Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Zitat:

@Nanum schrieb am 2. Januar 2022 um 19:40:02 Uhr:


Hallo,

2PF wird es nicht mehr geben da audi seit dem fl kapazitive Lenkräder verbaut. Warum diese nicht in der Ausführung unten abgeflacht angeboten werden weiß man nur dort.
Q4 etron hat ein doppelt abgeflachtes und kapazitives Lenkrad.

Zitat:

@Nanum schrieb am 2. Januar 2022 um 19:40:02 Uhr:



Zitat:

@SFR711 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:30:44 Uhr:


Ich ergänze (weil betroffen) - aktuell nicht bestellbar/kombinierbar (ändert sich leider häufig):
  • Assistenzpaket Paket Stadt
  • Assistenzpaket Paket Tour <-- mit das wichtigste Paket, da es das adaptive cruise control (ACC) inkl. Stop&Go-Funktion enthält)
  • 1XP: Lederlenkrad, 3-Speichen-Design, mit Multifunktion plus und Lenkradheizung
  • 2PF: Sportkontur-Lederlenkrad, 3-Speichen-Design, unten abgeflacht, mit Multifunktion plus (nicht kombinierbar mit Audi active lane assist) <-- dieses Lenkrad habe ich derzeit in meinem SQ5 (2020)

Hallo !
Ich möchte als Zweitwagen einen Q 5 bestellen.
Wie bereits seit langem bekannt gibt es das abgeflachte Lenkrad nicht in Verbindung mit ACC.
Hat jemand eine Idee, wie das gelöst werden kann?
Den active Lane assi brauche ich nicht, der kann meinetwegen deaktiviert werden....

Vielleicht weiß ja jemand, was inzwischen möglich ist oder möglich sein wird.

Danke im Voruas.

Moin zusammen,
überlege gerade mir einen Q5 FY zuzulegen.
Fahre seit mehreren Jahren schon 6Zyl Diesel - Bmw 5er, 7er und Audi A6. Da ist Mann schon an Kraft gewöhnt und verzichtet ungern darauf sowie auf den 8. Gang.
Leider gibt es seit einiger Zeit keine 3.0TDI Q5er die für mich in Frage kommen da sie entweder komisch ausgestattet sind oder bereits 200 Tsd Km Laufleistung haben.
Meine Frage: wird Mann mit dem 2.0TDI 190PS und STronic im Q5 Glücklich?
Ich mag Autofahren immernoch und mir soll es Spaß machen wenn ich meine 30Tsd im Jahr drehe.
Gab es in den ersten Jahrgängen 2017-2018 größere Probleme?

Screenshot-20221229-202419-kleinanzeigen
Screenshot-20221229-202441-kleinanzeigen

mobile.de hat aktuell 782 Q5 mit der 286 PS Maschine und Tiptronic in der Liste. Da sollte doch wohl einer dabei sein, der passt.
Wobei ich den Motor nicht besonders gelungen finde.

Zitat:

@Adik535 schrieb am 30. Dezember 2022 um 08:13:00 Uhr:


Moin zusammen,
überlege gerade mir einen Q5 FY zuzulegen.
Fahre seit mehreren Jahren schon 6Zyl Diesel - Bmw 5er, 7er und Audi A6. Da ist Mann schon an Kraft gewöhnt und verzichtet ungern darauf sowie auf den 8. Gang.
Leider gibt es seit einiger Zeit keine 3.0TDI Q5er die für mich in Frage kommen da sie entweder komisch ausgestattet sind oder bereits 200 Tsd Km Laufleistung haben.
Meine Frage: wird Mann mit dem 2.0TDI 190PS und STronic im Q5 Glücklich?
Ich mag Autofahren immernoch und mir soll es Spaß machen wenn ich meine 30Tsd im Jahr drehe.
Gab es in den ersten Jahrgängen 2017-2018 größere Probleme?

Ganz ehrlich? Selber fahren. Kam von einem 530d G31 265PS. Der Unterschied ist schon deutlich. Man gewöhnt sich aber daran...

Ähnliche Themen

Kann Mann wohl an alles... aber ob das weiterhin Spaß macht... fahre viel Landstraße und gerade dort braucht Mann die Nm um an den Treckern, Lkws und anderen VW Ups vorbei zu kommen.

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 1. Januar 2023 um 10:49:05 Uhr:



Zitat:

@Adik535 schrieb am 30. Dezember 2022 um 08:13:00 Uhr:


Moin zusammen,
überlege gerade mir einen Q5 FY zuzulegen.
Fahre seit mehreren Jahren schon 6Zyl Diesel - Bmw 5er, 7er und Audi A6. Da ist Mann schon an Kraft gewöhnt und verzichtet ungern darauf sowie auf den 8. Gang.
Leider gibt es seit einiger Zeit keine 3.0TDI Q5er die für mich in Frage kommen da sie entweder komisch ausgestattet sind oder bereits 200 Tsd Km Laufleistung haben.
Meine Frage: wird Mann mit dem 2.0TDI 190PS und STronic im Q5 Glücklich?
Ich mag Autofahren immernoch und mir soll es Spaß machen wenn ich meine 30Tsd im Jahr drehe.
Gab es in den ersten Jahrgängen 2017-2018 größere Probleme?

Ganz ehrlich? Selber fahren. Kam von einem 530d G31 265PS. Der Unterschied ist schon deutlich. Man gewöhnt sich aber daran...

Der 204 PS mit DSG Q5 2.0 TDI ist ordentlich und fährt „untenrum“ sehr harmonisch, da haben die 6-Zyl. „ihr Loch“!?

Wobei der 40 TDI speziell auf der Landstraße absolut ausreichend ist. Ich vermisse den 530d eher auf der Autobahn!

Welche Ausstattung darf eurer Meinung nach bei folgenden Profil nicht fehlen?

Pendler (50+) mit täglich ca. 68km überwiegend Land- und Bundesstraße
Langstrecken und Autobahn selten (~4-6x/Jahr)
Fahrstil durchschnittlich (weder "gemütlich", noch besonders "aggresiv/sportlich)

Abstandstempomat, Matrix-LED und automatisch abblendende Spiegel

Matrix, abblendbare Spiegel - stimme ich zu. Dazu Standheizung, Stadtpaket, Spurwechselwarnung.

Stimme meinen Vorredner zu, aber essentiell für. Ich ist die Adaptive Air Suspension. Die ist jeden Cent Wert!

Ich bekomm meinen diese Woche, der hat auch die ASS. Bin gespannt, ob die sich wirklich gelohnt hat.

gelöscht

Hier mal eine gute Nachricht zum Q5.
Er macht den Mercedes GLC nass ;-)
Gelobt (kein Witz) werden die guten Bremsen, Getriebe, Luft-Federung, spurstabil. leise, ...
Wer das einmal lesen will, schaut HIER

Gruß XF-650

Der GLC verliert nur aufgrund des Preises! Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen