Kaufberatung R 129

Mercedes SL R129

Hallo,
ich hatte mir 1997 einen Jahreswagen 320 SL gekauft , aber nur 2 Jahre gefahren. Heute, mit 77, möchte ich mir noch mal einen holen. Sicher hat man rückblickend viele Erfahrungswerte, auf die ich gerne zurückgreifen möchte.
Laufen die 280 SL und die 320 SL gleich gut/schlecht? Welches Modell sollte man vorziehen? Ich möchte nicht älter als beim Baujahr 1999 einsteigen. Worauf sollte ich achten? Gibt es typische Krankheiten/Probleme?
So würde ich mich über ein paar gutgemeinte Ratschläge von Euch freuen.
Karl

78 Antworten

Um solche Sparbrötchen sollte man dann allerdings - unabhängig vom Modell - einen weiten Bogen machen, gerade die Sitze können ganz schön nerven.

Der stolze Besitzer wollte halt die Farbe, so ein Türkisblaugrünaugenkrebs. Da mussten Kleinigkeiten wie Motor oder Ausstattung zurückstehen. Wenigstens war er schön billig.

Hallo,
hier mal wieder der Ersteller des Themas. Gestern bin ich rund 900 km sinnlos durch Deutschland gegurkt, weil ein Verkäufer den Besichtigungstermin völlig ignoriert hatte. Noch am Vorabend hatten wir telefonisch den Termin bestätigt. Obwohl das Geschäft von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet hat, war alles verschlossen. Telefonische Nachfragen liefen ins Leere. Nach knapp zwei Stunden warten konnte ich also wieder mit einem unglaublich dicken Hals zurück fahren.
Naja, vielleicht sollte es auch so sein.
Bei Durchsicht der Annoncen fallen mir öfter unterschiedliche Angaben über die Euronorm auf. Wer kann mir darüber etwas sagen? Es kommt ja für mich inzwischen nur noch ein Mopf 1 infrage und zwar als 280 oder 320 SL.
Ansonsten geht die Suche weiter, mal sehen, was ich noch erlebe.
Karl

Die Mopf1 sind im besten Falle Euro2.
Die Mopf2 hingegen haben schon Euro3, damit kann man in den bekannten Fahrverbotszonen auch weiterhin fahren, so ist zB der Stickoxid-Ausstoß bei nur etwa 20% der Euro2 Fahrzeuge und liegt damit auch unterhalb der Hälfte eines Euro6D-temp Diesels, also noch Reserven für den Fall weiterer Einschränkungen.

Ja R129 Käufer brauchen sehr viel Geduld, mach weiter es lohnt sich! Ich persönlich würde keinen Mopf1 haben wollen, gefällt mir einfach nicht mit den Rückleuchten, Türgriffen etc aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Ähnliche Themen

Das ist aber wirklich ärgerlich!

Die späten Mopf 1 sind in Euro 2 eingestuft. Mein SL 320 mit EZ 4/97 auch.
Ansonsten ist Umschlüsseln möglich.
Hier ist die Fahrgestellnummer maßgebend.
SL 320 von FIN WDB 129 063 1F 107 483 bis WDB 129 063 1F 139 732 sind wohl umschlüsselbar.
Die älteren nur mit nachgerüstetem Kaltlaufregler.

Zitat:

@129fe Die Mopf1 sind im besten Falle Euro2.

Die Mopf2 hingegen haben schon Euro3, damit kann man in den bekannten Fahrverbotszonen auch weiterhin fahren, [...]

Man könnte meinen, du machst das Absichtlich. Die bekannten Fahrverbotszonen musste ich googeln, zwei Strassen in Mainz und zwei weitere Strassen in Darmstadt. Habe ich etwas übersehen?

129066

Zitat:

@yellow914 schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:55:32 Uhr:


Hallo,
hier mal wieder der Ersteller des Themas. Gestern bin ich rund 900 km sinnlos durch Deutschland gegurkt, weil ein Verkäufer den Besichtigungstermin völlig ignoriert hatte. Noch am Vorabend hatten wir telefonisch den Termin bestätigt. Obwohl das Geschäft von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet hat, war alles verschlossen. Telefonische Nachfragen liefen ins Leere. Nach knapp zwei Stunden warten konnte ich also wieder mit einem unglaublich dicken Hals zurück fahren.
Naja, vielleicht sollte es auch so sein.
Bei Durchsicht der Annoncen fallen mir öfter unterschiedliche Angaben über die Euronorm auf. Wer kann mir darüber etwas sagen? Es kommt ja für mich inzwischen nur noch ein Mopf 1 infrage und zwar als 280 oder 320 SL.
Ansonsten geht die Suche weiter, mal sehen, was ich noch erlebe.
Karl

Wichtig ist, dass Du das bei der Verkaufsanzeige bzw. beim Verkäufer als Rezension dokumentierst.

So hat sicher keiner Lust, ein Auto zu kaufen.
Ich gehe mal davon aus, dass der Verkäufer die Anrufe wahrgenommen hat.
So etwas ist unwahrscheinlich ärgerlich, weil man schließlich seinen eigenen Terminplan für die Besichtigung angepasst hat.
Gleiches gilt aber auch für angekündigte Käufer, die häufig nicht absagen.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:20:58 Uhr:



Zitat:

@129fe Die Mopf1 sind im besten Falle Euro2.

Die Mopf2 hingegen haben schon Euro3, damit kann man in den bekannten Fahrverbotszonen auch weiterhin fahren, [...]

Man könnte meinen, du machst das Absichtlich. Die bekannten Fahrverbotszonen musste ich googeln, zwei Strassen in Mainz und zwei weitere Strassen in Darmstadt. Habe ich etwas übersehen?

…das Auto wird vermutlich ein „Japaner“ sein (Code 498). Die haben alle mit KE-Jetronic (240KW) eine derartige Einstufung. Habe auch so einen. Hatte damals meine „liebe Mühe“ mit dem Eintrag, weil auch unsere Zulassungsstelle nur Euro 2 dafür in deren Liste hatte.

Ich vermutete der TE hatte die Fahreinschränkungen (bereits geltende oder mglw kommende) bei seiner Frage im Sinn, daher die oa Antwort.
Glücklicherweise wurde die Stickoxidbelastung in vielen Städten ja erfolgreich gesenkt, ob die Maßnahmen der Städte oder vielleicht nur der geringe Berufspendelverkehr wg Corona / Homeoffice dafür Grundlage sind entzieht sich meiner Kenntnis, jedenfalls steht zu hoffen, dass es auch niedrig bleibt und wir so alle unsere alten Schätzchen auch weiter betreiben können. Da der Mopf2 ja Euro 3 (nicht D3) hat, kann ich dir auch nicht sagen wo es Einschränkungen gibt, denn sie waren bislang für diese Schadstoffklasse kein Thema, ich meine mich allerdings zu erinnern, dass im europäischen Ausland schon einige weiter sind in dieser Frage.

Zitat:

@111erBernd …das Auto wird vermutlich ein „Japaner“ sein (Code 498).

Nein, da wurde ein Kaltlaufregler nachgerüstet. Wenn ich mich recht erinnere, mutiert damit selbst ein M119 mit ME von Euro 2 auf D3. Was natürlich Unsinn wäre, weil sinnlos - es sei denn, diese vier Straßen müssen unbedingt passiert werden.

Zitat:

@129fe Da der Mopf2 ja Euro 3 (nicht D3) hat [...]

Falsch, es ist D4.

D4

Dir ist schon klar, dass es hier einmal um eine europäische und andererseits um eine deutsche Norm geht, gell?

Ja, und dir auch?

Zitat:

@129fe Da der Mopf2 ja Euro 3 (nicht D3) hat [...]

Möchtest du den TE verwirren?

Das von dir genannte D4 wird in Euro 3, das vorher genannte D3 wird in Euro 2 eingestuft - insofern gab es oben nichts was einer Korrektur deinerseits bedurfte.

Für die Frage, ob man sich jetzt einen Youngtimer zum Fahren kauft oder eher in Gefahr läuft sich einen teuren Blumenkübel für den Vorgarten zu holen ist die Euronorm ausschlaggebend. Euro 2 - Blumenkübel, Euro 3 - Fahrzeug. Aber wie schon oben gesagt sieht es mit Stickoxiden ja derzeit gut aus. Noch Fragen?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:26:56 Uhr:



Zitat:

@129fe Da der Mopf2 ja Euro 3 (nicht D3) hat [...]

Falsch, es ist D4.

Interessant. Ich habe gerade festgestellt, dass bei mir direkt Euro 3 zusätzlich zu D4 eingetragen wurde. Extra beantragt habe ich nichts. Liegt dass daran, dass es sich hier um einen Rückkehrer aus USA handelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen