euro3, auch beim Benziner. Mein 500SL R129 mit D3 wurde immer mit 6,75€/100 ccm besteuert. Inzwischen hat er H-Kennzeichen, da ist es eh egal aber davor war das so.

Zitat:

@129fe schrieb am 17. Oktober 2021 um 22:25:32 Uhr:


Die Mopf1 sind im besten Falle Euro2.
Die Mopf2 hingegen haben schon Euro3, damit kann man in den bekannten Fahrverbotszonen auch weiterhin fahren, so ist zB der Stickoxid-Ausstoß bei nur etwa 20% der Euro2 Fahrzeuge und liegt damit auch unterhalb der Hälfte eines Euro6D-temp Diesels, also noch Reserven für den Fall weiterer Einschränkungen.

Ja R129 Käufer brauchen sehr viel Geduld, mach weiter es lohnt sich! Ich persönlich würde keinen Mopf1 haben wollen, gefällt mir einfach nicht mit den Rückleuchten, Türgriffen etc aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Was ist das denn für ein Schwachsinn?!
Warum wird der Threadersteller hier mit so einer Sülze verunsichert?
Ich hab noch nie von einer Fahrverbotzone für Euro 2 Fahrzeuge gehört.
Der Threadersteller hat hier schon mehrfach geäußert dass es ein später Mopf 1 als Sechszylinder werden soll, also sollte man hier Tipps für ebensolche Autos geben und ihn nicht verunsichern mit irgendwelchen Geschwafel von Stickoxiden.

Ähnliche Themen

Das war doch vorletztes Jahr ein Riesenthema in ganz vielen Städten (?), zB hier für Köln

Welche Straßen wären von einem Dieselverbot in Köln betroffen? Sollte es zu einem Fahrverbot in Köln kommen, wären die Diesel lediglich aus der aktuellen grünen Umweltzone verbannt.

Auf welche Fahrzeuge würde sich das Verbot von Dieselautos in Köln beziehen? Sowohl Diesel mit den Abgasnormen Euro 1-4 sowie Benziner der Klassen Euro 1 und 2 dürften dann nicht mehr in Köln fahren. Später könnten außerdem Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 hinzukommen.

Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/diesel-fahrverbot-koeln/

Ich sage ja es scheint glücklicherweise abgewendet worden zu sein. Aber wenn er explizit nach Euro Klasse fragt ist das denke ich eine wichtige Info.
Steuerlich werden D und E mW gleich behandelt, genau wie 111er Bernd sagt.

Zitat:

@Autovorwaermer schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:20:21 Uhr:



Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:26:56 Uhr:


Falsch, es ist D4.

Interessant. Ich habe gerade festgestellt, dass bei mir direkt Euro 3 zusätzlich zu D4 eingetragen wurde. Extra beantragt habe ich nichts. Liegt dass daran, dass es sich hier um einen Rückkehrer aus USA handelt?

richtig genommen IST Euro 3 auch D 4.

Stimmt

ich möchte mich für einen 320 SL von 4/1998, 1. Hand entscheiden. Mich macht aber die Schadstoffeinstufung unsicher, denn man weiß ja nie, was die neue Regierung sich da noch einfallen läßt. Nach der angehängten Tabelle müßte er Euro 2 sein, aber ob das langfristig hilft ??? Kann man ihn auch technisch so umbauen, daß er Euro 3 wird?
Karl

Thumbnail-img-20211019-wa0001

Meines Wissens kann man leider nicht von Euro 2 auf 3 kommen. Auch nicht von 3 auf 4 etc, einzig scheint es von 1 auf 2 zu gehen. Ansonsten bliebe noch ein noch älteres Fzg zu wählen (zB Vormopf) welches dann ein H Kennzeichen bekommen könnte, die sind mW von etwaigen Fahrverboten ausgenommen.
Ich denke mal in nächster Zeit braucht man sich allerdings auch keine Sorgen zu machen, ist eher perspektivisch relevant.

Zitat:

@yellow914 schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:15:31 Uhr:


ich möchte mich für einen 320 SL von 4/1998, 1. Hand entscheiden. Mich macht aber die Schadstoffeinstufung unsicher, denn man weiß ja nie, was die neue Regierung sich da noch einfallen läßt. Nach der angehängten Tabelle müßte er Euro 2 sein, aber ob das langfristig hilft ??? Kann man ihn auch technisch so umbauen, daß er Euro 3 wird?
Karl

Wenn es einer aus 4/ 98 ist, dann ist er nach Abgasnorm D3 eingestuft. Heisst also 6,75€ / 100ccm.
Euro 2 wäre 7,36€/100ccm.

Ein 98er ist eine sehr gute Wahl, denn er bietet die Vorzüge eines Mopf2( Assyst, Funkschlüssel, verbesserte Dichtungen am Dach ) , hat aber trotzdem noch den tollen Reihensechser ( ohne Kabelbaumprobleme) unter der Haube.

Meiner Meinung nach sind die Mopf 1 auch die schönsten Modelle. Der Mopf 2 mit den SLK Spiegeln und der Sichtbaren Auspuffblende wie auch das KI mit Öltemperaturanzeige gefallen mir so garnicht.
Beim Vormopf sind die Türverkleidungen und Sitze, wie auch das alte Bedienteil der Klimaautomatik nicht so schön. Aber das ist nur meine Meinung, am Ende muss jeder das Modell fahren welches ihm gefällt.

Zitat:

@yellow914 Nach der angehängten Tabelle müßte er Euro 2 sein

Die Tabelle stammt von der Allianz, wenn du da ganz sicher gehen möchtest würde ich eine etwas amtlichere Quelle befragen. Es sollte mich aber wundern, irgendwo verlässliche Informationen zu deinem speziellen Wunschauto zu erhalten. Letztlich entscheidet die Schlüsselnummer, und die lässt bislang von Euro x bis Euro y zu. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn irgendeine bunte Regierung verkündet, zwecks Ankurbelung des Absatzes von Elekrofahrzeugen mal eben allen PKW unterhalb Euro 4 die Einfahrt in noch drei weitere Strassen zu verbieten. Na und?

Der Reihen 6er wäre jetzt nicht meine Wahl, dieses einkonstruierte Ölleck wäre nicht meins, aber immerhin viel besser als der V6. Also wenn schon ein 6-Zylinder, dann genau der mit dem 722.6 Getriebe, alles richtig gemacht.

Zitat:

@yellow914 schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:15:31 Uhr:


ich möchte mich für einen 320 SL von 4/1998, 1. Hand entscheiden. Mich macht aber die Schadstoffeinstufung unsicher, denn man weiß ja nie, was die neue Regierung sich da noch einfallen läßt. Nach der angehängten Tabelle müßte er Euro 2 sein, aber ob das langfristig hilft ??? Kann man ihn auch technisch so umbauen, daß er Euro 3 wird?
Karl

Nein, das geht nicht.
Wozu auch?
Die Kosteneinsparung ist wirklich nicht der Rede wert (19 EUR/Jahr) und wenn erneut Fahrverbote dank der Verbotspartei in der Regierung drohen, dann ist wie schon angesprochen sowieso alles unter Euro 4 betroffen.

Später Mopf1 ist eine gute Wahl: 722.6 Getriebe, Bremsassistent, Heckdeckelfernentriegelung, ASSYST, Regensensor u.a. sind dann schon mit drin.

Bisher wurde immer nur von einem Fahrverbot von Euro 1 und 2 gesprochen. Euro 3 hingegen wurde nie für Fahrverbote in Erwägung gezogen. Natürlich kann irgendwann alles mögliche kommen bis hin zu einem Komplettverbot von Autos aber es gibt derzeit mW keinen Hinweis auf so etwas. Die Kosteinsparung da hast du vollkommen Recht ist irrelevant.

Wer sich in die Hosen macht wg Fahrverboten oder Strafsteuern, der sollte sich einen mit H Kennzeichen holen oder es bleiben lassen. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass der worst case eintritt m.E. noch am niedrigsten. Der Rest ist eh Glaskugel lesen.

Was kackt ihr euch eigentlich ein wegen Fahrverbote ? Also erstens wird sowas nicht kommen und wenn dann gilt das für die Innenstadt. Und wer fährt bitte mit seinem
"Oldtimer " in der Stadt rum? Da fährt man aufs Land.
Und falls in 10 Jahren ein Fahrverbot kommen sollte sind die r129 schon längst alle Oldtimer mit H Kennzeichen und somit Bestandschutz. Falls dies auch abgeschafft wird fahr ich so einen Grünen über den Haufen und wander aus =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen