Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Sehe ich nicht so.
Wenn man Kosten/Umwelt rauslässt, dann gewinnt der Q5 2 von 4 und zwar Motor/Getriebe und Fahrdynamik. Damit ist erst mal Gleichstand. Im Kapitel Karosserie hat der Q5 im Cockpit das beste Raumgefühl und der Benz gewinnt nur wegen mehr Kofferraum und weil er ein Fach unter dem Ladeboden hat.
Für eine Model welches schon über 5 Jahre alt ist, ist das alles super, denn der Benz ist neu und kein Facelift.
Und der Preis vom Q5 wurde ihm bei vielen Tests zum Verhängnis. Das er diesmal auch das Kapitel Kosten/Umwelt gewinnt ist doch gut.
Ich bleibe dabei, mit einem "alten" Q5 gegen einen neuen Benz zu gewinnen ist schon eine Leistung.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 3. Februar 2023 um 06:56:53 Uhr:



…Im Kapitel Karosserie hat der Q5 im Cockpit das beste Raumgefühl und der Benz gewinnt nur wegen mehr Kofferraum und weil er ein Fach unter dem Ladeboden hat. …

Das Raumgefühl war damals auch für mich entscheidend. Bei der Probefahrt im GLC stellte sich durch die ausladende Mittelkonsole ein beengtes Gefühl ein. Laut Artikel hat sich dies zur Neuauflage nicht geändert.

Insgesamt ist der Q5 IMHO ein sehr gutes Auto und vermittelt Freude am Fahren 😰 (darf man das sagen 😉 )

Neee, der Slogan ist fest verdrahtet mit ner anderen bayerischen Automarke ;-)

Der neue GLC ist noch enger aber keiner der sogenannten Tester traut sich das konkret zu bemängeln. Die Reden nur um das Thema herum damit Mercedes Ihnen Wohl gesonnen bleibt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 4. Februar 2023 um 10:04:35 Uhr:


Bei der Probefahrt im GLC stellte sich durch die ausladende Mittelkonsole ein beengtes Gefühl ein. Laut Artikel hat sich dies zur Neuauflage nicht geändert.

Ja, ist so. Durch die breite Mittelkonsole fällt es schwer, von der Fahrerseite ins Handschuhfach zu greifen.

Der aktuelle Q5/SQ5 hat es bei mir nach 4 Jahren Q5 und 8 Jahren SQ5 (beide 8R) trotz allem verschi..., vor allem durch Kleinigkeiten, die nicht hätten sein müssen und die im 8R vorhanden waren:

- kleinerer Kofferraum wegen Wegfall des Unterbodenfaches
- kein abgeflachtes Lenkrad bei ACC
- kein Brillenfach im Dachhimmel
- Wegfall der SD-Slots
- Wegfall eines Großteils der Schalter zugunsten des Touchscreens

Dazu kommen die aktuellen Lieferzeiten von 12 bis 18 Monaten sowie die Ungewissheit, wann die 3. Generation kommt und ob es dann noch einen Sechszylinder-SQ5 gibt.

Schade eigentlich.

Guten Tag zusammen,

da ich meinen neuen Wagen zusammenstellen muss, kam mir nun diese Konfiguration in den Sinn

AB1E3YHW

bin derzeit stark verunsichert, wollte eigentlich mal das Lager wechseln weil Audi Hammer Preise aufruft, ein Q4 den ich erst wollte soll knapp 1000,- Euro im Monat im Leasing kosten, ohne Anzahlung weil bis der kommt gibts keine Förderung fürs Gewerbe mehr, also kommt das nicht in Grage.

Nun bin ich fast soweit einen Cupra Ateca für zwei Jahre ausprobieren, bis dahin schaut die Lage überall wieder anders aus, jedoch bin ich damit innerlich auch nicht nicht ganz soweit, ich hatte nun doch ein paar Jahre immer Audis und die Gefahr besteht ja dass man nachtrauert…..ja im Leasing auf 2 Jahre kostet der Cupra beim Neupreis 61.000,- dann 400,- Euro und der Audi beim Neupreis 80.000,- dann 600,- Euro, aber das spielt eigentlich in dem Fall nicht wirklich eine Rolle und ist meiner Ansicht nach im Rahmen.

Ob mir die Motorisierung beim Q5 mit 265 PS und einen Vierzylinder zusagt ist die nächste Frage, ich meine es ist dann der gleiche Motor wie mein jetziger Hybrid, nur ohne Elektro oder ? ich war durch meine SQ5 und zuletzt den Q5 Hybrid 55 Sportback doch sehr verwöhnt und wenn man ehrlich ist hat sich nichts verändert, drum evtl, dieses Chronosgrau statt Mythos schwarz, dann ist wenigstens optisch ein Unterschied da, mein 22 Jahre alter Neffe sagte gestern versuche den Cupra, dann hast mal was anderes, eigentlich hat er Recht, mir ist klar wenn ich im Audi Forum poste was ihr dann sagt, einmal Audi und immer Audi, aber man macht sich seine Gedanken und freut sich auf Alternativen und Vorschläge. Der Q5 ist aktuell im Grosskundenbereich ein Aktionsmodell, einen Diesel möchte ich bei 10000 km im Jahr nicht. Wie sehr ihr die Geschichte ?

Freue mich auf Nachrichten und Tipps.

Gruß,

Thomas

6feadf39-9e72-442d-97e8-46a62539d995
2461c92d-738c-42a5-af2f-0381bebed4b9
D40f1838-62df-49df-8811-cb56943a3eda

Nimm den Audi! Der Cupra dürfte wohl auf Basis des Tiguan aufbauen und wäre somit eine andere Fahrzeugklasse.

@tomwe1

Ich habe den alten 2.0 TFSI mit 252 PS und ohne Partikelfilter.
Mit der Leistungsentfaltung, dem Ansprechen und den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden.
Auch auf der BAB zeigt er den Dieseln mit mehr Drehmoment das ein gut abgestimmter Benziner mit Turbo nicht unterschätz werden darf.
Habe HIER mal von einem Erlebnis berichtet. Auch andere die meinten mit Lichthupe mich aus der Bahn zu drängen müssen, wurden in meinen Rückspiegel kleiner, wenn das rechte Pedal getreten wird.
Die 265 PS Version habe ich noch nicht gefahren. Er ist ein Mildhybrid und wenn er so gut abgestimmt ist wie meiner, sollte das reichen.
Mit dem Cupra Formentor mit dem 5 Zylinder und 390 PS aus dem RS3 (hat dort 10 PS mehr) könnte man auch Spaß haben. Aber ist halt eine kleiner Plattform, ich vermute auch das die vom Tiguan kommt.
Bei dem würden mir dann Extras wie Luftfahrwerk, ... fehlen.
Wenn Platz gewünscht wird, solltest du mal ein Auge auf den Skoda Kodiaq RS mit Benzinmotor werfen. Ist auch ein nettes Auto.
Aber die 3 Autos nie auf dem Papier mit deinem SQ5 oder SB Hybrid vergleichen. Die beiden stehen auf dem Papier besser da. Eine Probefahrt machen und Popometer und Bauch entscheiden lassen.

Deine Konfiguration ist ungefähr wie meine. Bei mir ist nur Lenkrad- und Frontscheibenheizung, Assi Parken, B&O Sound, Sitze mit Memory, Akustikglas Seitenscheiben mit an Bord.

Gruß XF-650

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 9. März 2023 um 07:07:38 Uhr:


Guten Tag zusammen,

da ich meinen neuen Wagen zusammenstellen muss, kam mir nun diese Konfiguration in den Sinn

AB1E3YHW

bin derzeit stark verunsichert, wollte eigentlich mal das Lager wechseln weil Audi Hammer Preise aufruft, ein Q4 den ich erst wollte soll knapp 1000,- Euro im Monat im Leasing kosten, ohne Anzahlung weil bis der kommt gibts keine Förderung fürs Gewerbe mehr, also kommt das nicht in Grage.

Nun bin ich fast soweit einen Cupra Ateca für zwei Jahre ausprobieren, bis dahin schaut die Lage überall wieder anders aus, jedoch bin ich damit innerlich auch nicht nicht ganz soweit, ich hatte nun doch ein paar Jahre immer Audis und die Gefahr besteht ja dass man nachtrauert…..ja im Leasing auf 2 Jahre kostet der Cupra beim Neupreis 61.000,- dann 400,- Euro und der Audi beim Neupreis 80.000,- dann 600,- Euro, aber das spielt eigentlich in dem Fall nicht wirklich eine Rolle und ist meiner Ansicht nach im Rahmen.

Ob mir die Motorisierung beim Q5 mit 265 PS und einen Vierzylinder zusagt ist die nächste Frage, ich meine es ist dann der gleiche Motor wie mein jetziger Hybrid, nur ohne Elektro oder ? ich war durch meine SQ5 und zuletzt den Q5 Hybrid 55 Sportback doch sehr verwöhnt und wenn man ehrlich ist hat sich nichts verändert, drum evtl, dieses Chronosgrau statt Mythos schwarz, dann ist wenigstens optisch ein Unterschied da, mein 22 Jahre alter Neffe sagte gestern versuche den Cupra, dann hast mal was anderes, eigentlich hat er Recht, mir ist klar wenn ich im Audi Forum poste was ihr dann sagt, einmal Audi und immer Audi, aber man macht sich seine Gedanken und freut sich auf Alternativen und Vorschläge. Der Q5 ist aktuell im Grosskundenbereich ein Aktionsmodell, einen Diesel möchte ich bei 10000 km im Jahr nicht. Wie sehr ihr die Geschichte ?

Freue mich auf Nachrichten und Tipps.

Gruß,

Thomas

Sind die 600€ Rate beim Audi Netto? Weil für Brutto ist das Angebot dann der Hammer.

Zitat:

@525dAE60 schrieb am 9. März 2023 um 12:22:59 Uhr:



Zitat:

@tomwe1 schrieb am 9. März 2023 um 07:07:38 Uhr:


Guten Tag zusammen,

da ich meinen neuen Wagen zusammenstellen muss, kam mir nun diese Konfiguration in den Sinn

AB1E3YHW

bin derzeit stark verunsichert, wollte eigentlich mal das Lager wechseln weil Audi Hammer Preise aufruft, ein Q4 den ich erst wollte soll knapp 1000,- Euro im Monat im Leasing kosten, ohne Anzahlung weil bis der kommt gibts keine Förderung fürs Gewerbe mehr, also kommt das nicht in Grage.

Nun bin ich fast soweit einen Cupra Ateca für zwei Jahre ausprobieren, bis dahin schaut die Lage überall wieder anders aus, jedoch bin ich damit innerlich auch nicht nicht ganz soweit, ich hatte nun doch ein paar Jahre immer Audis und die Gefahr besteht ja dass man nachtrauert…..ja im Leasing auf 2 Jahre kostet der Cupra beim Neupreis 61.000,- dann 400,- Euro und der Audi beim Neupreis 80.000,- dann 600,- Euro, aber das spielt eigentlich in dem Fall nicht wirklich eine Rolle und ist meiner Ansicht nach im Rahmen.

Ob mir die Motorisierung beim Q5 mit 265 PS und einen Vierzylinder zusagt ist die nächste Frage, ich meine es ist dann der gleiche Motor wie mein jetziger Hybrid, nur ohne Elektro oder ? ich war durch meine SQ5 und zuletzt den Q5 Hybrid 55 Sportback doch sehr verwöhnt und wenn man ehrlich ist hat sich nichts verändert, drum evtl, dieses Chronosgrau statt Mythos schwarz, dann ist wenigstens optisch ein Unterschied da, mein 22 Jahre alter Neffe sagte gestern versuche den Cupra, dann hast mal was anderes, eigentlich hat er Recht, mir ist klar wenn ich im Audi Forum poste was ihr dann sagt, einmal Audi und immer Audi, aber man macht sich seine Gedanken und freut sich auf Alternativen und Vorschläge. Der Q5 ist aktuell im Grosskundenbereich ein Aktionsmodell, einen Diesel möchte ich bei 10000 km im Jahr nicht. Wie sehr ihr die Geschichte ?

Freue mich auf Nachrichten und Tipps.

Gruß,

Thomas


Sind die 600€ Rate beim Audi Netto? Weil für Brutto ist das Angebot dann der Hammer.

brutto, es läuft derzeit eine Aktion für Großkunden beim Q5, hier mein neuer Code AZHN74UM

denke nun passt alles.....

Gruß,

Thomas

Hallo zusammen,
eine kurze Frage, da ich gerade dabei bin meinen Q5 Sportback zu konfigurieren.
Ist das Sportfahrwerk gleich tiefergelegt, wie bei der Einstellung "„dynamic“ (– 40 mm) beim Adaptive Air Suspension ?
Vielen Dank!

Ohne Luftfahrwerk hat der normale Q5 beim Sportfahrwerk keine Tieferlegung, ist nur härter abgestimmt. Eigentlich hatte immer nur der SQ5 mit Standardfahrwerk (Stahlfedern + adaptive Dämpfer) eine Tieferlegung.

Zitat:

@Thomas1005 schrieb am 10. März 2023 um 12:26:42 Uhr:


Hallo zusammen,
eine kurze Frage, da ich gerade dabei bin meinen Q5 Sportback zu konfigurieren.
Ist das Sportfahrwerk gleich tiefergelegt, wie bei der Einstellung "„dynamic“ (– 40 mm) beim Adaptive Air Suspension ?
Vielen Dank!

MIT AAS geht er 30mm runter, so wie der SQ5 ab Werk. Mit Sportfahrwerk gibt es keine Tieferlegung.

Competition Paket ist schon wieder raus?

Zitat:

@GT218xdA schrieb am 10. März 2023 um 19:51:59 Uhr:


Competition Paket ist schon wieder raus?

Ja leider seit 08.03.23 wegen Modelljahreswechsel sagte man mir, schade.

Nun muss man alles einzeln konfigurieren, wird etwas teurer……

Gruß,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen