SQ5 Kaufberatung - wieso so günstig?
Moin!
Ich fahre derzeit einen Cupra Ateca 2.0TSI und bin an sich super zufrieden mit dem Fahrzeug. Mir fehlen als ehemaliger BMW-Fahrer jedoch 2 Pötte.
Nun habe ich aus Langeweile mal nach einem SQ5 als Benziner geschaut (ab 2019, km bis 75000) und da habe ich jetzt ein paar zwischen 35 und 40k gefunden und das kommt mir doch relativ günstig vor. Hat das einen Grund? Sind die Fahrzeuge teuer im Unterhalt oder sind die Motoren problematisch?
LG
Ähnliche Themen
8 Antworten
Huhu,
An sich passt der Preis, je nach Ausstattung.
Solltest nur darauf achten ob es unfaller oder Reimporte sind. Sind nämlich sehr viele dabei.
2 Pötte? Ich steh aufm Schlauch sry 😁
Ansonsten könnte ich mit vorstellen das viele den Benziner nicht mögen und eher auf den Diesel setzen, wobei der Benziner kein opf hat was schon ganz cool ist
Laut Signatur fährst du ja auch einen!?
Wenn ja.. wie zufrieden bist du?
Na mein Cupra hat 4 Zylinder und der SQ5 6 ??
Ne, Reimporte lasse ich da außen vor. Waren auch deutsche unfallfreie dabei.
LG
Wir haben selber einen SQ5 TFSI von 2018 und einen Leasing Cupra Ateca VZ von 2023. Der Motor im SQ5 ist schon deutlich besser. Von den Leistungsdaten aber vermutlich nicht (Durchzug, usw). Aber Klang und Laufruhe sind schon eine andere Liga als dieser brummige 4 Zylinder.
40T ist denke ich okay, wir haben für den SQ5 vor 3 Jahren mit 40t km 48T gezahlt beim Audi Händler.
Der SQ5 fühlt sich aber deutlich schwerer und behäbiger an, eher was zum gemütlich cruisen. Die Wandlerautomatik verrichtet ihre Arbeit genauso gut wie das DSG im Ateca. Beides gute Autos. Spritverbrauch ähnlich.
Defekte oder ähnliches gab es bisher nicht. Unterhaltskosten hab ich jetzt keine im Kopf....
majestix schrieb "Der SQ5 fühlt sich aber deutlich schwerer und behäbiger an ...", das ist wirklich nur gefühlt. In Wirklichkeit ist er schnell und wendig.
Mein Sohn hat den Motor + Getriebe in einem 2018er S4 Avant mit Vollausstattung.
Er nutzt auch oft die Leistung und fährt auch mit Anhänger.
Der Wagen hat jetzt 105.000 km auf dem Tacho und außer Tanken und neue Bremsen hat er nichts machen müssen. Er ist mehr als zufrieden und gibt das Fahrzeug nicht wieder her.
Auch sonst haben wir nichts negatives zum Motor gehört/gelesen.
Ich wollte mir 2018 auch den SQ5 mit Benziner kaufen. Aber den Aufpreis von 6000 EUR für 2 Zylinder mehr, habe ich zu Hause nicht durchbekommen, daher habe ich nur den 2 Liter. Spaß habe ich trotzdem, da der 2 Liter dank dem fehlenden OPF sehr spritzig ist.
So günstig ist der SQ5 als Benziner weil selbst die letzten in D ausgelieferten schon 5 Jahre alt sind und alle meinen in einen SUV gehört ein Diesel, weil er mehr Drehmoment hat und weniger verbraucht.
Das mit dem mehr Drehmoment ist nur auf dem Papier, wann was davon nutzbar ist entscheidet. Der SQ Benziner liefert sein volles Drehmoment ab 1370 bis 4500 u/min und der SQ Diesel erst ab 2500 bis 3100 u/min., der Diesel hat nur in dem schmalen Band von 600 Umdrehungen seinen Druck. Also wenn der Benziner schon drückt, sortiert sich der Diesel noch und wenn dem Diesel der Druck ausgeht, hat der Benziner noch was.
Beim Spurt zählen Drehfreude + PS und das hat der alte Benziner beides mehr als der Diesel SQ5.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 16. April 2025 um 12:35:05 Uhr:
@Die_Cumajestix schrieb "Der SQ5 fühlt sich aber deutlich schwerer und behäbiger an ...", das ist wirklich nur gefühlt. In Wirklichkeit ist er schnell und wendig.
Mein Sohn hat den Motor + Getriebe in einem 2018er S4 Avant
Merkste selber oder? Ein S4 ist kein SQ5.
Unterschied sind Limo <-> fahrende Schrankwand und 500kg.
Ansich gute Einschätzungen. Aber was habt ihr gegen Reimporte? Mein vorhergehender A4 war ein 0,5 Jahre alter Reimport aus Dänemark. Den habe ich fast 10 Jahre ohne irgendwelche Probleme gefahren. Ausser Ölwechsel, Inspektionen und Bremsen war da nie was dran und beim Wiederverkauf gab es auch keine Probleme.
Im Gegenteil, ich hatte mal irgendwo gelesen, dass Audi die Karossen noch voll verzinkt für salzbelastete Exportgebiete, also Österreich, Schweiz und Skandinavien. Das wäre sogar ein Vorteil, wenn man das Fahrzeug nicht nur 3 Jahre leasen will sondern länger nutzt.
Ne ich merke nichts.
Der S4 Avant und der SQ5 beide BJ 2018 nutzen die gleiche Plattform und haben innen die identische Ausstattung.
Lauf CoC Papier bringt der S4 Avant von meinem Sohn 1954 kg auf die Wage.
Laut CoC Papier bringt mein Q5 1929 kg auf die Wage.
Ein SQ5 Benziner im Bekanntenkreis hat im CoC 1974 kg stehen.
Gut der SQ5 ist 20 kg schwerer als der S4 Avant.
Aber bei gleichem Antrieb und Motorisierung machen die 20 kg kaum einen Unterschied.
Daher ist das Fahrverhalten sehr ähnlich.
Auf was willst du hinaus?
Gruß XF-650
Zitat:
@majestix schrieb am 16. April 2025 um 12:57:25 Uhr:
Merkste selber oder? Ein S4 ist kein SQ5.Zitat:
@XF-650 schrieb am 16. April 2025 um 12:35:05 Uhr:
@Die_Cumajestix schrieb "Der SQ5 fühlt sich aber deutlich schwerer und behäbiger an ...", das ist wirklich nur gefühlt. In Wirklichkeit ist er schnell und wendig.
Mein Sohn hat den Motor + Getriebe in einem 2018er S4 Avant
Unterschied sind Limo <-> fahrende Schrankwand und 500kg.
oh, da hab ich mich wohl von alten Zahlen fehlleiten lassen. Der S4 lag für mich immer zwischen 1600-1700kg. Aber das ist wohl viele Jahre her. B8? Das die inzwischen so schwer sind - Unglaublich. Unser SQ5 hat auf jeden Fall über 2to und fährt sich nun mal nicht wie ein Sportwagen.
So unterschiedlich sind die subjektiven Einschätzungen